Originaltitel: Asphalt Tribe
Autor: Morton Rhue
Seiten: 224 Seiten
Verlag: Ravensburger
Genre: Jugendbuch, Obdachlosigkeit
Inhalt:
Sie nennen sich Asphalt Tribe. Sieben Jugendliche und ein
Hund, die auf den Straßen New Yorks leben. Sie nehmen Drogen, prostituieren
sich und betteln, um zu überleben. Aus der Sicht von Maybe erfährt der Leser
etwas über den Preis der Freiheit, über Hunger und Kälte, über Sozialarbeiter
und Polizisten.
Meine Meinung:
Morton Rhue schafft es immer wieder, auf knapp 200 Seiten
wichtige gesellschaftliche Themen zu beleuchten. Aus diesem Grund lese ich
seine Bücher so gern. Sie sind immer sehr informativ, sehr eingängig, sehr
abwechslungsreich.
Ich hatte zu Beginn die Befürchtung, dass mir dieses Buch
nicht so gefallen würde. Das Thema hat mich nicht so angesprochen wie manch
andere seiner Bücher, weshalb ich mit geringeren Erwartungen an das Buch
herangegangen bin. Tatsächlich waren die ersten 100 Seiten auch nicht so
spannend, aber dennoch lässt sich das Buch sehr schnell lesen.
Im Verlauf konnte mich das Buch dann doch mehr berühren und
ich wollte wissen, wie es mit den Straßenkindern weitergeht. Aufgrund der
geringen Seitenzahl kann man die Kinder nicht sehr intensiv kennenlernen, aber
ich glaube, dass es auch gar nicht notwendig ist. Zwar sind sie alle Individuen
und jeder hat seine eigene Geschichte, aber im Grunde, laufen sie alle vor
ähnlichen Dingen weg. Insofern muss ich nicht wissen, was Maybes Hobbys sind,
ob Rainbow Geschwister hatte und wie alt Jewel ist.
Das Ende hat mir gut gefallen, weil gewisse Dinge geklärt
sind, aber trotzdem nicht alles vorgeschrieben ist.
Das Nachwort geht etwas genauer auf die Situation in
Deutschland ein und was getan werden muss, um Kinder von der Straße zu holen.
Geschrieben wurde es vom Vorstandsvorsitzenden der Off-Road-Kids, einer
Hilfsorganisation für Straßenkinder.
Fazit:
Nicht das beste Buch von Morton Rhue, aber ein sehr
wichtiges. Auch in Industrieländern wie den USA oder Deutschland, leben Kinder
auf der Straße.
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenDas Buch habe ich als Teenager auf Deutsch und dann im Gymnasium auch einmal noch auf Englisch gelesen und geliebt. Wie eigentlich alle Bücher dieses Autors.
Du hast mich gerade daran erinnert, endlich wieder einmal ein Buch von Morton Rhue zu lesen, danke :-)
Ausserdem möchte ich dich noch auf mein 22. gemütliches Lese-Miteinander aufmerksam machen und würde mich sehr freuen, wenn du morgen mit dabei wärst.
Alles Liebe und noch einen wunderschönen Abend
Livia
Ich finde die Bücher von ihm auch großartig, wobei ich alle anderen die ich bisher von ihm kenne, doch besser fand.
LöschenIch hab es schon gesehen und wollte mich gerade bei dir anmelden als ich erfahren habe, dass ich ab morgen meinen Aushilfsjob anfangen kann. Daher werde ich es wahrscheinlich nicht schaffen, aber danke fürs drauf aufmerksam machen :)