Donnerstag, 28. Juli 2016

Rezension ~ Sommersehnsucht

Titel: Sommersehnsucht
Originaltitel: Bed of Roses
Autorin: Nora Roberts
Reihe: Jahreszeitenzyklus #2
Seiten: 410 Seiten
Verlag: Heyne
Genre: Liebesroman, Freundschaft



Inhalt:
Emma führt mit ihren Freundinnen Mac, Parker und Laurel eine eigene Hochzeitsagentur. Die Frauen sind seit ihrer Kindheit eng befreundet und auch zu Parkers Bruder Del und seinem besten Freund Jack, besteht eine enge Verbindung. Als Emma sich ihre Gefühle für Jack eingesteht, muss sie sich fragen ob sie ihnen nachgeben soll und ob es das wert ist. Kann aus Freundschaft Liebe werden und was passiert, falls die Liebe wieder verschwindet?

Meine Meinung:
Nachdem mich Band eins positiv überrascht hat, war ich neugierig auf die Geschichte von Jack und Emma. Dieses Buch kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden und man braucht keine Vorkenntnisse aus Frühlingsträume. 

Emma ist ein sehr interessanter Charakter. Sie ist die Floristin in der Truppe und kümmert sich um Brautsträuße, Beetbepflanzung und Dekoration. Ihre Leidenschaft und Liebe zu Pflanzen ist sehr ansteckend und ich konnte oft die leuchtenden Farben der Blumen vor mir sehen. In dieser Hinsicht konnte mich Nora Roberts erneut vollkommen überzeugen. Auch Macs Leidenschaft für die Fotografie konnte ich in Band eins sehr gut nachvollziehen. Emma geht gern aus, trifft viele Leute und ist ziemlich extrovertiert. Sie hat von den vieren wohl am meisten Sex (zumindest bevor Mac mit Carter zusammen gekommen ist) und ist in ihrem Herzen trotzdem eine große Romantikerin. Das war für mich irgendwie gegensätzlich, aber trotzdem sehr sympathisch. 

Das Ende war wirklich arg kitschig und auch ein bisschen übertrieben. Trotzdem war es passend, weil es so ganz und gar Emma war. Die Streitigkeiten zwischen Jack und Emma wirkten für mich leider sehr konstruiert, aber insgesamt haben die beiden einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. 

Fazit:
Eine wunderbare Fortsetzung, die mich (fast) genauso überzeugen konnte wie Band eins. Die Mädels sind sehr sympathisch und man verfolgt gern ihre Liebesgeschichte. Die jeweilige Leidenschaft (hier: Blumen) kam wieder grandios zur Geltung. 

Samstag, 23. Juli 2016

Leserunde ~ Sommersehnsucht


Hallo zusammen,

heute starten wir die Leserunde zu Sommersehnsucht von Nora Roberts. Der erste Band hat bei uns guten bis sehr guten Anklang gefunden und das ist hoffentlich auch bei Band zwei der Fall. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, daher poste ich euch den Klappentext.

Freundschaft und Liebe – das geht nicht zusammen. Zu dumm nur, dass sich Emmas langjähriger Freund Jack, ein erfolgreicher Architekt, völlig überraschend als ihre große Liebe erweist. Nun steckt die Floristin der erfolgreichen Hochzeitsagentur »Vows« in der Klemme, zumal sie weiß, wie sehr Jack an seiner Freiheit hängt. Doch auch Jack muss erkennen, dass seine Gefühle für Emma über Freundschaft hinausgehen. Gut, dass die romantische Emma immer auf ihre drei besten Freundinnen Parker, Mac und Laurel zählen kann!


Aufgrund der Erfahrung von der letzten Runde, habe ich diesmal die Abschnitte etwas größer gewählt:
Prolog bis Kapitel 6 (S. 1 - 129)
Kapitel 7 bis Kapitel 14 (S. 130 - 262)
Kapitel 14 bis Ende (S. 263 - Ende)



Falls noch jemand einsteigen möchte, darf er oder sie das selbstredend gern tun. Auch Kommentare von Personen, die das Buch schon kennen, sind gern gesehen. Für alle anderen gilt natürlich die Spoilerwarnung!

Viel Spaß :) 

Donnerstag, 21. Juli 2016

Rezension ~ Kirschkernküsse

Titel: Kirschkernküsse
Autorin: Barbara Schinko
Seiten: 303 Seiten
Verlag: Impress
Genre: Jugendbuch, Liebe




Inhalt:
Elsie ist ein gewöhnlicher Teenager. Nicht umsonst nennt sie sich selbst „die langweilige Elsie aus Nebraska“. Eines Nachts in den Sommerferien steht plötzlich Cody in ihrem Flur und lädt sie auf einen Roadtrip durch die USA ein. Er bittet sie um fünf Tage. Fünf Tage, die sie mit dem mutigen, beliebten Cody verbringen soll und ihre Zustimmung ist der erste Schritt weg von der langweiligen Elsie aus Nebraska. 

Meine Meinung:
Ich liebe Kirschen und vielleicht war das der Auslöser dafür, dass ich das Buch auf meine Wunschliste gesetzt habe, denn eigentlich mag ich keine Roadtrips. 

Der Roadtrip war letztlich auch einer von zwei Punkten, weshalb mich das Buch nicht komplett überzeugen konnte. Durch das ewige Fahren habe ich die Handlung teilweise als etwas schleppend empfunden und ich hab mir immer mehr gewünscht, dass Cody und Elsie endlich am Ziel ankommen. Die Kapitel sind zudem auch sehr lang, da sie jeweils einen Tag behandeln. Die beiden halten zwar öfter an und erleben auch einiges, aber trotzdem war der Trip für mich eher ermüdend.

Der zweite Punkt ist eine Entwicklung, die man relativ schnell erahnen kann. Ich jedenfalls hatte recht früh so eine Ahnung und leider hat sich das Ganze bestätigt. Ich kann und möchte dazu nichts weiter sagen, auch wenn ihr so wenig damit anfangen könnt, aber ich möchte nicht spoilern. Es hat sich etwas ergeben, dass ich üblicherweise nicht lese und vermutlich hätte ich das auch nicht, wenn ich das vorher gewusst hätte. 

Elsie und Cody waren nette Charaktere und soweit man das sagen kann sehr authentisch. Dennoch sind sie keine Persönlichkeiten, die ich lange im Gedächtnis behalten werde. Am Ende überschlagen sich dann ein bisschen die Ereignisse und es ist ein bisschen unrealistisch, aber das hat mich nicht sehr gestört, da es nicht total abwegig ist. 

Fazit:
Wer auf Roadtrips junger Protagonisten steht, die ihre erste Liebe erleben, wird sicher Spaß mit dem Buch haben. 
 


Dienstag, 19. Juli 2016

Rezension ~ Häkelenten tanzen nicht

Titel: Häkelenten tanzen nicht
Autorinnen: Jennifer Wolf, Alexandra Fuchs
Seiten: 251 Seiten
Verlag: Impress
Genre: Jugendbuch, Liebe





Inhalt:
Sam möchte eigentlich nur seinem Freund Frank eine WhatsApp Nachricht schreiben, die jedoch aus Versehen bei Alice landet. Alice möchte eigentlich nicht antworten, tut es aber dennoch, als Sam seinen Fehler nicht bemerkt. An dieser Stelle könnte die Geschichte zwischen Sam und Alice vorbei sein, ehe sie richtig angefangen hat. Oder, sie könnte weitergehen, weil man manchmal einfach nicht will, dass etwas endet… 

Meine Meinung:
Dieses Jugendbuch weist gleich mehrere Faktoren auf, die mich sofort magisch angezogen haben. Zuerst einmal natürlich das Cover und der Titel. Da wurde ich sofort neugierig. Hinzu kam der Zusatz „Chat-Roman“, was genau mein Ding ist. Kein Wunder also, dass das Buch auf meiner Wunschliste gelandet ist. Endgültig haben musste ich es dann, als ich etwas über Sam erfahren habe, das ich in meiner Rezension bewusst verschweigen werde. 

Das Buch beginnt ohne Umschweife mit der oben beschriebenen Szene. Als Leser lernt man Sam und Alice nach und nach kennen, genauso wie die beiden sich kennen lernen. Vielleicht gibt es Vorbehalte gegenüber Chat-Romanen, weil man von der im Hintergrund ablaufenden Geschichte nichts mitbekommt, schließlich wird ja nur über Handy kommuniziert. Das ist aber gar nicht der Fall, weil Alice und Sam sich nicht kennen und ausschließlich über das Handy kommunizieren. Es gibt also nichts, was man als Leser verpassen könnte. Ich hatte nie das Gefühl etwas nicht mitbekommen oder zeitliche Lücken zu haben. 

Sam und Alice sind beide 18 Jahre alt und im Grunde ganz normale junge Erwachsene. Man könnte zu Sam etwas entscheidendes sagen, etwas, dass ihn irgendwie besonders macht. Ich wusste das aus einer Rezension schon vorher und habe mich aber nicht arg gespoilert gefühlt, weil es wirklich früh aufgedeckt wird. Dennoch möchte ich es hier nicht erwähnen, weil es eine Überraschung ist, die man so aus dem Klappentext oder dem Beginn der Handlung nicht erwarten kann. Die Einarbeitung des Ganzen hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich mochte den Umgang der Autorinnen mit der Thematik.  Durch eine gute Freundin weiß ich, dass es ein sensibles Thema ist und die Darstellung mochte ich hier sehr gern.

Im Großen und Ganzen habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt, weil viele Gespräche sehr realistisch dargestellt wurden. Sowohl in Sam als auch in Alice habe ich mich öfter wieder erkannt und manche der Nachrichten hätten genau so von mir an jemand anderen gehen können. Trotz der guten Unterhaltung hatte ich ab und zu ein paar Probleme mit der Handlung. Zum einen hatte die Geschichte für mich kleine Logikfehler, aber es waren keine großen Sachen, nur Ungenauigkeiten. Beispielweise schreibt Alice bereits Mitte März ihre letzte Abiturprüfung, geht aber danach noch zur Schule. Da Bildung in Deutschland Ländersache ist, kann ich meine Abiturzeit nur bedingt mit der anderer Schüler vergleichen, aber ich möchte diesen Punkt doch anzweifeln. Ein größeres Problem hatte ich dann aber mit den Albernheiten. Ich hatte es mal in einer anderen Rezension angesprochen: Albernheit funktioniert für mich in Geschichten nicht. Diese Szenen waren zwar durchaus realistisch, aber es liest sich einfach seltsam. So etwas funktioniert wenn man selbst albern ist, wenn man in der Situation steckt, aber darüber zu lesen kommt bei mir nicht an. Leider. 

Das Ende ging mir für meinen Geschmack ein wenig zu schnell. Es gab die ein oder andere schöne Entwicklung, aber ich hatte leider das Gefühl mich mitten im Endspurt zu befinden und dann plötzlich mit qualmenden Sohlen abzubremsen, weil ich ja doch schon am Ziel angekommen bin. 

Fazit:
Eine sehr süße Liebesgeschichte, die mich aus meiner negativen Stimmung herausholen konnte. Es wird ein interessantes Thema angesprochen, weshalb ich mich überwiegend gut unterhalten konnte.