Hallo zusammen,
heute mal ein Post, der nichts mit Büchern zu tun hat, der mir aber ebenso wichtig ist. Wisst ihr was heute für ein Tag ist? Der 28. Mai, ja, aber wisst ihr auch was das bedeutet? Vielleicht habt ihr in den sozialen Netzwerken heute schon dieses Zeichen gesehen: & Heute ist der World Blood Cancer Day (WBCD) und ich möchte dies als Anlass nehmen, um euch kurz etwas über den WBCD und die DKMS zu erzählen und euch vor allem zu sagen, wie einfach und schnell ihr euren Beitrag leisten könnt, um Menschen mit Blutkrebs zu helfen.
Was ist der World Blood Cancer Day?
Jedes Jahr am 28. Mai findet dieser Aktionstag statt, um solidarisch mit Blutkrebspatienten zu sein, um auf das Thema aufmerksam zu machen und Menschen zu informieren. Denn: "Alle 35 Sekunden erhält ein Mensch auf der Welt die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche." (Quelle)
Das rote & ist das Zeichen dieses Aktionstags und es bedeutet "Du und ich". Du und ich können etwas gegen Blutkrebs tun. Du und ich können andere Menschen auf das Thema Blutkrebs aufmerksam machen.
Was ist die DKMS?
DKMS bedeutet Deutsche Knochenmarkspenderdatei und sie würde gegründet von Dr. Peter Harf, nachdem dessen Ehefrau an Leukämie verstarb. Die DKMS führt Registrierungen potenzieller Stammzellenspender durch, informiert die Bevölkerung über Blutkrebs und sammelt Spenden um die Registrierungen zu finanzieren. Diese und weitere Informationen über die DKMS und ihre Aufgaben, findet ihr hier.
Was kann ich tun?
Unabhängig vom Thema Geldspende, kannst du gerade heute das rote & in den sozialen Netzwerken teilen und auf den World Blood Cancer Day aufmerksam machen. Ich bin mir sicher, der ein oder andere deiner Follower, oder vielleicht auch du selbst, wollte sich schon lang als Stammzellenspender registrieren lassen, hat es aber immer wieder verschoben und dann vergessen. Oder vielleicht hat er/sie sogar schon das Registrierungsset Zuhause und verschiebt es immer wieder morgen? Du kannst sie mit deinem Post an ihr Vorhaben erinnern und sie motivieren.
Noch viel wichtiger aber ist, dass sich möglichst viele Menschen als potenzieller Stammzellenspender registrieren. Das geht ganz einfach, schnell und kostenlos. Es stimmt NICHT, dass eine Registrierung 50€ kostet!
![]() |
Mein Spenderausweis |
Ich kannte die DKMS schon lange und wusste, dass es eigentlich eine gute Sache ist, sich registrieren zu lassen. Leider bin ich in vielen Sachen sehr faul und habe mich nie weiter drum gekümmert. Eine liebe Bloggerin hat dann einen Post über die DKMS und das Stammzellenspenden veröffentlich und ich dachte: "Es ist so unkompliziert und du kannst damit vielleicht ein Leben retten, also beweg deinen Hintern und TU ES!" Kaum hatte ich diesen Entschluss gefasst, fand an unserer Uni eine Registrierungsaktion statt und ich wusste, das ist die Gelegenheit. Ich lüge nicht wenn ich sage, dass das Schlangestehen vorm Zelt länger gedauert hat, als die Registrierung selbst. Als ich an der Reihe war, habe ich mich einer netten Frau in meinem Alter gegenüber gesetzt und dann ging es los. Sie hat mir kurz erklärt wie alles abläuft und mir meine Fragen beantwortet. Dann habe ich ein Wattestäbchen bekommen, dass ich 30 Sekunden an der einen Wangeninnenseite streichen musste. Anschließend mit einem anderen Stäbchen 30 Sekunden die andere Wange. Währenddessen hat sie mir Fragen gestellt, zu meinen Kontaktdaten und auch ob ich gewisse Krankheiten habe wie zum Beispiel Rheuma, weil diese eine Spende ausschließen. Die Stäbchen wurden schließlich sicher verpackt und das war es. Per Post bekommt ihr dann nach einigen Wochen euren Spendenausweis. Mal ehrlich, sind fünf Minuten Arbeit zu viel, wenn es darum geht einem Menschen möglicherweise das Leben zu retten?
Wie kann ich mich registrieren?
Es gibt oft Registrierungsaktionen, zum Beispiel an Universitäten oder auch in zahlreichen Innenstädten. Dort könnt ihr euch direkt registrieren lassen, so wie ich es euch beschrieben habe. Falls das für euch nicht in Frage kommt, gibt es auch noch einen anderen Weg, der genauso leicht ist. Über die Homepage der DKMS könnt ihr euch die Wattestäbchen anfordern. Sie werden euch per Post zugesandt, dann könnt ihr Zuhause eure Wangenabstriche machen und dann - ganz ganz wichtig - schickt die Abstriche zurück an die DKMS. Viele fordern sich das "Lebensretter-Set" an, was wirklich toll ist, schicken es aber nicht zurück. So ist natürlich niemandem geholfen.
Warum sollte ich mich registrieren und wenn ich als Stammzellenspender in Frage komme, ist das nicht gefährlich und mit einer Operation verbunden?
Der erste Teil lässt sich schlicht und ergreifend damit beantworten: Du kannst Leben retten.
Das klingt immer so pathetisch, aber es ist die Wahrheit. Vielleicht wartet irgendwo dein genetischer Zwilling auf dich, damit du ihm mit deiner Spende eine zweite Chance gibst.
Ich bin kein Mediziner und ich bin auch nicht geschult was das Thema angeht, deshalb möchte ich euch die Homepage der DKMS ans Herz legen oder befragt die Mitarbeiter persönlich, wenn ihr irgendwo die Möglichkeit dazu habt. Ich habe mir vor meiner Registrierung auch Fragen gestellt, aber spätestens nachdem ich verstanden habe, das meist keine Operation notwendig ist um Stammzellen zu spenden, hatte ich keine Ausrede mehr. Wichtig zu wissen ist auch, dass ihr mit der Registrierung keine Pflichten eingeht! Wenn ihr als Stammzellenspender in Frage kommt, seid ihr NICHT verpflichtet euch tatsächlich Stammzellen entnehmen zu lassen.
Wo finde ich weitere Informationen?
Registrierungsset anfordern (Klickt auf "Überprüfen Sie, ob Sie Spender werden können")
Homepage der DKMS
Über den World Blood Cancer Day
Die DKMS ist auch auf Facebook und Instagram vertreten (und vermutlich auch auf Twitter, aber da ich dort nicht angemeldet bin, bin ich nicht sicher)
Natürlich findet ihr auf der Homepage viele Videos, Informationen usw. also schaut auf jeden Fall dort vorbei, wenn ihr euch registrieren lassen möchtet, oder unsicher seid. Für alle Facebook Nutzer möchte ich auch eine Empfehlung der DKMS Facebook Seite aussprechen. Immer mal wieder gibt es dort die Möglichkeit Fragen zu stellen, an jemanden der bereits Stammzellen gespendet hat oder auch an Mitarbeiter. Dort findet ihr auch Erfahrungsberichte von Spendern oder die Geschichten von Blutkrebspatienten. Ihr bekommt dort viele Informationen zum Beispiel über öffentliche Registrierungsaktionen.
Ihr merkt, mir ist das Thema sehr wichtig, weil ich hier das Gefühl habe etwas zu tun. In meiner Familie gab es bereits Krebserkrankungen und ich konnte mich nur darauf verlassen, dass die Ärzte ihn rechtzeitig entdeckt haben und etwas dagegen tun können. Hier ist das anders. Ich kann aktiv etwas tun. Natürlich hoffe ich, dass ich niemals spenden muss und selbst nie auf eine Spende angewiesen sein werde. Aber weil es so einfach und unkompliziert ist, möchte ich, dass jeder weiß wie schnell er etwas für andere Menschen tun kann.
Wahrscheinlich ist dieser Post viel zu lang geraten, sodass viele die Lust am Lesen verloren haben. Dennoch ist mir das Thema so wichtig, dass ich unbedingt etwas dazu sagen muss. Wenn ihr Lust habt, schreibt mir doch in die Kommentare eure Fragen, Anmerkungen und Gedanken zu dem Thema.
Es freut mich sehr, dass du nun auch Stammzellenspender bist!
AntwortenLöschenDein Post war sehr informativ und toll geschrieben - genau die richtige Menge an Information und eigenen Gedanken / Meinungen. Ich finde es immer wichtig und toll, dass man die eigene Internetpräsenz auch für solche Themen nutzt. Nicht nur, um Aufmerksamkeit zu schaffen, sondern auch um mit einigen Vorurteilen aufzuhören.
Wobei ich sagen muss, dass ich aktuell sehr wütend auf die DKMS bin. Letztes Jahr musste ich mich aus der Kartei nehmen lassen, was sich aber als unnötig herausstellte. Also schrieb ich der DKMS (samt ärztlicher Bescheinigung, die ich mir extra habe ausstellen lassen), dass sie mich doch bitte wieder aufnehmen. Seit Oktober (!) erhalte ich keine Reaktion auf mehrmalige Nachfragen über verschiedene Wege. Zumal ich langsam auch genug davon habe, denen hinterherzurennen. Ich hatte immer den Eindruck, dass jeder Spender zählt und sie froh über jeden einzelnen Menschen sind, der sich typisieren lässt. Hm. Anscheinend wohl nicht. Echt mehr als traurig.
Liebe Grüße,
Sarah
"Nun auch" stimmt nicht so ganz, ich bin schon lang registriert. Aber ich weiß nicht mehr wie lang genau, deshalb ich nichts dazu geschrieben :D
LöschenDanke für deine lieben Worte :)
Komisch, dass die sich nicht melden. Ich hab zumindest bei Facebook immer einen sehr positiven Eindruck, da sie auf so ziemlich jede Frage/Aussage in den Kommentaren reagieren.
Kannst du dich nicht einfach neu registrieren? Also dir wieder das Lebensretter Set bestellen und quasi so tun, als wärst du nie registriert gewesen?
Haha, achso, sorry! :D
LöschenMein Eindruck war bisher auch immer positiv. Deshalb finde ich das doppelt schade und sehr traurig.
Das könnte ich probieren. Würde ich auch. Aber ich finde es irgendwo nicht okay, dass ich den "Stress" habe, nur weil die nicht aus dem Tee kommen. Es geht hier auch nicht um kindisches Bockigsein oder um "hach, ich hab ja viel zu viel zu tun", sondern einfach nur ums Prinzip. Dass auf so ein Anliegen keinerlei Reaktion folgt. Eben weil es nicht selbstverständlich ist, dass sich Leute registrieren und die Bereitschaft dazu haben. (was ebenfalls traurig ist, nebenbei gesagt).
Mal schauen, ob ich die Muße habe, mich nach meinem Urlaub darum zu kümmern. :/
Mh... Ich versteh deine Verärgerung, würde mir wahrscheinlich auch so gehen. Ich kann auch verstehen, dass du nicht so Lust drauf hast das nochmal zu machen. Mir persönlich wäre das so wichtig, dass ich es wahrscheinlich trotzdem machen würde, zumal das ja echt nicht aufwendig bzw. zeitintensiv ist. Aber für jeden sieht die Kosten-Nutzen-Rechnung anders aus, von daher muss das jeder selbst wissen :)
Löschen