Montag, 2. Mai 2016

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo zusammen,

schon wieder ist ein Monat um bla bla. Eigentlich bereite ich den Monatspost schon immer während des Monats vor, aber diesmal gab es da irgenwie nix. Ich habe auch jetzt nicht so wirklich Lust auf den Rückblick, aber es war auch nichts spektakuläres.

Was habe ich im April gelesen?
Corpus Delicti - Juli Zeh
Rock Kiss - Eine Nacht ist nicht genug - Nalini Singh (Reihenrezension folgt)
+ Kirschroter Sommer - Carina Bartsch reread
+ Türkisgrüner Winter - Carina Bartsch reread
+ Rock Kiss - Ich berausche mich an dir - Nalini Singh
+ Verlorene Paradiese - Irmgar Rahn & Ulrike Froer
+ Rock Kiss - Du bist alles für mich - Nalini Singh
Hundert Namen - Cecelia Ahern
Das Inselexperiment - Aleksander Melli
Christine - Stephen King
Rockherz - Andie F. Andersson
Mein Schicksal heißt Afghanistan - Zoya
+ Blind Date mit einem Rockstar - Teresa Sporrer

Was habe ich im April nicht geschafft?
X Proträt eines süchtigen als junger Mann - Bill Clegg
X About a boy - Nick Hornby
X Tschick - Wolfgang Herrndorf
X Das Kastanienhaus - Liz Trenow

Wie ihr sehen könnt, war dieser Monat lesetechnisch echt gut. Man muss dazu aber auch sagen, dass ich drei Bahnfahrten und einen Flug im April hatte und zusätzlich war die erste Aprilwoche noch Semesterferien, die auch zum Lesen genutzt habe. Interessanterweise habe ich diesen Monat mit einer einzigen Ausnahme nur zwei und fünf Big Bens vergeben. Die Ausnahme ist Blind Date mit einem Rockstar mit drei Big Bens. Die Bücher von Carina Bartsch haben mir wieder sehr gut gefallen. Die Rock Kiss Reihe war meine Entdeckung des Monats, auch wenn der erste Band der beste bleibt. Ich freue mich auf Teil drei im Sommer. Hundert Namen hat mich positiv überrascht und ich kann es euch empfehlen. Mein Schicksal heißt Afghanistan ist eine wahre Geschichte, daher habe ich es nicht bewertet. Es ist sehr informativ und hat mir gut gefallen. Alles andere hat leider nicht so meinen Geschmack getroffen, was ihr an den Bewertungen sehen könnt. Für genaueres schaut gern bei den Rezensionen vorbei.

Was habe ich im März gehört?
Zwetschgendatschikomplott - Rita Falk (Christian Tramitz) beendet
Kaimankacke - Lars Simon (Holger Dexne) begonnen
Alice im Wunderland - Lewis Carroll begonnen
Jogis Eleven

An den Hörbüchern merkt man gut, dass es wieder wärmer wird. Im Sommer bin ich viel draußen und da höre ich kaum was. Zwetschgendatschikomplott hat mir ganz gut gefallen, war aber nicht der beste Fall. Kaimankacke ist nicht ganz so gut wie der Vorgänger, könnte aber noch was werden. Jogis Eleven ist auf jeden Fall was für Fußballfans, auch wenn es nicht Eleven sondern eher Three oder Four sind.

Gab es Nachschub für mein Bücherregal?
(✓ = schon gelesen)
Der blauen Sehnsucht Tod - Brigitte Pons Gekauft
✓ Rock Kiss - Ich berausche mich an dir - Nalini Singh Gekauft
✓ Rock Kiss - Du bist alles für mich - Nalini Singh Gekauft
Das Geheimnis der Eulerschen Formel - Yoko Ogawa Gekauft
Mann mit Grill sucht Frau mit Kohle - Alexandra Kilian/Milosz Matuschek Gekauft
Frühlingsträume - Nora Roberts Gekauft

Was gibt es positives zu vermelden?
Gute Frage, da weder etwas besonderes positiv, noch besonders negativ heraussticht. Es gab ein paar Sonnentage, was mich richtig glücklich gemacht hat. Endlich kann man wieder draußen sitzen, Eis essen und so weiter. Ein Referat habe ich auch schon hinter mir, das glücklicherweise auch ganz gut gelaufen ist, obwohl ich echt hätte besser sein können.

Was war nicht so schön?
Ich hab irgendwie ein paar Kreislaufprobleme, aber ich hoffe, dass es bald erledigt ist. Wenn ich damit zum Arzt muss, habe ich nämlich keine Ahnung wie ich dem meine Beschwerden erklären soll. Es ist nicht so, dass sich die Welt dreht, sondern eher das in mir drin irgendwas nicht geradeaus läuft.

Mein Opa hat diesen Monat eine Herzoperation gehabt und dadurch habe ich mir einige Gedanken über das Alter, Krankenhausaufenthalte und Operationen gemacht. Er hat aber alles gut überstanden und das ist die Hauptsache.

Und sonst so?
Marcel Schmelzer hat einen Vertrag über weitere fünf Jahre beim BVB unterschrieben. Bin dezent happy ♥ Andere Personalfragen kommentiere ich mal besser nicht, sonst werde ich ausfallend. ^^

Ich nehme spontan noch an der Hogwartschallenge 2016 teil, was mich riesig freut. Die Gryffindors sind so lieb, ich fühl mich schon total Zuhause.

Buchtechnisch muss ich sagen, dass ich zwar Lust zu kaufen habe, aber vor allem habe ich auch eine riesige Motivation meinen SuB abzubauen. Ich glaube zwar noch immer, dass ein Mini-SuB nichts für mich ist, aber andererseits liebe ich es, mich in literarischer Hinsicht herauszufordern. Insofern ist der Reiz da, meinen SuB auf etwa 10 runterzuschrauben. Aber mal sehen, wo ich letztlich lande.


Zum Gucken

 Ich wurde von einer Freundin auf diesem Bild markiert, verstehe aber gar nicht warum. Ich glaube, sie hat mich verwechselt :D


Den Hund hätte ich früher definitiv gebraucht. Vor allem wenn seine Leibspeise Physik gewesen wäre. Ihr sicher auch, oder?

Ausblick auf den Mai
Über Pfingsten werde ich wieder nach Hause fahren, da ein weiterer Geburtstag ansteht. Das gibt also wieder mindestens 12 Stunden extra Lesezeit. Außerdem fallen dieses Semester so viele Veranstaltungen aus, dass ich immer mal wieder frei habe. Total super :D Sofern mich also mein Kreislauf nicht dauernd ausbremst, könnte das ein super Monat werden :)

3 Kommentare:

  1. Hallo Julia,

    "Das Geheimnis der Eulerschen Formel" von Yoko Ogawa habe ich vor ca. 2,5 Jahren via LB als Wanderbuch gelesen, mir hat es aber nicht so gut gefallen. Mathe war noch nie mein Lieblingsfach, aber daran lag es auch gar nicht wirklich, ich fand die Handlung einfach nur uninteressant. Bin schon gespannt, wann du es lesen wirst und wie du es schlussendlich findest! :)

    Wie ist denn das Wetter bei euch? Temperaturmäßig sehr wechselhaft? Vielleicht liegt der Schwindel am Wetter? Oder du trinkst aktuell zu wenig?

    Ich habe gesehen, dass du an der Hogwarts-Challenge teilnimmst. Ich habe mir auch kurz überlegt, ob ich mitmachen soll und dann sogar einen Test gemacht, in welches Haus ich am besten passen würde. Bei mir würde allerdings Hufflepuff rauskommen. ;)

    Das Schöne an so einem niedrigen SuB ist ja, dass man es sich dann endlich ohne schlechtem Gewissen erlauben könnte, nach Herzenslust in der Buchhandlung oder Online-Shop zu stöbern und zu kaufen. Bzw. könnte man sich endlich dem Bestellen so mancher Wunschlistenbücher widmen. ;)

    Alles Liebe ♥

    P.S.: Den Text und das Bild über Depression habe ich mir durchgelesen und angesehen, aber ehrlich gesagt, ich kann leider nicht so recht etwas damit anfangen. Ich selbst bin auch manchmal in einem sehr demotivierten und deprimierten Gemütszustand, aber eine richtig ausgewachsene Depression habe ich dann doch nicht, vielleicht verstehe ich es deswegen nicht so gut?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich war auch nie das Mathegenie, aber - hoffentlich liest das niemand und erst Recht nicht meine Mutter :D - mich fasziniert Mathe schon ein bisschen. So diese Logik dahinter. Diesen Monat steht es auf meiner Leseliste, wahrscheinlich werde ich es an einem Feiertag lesen, weil es ja nicht so dick ist.

      Letzte Woche war es schon sehr wechselhaft, wird hatten von Schnee bis Sonne alles. Ich trinke immer zu wenig, daher würde mich das wundern, wenn das plötzlich daher kommt. Aber mal abwarten.

      Ich hab schon vor der Challenge ein paar Mal überlegt mich anzumelden, hab das dann aber aus verschiedenen Gründen gelassen. Aber es sind so tolle Leute in Gryffindor, da wollte ich doch dabei sein :D

      Das ist in der Tat ein Vorteil. Aber ich habe auch irgendwie Angst davor, weil ich dann schwarz auf weiß sehe, wieviel Geld ich für Bücher ausgebe und ich hab fast die Befürchtung ich bin da ein bisschen gezeig. Und nein, du musst mich da nicht verstehen, ich versteh mich selbst nicht. Ich würde ja auch gern wieder mehr in die Bücherei gehen, wenn mein SuB mal ein bisschen geschrumpft ist.

      Ich leide auch nicht unter Depressionen. Ich mag nur die Erklärung ganz gern. Ich hab mal irgendwo einen ausführlichen Artikel darüber gelesen und viele verstehen gar nicht was Depression bedeutet. Das man eben nicht nur einfach schlechte Laune hat. Der Betroffene hat da geschildert, dass er manchmal nicht mal aufstehen und sich einen Kaffee machen kann. Von Arbeit usw. natürlich gar nicht zureden. Viele Menschen reagieren darauf komisch und denken, er müsste ja nur seine Beine aus dem Bett bewegen und dann läuft das schon. Aber in dem Artikel und auch bei Sam wird das deutlich, dass es so aber nicht läuft. Man konzentriert sich nur auf dieses Loch, auf das Schlechte und kann alles andere nicht sehen.

      Löschen
    2. Okay, also du wirst es in der Eulerschen Formel auf jeden Fall viel mit Zahlen zu tun bekommen, das steht fest. ;)

      Es ist schon interessant, eine Depression aus der Sicht eines Depressiven geschildert zu bekommen. Ich weiß, dass viele Menschen denken, dass eine Depression nur eine Verstimmung ist, aus der man sich doch wieder selbst herausholen kann, wenn man will. Es gibt bestimmt auch verschiedene Grade. Eine depressive Verstimmung hatte ich sicher mal für eine Zeit lang. Aber extrem war es bei mir nie, also so arg, dass ich nicht mal aus dem Bett aufstehen wollte, das war nie der Fall. Bei mir war es eher so, dass ich an nichts Freude hatte und mich für nichts motivieren konnte/wollte, weil ich eh wusste, es macht mir sowieso keine Freude. Bei Sam ist es bestimmt noch um einiges intensiver, wenn er sich nicht mal bewegen kann und nur Negatives fokussiert ...

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.