
Originaltitel: Ramsès. Le fils de la lumière
Reihe: Ramses #1
Autor: Christian Jacq
Seiten: 448 Seiten
Verlag: Rowohlt
Genre: Historische Dokumentation, Ägypten
Inhalt:
„Der legendäre Pharao Ramses II gilt als einer der größten Herrscher der Weltgeschichte. In den 66 Jahren seiner Regentschaft von 1279 bis 1213 v. Chr. Führte er das altägyptische Reich zu einem beispiellosen Höhepunkt politischer und kultureller Macht.“ Der erste Band behandelt die Jugend von Ramses und seine Ernennung zum Regenten.
Meine Meinung:
Die ersten drei Bände dieser Reihe waren mal in einer der "Nimm dir was du willst, der Rest kommt weg"-Kisten, die ab und an auf meinem Zimmer stehen. Ich interessiere mich nicht sonderlich für Ägypten, aber die Bücher sehen nett aus und ich finde das Konzept ganz interessant, weshalb ich dann doch zum ersten Band gegriffen habe.
Ich war wirklich überrascht, wie gut ich in die Geschichte hineingefunden habe. Ab der ersten Seite war ich an das Buch gefesselt (zwar anders als bei einem spannenden Thriller, aber ich hatte Lust nach dem Buch zu greifen), was unter anderem an dem Schreibstil liegt. Der ist zwar im Grunde nicht außergewöhnlich, aber dafür das die Handlung so weit in die Vergangenheit reicht, war es richtig flüssig zu lesen.
Ebenfalls ein wenig unerwartet, war die spannende Handlung. Man kann viel über das alte Ägypten lernen (sofern man sich nicht schon gut auskennt), ohne das man das Gefühl hat von Fakten erschlagen zu werden. Es ist eher ein nebenbei Informationen aufsammeln. Da ich wirklich absolut nichts über Ägypten wusste, kann ich nicht beurteilen inwieweit das Buch historisch korrekt ist. Allerdings ist der Autor bekannter Ägyptologe, was meiner Meinung nach für die Richtigkeit der Informationen spricht, sofern eben etwas überliefert wurde.
Die Charaktere, allen voran Ramses und sein Freund Ameni, haben mir ebenfalls sehr gut gefallen, auch wenn bei vielen schnell klar ist, ob sie die Rolle des Bösen oder des Guten übernehmen werden. Trotzdem bietet der ein oder andere Charakter Überraschungen. Nichtsdestotrotz hätten mir einige zusätzliche Informationen über die Charaktere (zum Beispiel das Alter von Ramses zu Beginn der Handlung) gefallen. Auch ein Glossar wäre sicher nicht schlecht gewesen, da manche Begriffe unbekannt waren oder viele Völkergruppen auseinander gehalten werden müssen (Hethiter, Nubier, Ägypter, Griechen…).
Fazit:
Der erste Teil über Pharao Ramses II konnte mich positiv überraschen, da es sich eher wie ein Roman liest und weniger wie ein Sachbuch.
Es freut mich sehr, dass dir das Buch gut gefallen hat. Vor allem, dass du den Schreibstil lobst. Ich habe bei dem Genre auch immer Sorge, dass der Stil eher altbacken und dadurch schwerer zu lesen ist. Wäre er aber modern, würde das auch nicht passen. Gar nicht so einfach, da eine angenehme Balance für den Leser zu schaffen.
AntwortenLöschenEin Glossar hätte ich aber auch sehr hilfreich gefunden. Ist ja nicht jeder Ägyptologe :D
Ich muss mich mal goodreads durch die Bücher von dem Autor wühlen. Da existieren ja verschiedene Reihen? Zyklen? Da muss ich mich mal näher mit befassen, weil ich mich früher sehr für das Alte Ägypten interessiert habe und merke, dass das Interesse wieder etwas aufflammt ;) Also danke für die Rezension! :)
Liebe Grüße,
Sarah
Schwer fand ich es wirklich überhaupt nicht und ich hatte auch nicht den Gedanken das es zu modern ist. Aber auf letzteres will ich mich nicht festlegen, mir würde es wahrscheinlich nicht so auffallen. Außer jemand zückt plötzlich sein Handy ;)
LöschenEs gibt vorne zwei Karten (was ich erst am Ende festgestellt habe, als diesen Punkt kritisieren wollte), aber mir fehlte vor allem die Auflistung der Völker.
Falls du bei GR nichts findest, schau mal bei Buechertreff. Da kann man sich die Reihenfolge von Büchern anschauen, auch ohne Anmeldung. Da gibt es dann eine Übersicht von seinen Reihen.
Die Ramses Reihe hat auf jeden Fall 5 Teile, was mich ein bisschen beruhigt. Ich dachte erst, das wären 10 :D
Haha "Moment, ich muss mal eben Ramses whatsappen, dass wir mit dem Feldzug etwas warten müssen" - hätte was :D
LöschenDanke für den Tipp, dann schaue ich da mal vorbei. Bin nämlich durch goodreads eher verwirrter als aufgeklärter :D
Vielleicht ergibt es sich ja, dass wir irgendwann gleichauf mit der Reihe sind und nen Teil gemeinsam lesen könnten :)
Liebe Grüße,
Sarah
Ja, warum auch nicht? Wer weiß wie so mancher Krieg ausgegangen wäre, hätte es damals Internet gegeben ;)
LöschenDas ist schlecht. Aber beim Buechertreff finde ich das echt übersichtlich. Ich schau da immer nach, wie die Reihenfolge von Büchern ist.
Sehr gern :)
Hallo Julia,
AntwortenLöschendas Buch habe ich vor einer Ewigkeit gelesen, das ist bestimmt mindestens 10 Jahre her und ich habe es in guter Erinnerung. Aber ich wusste gar nicht, dass es der Auftakt einer Reihe ist.
Liebe Grüße,
Nicole
Das Buch scheinen ja echt viele zu kennen. Hätte ich gar nicht gedacht.
LöschenEs gibt noch vier weitere Teile und die behandeln dann Ramses Regentschaft. Dieser Teil geht ja nur bis zu dem Tod seines Vaters, er ist ja noch nicht Pharao.
Hoi!
AntwortenLöschenDas Buch hat mich sofort an das Buch "Nofretetes Tochter" erinnert und siehe da: es ist vom selben Autor! :D
https://www.goodreads.com/book/show/539610.Nofretete_s_Tochter?ac=1&from_search=true
Das ist ja extrem lustig! Das Buch habe ich vor Ewigkeiten mal gelesen, also da war ich vielleicht 11 Jahre alt oder so, aber es hat mir schon damals recht gut gefallen und ich habe auch viel über das Alte Ägypten lernen können und das ganz nebenbei, während ich die Geschichte genossen habe :)
Kann ich wirklich empfehlen, da dir dieses Buch ja auch gut gefallen hat. Die Tochter der Nofrete -namentlich Anchesa" war übrigens die Gattin von Tutenchamun. Sehr interessant alles aus ihrer Sicht zu erzählen :)
Liebe Grüße!
Hey,
Löschenja, der Autor hat verschiedene Reihen über Ägypten.
Ich werde jetzt erstmal alles über Ramses lesen und dann mal schauen ob ich noch Lust auf mehr habe.
Genau das finde ich an den Büchern so nett. Vom Informationsgehalt ist es eigentlich eher ein Sachbuch, aber es liest sich gar nicht so.