Sonntag, 1. Mai 2016

Leserunde ~ Frühlingsträume


Hallo zusammen,

heute beginnt die Leserunde zu Frühlingsträume von Nora Roberts und ich bin wirklich sehr gespannt darauf. Bisher habe ich noch nichts von der Autorin gelesen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es mir gefällt.

Gemeinsam mit ihren Freundinnen Parker, Laurel und Emma betreibt Mac eine erfolgreiche Hochzeitsagentur. Sie lebt und arbeitet mit den drei wichtigsten Menschen in ihrem Leben – wozu braucht sie da noch einen Mann? Doch als Mac den charmanten und intelligenten Carter trifft, gerät ihr so gut ausbalanciertes Leben ins Wanken. Gibt es die große und ewige Liebe wirklich?

So haben wir das Buch aufgeteilt:
Prolog bis Kapitel 5 (S. 1 - 112)
Kapitel 6 bis Kapitel 10 (S. 113 - 212)
Kapitel 11 bis 15 (S. 213 - 314)
Kapitel 16 bis Ende (S. 315 - Ende)


Die Mitleser und Kommentierenden:
Andrea von Leseblick
Steffi von Steffis Bücherbloggeria
Janine von Janines Bücherwelt
Livia von Samtpfoten mit Krallen

Falls noch jemand einsteigen möchte, darf er oder sie das selbstredend gern tun. Auch Kommentare von Personen, die das Buch schon kennen, sind gern gesehen. Für alle anderen gilt natürlich die Spoilerwarnung!

43 Kommentare:

  1. Antworten
    1. Ich finde auch das Cover passt perfekt.
      Werde nach getaner Gartenarbeit nun noch meine Hände verarzten und dann mit Buch auf den Gartenstuhl :)

      Löschen
    2. Ich find das auch total genial. Kann mich daran nicht sattsehen.
      Den Gartenstuhl hast du dir auf jeden Fall verdient! Schon mal viel Spaß :)

      Löschen
    3. Sodele, nachdem Mann nun mit "Star Wars" beschäftigt ist, wird nun endlich gelesen. :)

      Löschen
    4. Hallo ihr Lieben. Ich habe neulich zwar angefangen zu lesen, aber es ist glaub ich aktuell nicht mein Buch. Kenne das nicht von mir Bücher liegen zu lassen, aber ich glaube so wird es hier sein :)

      Die Zeit ist derzeit einfach nicht kontinuierlich da. Schade, aber euch noch ein paar schöne Lesestunden.

      Löschen
    5. Lies es am besten nach Neujahr. Da passt es von der Jahreszeit eh besser hin als in den Mai ;)

      Löschen
  2. Abschnitt 1: Prolog bis Kapitel 5 (S. 1 - 112)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Buch lässt sich so flott lesen, da bin ich mit dem ersten Teil ausnahmsweise schon durch. Mir gefällt der Schreibstil, weil es so leicht ist und richtig gut zu einem Nachmittag auf dem Balkon passt. Ich bin also echt gut in das Buch gestartet.

      Ich finde die Idee der Mädels echt gelungen. Da bleiben für eine Braut echt keine Wünsche offen. Ich stelle mir das auch sehr praktisch vor, dass man als Braut direkt alle vier buchen kann, sodass man echt ein paar Sorgen hat. Es ist nur von Vorteil, dass sich die vier so gut kennen, denn so können sie sich perfekt aufeinander abstimmen. Na ja und wie man an dem Prolog gesehen hat, ist es kein Wunder das der Betrieb so gut läuft.
      Man spürt auf jeder Seite die Freude und Begeisterung der Vier für den Job, besonders natürlich bei Mac. Das gefällt mir wahsinnig gut.

      Carter finde ich total toll. Er ist echt niedlich und ich fand es schön, als er Mac gebeichtet hat, schon mit 17 in sie verliebt gewesen zu sein.

      Ich freu mich auf den nächsten Abschnitt und hoffe, dass ich ihn auch auf dem sonnigen Balkon genießen kann.^^

      Löschen
    2. Mhm... Ehrlich gesagt haut mich die Story nun noch nicht vom Hocker und so richtig sympathisch ist mir im Grundw noch keiner.

      Natürlich ist Carter als der "zerstreute" Professor schon sehr liebenswert, aber der Funke will noch nicht überspringen.

      Nett gemacht finde ich aber zu sehen, dass die Mädels früher immer das gespielt haben, was sie letztendlich heute beruflich machen. Alles richtig gemacht würde ich sagen.

      Was das Thens Hochzeitsorga anbelangt, bin ich da wohl die falsche Anaprechpartnerin, denn ich halte so was für absolut unnütz. Wir haben unsere Hochzeit vor 1,5 Jahren ruckzuck "geplan". Standesamtliche Hochzeit auf ner Burg, Location fürs Fest (eine Woche später), Grillbuffet, DJ und dann war es das auch schon mit der Planung. Mag diese klassischen Hochzeiten überhaupt nicht, deswegen war bei uns Party angesagt.
      Vielleicht kann ich deswegen aber thematisch auch gerade nicht viel mit dem Buch anfangen. Wobei uns auch jeweils eine Forografin vom Frisör bis zur Trauung begleitet hat. Kann ich jedem nur empfehlen.

      Löschen
    3. Ich war in meinem Leben erst auf zwei Hochzeiten und möchte selbst sowieso nicht heiraten. Von daher ist mir das ganze Planungsgedöns eh fremd, aber ich mag irgendwie diese Idee und bei mir kam die Begeisterung der Mädels für ihren Job total an.

      Ich hab den ersten Teil gestern bei strahlendem Sonnenschein auf dem Balkon gelesen und obwohl es diese Schneeszenen gab, war das - dem Cover sei Dank - die perfekte Zeit für das Buch. Ich glaube, wenn ich jetzt den zweiten Teil lese, bei grauem Regenwetter, ist das schon wieder anders :D

      Löschen
    4. Was ich an der ganzen Sache toll finde ist, dass die Mädels gemeinsam ihren Traum verwirklichen.

      Löschen
    5. Ich bin voll im Thema. Das Buch passt so gut in meine momentane Situation, da ich gerade in unseren Hochzeitsvorbereitungen stecke. Vielleicht kann ich mir noch ein paar Tipps holen :)
      Mir gefällt vor allem die Leidenschaft der vier für ihren Beruf. Man merkt, dass sie mit Herz und Seele dabei sind und bei jeder Hochzeit ihr bestes geben. Alle vier scheinen so unterschiedlich zu sein und schaffen es trotzdem, ihre jahrelange Freundschaft aufrecht zu erhalten und gleichzeitig Kolleginnen zu sein.
      Der Humor im Buch gefällt mir sehr gut. Und auch, dass Carter mit seinen Gefühlen für Mac nicht hinterm Berg hält. Endlich mal ein Buch, bei dem mit offenen Karten in Sachen Gefühlen gespielt wird, ohne dieses elende Hin und Her.

      Ich freu mich auf die weiteren Seiten und werde jetzt noch ein bisschen weiterlesen :)

      Löschen
    6. Janine, das wäre ja mal was, wenn du da noch Anregungen bekommst. Ein weiteres Argument, warum Lesen sinnvoll ist :D

      Löschen
    7. @Julia: da bin ich auch mal gespannt, obwohl das meiste bei uns, zumindest grob, schon steht :)

      Löschen
    8. Wie sagt Parker? Die Details kommen später ;)

      Löschen
    9. Hallo ihr Lieben

      Ich melde mich auch einmal. Bei mir ist es ja schon länger her (soll ich die Rezi eigentlich schon verlinken, Julia), dass ich das Buch gelesen habe und ich habe mir sofort alle organisiert, weil es mir so gut gefallen hat. Als hoffnungslose Romantikerin konnte ich mich so gut einfühlen und ich weiss, dass ich auf jeden Fall (hoffentlich bald) einmal heiraten werde und war so begeistert von dieser märchenhaften Hochzeitsagentur.

      Löschen
    10. Darfst deine Rezension gern schon zeigen :) Wir sind eh alle schon durch.

      Ich hab es im Grunde gar nicht so mit Hochzeiten, aber mich hat die Agentur auch begeistert. Also falls ich doch mal irgendwann heiraten sollte, werde ich auch nach so einer Agentur suchen :D

      Löschen
    11. Na ja und vorher suche ich mir dazu den passenden Ari, der alles bezahlt ;)

      Löschen
  3. Abschnitt 2: Kapitel 6 bis Kapitel 10 (S. 113 - 212)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ein bissel kristallisierte sich hier heraus, wieso ich es nicht bevorzugen würde mit meiner besten Freundin bzw meinem Partner auch beruflich zusammenzuarbeiten. Auch wenn es sich toll anhört, finde ich gehört es irgendwie getrennt. Ich hätte nämlich viel zu viel Angst, dass man den Ärger von der Arbeit mit ins private zerrt und leider hört bei Geld ja häufig die Freundschaft auf.
      Wie die Mädels den Stress mit Mac nun bewältigt haben, fand ich aber sehr gut.

      Ansonsten fällt mir nicht viel zum Abschnitt ein, außer dass ich Carters unbeholfene Art Mac ggü total mag

      Löschen
    2. Ich glaube, so etwas hat Vor- und Nachteile. Was da überwiegt, hängt dann wahrscheinlich von den einzelnen Leuten ab. Für mich wäre das wahrscheinlich auch nichts.

      Ich mag Carter auch total gern. Und er scheint ja doch nicht so schlecht zu kochen wie er behauptet hat. ^^

      Mir fällt es ein bisschen schwer die beiden Typen auseinander zu halten. Del ist doch der Bruder von Parker, oder? Wer war dann nochmal Jack?

      Löschen
    3. @Julia: Jack ist doch Dels Partner, oder? Direkt gesagt, dass er schwul ist, wurde ja nicht. Aber für mich hört es sich so an.

      Ich bin ein echter Fan des Buches. Es trieft vor Romantik, aber es passt irgendwie total. Und nach den ganzen Büchern mit Schicksalsschlägen im April kommt mir das gerade recht :)

      Carter ist wirklich hinreißend. Ich mag ihn echt gern. Die Wortwechsel zwischen Carter u Mac bringen mich echt zum Lachen. Die beiden sind unbewusst lustig :)

      Für mich wäre die Mischung von Privat- u Berufsleben auch nichts. Ich möchte mit meiner Besten nicht mal unter einem Dach leben. So lieb wir uns haben, so unterschiedlich sind wir dennoch. Es soll aber durchaus Fälle geben, bei denen das prima funktioniert.

      Löschen
    4. Mir reicht es schon, dass unsere besten Freunde das Haus neben uns gekauft haben. Werden wohl nun zusammen alt und das muss reichen :)

      Löschen
    5. Bezüglich Jack&Del: Ich bin nicht sicher. Später klingt es eher so, als stehen beide doch auf Frauen und die beiden sind nur Kumpel. Ist ja letztlich auch nicht so wichtig, aber mich würde es mal interessieren.

      Löschen
    6. Ja, so kommts mir mittlerweile auch vor :)

      Löschen
    7. Es sind nur beste Freunde (ich verrate wohl damit nicht zuviel und sonst löschst du bitte diesen Kommentar wieder, liebe Julia). Ihr Mädels wisst ja, wie Jungsfreundschaften manchmal sein können... :-)

      Löschen
    8. Ja, mittlerweile hab ich das mit den besten Freunden auch festgestellt. Für deutete auch gar nicht unbedingt was auf eine Beziehung zwischen den beiden, nur konnte ich Jacks Positionen nicht so einordnen.

      Löschen
  4. Abschnitt 3: Kapitel 11 bis 15 (S. 213 - 314)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So, mittlerweile bin ich auch im Thema angekommen und mir gefällt es als Lektüre für Zwischendurch.

      Die Story strotzt zwar nur so vor Klischees, aber das ist ja häufig bei solchen Liebesschmöckern. Das Carters Ex auf der Bildfläche erscheint, da war wohl mit zu rechnen. Insgesamt ist vieles sehr vorhersehbar, aber was will man auch groß erwarten.
      Die Charaktere gefallen mir alle sehr gut. Bin gespannt, wie Carter nun aus der Geschichte kommt... Er kann ja echt nichts dafür. War einfach ein schlechtes Timing!

      Löschen
    2. Es ist schon sehr viel vorhersehbar, aber manchmal brauch ich so etwas. Etwas was mich aufbaut und wo ich mir sicher sein kann, dass das Buch ganz genau so ausgeht, wie ich es mir wünsche.

      Carter ist sowieso der Knaller. Wie er Mac von irgendwelchen Projektideen erzählt, damit sie einschläft :D Das fand ich schon echt genial. Das ist wahrscheinlich etwas, was seine Ex an ihm langweilig findet, aber eigentlich zeigt das doch nur wie aufmerksam er ist und das er Humor hat. Ich fand die Aktion jedenfalls süß.

      Mac verhält sich an manchen Stellen natürlich echt dämlich, als sie Carters Bett verlassen hat zum Beispiel. Glücklicherweise hat sie Freundinen. Aber sie scheint es ja mittlerweile begriffen zu haben.

      Löschen
    3. Ich kann euch hier nur recht geben. Ein absolutes Wohlfühlbuch für Zwischendurch. Sich von der Geschichte berieseln lassen und sich freuen, dass das ganze wohl auf ein Happy End hinausläuft.

      Löschen
  5. Abschnitt 4: Kapitel 16 bis Ende (S. 315 - Ende)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ups, hatte gestern ganz vergessen hier weiter zu kommentieren.

      Bin bei dem Buch hin und hergerissen. Einerseits hat es ganz gut unterhalten und ich mochte ich die Charaktere, aber andererseits ist eben doch "nur" eine Liebesgeschichte mit happy End!

      Wirklich viel "Zündstoff" zur Diskussion bietet das Buch meiner Meinung nach nicht. Aber da war wohl mit zu rechnen.

      Löschen
    2. Haha, das hab ich mir auch schon gedacht. Es war einfach eine nette Liebesgeschichte ohne viel Diskussionspotenzial :)
      Ich fand es sehr romantisch, fast schon am Rande zu kitschig. Aber tiefgründig oder aber mit einer großen Aussage ist es nicht gerade ausgestattet. Alles ist so gekommen,,wie es sich bereits zu Beginn abgezeichnet hat.

      Löschen
    3. Klar ist das Buch nicht mega innovativ, aber ich hab immer gern zum Buch gegriffen und mich total wohlgefühlt. Aus diesem Grund bekommt das Buch von mir auch volle Punktzahl, zumal das Diskussionspotenzial kein Teil der Bewertung ist :D

      Wollen wir dann die nächsten Teile überhaupt gemeinsam lesen? Da wird es vermutlich nicht mehr zu diskutieren geben...

      Löschen
    4. Gerne zusammen, weil sonst werde ich es nicht weiterlesen :D
      Durch LR setz ich mich immer gerne etwas unter Druck.

      Löschen
    5. Ich verstehe euch so gut. Mir war das Buch nie zu kitschig, einfach nur kuschlig-kitschig-schön und ich habe das, als ich das Buch (und auch die ganze Reihe) gelesen habe, wirklich gebraucht. Wenn ihr diesen ersten Band gelesen habt, wisst ihr, wie die anderen Bände aufgebaut werden und was geschehen wird und auch wenn ich dies von Anfang an wusste, hat es mich doch unglaublich fasziniert, wie es der Autorin gelungen ist, die "Spannung" aufrecht und die Geschichte am Leben zu halten.

      Ganz liebe Grüsse und weiterhin viel Lesespass!

      Löschen
    6. Ich bin mal gespannt auf die weiteren Bände. Ich hab ein bisschen Sorge, dass sie mir zu ähnlich sein werden.

      Löschen
    7. Ah ja, gut, hier ist mein Rezilink: http://samtpfotenmitkrallen.blogspot.ch/2013/03/fruhlingstraume.html

      Mir waren die Bücher gar nicht zu ähnlich. Ich denke aber, dass man einfach in der richtigen Stimmung sein muss und dann passen die Bücher perfekt.

      Ganz liebe Grüsse an alle
      Livia

      Löschen
    8. Hey ihr Lieben, ich habe das Buch soeben beendet. Bin nicht vollendst begeistert, aber es ist echt ein Wohlfühlbuch :)
      Für mich der interessanteste Punkt sind hier die Charaktere, da alle 4 doch sehr unterschiedlich sind und ich hoffe ganz doll, dass die Autorin das in den Folgebänden betonen wird (vielleicht ganz unterschiedliche Männertypen, unterschiedliche Kennenlernsituation) und nicht die 3 folgenden Storys der ersten zu sehr ähneln.
      Ansonsten war die erste Geschichte echt süß. Highlight: Carters Spruch am Ende, dass sie im Juni heiraten werden :D :D :D (wo ja alles ausgebucht ist^^^)

      Habt ihr eigentlich schon eine Vermutung, wer vom Typ her eure Lieblingsgeschichte werden könnte?
      Bei mir ist es glaub ich Emmaline ;) Demnach freue ich mich riesig auf Band 2!

      P.S. für Band 3 steht bereits ein Termin fest (September). Band 4 im November/ Dez oder Jan? :)

      Löschen
    9. Es ist natürlich nicht gerade anspruchsvoll oder was zum wahnsinnig mitfiebern. Aber wie du sagst: Es ist ein Wohlfühlbuch und das ist für mich nichts schlechtes. Wenn es mir schlecht geht und dann hilft mir so ein Buch mich besser zu fühlen, hat es genauso seine Daseinsberechtigung wie ein packender Thriller oder ein anspruchsvoller Roman.
      Ich bin mal gespannt ob es ein Schema in den Büchern gibt... hab da ja schon unterschiedliche Meinungen gehört.

      Ich finde Carter total süß, daher könnte der erste Band tatsächlich mein Liebling sein. Aber mal sehen was da noch so kommt. Ich kann mir auch vorstellen, dass mir Parker in ihrer Geschichte gut gefällt, wenn sie da dann mal ihre weiche Seite rauslässt. Sie ist ja nicht unbedingt ... herzlich und gerade dann, wenn man merkt sie ist auch nur ein Mensch, könnte sie mir gefallen.

      Ich würde es ja gut finden, die Reihe noch dieses Jahr zu beenden, daher gern Ende November/Anfang Dezember. Falls im Januar dann möglichst am Anfang, weil ich wahrscheinlich so ab Ende Januar/Anfang Februar wieder lernen muss :/

      Löschen
  6. Bin da ganz Steffis Meinung :)

    AntwortenLöschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.