Samstag, 2. April 2016

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo zusammen,

heute ist zwar erst der 2. April, aber das ist für mich ja fast spät, was den Monatsrückblick angeht :D Das liegt aber einfach daran, dass ich bis gestern im Urlaub war. Später dazu mehr. (Bitte ein Lob an mich, dass ich mal eine andere Einleitung als "Schon wieder ein Monat um" gefunden habe ;))

Was habe ich im März gelesen?
Der große Weltatlas der schönsten Vorurteile beendet
Nie genug - Melanie Hinz Reread
Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde - Shelle Sumners
Schneechaos auf der Autobahn - M.S. Kelts
Für immer Ella & Micha - Jessica Sorensen
Buddenbrooks - Thomas Mann
Benjamins Gärten - J. Walther
Nothing for Ungood - John Madison

Dafür, dass ich die ganze Zeit rumgeheult habe wie wenig Zeit ich doch habe, sieht es ganz gut aus. Allerdings ist ein Sachbuch mit wenig Text und vielen Bildern, sowie eine Kurzgeschichte dabei. Abgesehen von den Buddenbrooks und Tyler Wilkie hatten die Bücher auch nicht so viele Seiten und ich habe erst gegen Mitte/Ende des Monats überhaupt angefangen zu lesen. Aber ist ja auch egal, Bücher sind Bücher und wann und wie und wo ich die gelesen habe ist ja egal. Ich habe wirklich nicht erwartet, dass der Monat so gut ausfällt.

Der Weltatlas war manchmal ganz lustig, manchmal aber auch seeeehr überzogen. Im übrigen trifft das auch so ziemlich auf Nothing for Ungood zu. Beides hat drei Big Bens von mir bekommen. Nie genug habe ich zum wiederholten Male gelesen, weil es mir nicht gut ging. Irgendwie hilft mir das Buch immer. Tyler Wilkie hat mich erst überrascht (ich dachte, es wäre ein Jugendbuch) und dann doch eher enttäuscht. Das gilt auch für die Buddenbrooks. Näheres in den Rezensionen. Schneechaos auf der Autobahn war nicht meine liebste Geschichte über Jamie und Mike, aber ich mag die beiden einfach. Ella & Micha hat mir gut gefallen, auch wenn ich Ella manchmal echt nicht mochte. Benjamins Gärten hat eine tolle Atmosphäre, aber leider hat es mich im großen und ganzen enttäuscht.

Was habe ich im März gehört? 
Die Würde ist antastbar - Ferdinand von Schirach (Ferdinand von Schirach)
Nur wer fällt, lernt fliegen - Anna Gavalda (Anneke Kim Sarnau)
Elchscheiße - Lars Simon (Holger Dexne)
Zwetschgendatschikomplott - Rita Falk (Christian Tramitz) begonnen

Die Würde ist antastbar war okay, weil mir einige Essays ganz gut gefallen haben. Aber ich hab doch was anderes erwartet. Nur wer fällt, lernt fliegen habe ich auch mit drei Big Bens bewertet, allerdings muss ich zugeben, dass ich von der Geschichte nicht mehr viel weiß. Traurig, oder? Anfangs war ich echt begeistert, aber irgendwie war es mir dann doch zu blöd. Elchscheiße ist mein absolutes Highlight diesen Monat, sowohl unter den Hörbüchern als auch insgesamt. Super lustig und unterhaltsam. Kann ich nur empfehlen.

Gab es Nachschub für mein Bücherregal?
(✓ = schon gelesen)
    Rockherz - Andie F. Andersson Gewinn
✓ Schneechaos auf der Autobahn - M.S. Kelts Gekauft 
    Mitten in der Stadt - Mechtild Borrmann Geschenk

Was gibt es positives zu vermelden?
Das Semester ist offiziell vorbei. Zwar hätte einiges besser laufen können, aber ich habe zumindest in den Referaten sehr gute Noten gehabt und allein die Tatsache das es rum ist, gehört gefeiert.

Heimat. Kennt ihr dieses Gefühl? Ihr seht, riecht, hört, schmeckt etwas und dann fühlt ihr etwas. Dieses Gefühl: hier liegen meine Wurzeln. Hier komme ich her. Hier ist der Ort, wo ich mich zurückziehen kann. Wo ich mich erden kann. Ich hatte im März plötzlich diese Erkenntnis und ich glaube, ich habe noch nie treffender das Wort Erkenntnis benutzt als in diesem Zusammenhang. Auf einmal wusste ich: Ja, so ist es! Egal wo ich später mal lande (und vielleicht auch mit wem), ob ich in Bayern bleibe, oder in den Norden gehe, zurück in den Westen oder ins Ausland. Es wird ein Zuhause sein, aber gleichzeitig ist es nicht dieses kleine Fleckchen Erde direkt vor der holländischen Grenze.

Der Urlaub. Nicht das es später zu Missverständnissen kommt ;)

Was war nicht so schön?
Einiges. Uni, Kommilitonen, Urlaub, Geschwister, Eltern, Familie und vor allem ich selbst. Im März konnte ich wenig mit mir anfangen, war oft unzufrieden und hoffe, dass sich das schnell wieder ändert. Das blöde ist nur: Von allein passiert da eher nix. Ich müsste an mir arbeiten, aber seien wir ehrlich: Auf dem Balkon sitzen und ein Buch lesen ist doch besser/einfacher, als Sport machen, einen Selbstverteidungskurs belegen oder mutiger werden, oder?

Und sonst so?
Auch wieder einiges. Sehr viel. Aber ich bin unsicher, was und wieviel ich so in meine Monatsrückblicke packen soll. Ich könnte euch erzählen, dass ich wahrscheinlich der einzige Mensch bin, der mit neutraler Laune zum Zahnarzt geht und strahlend wieder rauskommt. Oder das ich mich furchtbar aufgeregt habe, als Jella Haase im Tatort gestorben ist, weil ich dachte, sie hat eine feste Rolle dort. Im Grunde genommen interessiert das doch aber keinen. 

Erwähnen möchte ich aber doch, dass ich mittlerweile 100 GFC Follower habe. Danke an Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee, welche offiziell Numer 100 ist ;) Vor allem aber auch ein dickes fettes Danke an meine "Stammleser" (kann man das so sagen? Ach ihr wisst ja, dass ihr gemeint seid). Ich empfinde das nicht als Selbstverständlichkeit, dass ihr seit ziemlich genau einem 1 3/4 Jahr (oder auch ein bisschen weniger) regelmäßig vorbei kommt und euch mit mir austauscht. Danke!

Ach ja, Urlaub. Ich war mit meiner Mutter und meinem "kleinen" Bruder in Barcelona und wenn ich so aus dem Fenster schaue, dann möchte ich unbedingt zurück. Sofort. Auch wenn es wirklich anstrengend war. Sowohl körperlich als auch psychisch. Meine Mutter spricht kein Englisch und mein Bruder wollte nicht so wirklich, also musste ich alles regeln und organisieren und so weiter und so fort. Jedenfalls ist Barcelona wirklich sehenswert und die Jahreszeit ist ideal. Es ist sonnig und warm, man kann tagsüber in T-Shirt oder Langarmshirt rumlaufen, aber es ist nicht so heiß, dass man nichts mehr besichtigen kann/möchte.

Zum Klicken
Aus Zeitmangel habe ich diesmal leider nichts vorzuweisen.

Zum Gucken
 Nichts beschreibt mich und meinen Monat besser

Barcelona I
Unser Hotel lag nur fünf Gehminuten vom Yachthafen entfernt. 
Leider wollte uns keiner auf sein Schiff einladen :(

Barcelona II
Blick über die Stadt von einem Balkon der Sagrada Familia

Barcelona III
Sonne. Strand. Wasser.
Hier dagegen nur grau und wolkig.
Immerhin sind die Temperaturen okay.

20 Kommentare:

  1. Also das mit dem Zahnarzt find eich schon interessant :D
    Gibt nicht viele Menschen, die neutral dahin gehen ;)

    Ansonsten Kopf hoch! Du hast gute Ergebnisse erzielt!
    Das zählt momentan. Man kann nicht die ganze Zeit "Dolores happy time" mäßig durch die Straßen gehen!

    In Sachen Heimat kann ich dir recht geben. Bei mir ist ein Ort, wo ich abschalten kann und runterfahre. Dort sind andere Dinge relevant als in der bekannten Umgebung und so vieles erscheint einem plötzlich nichtig - auch wenn ich gewisse Dineg nach einer bestimmten Zeit trotzedem vermisse :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab zum Glück beim Zahnarzt noch nie was gehabt. Bin da eher Kieferorthopädisch geschädigt :/ Und wenn ich dann so viel Lob und positive Worte bekomme, dann hab ich keine Angst :D

      Ob ich wirklich gute Ergebnisse erzielt habe weiß ich noch nicht. Die Referatsnote zählt nur 1/3. Aber damit reiße ich immerhin ein bisschen was raus, wenn die Hausarbeiten nicht so gut waren.

      Ja, genau. Man kann sich eben wieder besinnen und neu ordnen. Ich freu mich auch immer, wenn ich wieder hier weggehe, weil es in Bayern auch schön und eben ganz anders ist. Aber es ist genauso schön wieder her zu kommen.

      Löschen
  2. Hallo Julia!
    Willkommen zurück aus deinem Urlaub! :)

    Ich habe diesen Monat auch nicht so viel gelesen. Wenn du den ganzen Tag am PC arbeitest und konzentriert liest, hast du abends dazu keine Lust mehr. Aber wie du schon sagst: Bücher sind Bücher. Lieber weniger, als gar keine ;)

    Ich bin sehr gespannt auf deine Rezensionen zu Buddenbrooks und dem Weltatlas. Hast du schon mal eine Rezension zu "Nie genug" geschrieben, oder wirst das noch tun? Bin da irgendwie hellhörig geworden, weil es mir gerade auch eher blöd geht.
    Und wie gefällt dir "Corpus Delicti" bisher? Oder muss ich gespannt wie ein Flitzebogen auf deine Rezension warten? :D

    Schade, dass du den Urlaub unter "nicht so schön" erwähnt hast :/ fühl dich mal gedrückt <3

    Leider konnte ich mit dem Video gar nichts anfangen. Ich kann diese Art der Musik einfach nicht aushalten, egal wie oft ich es versuche. :/

    Mal schauen, ob ich für diesen Monat auch einen Rückblick auf meinen Blog stelle. Ich bekomm jedes Mal Lust dazu, wenn ich deinen Monatsrückblick lese. Du inspirierst mich :D

    Ich wünsche dir einen zufriedeneren April und ganz viel tolle Erlebnisse, auch wenn die Uni wieder losgeht und Stundenplanerstellung bäh ist.

    Liebe Grüße,
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau so ging es mir auch immer. Ich brauch dann irgendwas wovon ich mich berieseln lassen kann und schau dann TV oder einen Film.

      Zu dem Weltatlas wird es keine Rezension geben, weil ich immer mal wieder dran gelesen habe und auch nicht so wirklich was dazu sagen kann. Es ist unterhaltsam und lustig, besonders bei Ländern die man kennt. Es ist interessant, wenn man die Länder Null kennt. Aber ich hatte auch oft das Gefühl Witze wiederholen sich bzw. es ist krampfhaft lustig.
      Zu den Buddenbrooks wird es aber nächste Woche eine Rezension geben.
      Nie genug habe ich auf meinem Blog nicht rezensiert. Auf lovelybooks aber glaube ich. Ich werde mal nachsehen und wenn ich die Rezension okay finde bzw. sie verbessern kann, werde ich sie hier posten. Ansonsten schreib ich dir in einer der nächsten Mails was dazu ;)
      Weil du es bist, sag ich dir schon was zu Corpus Delicti: Ich finde die Konstruktion der Welt total spannend und interessant, aber mir ist es zu... philosophisch/theoretisch/abstrakt... eine Mischung daraus.

      Er war vor allem schön. Aber eben auch anstrengend.

      Ich hab es mir schon gedacht. Aber ich finde, man merkt es bei Pentatonix gar nicht so, dass es a-capella ist. Wenn man mir Love Again so vorgespielt hätte, ich hätte gedacht das ist mit Instrumenten im Studio entstanden. Mir fällt das manchmal immer noch schwer zu kapieren, dass diese Hintergrundmusik nicht durch Instrumente kommt :D

      Oooooh, wie lieb von dir. Was für eine Ehre ♥

      Stundenplan erstellen ist dieses Semester richtig bäh. 50% Blockveranstaltung, was mir mal gar nicht in den Kram passt.
      Im Semester lese ich viel mehr als während der vorlesungsfreien Zeit, daher bin ich optimistisch :D

      Löschen
    2. Hm, ich glaube, dann ist der Weltatlas doch nichts für mich. Ist zwar schade, aber ich glaube, dass sich meine Kritik mit deiner decken würde.
      Oh, ich fühle mich geehrt :D Mir ging es mit dem Buch ähnlich. Das Ende fand ich etwas sehr wirr und merkwürdig. Aber den Gesellschaftsaufbau sehr interessant und erschreckend.

      (Der Rückblick ist mittlerweile getippt, morgen versuche ich mal ein paar Grafiken dazu zu erstellen und dann geht er online. Yay :D)

      Irgs. Das klingt echt fies. Ich stehe dir gedanklich bei und wünsche dir viel Erfolg dabei! <3

      Löschen
    3. Hast du mal bei Amazon oder dem Verlag (Riva) geguckt ob man mal reinlesen kann? Wenn dir schon der Anfang nicht gefällt, weißt du es bleibt die ganze Zeit so :D
      Ja, wirr ist das tatsächlich. Ich bin mir gar nicht mehr so sicher wer da jetzt gut oder böse ist und was ich denken soll :D

      Hab ihn schon gelesen. Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen zum Kommentieren :D Muss noch sooo viele Mails und Posts abarbeiten :D

      Löschen
  3. Hallo Julia, :)
    bei Monatsrückblicken ist meine Einleitung auch immer in dem Stil „Wie die Zeit vergeht“. :D
    Von der Bücheranzahl sieht es wirklich nach einem erfolgreichen Monat aus. :) Ich kenne keines der Bücher. Bei einigen wenigen Büchern geht es mir auch so, dass ich schnell die Handlung vergesse. Irgendwie merkwürdig, aber wenn nichts hängen bleibt, hat etwas gefehlt…
    Das mit dem Mutiger werden kenne ich auch. Ein Buch lesen ist dann doch einfacher und schöner…
    Ich drücke die Daumen, dass es mit der Uni und allem anderen im nächsten Monat wieder besser werden wird. :) Auch wenn gute Noten in Referaten doch auch schon was wert sind. :)
    In Barcelona war ich auch schon mal. Klassenfahrt. Aber als ich da war, hat es fast nur geregnet und es war kalt. Danach waren fast alle erkältet, mich eingeschlossen… ;) Die Bilder von Barcelona sind aber echt schön. :)
    Und das erste Bild passt manchmal auch wirklich gut auf mich.^^
    Herzlichen Glückwunsch zu den 100 Lesern. :)
    Ich wünsche dir einen erfolgreichen, schönen April! :)

    Liebe Grüße,
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist echt bei vielen so. Aber die Zeit rast halt auch so...
      Ja, stimmt. Aber das sagt ja nicht so viel über den Umfang aus und Seitenzahlen addieren find ich irgendwie dämlich :D

      Die Referatsnoten sind auf jeden Fall nicht schlecht, sie zählen immerhin 1/3. Aber die Hausarbeiten sollten eben auch möglichst gut sein ;)

      Oh je, das ist ja dann richtig Schade :( Zum Glück war es da bei uns anders.

      Danke :)
      Ich wünsche dir auch einen tollen und lesereichen April.

      Löschen
  4. Noch mal hey!

    Ich glaube, meine Einleitung zum Monatsrückblich ist auch immer die gleiche. Ich finde sie aber auch passend, weil ich jedes Mal staune, wie fix der Monat umgegangen ist. :D

    In Barcelona war ich noch nicht, aber interessieren würde es mich schon mal. Jeder sagt immer, wie wunderschön es doch ist und so langsam werde ich neugierig.
    Aber ich glaube dir gerne, dass der Urlaub anstrengend war. Obwohl ich immer finde, dass es eine ganz andere Art Anstrengung ist... eine, die man gerne in Kauf nimmt.

    "Benjamins Gärten hat eine tolle Atmosphäre, aber leider hat es mich im großen und ganzen enttäuscht."
    Du weißt gar nicht, wie glücklich du mich mit diesem Satz machst. Ich bekomme es von jeder Seite empfohlen und mich spricht es irgendwie nicht an und dann denke ich immer: du solltest es dennoch lesen, alle schwärmen so, es muss was ganz besonderes sein und du verpasst es.
    Jetzt bin ich mega erleichtert, dass es so fantastisch offenbar auch nicht ist. Ich bin sehr gespannt auf deine Rezension, aber egal wie die ausfällt, du hast mich jetzt schon beruhigt.

    lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, passend ist sie auch. Aber Abwechslung schadet ja nicht. ^^

      Ich reihe mich da ein. Barcelona ist wirklich wunderschön, zumindest wenn man nicht auf ultramodernes Licht/Glas/Metall-Design steht :D
      Ja, die Anstrengung ist so eine Reise schon wert. Die negative Anstrengung war einfach das psychische, weil meine Mutter kein Englisch spricht und ich rede ja nun mal nicht gern und schon gar nicht mit Fremden.

      Es freut mich, dass ich dich glücklich machen kann :D Erwarte aber bitte nicht zu viel von der Rezi. Das ist so ein Buch, dass man selbst erleben muss, weil es vor allem atmosphärisch ist und darüber schreibt es sich so schwer.

      Löschen
    2. Das stimmt. :D

      Nein, ich finde, solche alten Gebäude haben schon seinen Reiz. Das macht irgendwie Urlaubsflair finde ich.
      Ich kann das nachempfinden. Ich mag das auch nicht. Und schon gar nicht auf Englisch. :o

      Mir reicht es schon, wenn du sagst, dass es nicht so UNGLAUBLICH SUPER MEGA HAMMER GEIL ist. :D

      Löschen
  5. Hey Julia,
    na, da hast du doch auch so einiges geschafft. An die Buddenbrooks hab ich mich noch nicht rangetraut, weiß nicht, ob das was für mich wäre.
    Mit Hörbüchern komme ich gerade gar nicht klar. Entweder die Stimme oder die Story nerven mich. Hoffe, dass das wieder irgendwann besser wird.
    Mit dem Tatort kann ich dir nur zustimmen. War total geschockt, als es plötzlich so kam. Fand ich voll schade. Meiner Meinung nach gibt es insgesamt zu viele Teams, so dass wir aus Dresden wohl erst wieder in einem halben Jahr oder so was sehen werden - wenn überhaupt.
    So, und zum Schluss noch ein Lob zur neuen Einleitung des Posts ;) Wobei ich auch immer vor der leeren Seite sitze und dasselbe denke: Schon wieder ein Monat rum! Und das schreib ich dann eben auch so auf :D
    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für die Buddenbrooks muss man Geduld und guten Willen mitbringen. Aber die Figuren sind schon klasse.

      Ich finde das gar nicht so schade, dass es so viele Teams sind. Ich kann einige echt nicht mehr sehen (wie die Münchner gestern) und freue mich daher über die Abwechslung die einem geboten wird. Mit zehn Teams würde es mir wahrscheinlich schnell zu langweilig werden.

      Danke :D Diese Einleitung passt ja auch immer, aber wenn man mal was anderes schreiben kann, ist das ja nicht schlecht.

      Löschen
    2. Ja, da hast du auch wieder Recht, Abwechslung ist gut. Nur leider werden meine Teams immer abgesetzt ^^
      Ich mochte Thomalla und Wuttke, zumal das hier in Leipzig gedreht wurde und ich die Umgebung immer interessant fand.
      Sänger und Dellwo (mit Andrea Sawatzki) habe ich auch gerne geguckt. Beide Teams wurden abgesetzt...
      Hoffe, dass es Dresden etwas länger gibt.
      Viele der anderen Teams finde ich langweilig und gucke sie nicht so gerne.

      Löschen
    3. Die haben aber beide relativ viele Tatorte gemacht bzw. kamen recht häufig. Zumindest meinem Empfinden nach. :D Ich bin absolut kein Fan von der Sawatzki, aber der Leipziger war schon meist okay. Mein absoluter Liebling ist natürlich immer noch Münster, aber ich mochte auch Kappl und Deininger immer total. Aber die habens ja leider auch nicht so lang gemacht :(

      Löschen
  6. *Lob* :)

    Du hast es zwar nur kurz ausgeschrieben, aber mir entgeht das nicht ... Warum ging es dir denn nicht gut, dass du den Reread von »Nie genug« gebraucht hast?

    Dein Gefühl zu Heimat hatte ich, glaube ich, noch nie so intensiv, wie du es beschrieben hast. Damals als Kind oder Jugendliche vielleicht noch, dass, wenn ich länger von Zuhause weg war, und dann nach Hause gekommen bin, ein ganz eigenes Gefühl da war. Ein Wohlgefühl. Ab 18, 19 ist das bei mir dann nicht mehr aufgetaucht ... Jetzt verbinde ich andere Gefühle mit Zuhause.

    Und wie ich sehe, bist du gerade nicht die einzige, die unzufrieden mit sich selbst ist ... Ich habe Ähnliches in meinem Post zum Monatsanfang verkündet. Und ich verstehe dich nur zu gut: Veränderung ist manchmal gar nicht so einfach. Die Gewohnheit erschwert einem das leider ganz oft. Ich will etwas ändern und probiere es immer wieder, aber es klappt leider nicht immer so, wie ich mir das vorstelle, bzw. ist es nicht von Dauer. Meine Gewohnheit hat mich schell wieder im Griff. :(

    Das mit dem Zahnarzt finde ich aber interessant. Ich habe zwar noch nie was Gröberes an meinen Zähnen machen lassen müssen. Habe auch erst eine Plombe bekommen - und eigentlich ist der Gang zum Zahnarzt für mich etwas Schönes. Es kann mir da ja nichts passieren. Schmerzen muss man dort heutzutage doch eh nicht mehr haben, wenn im Mund gearbeitet werden muss, oder? Also ich finde meine Zahnarzttermine immer ganz abwechslungsreich.^^

    Alles Liebe ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke ;)

      Ach weißt du, ich war einfach unzufrieden mit mir selbst. Mit dem Studium, meiner eigenen Motivation/Lernbereitschaft usw., aber auch mit meinem Charakter/Verhalten und so. Eben das was ich weiter unten schon gesagt habe. Es ist bequemer ein Buch zu lesen, als an sich zu arbeiten.

      Letztlich ist das ja auch egal was genau einem das Gefühl von Zuhause gibt. Ob das Menschen sind, oder ein Anblick oder ein Geruch. Hauptsache man hat so ein Gefühl überhaupt.

      Na immerhin bist du soweit, dass du versuchst etwas zu ändern. Bei mir bleibt es leider oft beim Vorsatz.

      Tja, deine Frage muss ich leider mit "Doch" beantworten, ich hab da Erfahrung. :D Nach dem Zahnarztbesuch hatte ich zwar noch nie schmerzen, aber nach dem Kieferorthopäden usw. hab ich leider des öfteren Schmerzen gehabt.
      Ich finds wie gesagt auch nicht schlimm, aber es haben ja sehr viele diese Phobie, auch in meiner Familie. Und wenn man das nicht hat, steht man dem ganzen eher neutral gegenüber. Aber das man mit besserer Laune rauskommt, als man reingeht, ist ja doch selten. :D

      Löschen
    2. Das verstehe ich, also das mit der Unzufriedenheit mit dem eigenen Verhalten. Bequem bin ich aber nicht, ich ziehe es schon vor, an mir zu arbeiten, wenn ich denn weiß, wie oder was ich denn noch verändern kann, wenn es mir möglich ist. Frustrierend ist es nur, wenn eine Veränderung in eine bestimmte Richtung einfach nicht klappen will, und umso mehr noch, wenn man wieder und wieder und wieder scheitert. Also wenn man sich wirklich Mühe gibt, es aber einfach nicht hinhauen will. Das ist aber auch etwas kompliziert bei mir.

      Ich kenne ein paar Leute, die am liebsten brüllend davonlaufen würden, wenn sie wüssten, dass sie zum Zahnarzt müssen. Heute bekommt man doch eine Spritze, damit man betäubt ist, wenn gebohrt werden soll. Aber vielleicht haben sie ja schon allein vor der Spritze Angst - klar, die spürt man natürlich kurz. Bezgl. Kieferorthopäden hast du natürlich um einiges mehr an Erfahrungen, wie es da mit den Schmerzen aussieht, kann ich auch nur erahnen. Die Leute, die mir manchmal unterkommen, sagen nur, dass sie Horror vorm Zahnarzt habe - aber wer weiß, was die meinen? Kieferorthopäden werkeln ja auch im Mund herum. ;)

      Löschen
  7. Hallo Julia,

    dass das Semester offiziell vorbei ist, finde ich auch gut. Bin froh, dass ich endlich mit meinen drei Hausarbeiten fertig bin und sie abgeben konnte. Aber jetzt gehts direkt mit der BA weiter, juhu! -.-

    Von deinen erwähnten Büchern habe ich nur Buddenbrooks gelesen und zwar damals im Deutsch LK. Ist auch schon wieder 3 Jahre her, dass ich Abi gemacht habe. Die Zeit fliegt echt. :D Jedenfalls fand ich Buddenbrooks eigentlich ganz okay, jedenfalls im Vergleich zu den anderen Lektüren, die wir in Deutsch lesen mussten. Naja, bin mal auf deine Rezension gespannt :)

    Dass du im Moment unzufrieden mit dir/deinem Leben bist, kenne ich nur zu gut von mir selbst. Ich hatte in den letzten Wochen (unter anderem) auch damit zu kämpfen, momentan hab ich das Gefühl, dass es ein wenig besser wird, aber so richtig zufrieden bin ich immer noch nicht.

    Ich wünsche dir einen schönen April! :)
    LG Carina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg für deine Bachelorarbeit. Du schaffst das ganz bestimmt ♥

      Ich hab wesentlich bessere Bücher in der Schule gelesen als die Buddenbrooks, aber schon auch schlechtere.

      Ziehen wir uns da gegenseitig in die Löcher rein? ;) Irgendwie geht es vielen Leuten so, mit denen ich momentan so spreche bzw. schreibe :D Aber irgendwann wird es bei uns wieder besser werden.

      Wünsche ich dir auch! :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.