Montag, 18. April 2016

Leserunde ~ Christine von Stephen King

 

Hallo zusammen,

heute beginnt unsere Leserunde zu Stephen Kings Christine. Für mich wird es das erste Buch von ihm sein und ich bin sehr gespannt. Und hab Angst. Ich mag eh schon keine Autos und ich fürchte, nach diesem Buch wird es nicht besser sein. 

Eine verhängnisvolle Dreiecksbeziehung: Arnie liebt seine Freundin Leigh und "Christine", seinen 1958er Plymouth Fury. Aber das Auto lebt. Und es ist tödlich eifersüchtig. (Quelle: Verlagsseite)

So haben wir das Buch aufgeteilt
1. Prolog bis Kap. 9 Buddy Repperton (S. 5-96)
2. S. 96 bis Teil II (S. 225)
3. S. 225 bis Kap. 29 Erntedankfest (S. 294)
4. S. 294 bis Kap. 38 Verbindungen zerbrechen (S. 401)
5. S. 401 bis Teil III (S. 485)
6. S. 485 bis Kap. 51 Christine (S. 602)
7. S. 602 bis Ende

Falls noch jemand einsteigen möchte, darf er oder sie das selbstredend gern tun. Auch Kommentare von Personen, die das Buch schon kennen, sind gern gesehen. Für alle anderen gilt natürlich die Spoilerwarnung!

48 Kommentare:

  1. Antworten
    1. Ich wünsche euch beiden auch viel Spaß! Ich hoffe, dass ich in meinem Leben auch noch irgendwann dazu komme, einen King zu lesen ... ;P

      Löschen
    2. Danke :) Nach 96 Seiten kann ich zwar noch nicht soooo viel sagen, aber bisher würde ich sagen: Lies einen anderen King :D

      Löschen
    3. Oje ... aber danke für die Warnung! ;)

      Löschen
    4. Danke Janine :)
      Ich finde es bis jetzt ganz gut und bin gespannt, was noch kommt. Mein liebster King bisher war Der Anschlag. Ich mochte aber auch Das Spiel, Stark, Revival, Carrie, The Green Mile und Friedhof der Kuscheltiere. Kurzgeschichten kann King aber auch sehr gut :)

      Löschen
    5. Schade, dass ich die Leserunde dazu so spät entdeckt habe, ich könnte mich jetzt in den Hintern beißen, weil ich sogar am 17.4. mit dem Buch begonnen habe. :-D

      Löschen
    6. Also ich fände es nicht schlimm, wenn du jetzt noch einsteigst. Du hast doch sicher auch eine Meinung zum bisher Gelesenen ;) Würde mich freuen, wenn du auch deinen Senf dazu gibst.
      Ich ärgere mich jetzt, die Leserunde nicht auf Facebook beworben zu haben. Beim nächsten Mal werde ich das auf jeden Fall tun.

      Löschen
    7. Beim bisher gelesenen tue ich mir schwer, weil ich das gedanklich nicht mehr in die Abschnitte einteilen kann. Aber bei den beiden letzten Abschnitte werde ich mich noch bemühen.

      An King bin ich eigentlich immer interessiert. :-) Daher auch für weitere Leserunden offen.

      Löschen
    8. Du kannst gern auch nur bei den letzten Abschnitten deine Meinung kundtun, oder auch nur ein Gesamtfazit (dafür hab ich glaub ich einen Bereich vergessen).

      Für weitere Leserunden musst du dich wahrscheinlich eher an Melli halten, ich lese meinen nächsten King wahrscheinlich frühestens in 5 Jahren :D

      Löschen
    9. So, ich bin tatsächlich schon durch. Ging trotz Längen doch recht schnell.

      Dir, liebe Julia, danke ich für die Leserunde. Obwohl es Dir leider nicht so gut gefällt, hat es Spaß gemacht und macht noch Spaß, sich auszutauschen :)

      Hoffe, dass Du wenigstens noch ein bisschen Spaß beim Lesen der folgenden Seiten hast und dass es nicht Dein leztzter King bleibt!

      Er hat definitiv schon Besseres geschrieben. Vielleicht wirst Du ja in meiner Rezensionsliste fündig ;)

      Löschen
    10. Ich hoffe, es war nicht zu blöd für dich, dass mir das Buch nicht gefallen hat und ich deshalb so langsam gelesen habe.
      Ich kann mir vorstellen, nochmal was von King zu lesen (einfach um zu wissen ob das Buch nix is oder Autor nix is), aber das wird wohl noch ein paar Jahre dauern :D

      Löschen
    11. Nein, ganz und gar nicht. Ich kenne das auch nur zu gut, dass man ein Buch nicht mag und dadurch langsamer liest. Und wenn das in einer Leserunde passiert, dann ist das eben so. Kein Problem :)
      Bin froh, dass Du King noch eine Chance gibst. Hoffe, dass Du dann das richtige erwischst!

      Löschen
  2. 1. Prolog bis Kap. 9 Buddy Repperton (S. 5-96)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nach dem ersten Abschnitt bin ich doch ein bisschen ernüchtert. Aber das geht mir ja öfter so. So viele schwärmen von King, sodass ich ein bisschen erwartet habe schon nach fünf Seiten geflasht zu sein.

      Bisher finde ich es nicht mehr als Durchschnitt, muss ich sagen. Es lässt sich ganz gut lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge, aber ich hab nicht das Bedürfnis sofort weiter zu lesen.

      Interessant ist, dass Arnie direkt so versessen auf dieses Auto ist. So sehr, dass er sogar einen Streit mit seinen Eltern riskiert und ganz andere Seiten an sich zeigt. Ob da Christine schon einen Einfluss ausübt?
      Ich bin jedenfalls gespannt was Christine noch so mit Arnie vor hat und wann sie so richtig zum Leben erwacht. Da erwartet uns hoffentlich noch einiges.

      Löschen
    2. Ich habe begonnen zu lesen und bin von Prolog an sehr angetan. Ich habe schon einiges von King gelesen und kann sagen, dass sein typischer Schreibstil mir gut gefällt. Er erzählt sehr ausschweifend, aber im ersten Abschnitt hat mich das nicht gelangweilt.
      Ich finde es interessant, dass Dennis als Freund von Arnie die Geschichte erzählt, weil man so nicht weiß, was noch mit Arnie passieren wird.
      Hier gefiel mir vor allem die Ironie, die in einigen Sätzen durchkommt. Das hat mich schon ein paar Mal zum Schmunzeln gebracht. Es ist jetzt nicht zum Kaputtlachen komisch, aber trotzdem unterhält es mich.
      Dass Arnie von Anfang an so auf Christine fixiert ist, lässt für mich ebenfalls den Schluss zu, dass Christine da schon ihre "Räder" im Spiel hat ;)

      Ich bin gespannt, wie es weitergeht und hoffe, dass so richtig was passiert. Denn ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, wozu ein Auto in der Lage sein soll, um den Besitzer zu beeinflussen.

      Löschen
    3. Ich find den Schreibstil auch nicht schlecht, aber ich kann da bisher auch nichts besonderes dran entdecken. Aber vielleicht kommt das noch.

      Ja, ich bin auch gespannt wie sich Christines Eifersucht äußert. Vielleicht zickt sie, wenn Arnie Damen im Auto mitnimmt? Springt nicht an, das Radio ist volle Lautstärke gestellt und lässt sich nicht abschalten usw.

      Löschen
    4. Mal sehen, welche dieser Ideen (die ich alle gute finde ^^) King verwendet hat.

      Löschen
  3. Antworten
    1. Hätte nie gedacht, den Teil heute noch zu schaffen, habe es aber tatsächlich hingekriegt.
      Mir hat der zweite Teil so lala gefallen. Zunächst fand ich die Idee gut, dass Christine dazu beiträgt, sich selbst zu restaurieren (z. B. die Sache mit dem kleiner werdenden Riss auf der Windschutzscheibe).

      Es wird sehr viel drumrum erzählt, aber nicht alles trägt meines Erachtens zur Geschichte/Handlung bei. Ich fand den Abschnitt etwas langatmig.
      Interessant auf jeden Fall, dass Arnie jetzt Leigh hat. Mal sehen, was mit ihr passiert und wie Christine auf sie reagiert. :D

      Die Albträume von Dennis haben mich nicht umgehauen, ich fand sie nicht besonders gruselig. Hoffe, dass es noch ein paar wirklich gruselige Stellen gibt. Immerhin wirbt der Klappentext mit "Schockeffekte[n] und unheimliche[m] Nervenkitzel". Bisher spüre ich davon noch nichts.

      Löschen
    2. Du bist ja fix ;) Ich muss leider noch ein Referat machen und kann daher nicht so viel lesen, aber wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich wahrscheinlich trotzdem nicht mehr lesen. Dazu gefällt es mir echt zu wenig.

      Es gab auf jeden Fall schon einige Szenen, in denen man vermuten könnte, das Christine ihre Antenne im Spiel hat. Bei den beiden Todesfällen natürlich, aber auch als Arnie sich das erste Mal mit Buddy Repperton prügelt. Interessant ist ja auch der Zusammenhang zwischen LeBays Tod und der Prügelei. Da hat dann wohl offiziell der Besitzerwechsel stattgefunden.

      Dennis finde ich als Person ganz sympathisch, aber mir wurde sein Unfall fast zu knapp behandelt. Plötzlich liegt er da und dann ist er auch schon unsterblich in Leigh verliebt.
      Arnie ist mir nicht so sympathisch, das hängt aber wahrscheinlich auch mit Christine zusammen.

      Langatmig fand ich es auf jeden Fall auch, aber das hatte ich auch schon im ersten Abschnitt. Von ein, zwei Minisachen abgesehen (wie der Selbstreparatur), liest es sich für mich wie ein Highschool/Teenager-Buch. Nur eben nicht aus der aktuellen Zeit, sondern aus den 70ern. Alle typischen Themen werden angesprochen: Liebe/Freundin, Stress mit den Eltern, Zukunftsängste und die Sorge um die Freundschaft. Ich dachte ja, King schreibt Horror und kein Young Adult.

      Löschen
    3. Bis auf ein paar Längen gefällt es mir insgesamt eigentlich ganz gut, deshalb lese ich wahrscheinlich so schnell ;) Aber so richtig spannend finde ich es nicht.

      Jetzt wo du es sagst: Stimmt, der Unfall wird tatsächlich sehr knapp behandelt, im Gegensatz zu manch anderem.

      Der Horror kommt meiner Meinung nach auch zu kurz - zumindest bis zu diesem Abschnitt.

      Löschen
  4. 3. S. 225 bis Kap. 29 Erntedankfest (S. 294)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Erzählweise hat gewechselt. Erst erzählte Dennis, jetzt lässt der allwissende Erzähler tief in die Handlung blicken. Gefällt mir, weil ich so auch etwas über die Gefühlswelt der anderen Figuren erfahre.

      Die Eifersucht zwischen Leigh und Christine finde ich faszinierend. Sie nehmen sich beide darin nicht viel.

      Was Buddy und seine Clique da am Flughafen mit Christine angestellt haben, ist ein starkes Stück... Bin gespannt, ob Arnie das wieder hinkriegt. Aber Christine selbst wird ihm wohl wieder helfen.

      Bin gut in der Geschichte drin und komme sehr gut voran, trotz Alltagsstress.

      Löschen
    2. Ich find es auch ganz gut, dass die Erzählweise jetzt eine andere ist. Auch wenn ich das gewöhnungsbedürftig finde und ich Dennis ein bisschen vermisse.

      Mittlerweile finde ich alle Charaktere unsympathisch. Sowohl Arnie, als auch seine Eltern und Leigh. Klar, Arnies Verhalten ist wohl größtenteils auf Christine zurückzuführen, das macht ihn aber nicht unbedingt sympathischer.

      Für mich zieht es sich leider immer noch total und ich würe wahrscheinlich spätestens jetzt abbrechen, wenn ich es allein lesen würde :D Ich bin absolut nicht neugierig auf das was da noch kommt, weil auch bisher nichts spannendes passiert ist. Ich habe vorhin noch kurz mit meiner Mutter drüber gesprochen, weil es ja ihr Buch ist von vor 25 Jahren. Sie fand es damals total gruselig, aber ich finde das absolut nicht. Wenn es denn wenigstens spannend wäre, dann würde ich den Gruselfaktor nicht vermissen, aber auch das fehlt mir. Ich hoffe echt, da kommt noch was im Verlauf.

      Löschen
    3. Mir geht es ähnlich. Arnies Eltern reagieren beide völlig unterschiedlich auf die Sache mit Christines und Arnies Veränderungen, aber ich kann beide nicht nachvollziehen. Der eine versteckt sich hinter seinem Partner, der andere kommt mir zu hysterisch rüber.

      Total gruselig? Nein, finde ich auch nicht. Aber vielleicht sind wir heute einfach abgebrühter durch TV etc., dass uns nicht mehr so viel gruseln kann.

      Es kommt tatsächlich noch was ;) Aber insgesamt einfach ein bisschen zu wenig, dafür, dass es ins Genre Horror gehört.

      Dass King so ausschweifend erzählt, stört mich nicht, aber es könnte schon spannender sein.

      Ich hoffe, dass es dir im nächsten Abschnitt besser gefällt - so wie mir. Ansonsten quäle dich nicht durchs Buch! Früher habe ich das auch immer gemacht. Aber unsere Zeit ist begrenzt und es gibt einfach zu viele Bücher :)

      Löschen
  5. 4. S. 294 bis Kap. 38 Verbindungen zerbrechen (S. 401)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerade am Ende dieses Abschnittes angekommen.

      Die sich wiederholenden Ereignisse (Hamburger-Verschlucken) finde ich interessant, mal sehen, was da noch so kommt. Arnies Rücken zum Beispiel bereitet mir Sorgen...

      Bisher hat mir dieser Abschnitt am besten gefallen. Er enthält viele Horror-Elemente. Christines Angriff auf die Clique wird sehr ausführlich dargestellt und zeigt, dass sie es versteht, Rache zu üben. Es geht ganz schön zur Sache und das Blut tropft aus den Seiten.

      Die Idee im Allgemeinen, ein Objekt (Auto) zu nehmen und auf diese Art und Weise zum Leben zu erwecken, finde ich faszinierend. Man liest ja ab und zu von Dingen, denen Leben eingehaucht wird, aber so wie in Christine habe ich dann doch noch nichts Vergleichbares gelesen.

      Löschen
    2. Ich bin auch endlich mit diesem Abschnitt durch. Hoffentlich schaffe ich den Rest heute auch noch.

      Die Hamburger-Nummer fand ich auch sehr interessant. Das war für mich tatsächlich der totale Horror, da hab ich selbst Schnappatmung bekommen.

      Es war auf jeden Fall richtig blutig, Christine ist ein ganz schön gewälttätiges Auto. Mal sehen ob noch jemand dran glauben muss.

      Arnies Rücken ist auch so eine Sache. Ich bin gespannt ob und wenn ja wie, er aus der Nummer mit Christine wieder rauskommt. Es ist für ihn ja nahezu unmöglich über Christine zu sprechen. Selbst wenn er in wenigen Momenten den Gedanken zulässt, dass etwas nicht stimmt, kann er mit niemandem darüber reden.

      Witzig finde ich, dass wirlich alles ins Deutsche übersetzt wurde. Der "letzte-Minute-Ansturm" war schwer zu lesen :D

      Ich finde die Idee auch sehr faszinierend, nur leider gefällt mir die Umsetzung nicht. Es ist zwar jetzt einigermaßen spannend und es geht flotter vorwärts, aber fast 400 Seiten Einstieg ist zu lang :D

      Löschen
    3. Hihi, über "Der-letzte-Minute-Ansturm" bin ich auch gestolpert und habe es noch mal gelesen. Fand ich auch witzig.

      Löschen
  6. 5. S. 401 bis Teil III (S. 485)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Habe in den letzten Posts etwas Entscheidendes vergessen: Christine steht auf Oldies :D Das finde ich, ist eine witzige Idee, auch wenn die Sendersuche im Radio und Umschalten von Christine zurück zu den Oldies zu kleineren Längen beiträgt.

      In diesem Abschnitt geht es noch mal zur Sache. Christine macht sich nun ganz offensichtich (fast) allein auf den Weg, um ein paar unliebsame Gestalten aus dem Weg zu räumen. Diese Szenen fand ich spannend und ein wenig gruselig, also endlich genau das, was ich vom ganzen Buch mehr erwartet hatte.

      Ich bin froh, dass nach 2/3 des Buches doch noch Horror auftaucht.

      Wir haben LeBay ja erst kennen gelernt, als er bereits von Christine "eingenommen" war. Vorher war er bestimmt auch ganz anders. Ich vermute daher, dass nicht LeBay in Arnie steckt, sondern etwas (jemand?) anderes, der zuerst in LeBay steckte und nun in Arnie.

      Ich frage mich, wie viele Besitzer Christine vor LeBay hatte und wie lange sie wohl schon ihr Unwesen treibt.

      Ich hoffe nun für die letzten beiden Abschnitte, dass noch was Spannendes passiert und ich hoffe auf eine Wendung oder etwas Ähnliches zum Schluss. Ich möchte noch mal positiv überrascht werden.

      Löschen
    2. Vor allem ist an den Oldies witzig, dass selbst die Musik die im Buch als neu verkauft wird, heute als Oldies gelten.

      Ich find es immer noch nicht gruselig, nicht mal ein bisschen. :D Vielleicht ist da bei mir echt das Problem, dass ich das für so unrealistisch halte, dass ich mich davor nicht gruseln kann. Ich glaube ja weder an plötzlich lebendige Gegenstände, noch an Geister oder Werwölfe oder alles andere was irgendwie übersinnlich ist. Vielleicht ist das ein Grund, dass ich das Buch nicht mag.

      Ich weiß nicht, ob da wirklich jemand in Arnie/LeBay steckt wie ein Geist, oder ob das nicht einfach nur Christine ist, die Halluzinationen hervorruft und die Persönlichkeit verändert. Ähnlich wie einige Drogen.
      Christines Geschichte ist auf jeden Fall interessant, hoffentlich gibt es da zum Schluss noch mehr Infos.

      Arnie wird mir mit jeder Seite unsympathischer, ein Wunder das das noch möglich ist. Wie er über seine Eltern denkt ist echt unmöglich. Ich mag diese allerdings auch nicht lieber.

      Unlogisch fand ich die Nummer mit Darnell. Wie kann denn ein Auto eine Mauer einreißen? Wenn das Ding frei steht okay, aber das ist ja mit anderen Mauern und dem Dach usw. verbunden. Kann ich mir nur schwer vorstellen.

      Löschen
    3. Mir ist übrigens noch was eingefallen. LeBay hat den Wagen doch neu, vom Fließband, gekauft. Christine hatte demnach nur zwei Besitzer, LeBay und Arnie.

      Löschen
    4. Die Szene fand ich auch komisch. Immerhin reißt sie eine Seite von einem Haus ein.

      Ah, stimmt, das hatte ich verdrängt :D Dann ist es doch "logisch", dass nur LeBay und Arnie von Christine besessen sind.

      Löschen
  7. 6. S. 485 bis Kap. 51 Christine (S. 602)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Yay, Dennis ist zurück als Erzähler! Ich habe die Ironie vermisst, die ab und zu durchblitzte (zu Beginn des Buches).
      Leider kommt sie hier aber nicht zum Tragen, das finde ich schade. Ironie ist fast gar nicht zu finden, das liegt wohl an der Entwicklung der Ereignisse. Dennis ist einfach nicht mehr nach trockenen Bemerkungen zumute, scheint es.

      Mh. Anscheinend steckt doch LeBay in Arnie. Irgendwie merkwürdig, denn wie gesagt: Er wird ja nicht der erste Besitzer gewesen sein... Na ja.

      Dennis hat nun einen Plan, wie er dem Ganzen ein Ende setzen kann. Auch wenn mir die Details noch nicht bekannt sind, bin ich nicht sicher, ob er aufgehen wird.

      Löschen
    2. Ich find es auch schön, dass Dennis wieder mehr in den Fokus rückt bzw. als Akteur auftritt. Ihn mag ich von allen noch am liebsten.

      Zum Besitzer siehe oben :D
      Wo sich jetzt zeigt, dass eigentlich LeBay der Irre ist, dachte ich erst das Christine ein normales Auto ist. Die Morde werden in dem Sinn ja von LeBay begangen und nicht von Christine. Gerade wo ich den Gedanken formulieren wollte, fiel mir aber ein das sich Christine ja selbst repariert. Also sind sowohl Christine als auch LeBay gaga :D

      Die Nummer mit Leigh&Dennis war ja abzusehen. Mir gefällt das absolut nicht. Wie findest du das?

      Nachdem Junkings gestorben war, habe ich mich gefragt ob Dennis und Leigh auch noch dran glauben werden, denn bis zu dem Zeitpunkt hate Christine/LeBay nur die Personen ermordet, die Christine schlecht behandelt haben bzw. in Darnells Falls zu viel wussten. Das trifft ja auf Leigh und Dennis nicht zu. Aber nachdem Arnie/LeBay die beiden beim Knutschen erwischt hat, hat sich das natürlich auch erledigt.

      Löschen
    3. Ich denke auch, dass Christine und LeBay beide verrückt sind.

      Welche Nummer meinst du mit Leigh und Dennis?

      Mir ging es mit Leigh und Dennis ähnlich. Erst dachte ich "ah gut, wenn Leigh von Arnie weg ist, kann Christine nicht mehr eifersüchtig auf sie sein", aber dass sie dann zusammen mit Dennis von Arnie erwischt wird, hat die Sache natürlich wieder geändert.

      Löschen
    4. Ich meine allgemein die Beziehung zwischen beiden. Dass Dennis dann doch so ein bisschen mit der Tröster-Nummer durchkommt. Überhaupt dieses ganze Ausspannen und Betrügen und Zusammensein und bla.

      Löschen
    5. Mir hat das nicht gefallen. War auch für mich total vorhersehbar, dass Dennis und Leigh was anfangen usw.

      Löschen
  8. Antworten
    1. Bei der Durchführung von Dennis' Plan hätte ich ihn und Leigh am liebsten die ganze Zeit geschüttelt. Sie handeln unbeholfen, undurchdacht und naiv. Die Idee ist schlecht und scheint von vornherein zum Scheitern verurteilt.

      Ich hatte da viel mehr erwartet, King macht es sich hier für meinen Geschmack viel zu leicht. Meiner Ansicht nach ist das nicht nur unspektakulär, sondern sogar vorhersehbar.

      Mich hat das "Finale" doch sehr enttäuscht. Und es zieht sich noch mal so richtig. Der Epilog hätte gerne etwas gekürzt werden können.

      Tja, welches Fazit ziehe ich? Das Buch glänzt (wie ich es leider schon öfter erleben musste bei King) mit Längen, die unnötig sind.

      Die Idee überhaupt mit Christine als personifiziertem, lebendigem Auto ist gut, aber auch nicht unbedingt was Neues. Die Umsetzung scheitert vor allem am Ende ein bisschen, als es dann darum geht, das Böse zu besiegen. Keiner der Protagonisten ist mir ans Herz gewachsen.

      Trotzdem muss ich auch sagen, dass ich recht schnell durch das Buch gekommen bin, trotz Alltagsstress und Längen. Es war nicht durchgehend spannend und erst nach 2/3 blitzte der Horror durch, aber ich habe immer wieder ohne langes Zögern zum Buch gegriffen. Das lag wohl an Kings Schreibstil, der mir grundlegend gefällt. Er erzählt sehr ausschweifend. Klar kommt es dann auch mal zu Längen. Trotzdem zieht es mich immer wieder in seinen Bann, wie viele Details man über sämtliche Personen erfährt. King denkt sich hier die tollsten Sachen aus und ich hatte alle Figuren klar vor Augen.

      Obwohl ich nicht gerne vergleiche, tue ich es doch (unbewusst?) immer wieder. Habe ja schon einiges von ihm gelesen - auch schon Besseres. Aber ganz so gelangweilt wie "Schlaflos" hat es mich nicht und "Christine" hat eine nicht greifbare Faszination auf mich ausgeübt.

      Deshalb gibt es insgesamt von mir 3 Herzen. Es gibt Besseres von King, aber auch Schlechteres.

      Löschen
    2. Ich finde das echt interessant, wie du den Schluss wahrgenommen hast. Ein bisschen kürzer hätte es für mich auch sein können, aber nicht viel. Das war mit Abstand der Teil den ich am schnellsten gelesen habe, weil sich der Teil in der Werkstatt doch recht schnell hat lesen lassen.

      Ich finde den Plan allerdings nicht schlecht. Gut, sie waren naiv als sie gedacht haben LeBay/Christine würde sich einfach so in eine Falle locken lassen. Sie hätten damit rechnen müssen, dass Christine ebenfalls einen Angriff/eine Falle plant. Aber die Grundidee finde ich schon sinnvoll. LeBay ist schließlich tot und Christine irgendwie "verhext", also hätte ich auch als erstes vermutet, dass man Christine komplett zerstören muss. Sofern das möglich ist. So ist das Ende vielleicht nicht spektakulär, aber für mich ist das logisch und nachvollziehbar, warum Dennis auf den Plan gekommen ist.
      Was hättest du dir gewünscht bzw. wie hättest du versucht Christine zu beseitigen?

      Die Personen fand ich auch alle nicht so doll/doof, nur Dennis mochte ich ganz gern.
      Den Schreibstil finde ich persönlich jetzt nicht so besonders und bei mir gab es eigentlich nichts, was mich zum Lesen motiviert hat. Schade.

      Ich fand auch den Epilog nicht so dolle, weil ich das echt hasse, wenn man die Geschichte beendet und dann im Nachsatz noch so kommt: "Aber vielleicht ist es ja noch gar nicht vorbei????" Mich nervt das tierisch.

      Von mir wird es wahrscheinlich nur 2 Big Bens geben, wenn ich nur einen gebe, werde ich vielleicht Mobbing-Oper :D

      Löschen
    3. Mir fällt da noch was ein: Wurde eigentlich erklärt, warum Christine plötzlich von einem normalen Auto zu einem selbstständigen Auto wurde, bzw. wieso LeBay irgendwie untot war?
      Da kommt wahrscheinlich der Thriller-Leser in mir durch, aber ich hätte da gern ne Erklärung :D

      Löschen
    4. Ne Erklärung gab es nicht. Christine war einfach verrückt und hat dann LeBay "angesteckt" und dann ging das Ganze auf Arnie über - einfach so.
      Dass Christine komplett zerstört werden muss, hatte ich auch gedacht, aber ich hätte mir einfach eine überraschende Wendung erhofft und nicht dieses "wir locken sie in eine Falle und warten ab, was passiert" (zumal mit den Problemen, mit denen sie zu kämpfen haben...
      Wie diese überraschende Wendung allerdings hätte aussehen können, weiß ich auch nicht - bin bei so was wie "alternative Enden erfinden" einfach zu unkreativ :D

      Löschen
  9. Hallo :)

    Wünsch euch viel Spaß bei der Leserunde! Ich habe King auch bereits für mich entdeckt und werde mir dieses Jahr wohl den vierten Teil vom Dunklen Turm vornehmen :D

    Schönes Lesen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke :)
      Ich bin echt mega gespannt wie mir King gefällt. Der soll ja seine Charaktere totbeschreiben, davor hab ich ein bisschen Angst :D

      Löschen
    2. Danke :)
      Ich hab King auch schon für mich entdeckt und lese nun nach und nach seine Werke. Die Der-Dunkle-Turm-Reihe habe ich noch nicht gelesen. Kannst Du sie empfehlen? Sie soll ja eher Fantasy sein. Der Talisman ist ebenfalls Fantasy und das hatte mir sehr gut gefallen. (Die Fortsetzung allerdings nicht...)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.