vorweg: Es wird ein etwas längerer Post. Sollte ich das öfter machen, werden die nächsten Posts definitiv kürzer. Ich schwöre! :)
Im letzten Jahr habe ich mich ja an einer Leseliste versucht, aber bin wegen meiner BA grandios gescheitert. Ich wollte es dann für Februar oder März erneut versuchen, war aber irgendwie nicht so überzeugt davon und hab das Projekt wieder verworfen. Nach Abgabe meiner diversen Hausarbeiten hatte ich dann Ende März wieder jede Menge Lesezeit (Ferien und so) und ich war vollkommen planlos was ich lesen sollte. Ich hatte nicht mal eine Tendenz zu einem bestimmten Genre. Ich war einfach... buchtechnisch leer. So schlimm war es noch nie. Irgendwie hält das Gefühl ein bisschen an (zumindest zu dem Zeitpunkt wo ich dies schreibe - 26.3, heute ist der 03.04 und mir geht es noch immer so), sodass ich es doch mit einer Leseliste versuchen möchte.
Kurz zur Erklärung wonach ich meine Bücher auswähle:
Im April beginnt die Uni wieder, am Anfang ist meist noch nicht so viel los und es sind keine richtigen Termine geplant, weshalb ich eigentlich viel Lesezeit haben werde. Dementsprechend werde ich meine Leseliste reichlich bestücken.
Ich orientiere mich bei meiner Leseliste an der Challenge von Weltenwanderer und hoffe, dass ich mich leiter für ein Buch entscheiden kann, wenn ich stumpf eine Liste abarbeiten kann, bzw. mir aus einer kleinen Liste Bücher aussuchen kann. Ist das logisch? Versteht ihr was ich meine? Jedenfalls lautet das Motto im April Fremdgehen und das bedeutet, dass alle Bücher zählen - nur nicht aus dem Lieblingsgenre. Ich habe Thriller gewählt und in meiner WG befinden sich momentan abgesehen von zwei Büchern nur Thriller auf dem SuB. Darum habe ich auch Thriller gewählt (Liebesromane standen auch noch zur Wahl), damit ich mal meine Ebooks lese. Die fallen oft unter den Tisch. Bei euch auch? So, jetzt aber ...
Ich bin so mega gespannt auf dieses Jugendbuch. Der Klappentext klingt großartig und überhaupt. Es spricht mich einfach runderherum an.
Was das für ein Genre ist, werde ich nach dem Lesen hoffentlich wissen. Der Klappentext liest sich für mich aber nicht wie ein Thriller. Es wird was von Science-Fiktion-Szenario gesagt, also ist es wohl Sci-Fi oder Dystopie oder irgendwie so was. Aber wir betreiben ja hier nicht Genreanalysen, daher sage ich auch hier nur, dass ich sehr gespannt bin :)
Nachtrag: Auf dem Rückflüg habe ich das Buch begonnen und mittlerweile auch schon beendet. Einen Punkt kann ich also schon von der Leseliste streichen.
Dies ist eine Biografie, was man vielleicht auf den ersten Blick gar nicht bemerkt. Der Autor beschreibt die Zeit seiner Cracksucht und ich hoffe auf ein interessantes und wohl auch bewegendes Buch (weniger bewegend im Sinne von Picoult oder Sparks, sondern das es etwas mit einem macht). Ich jedenfalls denke sofort an die Bilder die einem in sämtlichen Medien von Cracksüchtigen gezeigt werden, um zu verdeutlichen, wie sehr der Körper durch Crack zerfällt.
Vermutlich kennt jeder von euch diesen Roman. Und wer den Roman nicht kennt, kennt den Film. Nur ich mal wieder nicht. Ich muss also mal eine Bildungslücke schließen und widme mich daher hoffentlich diesem Buch im April.
Hat vermutlich auch wieder (fast) jeder gelesen oder gesehen oder beides. Ich nicht. Bisher habe ich mich noch nicht überwinden können, weil das Buch einerseits ja sehr gehypt wurde (schlechtes Zeichen bei mir) und andererseits einen Roadtrip behandelt (mag ich nicht). Aber es soll ja wirklich gut sein. Ich bin gespannt.
Mit Cecila Ahern und mir ist es so eine Sache. Die ZDF-Verfilmungen ihrer Bücher sind große Klasse. Sogar der mit Yvonne Catterfeld und ich bin nicht so der Fan von ihr. Aber der ist toll. Gut, den männlichen Part spielt ja auch Sebastian Strobel... :D
Die Bücher jedenfalls haben von mir schon fast jede Bewertung bekommen und daher weiß ich nie so genau was mich erwartet. Mit diesem Buch habe ich dann aber (ausgenommen ihr neuestes Buch und der Novellen/Kurzgeschichten) alles von ihr gelesen.
Ich hab noch nie was von Stephen King gelesen und langsam wird es da mal Zeit.
Ich hab noch eine uralte Ausgabe des Buches, die sehr eng und klein beschrieben ist.
Macht mir ein bisschen Angst, aber zusammen mit Melli werde ich das Buch hoffentlich diesen Monat in Angriff nehmen.
Ebenfalls ein Geschenk, das leider schon viel zu lang bei mir versauert. Ich bin ja nicht soo der Historien-Freund, wenn dann lese ich eher sehr weit zurück oder Familiengeschichten, die auch in der Vergangenheit spielen. Aber mal sehen wie das Buch wird. Vielleicht gefällt es mir doch.
Das waren dann vorerst (fast) alle meine Ebooks, plus einige Prints, weil ich im Urlaub schon einige Ebooks gelesen habe. Es werden sehr wahrscheinlich noch Print-Bücher dazu kommen, weil ich im April voraussichtlich drei Zugfahrten vor mir haben werde und wahrscheinlich greife ich da zu Print. Mal sehen. Da geht es schon wieder los mit den Entscheidungsschwierigkeiten. Hiiiiiiilfe! Wie geht ihr mit solchen Problemen um? Macht ihr dann auch Leselisten, greift ihr blind ins Regal oder lasst ihr jemand anderen aussuchen? Ich bin da momentan echt verzweifelt...
Entschuldigt bitte den langen Post, das wird wie gesagt nicht bei jeder Leseliste so sein. Aber grundsätzlich: Gefällt euch die Aufmachung, sprich: Cover (auf dem Cover Verlinkung der Verlagsseite), kein Klappentext und Lesegrund/SuBgrund/Kaufgrund Fertig. Oder möchtet ihr gern eine reine Liste (ohne Cover, und Geschnack, also nur die Titel)? Oder lieber Inhaltsangabe dazu? Oder vielleicht auch keine Leseliste? Wenn ihr mögt, lasst mir doch dazu ein paar Worte hier.
Hey! :)
AntwortenLöschenIch kenne das auch, dass man irgendwie auf gar kein Buch, oder auf Lesen allgemein, Lust hat. Ich muss mich dann immer total dazu zwingen und bin auch sehr frustiert, wenn ich weiß: Ich hab eigentlich echt Zeit, ganz viel zu lesen - will aber einfach nicht. Wenn man dann noch einen Blog hat, kommt dann noch das schlechte Gewissen dazu... :D
Die Leseliste finde ich gut. Ich hab auch überlegt, ob ich sowas mal auf den Blog stellen soll, aber dann doch immer wieder verworfen. Frag mich nicht warum, ich hatte einfach noch keine Muse, es zu tun.
Aber jetzt zu den Büchern.
Ich bin wirklich gespannt, was du zu Tschick sagst. Ich habe es geliebt! Und ich habe es damals gelesen, als es gerade erst raus kam und der Hype noch nicht sooo groß war. Ich bin allerdings auch ein sehr großer Fan von Roadtrips, zumindest, wenn sie - wie bei Tschick - sehr gut gemacht sind.
"Hundert Namen" habe ich auch gelesen. Der Anfang des Buchs hat mich leider gar nicht packen können, aber irgendwann, als sich dann so langsam herauskristallisiert hat, um was es genau geht, fand ich es dann doch ganz gelungen. Ich verstehe aber deine Skepsis. Mir geht es bei Cecelia Ahern auch immer so, dass nie wirklich weiß, ob mir das Buch zusagen wird oder nicht.
Christine habe ich auch gelesen. Ich kann mir nur nicht mehr so gut daran erinnern. Ich glaube aber, das war eines der Bücher von Stephen King, die mich dann eher begeistern konnten. Ich hab ganz viel von ihm gelesen, aber nicht alle fand ich gut.
Vermutlich bin ich auch der einzige, der "Es" absolut scheußlich und langweilig fand.
Falls du mehr von ihm lesen willst, kann ich "Sie", "Das Mädchen" und "Qual".
Du bist übrigens nicht alleine. Ich kenne "About a boy" auch nicht. Weder Buch noch Film. Aber ich bin gespannt auf deine Meinung. Wenn du es magst, werde ich es vielleicht auch mal lesen.
Ich bin auch auf deine Rezension zu "Porträt eines Süchtigen als junger Mann" gespannt. Das klingt total interessant und wäre sicher auch was für mich.
lg
Das seltsame ist ja, ich hab total Lust aufs Lesen. Auf das Lesen an sich, auf das SuB-Abbauen, auf das Löschen von Covern aus meiner SuB-Grafik, auf das Geschichten entdecken, auf das Platz schaffen in meinem SuB-Regal. Aber ich weiß halt einfach nicht was ich lesen soll.
LöschenHach, am liebsten würde ich ja jetzt alle Bücher gleichzeitig lesen um dir meine Meinung dazu mitzuteilen :D
Gerade hab ich mein aktuelles Buch beendet, mal sehen womit ich dann weitermache.
Auf Tschick bin ich echt gespannt. Ich hab durch eine Aktion auf dem Blog von maaravillosa total Lust auf das Buch bekommen, aber da hatte ich keine Lesezeit und jetzt hab ich schon wieder keine mehr drauf :D
Auf den King bin ich ja auch gespannt. Wahrscheinlich lege ich das Buch nach 50 Seiten weg, weil ich Angst habe. "Es" ist mir vermutlich eh zu dick. Ich werde mir deine Empfehlungen auf jeden Fall merken.
Danke für deinen ausführlichen Kommentar :)
Ja, das kenne ich. Manchmal hat man so viel Auswahl, aber trotzdem ist nicht das passende dabei.
LöschenHaha, das wäre mal was. ;D
Ich bin definitiv gespannt darauf, egal wie langs dauert.
Es ist schon ein tolles Buch, das muss man wirklich sagen. Ich finde den Hype jetzt irgendwie übertrieben, aber cool ist es schon.
Vielleicht eher, weil du einschläfst. Also "Christine" habe ich recht angenehm in Erinnerung, aber bei "Es" war es so langgezogen, dass ich mich teilweise echt gelangweilt habe und dann auch nichts mehr gruselig finden konnte.
Gerne :)
Hey Julia :)
AntwortenLöschenZeit habe ich auf jeden Fall. Die Fragen sind nun:
Wann wollen wir anfangen? Da würde ich mich nach dir richten. Aktuell lese ich noch was anderes, aber parallel lesen ist für mich auch kein Problem.
Und wie wollen wir zusammen lesen? Wir könnten uns auf Facebook einfach nur so austauschen oder ich erstelle eine Facebook-Gruppe, bei der jeder mitmachen kann, wenn er mag.
Und wie wollen wir das Buch einteilen? In Abschnitte und jeder liest dann so schnell wie er mag oder legen wir ca. fest, wie viele Seiten pro Tag wir lesen wollen?
Mir ist das eigentlich wurscht, Hauptsache wir haben Spaß dabei ;)
Weiß noch nicht, wie ich nächste Woche online bin, aber wir kriegen das schon hin ;)
Liebe Grüße Melli
Würde es dir ab kommenden Montag (11.4) passen? Ich bin momentan noch Zuhause und da weiß ich nie, wie viel Lesezeit ich habe.
LöschenIch habe nur ein privates Facebook-Profil und würde daher lieber eine Blog-Leserunde machen. Bei dir oder mir, egal. Also das wir dann in den Kommentaren diskutieren.
Ich hab bisher immer LRs gehabt wo wir Abschnittsweise gelesen haben und das hat auch immer gut funktioniert. Aber da bin ich für alles offen.
Der 11.04. als Start passt mir sehr gut, auch wenn ich dann ein paar Tage in Berlin bin. Aber ich hoffe doch, dass ich dort einen Internetzugang habe.
LöschenWürde mich freuen, wenn Du den Post erstellst.
Hab schon mal ins Buch geguckt. Es besteht aus drei Teilen, was schon mal praktisch ist. Ich würde es wie folgt noch mal unterteilen:
1. Prolog bis Kap. 9 Buddy Repperton (bei mir S. 5-96)
2. S. 96 bis Teil II (bei mir bis S. 225)
3. S. 225 bis Kap. 29 Erntedankfest (S. 294)
4. S. 294 bis Kap. 38 Verbindungen zerbrechen (S. 401)
5. S. 401 bis Teil III (S. 485)
6. S. 485 bis Kap. 51 Christine (S. 602)
7. S. 602 bis Ende
So wäre das zumindest in meiner Ausgabe. Der letzte Abschnitt ist dann zwar ziemlich kurz, aber noch mal Motivation zum Ende hin kann ja nicht schaden :D
Meine Ausgabe ist von 2000 aus dem Heyne-Verlag. Die Schrift ist auch bei mir klein, aber das ist bei King immer so. Hab schon einiges gelesen und hoffe, dass Christine gut ist.
Freut mich auf jeden Fall, dass du dich auch mal an King ranwagen willst. Ich hab erst 2014 angefangen, King zu lesen und fand vieles sehr gut. Nur manchmal hat er ein paar Längen drin. Dafür erfährt man fast alles über die Protagonisten.
So, freue mich schon auf Montag :)
Wir können auch gern erst nach deinem Berlinaufenthalt starten. Du musst dich da ja nicht noch mit dem Lesen stressen.
LöschenIch habe zwar die uralte Bastei Lübbe Ausgabe, die Seitenzahlen sind aber identisch. Passt also auf jeden Fall mit den Abschnitten.
Ah, das ist cool, dass die Abschnitte passen.
LöschenWenn ich es mir recht überlege, ist das keine schlechte Idee. Lass uns also am 18.04.2016 starten, da bin ich dann wieder da :)
Super :) Viel Spaß in Berlin.
Löschen... ich meinte eine Veranstaltung auf FB, keine Gruppe...
AntwortenLöschenHallo Julia,
AntwortenLöschenalso ich kann dich verstehen. Mich hat sehr lange Zeit die Gängigkeit von Leselisten und Subben vom Bloggen abgehalten. Und dann hab ich es einfach weggelassen. Und siehe da, es gibt lediglich eine Merkliste, damit ich all die guten Bücher nicht vergesse. Weil ich beruflich oft eingespannt bin, kann es auch mal sein, dass ich zwei Wochen gar kein Buch zur Hand nehmen kann. Aber ich mache es immer dann, wenn ich Zeit habe. Es soll ja nicht zur Qual werden. Bei der Lektüre-Auswahl muss ich gestehen, ich mache das aus dem Bauch heraus. Habe viele viele Bücher, die ich gern greifen würde, und dann nehm ich mir eines vor und beschäftige mich damit. Das hat mir den Druck genommen und mir das Bloggen schmackhaft gemacht. Nur kein Stress, finde ich. Wobei meine frau für sich jeden Monat eine Leseliste macht und das fast schon das Jahr durchplant. Ich könnte das nicht. 0_o
Deine Liste ist ziemlich lang :D . Da hast du ja eine gute Auswahl. Und gräme dich nicht. Tschick steht bei mir im Regal, aber bis jetzt habe ich noch nicht dazu gegriffen. Aber wenn du meinst, es wurde so gehypt, dann muss ich es lesen. Einfach aus Prinzip, um es dann zu verreißen. MUHARR... Nein, quatsch. Mich hatte der Klappentext angesprochen, deshalb hatte ich es mir gekauft.
schönen Abend wünsche ich dir.
lg buchkauz
Die Leseliste an sich stört mich gar nicht. Die fange ich ja extra an, weil ich nicht weiß was ich lesen soll. Die Lust ist auf jeden Fall da, nur die Entscheidung kann ich nicht treffen.
LöschenMir reicht der Monat Planung, länger würde ich das auch nicht machen. Aber es gibt ja einige die das so straff planen und wenn das geht, warum nicht. Aber für mich wäre das auch nichts :D
Ja, schon. Aber ich hab unterm Semester meist viel Zeit zu lesen, daher ist das durchaus realistisch. Und ich muss ja zum Glück nicht alles schaffen.
Auf Tschick habe ich momentan so gar keine Lust, das wird wenn erst am Ende des Monats gelesen :D Aber mal abwarten, vielleicht gefällt es mir später doch.
Schöne Leseliste, davon spricht mich auch einiges an! :)
AntwortenLöschen"Tschick" habe ich schon gelesen, mir hat es richtig gut gefallen. Mein Bruder fand es allerdings schlecht :D die Meinungen spalten sich also.
"About a boy".. ich glaub, davon haben wir damals in Englisch mal den Film geschaut. Das Buch habe ich aber noch nicht gelesen.
Von Stepehn King will ich auch unbedingt mal was lesen. Bin ich bisher mal noch nicht zu gekommen.
Liebe Grüße,
Carina
Ich bin zwar auch gespannt wie mir Tschick gefallen wird, aber ich hab momentan Null Lust drauf. Ich seh schon kommen, dass es am Ende des Monats übrig bleibt.
LöschenIch hab auch noch nichts von King gelesen, aber ich finde, als Booknerd muss man das fast mal gemacht haben :D
Liebes ♥
AntwortenLöschenErst mal zu deinen Fragen am Ende: Wie wäre es, wenn du eine Collage von den Büchern erstellst, die du lesen möchtest und dann unter dieses Bild sagst, warum du sie lesen möchtest. Während du den Titel vorstellst, kannst du dann auch zum Verlag, oder dem großen A verlinken. Ich denke, dann wäre der Beitrag nicht so lang - was mich jetzt aber auch nicht gestört hat. :)
Du hast dir auf jeden Fall einiges vorgenommen und ich drücke dir die Daumen, dass du die Bücher auch alle schaffen wirst. Ich finde es echt bemerkenswert, sich an Listen zu halten. Ich scheitere grundsätzlich an mindestens einem Buch. ;)
Hundert Namen ist übrigens "anders" als die anderen Romane von Ahern. Ich kann es dir nicht beschreiben, was ich meine, aber ich bin sicher, du wirst es merken, wenn du erstmal angefangen hast, zu lesen.
Zum Schluss: Ja! Meine eBooks fallen leider auch gerne mal unter den Tisch. Ich kaufe und dann vergesse ich, dass ich wieder neue auf dem Tolino habe. Vielleicht sollte ich mal einen "eBook-Monat" einlegen? ;)
*drück dich*
Die Länge bezog sich eher auf das Gefasel am Anfang und am Ende, aber ja, mit einer Collage kann man das schon komprimieren. Muss ich mir mal merken, wenn ich einen Monat nicht pendel, weil ich dann wahrscheinlich schon lieber meine Fotos nehmen will, als die Verlagsbilder. Aber danke auf jeden Fall für die Inspiration ♥
LöschenIch lese unterm Semester immer recht viel, daher ist es zumindest von der Anzahl realistisch. Na ja und wenn ich eins oder mehrere halt nicht lese, ist es eben so. Geht die Welt auch nicht von unter. :D
Mit "Hundert Namen" habe ich heute morgen angefangen. Ich finde schon den Schreibstil irgendwie anders, zumindest hab ich den nicht so in Erinnerung. Mal sehen, was das Buch noch für mich bereit hält.
:D Für einen Ebook-Monat eignet sich doch der Sommer recht gut. Dann ist man eh draußen unterwegs (ich jedenfalls), da könnte man das mal machen. Solltest du wirklich mal überdenken.^^ Dadurch das ich den SuB ja auf meinem Blog und vor allem auf lovelybooks aktuell halte, sind sie mir doch irgendwie vor Augen, aber das ist natürlich anders, als wenn ich die Warteschlange neben meinem Bett betrachte...