Montag, 11. April 2016

Aktion ~ Gemütliches Lese-Miteinander

Hallo zusammen,

bei Livia findet ab 18.00 Uhr ein Gemütliches Lesemiteinander statt. Ich steige erst später ein, da ich noch bis voraussichtlich 20.00 Uhr Uni haben werde. Ehrlich gesagt hoffe ich aber, dass wir heute nicht ganz so lang machen, da die Uni erst heute wieder angefangen hat und die ersten Sitzungen meist nicht so lang gehen.

Ich verrate euch aus Zeitgründen einfach schon mal meine Lektüre, sonst brauche ich heute Abend ewig.

Manchmal muss man ganz gewöhnliche Menschen finden, um zu Verstehen, wie außergewöhnlich das Leben ist.
Die junge Journalistin Kitty Logan ist am Tiefpunkt, als sie eine geheimnisvolle Liste in die Hand bekommt – mit hundert Namen unbekannter Frauen und Männer darauf. Hundert Menschen, über die niemand etwas weiß. Wer sind sie? Was verbindet sie miteinander? Kitty bleiben nur zwei Wochen, um es herauszufinden – für ihren Artikel und für ihre eigene Zukunft …
Phantasievoll, spannend, unverwechselbar: der berührende Roman einer unvorhersehbaren Suche. Denn jeder von uns hat seine Geschichte.  (Quelle: Verlag)

Ich bin schon früher zurück, da die erste Veranstaltung so lang gedauert hat, dass ich es nicht mehr rechtzeitig zur zweiten geschafft hätte. Dazu hätte ich nämlich erstmal eine Fietsetour durch die halbe Stadt machen müssen. Einen wichtigen Anruf hab ich auch schon erledigt, nebenher werde ich jetzt was essen und einen Parkausweis für meine Mitbewohnerin drucken und dann kann ich mich voll und ganz meiner Lektüre widmen. Ich starte übrigens bei 14%.
  
Was müssen wir unbedingt über dich wissen?
Über mein Reales-Ich sollte man vielleicht wissen, dass ich sehr schüchtern bin und mir daher Dinge wie Smalltalk oder allgemein Kommunikation mit anderen (fremden) Menschen schwer fällt.
Über mein Blog-Ich sollte man wissen, dass ich in Kommentaren und Blogposts sehr ausschweifend labern kann, aber keine Sorge, das werdet ihr heute Abend noch merken.
Falls ihr jetzt das dringende Bedürfnis verspürt mehr über mich zu erfahren, könnt ihr euch hier 50 Fakten über mich ansehen :)

Wo liest du und wie sieht dein Leseplatz aus? 
Ich werde wahrscheinlich in meinem Bett/Sofa/Sitzmöbel in meinem Zimmer lesen. Viel Auswahlmöglichkeit hab ich da auch nicht. Zumindest nicht um diese Uhrzeit/Jahreszeit.

Wie gefällt dir dein Buch bis jetzt? Kannst du uns den Inhalt in wenigen Worten zusammen fassen? 
Hab ich doch glatt die nächste Frage verpennt.
Ich hab ja allgemein noch nichts über mein Buch gesagt, dabei war ich mir sicher... na egal. Jedenfalls gefällt mir das Buch bisher (18%) sehr gut, was mich wirklich erleichtert. Bei Büchern von Cecelia Ahern weiß ich nie, was mich erwartet. Manche Bücher fand ich sehr schlecht, manche Bücher sehr gut. Dieses gehört bisher zu den besseren, aber nach 18% ist ja noch viel Luft nach oben und unten.

Für die zweite Frage ist sehr praktisch, dass ich noch nicht so weit bin, da ich so nicht spoilern kann.
Es geht um die Journalistin Kitty, die sich gerade in einer tiefen Krise befindet, weil sie bei der Arbeit ziemlich Mist gebaut hat. Ihre gute Freundin und Chefin hat ihr eine Liste mit 100 Namen hinterlassen, aber welche Story sich dahinter verbirgt, konnte sie vor ihrem Tod nicht mehr äußern. Kitty bleibt daher nichts anderes übrig als selbst herauszufinden, warum die Liste mit 100 Namen das Projekt ist, dass ihre Freundin gern schreiben wollte, es aber nie getan hat.

Gibt es Situationen, in denen du gar nicht zum Lesen kommst oder auch keine Lust hast, zu einem Buch zu greifen? Wie gehst du damit um?
Ja, die gibt es und meistens folgen beide unmittelbar aufeinander. Während der Klausurphase lese ich grundsätzlich nicht, was verschiedene Gründe hat. Vor allem möchte ich mich tagsüber nicht durchh Bücher ablenken lassen und wenn ich den ganzen Tag gelernt habe, brauche ich abends etwas Berieselung durch bewegte Bilder. Da hab ich keinen Nerv für ein Buch.
Seit letztem Semester gibt es weniger Klausuren und dafür mehr Hausarbeiten. Auch da verzichte ich auf das private Lesen, aber etwas weniger streng als beim Lernen.
Wenn ich dann unmittelbar nach den Klausuren/Hausarbeiten Ferien und somit Lesezeit habe, kann ich oft zwei, drei Tage nicht lesen, obwohl ich vorher fast Entzugserscheinungen hatte. Greife ich dann aber zum Buch lese ich den ganzen Tag und wenn ich dann drei, vier Bücher inhaliert habe, pendelt es sich wieder auf normalem Niveau ein. :D
Insofern kann ich nicht wirklich sagen, wie ich damit umgehe, weil es für mich kein Problem ist, dass ich überwinden muss, sondern eine Notwendigkeit, etwas, das ich mir selbst auferlegt habe.

Mittlerweile habe ich 29% gelesen und noch immer mag ich die Idee gern. Ich habe noch keine Idee wo die Verbindung zwischen den 100 Personen besteht, aber das werde ich hoffentlich bald herausfinden.

Buchblogger sind weiblich, übergewichtig und tragen Brillen. So oder ähnlich werden wir im Netz und der Presse manchmal beschrieben und belächelt. Doch wie sieht es im Alltag aus? Bist du schon solchen oder ähnlichen Vorurteilen begegnet? Was denkst du, von wo die kommen? Was kann man dagegen tun, wie gehst du damit um?

Na das ist mal eine Frage... Ich bin weder mit diesen, noch mit anderen Vorurteilen konfrontiert worden, weil kaum einer weiß das ich blogge. Diejenige die das wissen haben das nickend zur Kenntniss genommen und es zwei Stunden später wahrscheinlich wieder vergessen.
Wie das im Alltag aussieht? Ich weiß nicht. Auf mich treffen alle drei Punkte mehr oder weniger zu, aber ich bin eine von vielen. Jeder von uns hat doch in der Schule mal das Thema Stereotype/Klischees durchgenommen. Für mich ist das in diesem Fall nichts anderes. Man hört, dass jemand gern liest und hat sofort ein Bild im Kopf. Ähnlich ist es doch auch bei Fußballern (Können keine vernünftigen Sätze bilden), Tänzern (sind alle schwul) und was weiß ich nicht. Da mag vielleicht irgendwo ein Körnchen Wahrheit liegen, aber das heißt nicht, dass jeder so ist. Von daher ist mir das eigentlich egal, was irgendjemand über die Blogger denkt. Ich bin nicht die Blogger. Ich bin nur eine davon.

Seit dem letzten Update habe ich nur 3% geschafft, da ich eine kleine Blogrunde gedreht habe. Ein oder zwei Kapitel werde ich sicher noch lesen und dann mal sehen. Mir gefällt das Buch zwar gut, aber nicht so gut, dass ich dafür meine übliche Lesezeit überschreiten will. Meist bin ich nämlich ab spätestens 10 Uhr zu müde zum Lesen.

Beschreibe kurz die Hauptperson deiner Geschichte und erzähle uns, was du mit ihr gemeinsam hast und was dich von ihr unterscheidet.
Die Hauptperson der Geschichte ist Katherine Logan, die sich aber nach einem ziemlichen beruflichen Desaster nur noch Kitty nennt. Über ihr Aussehen und ihr Alter erfährt man eigentlich nichts, zumindest nichts konkretes. Sie trägt einen Bob und ist etwa 34 Jahre alt, aber das war es auch schon. Sie war schon immer neugierig - etwas, das wir durchaus gemeinsam haben - und daher passt ihr Beruf zu mir - einige meinten, Journalistin wäre auch was für mich, aber ich hasse Zeitungsartikel. Über ihren Charakter und ihre aktuelle Situation möchte ich lieber nichts sagen. Es würde nicht direkt spoilern, aber man sollte sie selbst kennen lernen. Außerdem würde das hier sonst ausufern.

Mittlerweile bin ich bei 34% und ja... wo ich jetzt die Frage beantwortet habe fällt mir auf, dass ich eigentlich kein Verhältnis zu Kitty habe. Sie ist mir nicht unsympathisch (was mich wundert, denn ihr beruflicher Fauxpas ist absolut daneben), aber ich könnte auch nicht von Sympathie sprechen. Mich interessiert einfach brennend der Zusammenhang zwischen den 100 Personen, sodass der Rest eher nebensächlich ist. Aber es stimmt schon was man so hört. Dieser Roman liest sich ein wenig anders als die anderen der Autorin. Ein bisschen ernster und ruhiger vielleicht, auch wenn die anderen Geschichten ja auch immer sehr wichtige und ernste Botschaften thematisieren.

Fazit
Leider wollte mein Internet gestern Abend nicht mehr, sodass um 23.Uhr mein letztes Update kam. Aber um Mitternacht gab es sowieso nur noch das Fazit, daher passte das schon. Ich habe insgesamt 20% meines Ebooks gelesen und bin damit sehr zufrieden.
Vielen Dank an Livia, die mal wieder einen tollen Abend organisiert hat.


19 Kommentare:

  1. Hallo liebe Julia

    Schön, dass du auch schon dabei bist.
    Ich freue mich sehr auf einen geselligen Abend.

    Bis gleich wieder
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich freu mich auch auf einen netten Abend und bin sicher, dass wir das hinkriegen ;)

      Löschen
  2. Hallo Julia, :)
    das Buch habe ich gelesen und ich fand es gut. :) Ich hoffe, dass es dir auch gefällt. :)

    Liebe Grüße,
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Anfang gefällt mir auf jeden Fall schon gut :)

      Löschen
  3. Hallo Julia,
    das ist ja eine witzige Idee, mit der Namensliste. Ich bin gespannt, wie du das Buch findest. ich freue mich auf einen gemütlichen Abend mit der kleinen Runde.
    Liebe Grüße
    loralee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für mich als Listenfreak ist das sowieso klasse. Bisher geällt mir die Idee auch sehr gut, auch wenn ich noch keine Ahnung habe wo mich die Geschichte hinführen wird.

      Löschen
  4. Hallo Julia,

    ich habe von Cecilia Ahern noch gar nichts gelesen, aber dieses Buch subt hier bereits, da ich den Klappentext so interessant fand. Bin gespannt, wie es dir gefallen wird.

    Liebe Grüße
    Diana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bisher gefällt es mir gut, auch wenn es (noch) nicht an "Für immer vielleicht" rankommt. Aber das wird auch sehr schwer :D

      Löschen
    2. Deine Antwort zum Thema Vorurteile finde ich klasse :) Bei mir wissen auch viele überhaupt nicht, dass ich blogge und leider wissen sie nicht mal mit dem Begriff Blog etwas anzufangen, aber sie merken über meine Facebook-Posts eben, dass ich viel lese und machen sich aufgrund dessen ein Bild von mir, was mich dann doch stört.

      Löschen
  5. Hey =)

    Erstmal noch einen gemütlichen Leseabend dir!

    Dein Buch kenne ich leider nicht, ich habe bisher nur "Where rainbows end" gelesen, ich weiß leider nicht wie das auf Deutsch heißt, das war soooo schön! Aber generell lese ich ja doch eher selten solche Bücher und deswegen ist es wohl nicht noch mehr geworden ... :D Aber ich liebäugel ja doch immer mal wieder damit :D

    liebe Grüße, Meike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das dürfte "Für immer vielleicht" sein. Du meinst das mit den Briefen/Mails etc., oder? Das ist mein absolutes Lieblingsbuch von ihr.
      Ich versteh aber gut, dass du ein bisschen zögerst. Obwohl das durchaus mein Genre ist, greife ich auch nur zögerlich zu ihren Büchern, weil ich doch schon enttäuscht worden bin.

      Löschen
  6. Huhu Julia,
    irgendwie habe ich es vorher verpennt bei dir vorbeizuschauen :( Dein Buch habe ich bereits gelesen. Ich bin schon gespannt wie es dir gefällt...
    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
  7. Aber verrate es dann nicht, wenn du es herausfindest, vielleicht möchte ich das Buch auch bald lesen :-)
    Ich hoffe auf jeden Fall sehr, dass du mit der Antwort zufrieden sein und die Geschichte weiterhin so geniessen wirst.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach was, natürlich nicht ;) Ganz abgesehen davon, dass ich wahrscheinlich eh heute nicht mehr an den Punkt kommen werde, wo es aufgelöst wird.

      Löschen
  8. Ich lese in der Klausurenzeit auch gar nicht oder zumindest weniger, weil komplett darauf verzichten echt schwer ist. ;) Und auch bei Hausarbeiten steht natürlich die im Vordergrund und nicht das Lesen.
    Deine Antwort zu Vorurteilen finde ich sehr gut formuliert. :) Genauso sehe ich das auch.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das ist für mich auch schwer. Aber anders geht es nicht, weil ich sonst nur Unzufrieden bin. Unzufrieden, weil ich während des Lernens mein Buch im Kopf habe und während des Lesens meine Klausur. Da lese ich lieber nicht.

      Löschen
  9. Eine spannende und sehr schöne Antwort von dir. Schade, dass dich das Buch doch nicht soooo sehr fesseln kann. Aber ich werde auch langsam müde, was sonst um diese Zeit nicht so der Fall ist. Vielleicht liegt heute auch bei mir nicht mehr so viel drin.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke :)
      Es gefällt mir ja gut, nur fehlt einfach das letzte bisschen, weshalb man das Buch nicht weglegen will.

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.