
Originaltitel: The Selected Works of T.S. Spivet
Autor: Reif Larsen
Seiten: 464 Seiten
Verlag: Fischer
Genre: Roman
Inhalt:
T.S. Spivet zeichnet gern Karten. Er wandelt alles was er sieht und hört in Karten um. Er zeichnet Landkarten, Diagramme über den Whiskykonsum seines Vaters, er zeichnet Gesichtsausdrücke und illustriert wissenschaftliche Fachbeiträge. Als er mit einem Wissenschaftspreis geehrt werden soll, steht er vor einem Problem, denn er ist erst 12 Jahre alt und das wissen die anderen Wissenschaftler natürlich nicht.
Meine Meinung:
Ich habe gehört, der Film zum Buch soll sehr gut sein, weshalb ich ihn schon lang sehen wollte. Als meine Mitbewohnerin aber das Buch aussortiert hat, habe ich mir zuerst das geschnappt.
Als erstes fällt die wunderschöne Gestaltung des Buches auf. T.S Karten werden an den Rand gezeichnet, durch Zusatztexte ergänzt und mit Pfeilen in die Geschichte eingebunden. Ich bin wirklich begeistert von der Kreativität und dem Ideenreichtum.
Die Handlung dagegen löst gemischte Gefühle in mir aus. Manche Aspekte – wie die Geschichte in der Geschichte – waren sehr spannend. An anderer Stelle hat es sich dann aber doch sehr gezogen. Vor allem zu Beginn kommt T.S. gedanklich von einem Punkt zum nächsten, sodass man die eigentliche Handlung schnell vergisst. Beispielsweise wird er zum Telefon gerufen und denkt dann über so viele Dinge nach, dass er erst 20 Seiten später den Hörer abnimmt.
Die Charaktere sind teilweise ein bisschen abgedreht und so hundertprozentig realistisch ist die Geschichte nicht. Zu sagen sie wäre fantastisch oder übernatürlich angehaucht, ist aber definitiv übertrieben. Besonders das Ende reiht sich in diese Beobachtung ein, wo ich doch sehr an Jack Hodgins aus der TV-Serie Bones denken musste. Für mein Empfinden war es sehr amerikanisch. Bei der letzten Seite hatte ich dann ein bisschen das Gefühl, dass die Geschichte möglicherweise eine Art Botschaft oder Moral versteckt hält, die ich so nicht verstanden habe. Aus diesem Grund bin ich auch sehr gespannt auf den Film, vielleicht wird mir dort klarer, ob mir das Buch bzw. der Autor, etwas mitteilen wollte.
Fazit:
Von der Handlung eher mittelmäßig, aber von der Gestaltung ein absoluter Hingucker.

Hallo Julia,
AntwortenLöschenich habe das Buch auch vor einigen Jahren gelesen, weil mein Onkel es mir ausgeliehen hatte. Ich kann mich nicht mehr soo dran erinnern, nur dass ich es sehr gut fand. Ich weiß aber auch nicht mehr, ob ich eine besondere Botschaft darin entdeckt habe... vielleicht gefällt mir dieser nicht-zum-Punkt-kommende Schreibstil ja :D
LG Anni
Wahrscheinlich ist keine drin und ich mein das nur :D Ich hab das schon mal öfter, dass ich das Gefühl habe es soll eien Botschaft transportiert werden, die bei mir nicht ankommt.
LöschenHey,
AntwortenLöschenich mag das Buch schon, aber fand den Film um einiges besser. Musst du dir unbedingt anschauen !
LG Sophie
Ich glaube, durch dich bin ich erst auf die Story aufmerksam geworden. Morgen bin ich in der Stadt, da wollte ich auf jeden Fall nach dem Film Ausschau halten. Ich hoffe, ich finde ihn :D
LöschenHallo Julia,
AntwortenLöschenden Anfang deiner Rezension kann ich nur unterschreiben. Ich habe mir das Buch damals gekauft, weil ich den künstlerischen Stil so cool fand. Wie auch du, hatte ich dann aber irgendwann auch das Gefühl, dass die Handlung sich stark zog.
Sehr schöne Rezension :o)
Ganz liebe Grüße Tanja :o)
Danke, Tanja :)
LöschenSchad eigentlich, wenn das Buch so toll aussieht und dann nur mittelmäßig ist.
Hast du den Film dazu gesehen?
Und ♥-lichen Dank, dass du heute meine 100 Follower voll gemacht hast :)))