Titel: Alice im Wunderland
Originaltitel: Alice's Adventures in Wonderland
Autor: Lewis Carroll
Seiten: 143 Seiten
Verlag: Südwest Verlag München
Genre: Klassiker
Inhalt:
Die kleine Alice langweilt sich furchtbar, als plötzlich ein sprechendes Kaninchen an ihr vorbei flitzt und es ziemlich eilig zu haben scheint. Alice folgt dem Kaninchen und landet plötzlich in einer wunderlichen Welt.
Meine Meinung:
Das Buch ist ein echter Klassiker und da ich bisher tatsächlich keinen Plan hatte worum es in der Geschichte geht, auch nicht ungefähr, mich aber beim Film schrecklich gelangweilt habe, musste ich unbedingt das Buch lesen.
Ohne viel Gerede beginnt die Geschichte und man befindet sich mit Alice im Wunderland. Kinder langweilen sich ja bekanntlich schnell (auch die Alice im Buch), also braucht man sich auch in einem Kinderbuch nicht lang mit irgendwelchen Erklärungen aufhalten. Dadurch ist mir Alice zwar das ganze Buch über ein bisschen fremd geblieben, aber mal ehrlich: Sympathisch ist sie sowieso nicht. Sie ist ein kleiner Neunmalklug und ist sich auch nicht zu schade andere auf ihr unhöfliches Verhalten hinzuweisen (womit sie dann selbst unhöflich wird).
Die Handlung selbst hat mir insofern gefallen, als dass das Wunderland sehr detailreich gestaltet wurde. Die Figuren sind wirklich wunderbar und individuell. Aber warum fahren denn alle auf den verrückten Hutmacher ab? Der kam doch kaum vor. Ansonsten fand ich die Geschichte jetzt nicht so spannend, weil es eben einfach nur eine Entdeckungstour von Alice ist und es sozusagen kein Ziel gibt. Das Ende ging mir dann viel zu schnell, es gibt ja nicht einmal eine Leerzeile zwischen Wunderland und Realer Welt.
Ich besitze eine alte Ausgabe meines Vaters, die sehr schön illustriert ist. Die meisten Zeichnungen sind schwarzweiß, aber einige sind auch in Farbe gehalten. Sie haben mir das Buch echt versüßt, wahrscheinlich wäre meine Bewertung sonst schlechter ausgefallen.
Fazit:
Ein Klassiker, der vor allem durch die Zeichnungen und die fantasievollen Figuren überzeugen kann. Alice war mir leider nicht sympathisch und der Handlung hätte auch ein Ziel nicht geschadet.
Donnerstag, 10. März 2016
7 Kommentare:
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenich kenne von der Geschichte die Disney-Verfilmung und die finde ich toll.^^ Und ich mag auch den Film, in dem Johnny Depp mitspielt, aber der gibt ja nicht die Originalgeschichte wieder.
Gelesen habe ich das Buch nicht und ich weiß auch nicht, ob ich wirklich Spaß daran hätte. Wobei ich solche Zeichnungen in der Geschichte auch sehr mag. :)
Liebe Grüße,
Marina
Ach, wusste ich gar nicht, dass der Film mit Johnny Depp gar nicht auf dem Original basiert. Ich glaub in den hab ich mal reingeschaut, aber war mir wie gesagt zu langweilig.
LöschenIch finde, wenn man eine wirklich gute Geschichte sucht, braucht man das Buch nicht lesen. ;)
Ich musste das Buch mal fürs Studium lesen und fand es grauenvoll. Auch die Verfilmung von Tim Burton habe ich mehrere Male versucht zu schauen und bin nie über die ersten 15min hinausgekommen...
AntwortenLöschenIch kann schon verstehen, weshalb viele davon so fasziniert sind, nur kann ich diese Faszination bei mir überhaupt nicht finden.
Es freut mich aber, dass es dir gefallen hat und du damit mehr Freude hattest als ich ;)
Liebe Grüße,
Sarah
PS: Glückwunsch zu deinen 100 Lesern! :D
Welche ist denn jetzt die von Tim Burton? Die mit Johnny Depp? Oder ist das wieder eine andere? :D Ich hab jedenfalls eine real Verfilmung angefangen und fand es abwechselnd langweilig und vollkommen verwirrend.
LöschenMh ... ja ... ich muss sagen, im Nachheinein würde ich das Buch nicht mehr mit vier Big Bens bewerten, weil es mir so gut dann doch nicht gefallen hat. Ich hab auch kurz überlegt vorm Hochladen die Bewertung noch zu ändern, aber mich - wie du siehst - dagegen entschieden. Das ist eines der Bücher wo ich am liebsten getrennt bewerten würde. 2 Big Bens für Handlung und Charaktere
4-5 für die fantastischen Charaktere und den Umstand, dass das bei der Herzkönigin alles in sich stimmig ist. Die Herzkarten und Herzblätter an den Bäumen und so :D
Tihi, ich habe das Buch auch vor ein paar Jahren mal gelesen, da die Filme ja wie so oft relativ wenig mit der eigentlichen Geschichte etwas gemein haben. Und der Disney-Film aus den 50ern verniedlicht natürlich ganz arg, Tim Burtons neue Interpretation ist seltsam, aber nicht ohne Witz, nur der Roman, der war für mich beim Lesen eine krasse Drogen-Geschichte, ganz im Ernst, wenn man das als Erwachsener so liest, fragt man sich schon, was der Autor da genommen hat. :D Es ist schon echt abgedreht und ziemlich konfus und ein bisschen gaga. :D
AntwortenLöschenHast du was anderes gelesen als ich? :D Für mich persönlich ist das jetzt auch nichts anderes als... ehm... irgendwie High Fantasy. Mir fällt da jetzt kein konkretes Buch ein, weil ich das ja nicht so lese. Aber ob da jetzt ein Hase vorbei hoppelt, der es immer eilig hat, weil die Herzkönigin sonst jemanden töten lässt, nur um ihn dann doch begnadigen zu lassen oder ob da jetzt ein Oger-Orks gegen Vampir-Fee-Dämonen kämpft... Ist beides irgendwie nicht so realistisch. Abgedreht und gaga ja, aber konfus finde ich das gar nicht, weil Alice von Station zu Station geht und dann wacht sie ja schon wieder auf.
LöschenMit High Fantasy hat Alice für mein Empfinden wenig zu tun. Und bei "konfus" hat vielleicht jeder andere Vorstellungen, ich meinte das so in Richtung nonsense, so hab ich das wahrgenommen. :)
Löschen