ursprünglich komme ich ja aus dem Thriller-Genre, daher fand ich den TAG von all about Alice sehr interessant.
Wie bist du zum Thriller lesen gekommen?
Wie in das Lesen auch, bin ich da irgendwie reingewachsen. Nach den ganzen Bilderbüchern und Kinderbüchern mit mehr Bild als Text, die es natürlich noch nicht in dem Genre gibt, ging es bei mir mit den Banden-Büchern los. Zuerst das Tiger Team, dann TKKG, die Pizzabande, die Knickerbockerbande, das magische Baumhaus, die ??? kids... Überall wo sich Kinder zusammenrotteten und Rätsel lösten, war ich mit der Nase dabei. Meine Mutter liest auch überwiegend Thriller und sie wird mir dann vermutlich mal eines ihrer Bücher in die Hand gedrückt haben. Oder meine Tante.
Welches Buch war dein erster Thriller?
Hier muss ich ein bisschen mogeln, weil ich es wirklich nicht mehr weiß. Eines meiner ersten war aber definitiv Letzter Tanz von Jeffery Deaver. Bis heute bin ich großer Fan.
Ein kaltblütiger Mörder hält Detective Lincoln Rhyme in Atem. Das einzige Erkennungsmerkmal des Killers ist seine Tätowierung - sie zeigt den Tod und ein Mädchen tanzend auf einem Sarg. Rhyme glaubt den Mörder zu kennen, und sollte sich sein Verdacht bestätigen, kennt er nur noch einen Gedanken: Rache - aus ganz persönlichen Gründen...
Welche Art von Thriller liest du am liebsten (Psycho, brutal,...)?
Kann ich gar nicht so genau sagen, eigentlich. Ich lese gern Ladythriller, aber auch "normale" Thriller mag ich gern (Simon Beckett, Jeffery Deaver, Jussi Adler-Olsen usw.). Psychothriller lese ich auch gern und ich bin auch nicht so zartbesaitet, dass ich nichts mit Blut oder Gewalt lese. Historisches ist nicht so meins und wenn da übernatürliche Sachen vorkommen bin ich auch nicht so gern dabei, aber ansonsten nehme ich jeden Thriller. Glaube ich. Ich befasse mich nicht so mit Subgenres :D
Welche sind deine 4 liebsten Thrillerautoren?
Jeffery Deaver
Karen Rose
Jussi Adler-Olsen
Simon Beckett (die weißen Bücher mal ausgenommen)
Welche sind deine 4 liebsten Thriller?
Man könnte ja jetzt annehmen, dass meine liebsten Thriller von meinem liebsten Thrillerautoren kommen. Aber da könnte ich mich gar nicht entscheiden, weil ich viele Bücher von Deaver und Rose mag, auch wenn manche ein bisschen besser oder ein bisschen schwächer waren. Aus diesem Grund habe ich mal andere Bücher gewählt und zwar:
Ich liebe, liebe, liebe, dieses Buch. So aktuell und spannend und überhaupt. Unbedingt lesen.
London. Der Kameramann Niall Stuart wird unfreiwillig Zeuge, als zwei junge Männer einen Soldaten in zivil grundlos angreifen und töten. Niall nimmt die Szene mit seinem Handy auf. Einer der Täter kommt zu ihm, das blutige Messer noch in der Hand, und bekennt, dass er den Mord im Namen Allahs begangen hat. Sein Komplize schwenkt die Flagge des Islamischen Staats. Als Niall wenig später den Auftrag erhält, eine Dokumentation über den Fall zu drehen, ahnt er nicht, dass er mit grausamer Absicht für diese besondere Aufgabe ausgewählt wurde.
Ein Leichenfund gibt der Berliner Polizei Rätsel auf. Dem Mordopfer wurden mysteriöse Zeichen in die Haut geritzt, die Clara Vidalis, Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin, bekannt vorkommen. Handelt es sich um kultische Symbole? Als die Obduktion der Leiche weitere grausame Details ans Licht bringt, wird klar, dass es einen ähnlichen Modus Operandi schon einmal gab: Vor zehn Jahren versetzte ein Serienkiller den Westen der USA in Angst und Schrecken. Einen Sommer lang trieb er dort sein Unwesen, bevor er sich mit der blutigen Botschaft verabschiedete: »It’s not over, ’til it’s over«.
Ist der Totenzeichner zurückgekehrt?

»Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht – stirbt sie.« Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration – und das birgt noch viele Ideen ...
Eine tolle Reihe, die ich nur empfehlen kann.
„Knallhart gut. Ein gnadenloser Thriller.“ (Stern)
Der Albtraum jeder Frau: Du kommst abends in dein Apartment. Du bist allein. Alles scheint wie immer, nur ein paar Kleinigkeiten lassen dich stutzen. Du kümmerst dich nicht darum. Du gehst schlafen. Und auf diesen Moment hat der Mann, der unter deinem Fenster lauert, nur gewartet … „Vergessen Sie Hannibal Lector.“ (Maxi)
Welchen Thriller würdest du Neulingen in diesem Genre empfehlen?
Schwierig, schwierig. Ich würde wahrscheinlich einer Frau einen Thriller von Karen Rose empfehlen, sofern sie auch etwas für kleine Romanzen übrig hat. Mag ja auch nicht jeder. Ansonsten empfehle ich immer gern Jeffery Deaver, weil er einfach so spannend ist, dass da jeder dran bleibt. Finde ich :D
