Hallo zusammen,
eigentlich habe ich lieber alles in einem Post, aber ich möchte euch das ganz scrollen ersparen.
In meinem Post von gestern findet ihr auch weitere Informationen, sprich den Klappentext, erste bildliche und wörtliche Eindrücke, zu meinem aktuellen Buch "Die Karte meiner Träume" von Reif Larsen.
Um 10 Uhr geht es mit dem Bloggerbrunch weiter. Ich freu mich sehr drauf
Teilt Bilder eures heutigen Frühstücks/Brunchs und Rezepte, Rezeptideen und eure Frühstücksrituale mit uns.
Ich habe heute mal keine Lust auf Brot, daher gibt es bei mir Weintrauben und Apfel-Schwarze Johannisbeere-Himbeer-Saft. Erwähnte ich schon mal das ich rotes Obst liebe? ;)
Rituale und so weiter gibt es nicht. Früher sind meine Geschwister und ich immer ohne Frühstück in die Schule gegangen. Also wir hatten natürlich was dabei, aber wir wollten vorher nie was essen. Meine Mutter fand das immer furchtbar, aber wir wollte absolut nicht. Mittlerweile esse ich aber immer eine Scheibe Brot, bevor ich das Haus verlasse.
Ansonsten... meine Mutter liebt Brunchen. Mein Bruder ist gerade 18 geworden und wir haben mit der Familie gebruncht. War sehr schön, aber wir konnten zwei Tage davon essen :D
Habt ihr Bücher zum Thema Frühstück/Brunch oder allgemein Bücher, in denen das Essen eine große Rolle spielt bei euch im Regal? Wenn ja, stellt sie uns kurz vor.
Für mich dient Essen einzig und allein der Nahrungsaufnahme und das ist nichts, was mich interessiert oder woran ich Spaß habe. Daher kann ich jetzt auch nicht mit besonderen Büchern aufwarten. Spontan fällt mir da "Koch zum Frühstück" von Rona Cole ein. Wo da der Bezug zum Thema ist, ist ja klar. Es ist ein Gay-Romance Buch und daher sicher für die wenigsten von euch was :) Es war das erste Buch was ich in dem Genre gelesen habe und ich liebe nach wie vor die Zeichnungen und die Charaktere. Außerdem fällt mir da noch "Suche Köchin: Biete Liebe" von Susan Mallery ein. Ein ganz toller Liebesroman. Es geht um drei (oder vier?) Geschwister und in jedem Buch wird einer davon behandelt. Ihr kennt das System sicher.
Titelmäßig fallen mir dann noch die Bücher von Rital Falk ein (Winterkartoffelknödel, Dampfnudelblues, Schweinskopf al dente, Grießnockerlaffäre (höre ich aktuell) usw.
Ab wann wird bei euch morgens frühestens gelesen? Schon direkt nach dem Aufwachen im Bett noch, erst beim Frühstücken, oder erst auf dem Weg zur Arbeit?
Ganz unterschiedlich. Sonntags gern nach dem aufwachen, so ab acht/halb neun. Als ich mein Pratikum gemacht habe, musste ich ja früh mit dem Zug los, da auch schon ab sieben. Bin da nicht so festgelegt.
Könnt ihr während dem Essen überhaupt lesen, oder seid ihr da zu sehr abgelenkt? Oder habt ihr sogar Angst, dass euer wertvolles Buch beschmutzt werden könnte?
Ich kann das nicht. Ich bewundere Leute die das können, ich kann das absolut nicht. Mit dem E-Reader geht es noch einigermaßen, aber das war es auch schon.
P.S. Ich bin heute rebellisch und verwende meine eigene Rechtschreibung. Wundert euch also nicht, falls ich zum Beispiel Apfel mit h in der Mitte schreibe :D
Ich bin mittlerweile auf Seite 157 und heute morgen hatte ich dann Spaß am Buch.
Mal sehen ob das so bleibt.
[13.30 Uhr]
Ich bin auf Seite 200 angekommen, was sechs Kapitel und etwas weniger als die Hälfte des Buches ausmacht. Die Geschichte wird ein bisschen interessanter, aber wenn ich die Zeichnungen mal weglasse, ist es leider nur ein 3 Big Ben Buch.
Auch wenn ich nicht am Gewinnspiel teilnehmen möchte, wollte ich noch die Buchtipps nachholen und hab tatsächlich was gefunden. Livia, dir würde ich Der Duft des Sommers von Joyce Maynard empfehlen. Es ist keines von diesen Bestseller Büchern, dass man liest um mitreden zu können, sondern es ist ... ich will nicht sagen echte Literatur, aber es ist kein Buch das man einfach mal irgendwo mitnimmt. Übrigens ist das Buch auch verfilmt worden unter dem Originaltitel "Labour Day".
Für Janine könnte das auch ein Buch sein, aber weil das zu einfach ist, habe ich mich für Julia von Anne Fortier entschieden. Es ist eine Familien-Geheimnis-Historisch-Liebes-Geschichte und ich glaube, das sind alles Aspekte die Janine gern liest. Was mir sofort in den Kopf geschossen ist als ich die Frage gelesen habe, war allerdings Die Schmetterlingsinsel von Corina Bomann. Das subbt aber schon bei ihr, deshalb gilt das natürlich nicht.
[Update 15 Uhr]
Welche Rituale und Neurosen habt ihr im Zusammenhang mit Büchern und dem Lesen?
Ich fürchte da bin ich vollkommen langweilig, denn ich muss sagen: Nichts.
Aber vielleicht inspirieren mich eure Beiträge.
Ich lese weder nie den Klappentext, noch immer die letzte Seite - das sind die beiden häufigsten "Neurosen" die mir so einfallen. Aber trifft beides nicht zu...
Ich bin ein bisschen neidisch, dass bei Livia offenbar gutes Wetter ist. Ich hatte gehofft, hier würde es auch sonnig sein. Ist aber leider nicht. Trotzdem war ich heute morgen schon draußen und eventuell gehe ich später nochmal. Mal sehen.
Aktuell bin ich auf Seite 232 und ich kann auch nicht mehr sagen als all die Male davor. Wisst ihr noch, eingangs hab ich gesagt, ich suche mir für diese Aktionen immer gern besondere Bücher. Ich sollte einfach mal nen ganz normalen Thriller lesen, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ich mal was vernünftiges erzähle. Meist erwische ich dann nur die mittelmäßigen Bücher.
[Update 18 Uhr]
Könnt ihr euch noch an eure allererste Rezension erinnern? - Habt ihr vielleicht sogar einen Link dorthin? - Fällt euch auf, dass ihr mit der Zeit besser im Schreiben eurer Rezensionen werdet?
Du stellst vielleicht Fragen.... Ich glaube, relativ früh hab ich meine Meinung zu den Harry Potter Büchern kundgetan. Bin aber nicht sicher. Das Buch was bei lovelybooks am weitesten hinten steht und rezensiert ist, ist Kunstblut. Die Rezension ist übrigens drei Jahre alt. Ehm ja.... ich möchte mich dazu nicht weiter äußern :D Ich glaube, heute rezensiere ich wesentlich strukturierter und ausführlicher. Vor ein paar Monaten hätte ich noch gesagt, dass sich mein Rezensionsstil verbessert, aber mittlerweile... manchmal hab ich das Gefühl ich lasse leider nach.
Bei etwa wieviel Prozent der Bücher, die ihr pro Jahr gelesen habt, denkt ihr danach: »Mist. Ich wünschte, ich hätte das nie gelesen!«? - Steigt oder fällt diese Prozentzahl, Jahr für Jahr. Und: Was glaubt ihr, warum?
Janine, bitte. Ich kann doch nicht schätzen. Ich hab letztes Jahr 110 Bücher gelesen und etwa 2 abgebrochen und 2 mit nur einem Stern bewertet. Kann sich ja jetzt jeder selbst ausrechnen... wobei ich nicht sagen würde, dass ich die Lektüre bereue. Klar, ich hätte die Zeit auch mit einem besseren Buch verbringen können, aber letztlich waren die Bücher ja auf meinem SuB, weil sie mich interessiert haben. Schade, wenn das dann nicht so ist, aber ich hab sie vom SuB befreit und sie werden aussortiert, was Platz im Regal bringt. Also im Grunde geht daraus doch was positives hervor.
Ich bin aktuell auf Seite 272. Heute morgen hatte ich noch das Gefühl, ich könnte das Buch eventuell doch beenden. Oder zumindest fast. Zwischendurch ging es mir dann aber nicht gut und ich hab nicht so wirklich Motivation das Buch zu lesen. Daher wird das wohl nichts mehr. Ich hatte auch kurz überlegt einfach nur die Zeichnungen anzuschauen und das Ende zu lesen. Werde ich aber wahrscheinlich doch nicht machen.
Parallel höre ich übrigens Radio, weil der BVB heute gegen Hoffenheim spielt. Leider liegt der BVB 0 zu 1 zurück :(
[Update 20 Uhr]
Und es ist vorbei. :) Wie geht es euch nach den beiden Tagen? Hat es euch gefallen? Wie fandet ihr unsere Fragen? Wart ihr mit euren Büchern zufrieden? Habt ihr viel gelesen?
Ich möchte mich zuerst herzlich bei Livia und Janine bedanken. Es war sehr schön und hat viel Spaß gemacht. Danke auch an die anderen Teilnehmer, für das viel kommentieren.
Zuerst dachte ich die drei Stunden sind vielleicht ein bisschen viel und man könnte öfter, aber dafür immer nur eine Frage stellen. Letztlich waren die drei Stunden aber ein sehr guter Zeitrahmen, weil man so Zeit hatte für Erledigungen, aber auch etwas Lesen konnte um dann die Fragen zu beantworten.
Mein Buch... na ja. Es gibt immer wieder interessante Stellen, aber dann auch wieder Stellen die ich nicht so doll finde. Zum Beispiel aktuell. Keine Ahnung wie es weitergeht, aber gerade ist es eher unrealistisch. Mal sehen was da noch kommt. Ich habe insgesamt die ersten beide Teile geschafft und bin jetzt auf Seite 319.
Jetzt werde ich erstmal Tatort schauen und dann drehe ich noch eine Abschlussrunde :) Einen schönen Abend noch und einen guten Start in die Woche!
Auch dir noch einen späten guten Morgen, ich darf das sagen, ich habe nämlich verschlafen. ;P
AntwortenLöschenFrüher, als wir noch Kinder waren und mein Vater noch bei uns gewohnt hat, haben wir 6 auch immer mal wieder, recht regelmäßig, am Sonntagvormittag gebruncht. Das war immer sehr schön, weil es was Besonderes war. Es gab dann auch immer ein kleines (für uns Kinder aber großes) Buffet mit allem möglichen Gebäck, Wurstzeugs, gekochten Eiern, Marmeladen, Butter und so weiter. Für uns Kinder damals ein Traum, weil es das ja nicht oft gab, sowas.
Aber mittlerweile machen wir das schon lange nicht mehr, weil jeder immer zu völlig unterschiedlichen Zeiten aufsteht und seine Termine hat. Tja, so ist das leider, wenn man erwachsen wird. Wenn ich dran zurückdenke, werde ich schon ein wenig wehmütig.
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht, dass es ja auch vom Halten her schwierig ist, gleichzeitig zu essen und das Buch aufzuhalten, wenn es nicht gerade ein Hardcover ist, dass man hinlegen kann oder den Buchrücken eines TBs brechen will, damit es liegt ...
Verschlafen, so so. Na ja passiert :D Lieber heute als wenn ein wichtiger Termin ansteht.
LöschenJa, so sieht es da bei uns auch immer aus. Es gibt Brötchen und allerlei Aufschnitt, aber herzhaftes wie Quiche, kleine Würstchen, Blätterteig mit irgendwas und Süßzeug wie Cremes und Puddings.
Mit der einen Hand halten und der anderen essen geht schpn. Aber ich hab dann das Problem, dass ich entweder dauernd die Zeile verliere wenn ich auf den Teller gucke, oder nichts auf der Gabel landet, wenn ich ins Buch gucke :D
Hallöchen,
AntwortenLöschenauch ich wünsche dir einen guten Morgen :). Wir brunchen auch ab und an mit der Familie, besonders wenn mein dad Blini macht (rusische Pfannkuchen, ein Traum *-*). Ich liebe das immer, wir sitzen dann ewig zusammen und das Essn wir dann manchmal eher eine Nebensächlichkeit :D
Liebste Grüße
Anna
Oh ja, das ist schön wenn die Familie dann zusammensitzt und man Zeit füreinander hat.
LöschenIch habe als Kind immer gefrühstückt, das hat sich bei mir erst im Studium geändert. Früher bin ich dann jeweils mehr als eine Stunde vor dem Bus aufgefstanden (immer als erste von allen), habe mich fertig gemacht und während dem Frühstück und dann auch im Bus genüsslich gelesen. Damit begonnen habe ich im Alter von ca. 9 Jahren. Ich war immer total selbstständig und am Anfang standen noch meine Mutter oder mein Vater mit mir auf, weil sie nie wollten, dass jemand alleine isst (was ich übrigens sehr schön finde und was für alle anderen Mahlzeiten nach wie vor gilt, nur beim Frühstück wurde es dann sehr bald aufgehoben). Diese Stunde am Morgen gehörte nur mir.
AntwortenLöschenJetzt will und kann ich das gar nicht mehr machen, mein Start in den Tag gestaltet sich heute ganz anders. Aber manchmal vermisse ich diese Ruhe, die ich mir damals gönnte.
Mein Vater war morgens immer schon zur Arbeit und Mittags kommt er erst um drei oder vier heim, daher haben wir immer mit meiner Mutter allein gegessen. Anfangs haben wir dafür abends dann zusammen gegessen, aber meine Brüder spielen beide Fußball und dann lässt sich das irgendwann nicht mehr vereinbaren. Jetzt ist es noch schwieriger, weil ich nur in den Semsterferien da bin, mein Vater und mein Bruder bis drei arbeiten und mein anderer Bruder mal um eins und mal um vier aus der Schule kommt. :D Da essen wir nur noch wenig alle gemeinsam. Aber wir versuchen immer einmal Essen zu gehen, während ich da bin.
LöschenEndlich jemand, der Essen auch nur als Nahrungsaufnahme empfindet!!! =) Ich kann zwar nicht ohne Frühstück außer Haus gehen, auch wenn es nur Kakao oder Kaffee ist, aber ich koche nicht gerne und Essen ist für mcih kein Ritual, sondern ein Muss, wenn ich hungrig bin. Zu brunchen mag ich aber sehr, aber da ich ja eine Familie zu versorgen habe, gibt es das nur selten, da mein Mann lieber ein Mittagessen hat. Nur im urlaub essen wir immer ganz viel Frühstück (ich liebes es!) und dann erst am Abend wieder. Sonst esse ich abends kaum mehr etwas.
AntwortenLöschenLG Martina
Eine Gleichgesinnte, wie schön :)
LöschenJa, es ist immer schwierig den Bedürfnissen einer ganzen Familie gerecht zu werden. Da kann meine Mutter wohl auch ein Lied von singen :D
Hey Julia,
AntwortenLöschenich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass du bei der 15 Uhr-Frage "Nichts" sagst :D Irgendwie entwickelt sich da doch von selbst so einiges... *g* Außer bei dir anscheinend :D
Liebe Grüße
Es ist aber so. Ich hab alle Beiträge durchgesehen und mir sind keine Inspirationen gekommen. Muss mich vielleicht mal beim Lesen filmen und dann analysieren :D
Löschenhallöchen :D,
AntwortenLöschenich mache gerade meine letzte Runde, um allen tschüss zu sagen :D Wie ich sehe hast du das gleiche Spiel geschaut, wie ich :D Hast du "Normales" radio gehört, oder netradio? ;). Ich bin ja nur froh, dass der BvB dann noch die Kurve bekommen hat :D
Aber auch lesetechnisch wünsche ich dir, dass dein Buch einfach interessanter wird :D
Dir noch viel Spaß beim Tatort schauen und man sieht sich bestimmt :D
Liebste Grüße
Anna
Ich habe nur gehört, nicht geschaut :D Ich hab WDR2 gehört. netradio kann ich nicht so gut, dass ist mir immer zu laut und hektisch und zu viele Hintergrundgeräusche. Ich kann mich dann nicht so gut auf das wichtige konzentrieren.
LöschenIch auch. Hab den Ausgleich noch mitbekommen und dann mit meiner Mutter telefoniert. Als ich fertig war, lief die Schlussphase im Radio und auf Facebook stand schon Endstand 3:1 War ein bisschen verwirrend :D
Auf jeden Fall. Ich folge dir jetzt und da wirst du sicher den ein oder anderen Kommentar von mir bekommen ;)
Gemeine Fragen waren das, ich weiß! ;)
AntwortenLöschenÜbrigens danke für deine Empfelungen, ich kann mich noch gut an deine Rezension zu "Julia" erinnern, das Buch steht sogar schon auf dem Buchüberraschungswunschzettel für die FB-Seite.
Ich finde deine Rezension zu "Kunstblut" aber sehr gelungen. Und ich habe auch nicht das Gefühl, als würdest du nachlassen, was die Qualität deiner Rezensionen betrifft. Eher im Gegenteil. Magst du mal meine allererste Rezension lesen, die ich damals (vor 5 Jahren) bei Amazon online gestellt habe? Bitte lach mich nicht aus, aber ich finde sie einfach nur megapeinlich: https://www.amazon.de/review/R11YSFV87IDBOG/ref=cm_cr_rdp_perm
Aber jeder fängt mal klein (und schlecht?^^) an ...
Auf jeden Fall Danke, dass du auch dabei warst! ♥ War doch ganz nett! ;)
Danke ♥
LöschenAn der Formulierung kann man vielleicht feilen, aber du hast eine eigene Meinungen vertreten und sie begründet. Wie ich schon auf mehrere Blogs zu der Frage gesagt habe, schaffen das manche auch nach 100 Rezensionen nicht.
Ganz nett? Bist du nicht zufrieden?
Ob ich meine Meinung so gut begründet hab, weiß ich nicht. Ich habe es auf jeden Fall gut geschafft, die Hälfte der Rezension als Inhaltsangabe zu schreiben und zum Schluss sogar ein wenig gespoiltert, sehe ich gerade ... ;P
LöschenDoch, ich bin sehr zufrieden, vielleicht nicht unebdingt mit meiner Seitenzahl ... Aber was ist schlecht an dem Wort "nett"? "Nett" ist nicht immer die kleine Schwester von "scheiße". :D
Hallo Julia,
AntwortenLöschenmache gerade meine Abschlußtour zu unserem Lesewochenende. :)
Schön das nicht nur ich das Essen als lästige Nahrungsaufnahme sehe. Deswegen mag ich auch nicht kochen, auch wenn ich es kann. Aber ich drücke mich davor so oft ich kann. Wenn mein Mann zuhause ist, dann kocht er immer - und hat auch noch Spaß daran.
Ich hab als Kind auch schon nicht gefrühstückt und tue es bis heute nicht.
@rebellische Rechtschreibung - auch nicht schlecht *lach* Aber es gibt doch eh 3 .... die Alte, die Neue und die eigene, also alles kein Problem ^^
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche und danke für deine Besuche bei mir!
Liebe Grüße von der Nordsee,
Su
Danke, dass du nochmal bei mir vorbei geschaut hast :)
LöschenImmerhin kannst du Kochen. Ich kann nicht kochen, ich mag nicht kochen und überhaupt... was soll das blöde Essen? :D
Das hab ich noch nie gehört mit der Rechtschreibung, werde ich mir merken. Eigentlich kann ich das ganz gut, ich hab ja eher Probleme mit der Kommasetzung :D Aber Sonntag ging nix.^^