Montag, 29. Februar 2016

Neuzugänge ~ Februar

Hallo zusammen,

es ist schon was länger her, dass es einen separaten Neuzugängepost gab. Glaub ich. Aber im Februar gab es jede Menge neue Bücher und wisst ihr was seltsam ist? Ich bin noch immer und noch viel mehr motiviert meinen SuB drastisch zu verkleinern. Ich bin es echt Leid immer und immer und immer wieder die selben Bücher auf meiner Coverwand zu sehen.

 Judith Arendt - Unschuldslamm - Getauscht
Ruth Holländer kann sich nicht beklagen: Die Scheidung ist durch, der Sohn aus dem Haus, und die 16-jährige Tochter pubertiert fast nicht mehr. Auch Ruths französisches Bistro läuft erfreulich gut. Aber dann kommt ein Bescheid vom Amtsgericht: Zu ihrem Entsetzen wird Ruth zur Schöffin berufen. Sie muss in einem Mordfall beisitzen. Schon bald hegt sie Zweifel an der Schuld des Hauptangeklagten: Hat der junge Mann wirklich seine Schwester getötet? Ruth beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Und schon nach den ersten Fragen im Umfeld des vermeintlichen Mörders wird ihr klar, dass sie mitten im gefährlichsten Abenteuer ihres Lebens gelandet ist ... (Inhalt laut Verlag)
Eine neue Reihe die ich beginnen möchte, weil ich eine Schöffin als Protagonistin sehr interessant finde. Es muss ja nicht immer Polizei oder Staatsanwaltschaft sein.

Linda Castillo - Die Zahlen der Toten - Getauscht
Die verstümmelte Leiche der jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie regelrecht abgeschlachtet und ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Fassungslos steht Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, vor der grausig anmutenden Szenerie. Kann es wahr sein? Ist der, den sie damals den „Schlächter“ nannten, und der vor 16 Jahren mehrere junge Frauen auf bestialische Weise tötete, wieder zurück?
Für Kate steht jetzt alles auf dem Spiel: Sie muss den Mörder so schnell wie möglich finden. Doch dann muss sie auch ein Geheimnis preisgeben, das sie ihre Familie und ihren Job kosten könnte. (Inhalt laut Verlag)
Die Reihe um Kate Burkholder will ich schon ewig und drei Tage angefangen. Besonders interessant ist für mich hier die Amish-Gemeinde. 

Sebastian Fitzek - Noah - Gekauft
Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalenVerschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht ... (Inhalt laut Verlag)
Eigentlich wollte ich Lebensmittel kaufen. Und dann gab es da Bücher... Nach der Augendilogie möchte ich mehr von Fitzek lesen und jetzt ist es eben dieses Buch geworden. 

Cody McFadyen - Ausgelöscht - Gekauft
Smoky Barrett und die anderen Hochzeitsgäste blicken auf das Brautpaar vor dem Altar. Plötzlich durchbricht Motorenheulen die Stille. Ein schwarzer Mustang hält vor der Kirche. Die Tür öffnet sich, und eine Frau wird auf die Straße gestoßen. Ihr Kopf ist kahl geschoren, die Haut von blutigen Ritzern übersäht. Sie taumelt auf den Altar zu, fällt auf die Knie und stößt einen lautlosen Schrei aus.
Die Frau ist vor sieben Jahren spurlos verschwunden. Aber sie kann nicht über das reden, was ihr zugestoßen ist: Jemand hat eine Lobotomie an ihr durchgeführt und zentrale Nervenbahnen ihres Gehirns durchschnitten. Sie ist nicht tot, vegetiert aber als leblose Hülle vor sich hin.
Es wird weitere Opfer geben. (Inhalt laut Verlag)
Eigentlich wollte ich Lebensmittel kaufen. Und dann gab es da Bücher... Die Reihe möchte ich schon lang beginnen, weil ich niemanden kenne, der diese Bücher nicht mocht. Zwar ist das Band vier der Reihe, aber ich wär ja schön blöd, wenn ich wegen SuB warte und dann später den vollen Preis für das Buch zahle. Es ist nämlich nix dran am Buch. 

Elizabeth George - Feuerbrandung - Geschenk
Seit Becca King herausfand, dass ihr Stiefvater einen Mord begangen hat, schwebt sie in Lebensgefahr. Daher versteckt sie sich auf einer abgeschiedenen Insel. Doch als sich auf dem sonst so malerischen Whidbey Island eine Folge mysteriöser Brände ereignen, wird Becca zufällig von einem Reporter der Lokalzeitung fotografiert. Damit sind ab sofort ihr Foto und ihr Aufenthaltsort weltweit im Internet zu finden. Die Schlinge um Beccas Hals zieht sich bedrohlich zu. Und alles, was sie über ihre Vergangenheit und ihre Zukunft zu wissen glaubte, droht in Flammen aufzugehen … (Inhalt laut Verlag)  
Die Whisper Island Reihe gefällt mir bisher sehr gut und so musst auch der dritte Teil bei mir einziehen. Er ist auch schon gelesen, bleibt aber leider hinter Band eins und zwei zurück. 

Teresa Sporrer - Blind Date mit einem Rockstar - Geschenk
Wenn sich Serena einer Sache ganz sicher sein kann, dann dieser: Rockstars sind allesamt Schweine! Ja, vielleicht hat die Sache zwischen ihrer Freundin Zoey und Acid ein Happy End gehabt, aber das war ja mal eine totale Ausnahme. Ganz anders sieht es mit seinem Bassisten Simon aus, der ihr nicht nur rein sportlich immer wieder das Herz bricht, sondern auch gerne so tut, als ob er sie nicht kenne. Mag sein, dass er wie ein junger Gott aussieht mit seinen hohen Wangenknochen, den galant geschwungen dunkelbraunen Haaren und verboten grünen Augen, sein Charakter ist trotzdem so schwarz wie der Teufel selbst. Da hilft nur eins: Ablenkung! Denken zumindest ihre besten Freundinnen, die ihr eifrig ein paar Blind Dates organisieren. Nur leider hat keiner damit gerechnet, dass Simon da bald mit von der Partie ist … (Inhalt laut Verlag)
Band eins mochte ich ganz gern, also möchte ich auch Band zwei lesen, in dem es allerdings um eine andere Protagonistin geht. Das macht mir zwar ein paar Sorgen, weil Serena in Band eins nur in der dritten Person von sich redet und das sicher anstrengend wird, aber trotzdem bin ich gespannt.  

Jeffery Deaver - Der Insektensammler - Gekauft 
Den Klappentext spare ich mich hier, der ist bei Randomhouse geschätzte drei Seiten lang 
Ich habe für meine Tante Bücher bei medimops bestellt und irgendwie muss man ja die 10€ vollbekommen. Daher hab ich mir überlegt mal meine Deaver Sammlung zu vervollständigen. Dummerweise habe ich mir das Hardcover bestellt. Keine Ahnung ob das mein Fehler war, oder der von medimops. :(

Jeffery Deaver - Das Gesicht des Drachen - Gekauft
Ein skrupelloser chinesischer Menschenschmuggler, der nur unter dem Decknamen der »Geist« bekannt ist, versucht an Bord der Fuzhou Dragon in die USA zu gelangen. Das FBI plant, ihn gleich bei seiner Ankunft im New Yorker Hafen zu verhaften. Doch kurz vor der Küste zündet der Geist einen gewaltigen Sprengsatz und verschwindet, ohne eine Spur zu hinterlassen. Als das Schiff sinkt, reißt es beinahe die gesamte Besatzung mit sich in die Tiefe. Fieberhaft machen sich Lincoln Rhyme und Amelia Sachs daran, den eiskalten Killer aufzuspüren, bevor er auch noch die letzten Zeugen seines grausamen Verbrechens ausschalten kann ... (Inhalt laut Verlag)
Siehe oben. Hier habe ich allerdings richtigerweise das Taschenbuch bestellt. 

Melanie Raabe - Die Falle - Geliehen
Die berühmte Bestsellerautorin Linda Conrads lebt sehr zurückgezogen. Seit elf Jahren hat sie ihr Haus nicht mehr verlassen. Als sie im Fernsehen den Mann zu erkennen glaubt, der vor Jahren ihre Schwester umgebracht hat, versucht sie, ihm eine Falle zu stellen – Köder ist sie selbst.
Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden – und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden - sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert? (Inhalt laut Verlag)
Meine Tante war auf einer Lesung der Autorin und hat sich deshalb das Buch gekauft. Der Anfang war wohl etwas langatmig, aber danach fand sie es gut. Sie hat mir das Buch jetzt geliehen und ich bin gespannt wie es mir gefällt.

Reif Larsen - Die Karte meiner Träume - Geschenk
T. S. Spivet ist zwölf Jahre alt und ein genialer Kartograph. Denn er weiß genau, dass nichts von Dauer ist. Der Whiskykonsum seines Vaters wird ebenso in Diagrammen festgehalten wie die Anatomie von Glühwürmchen. Inmitten seiner merkwürdigen Familie lebt er auf einer Ranch in einem flachen Tal in Montana. Eines Nachts begibt sich T.S. auf die Reise nach Washington und damit in ein unglaubliches Abenteuer.
Reif Larsens Debüt ist ein Juwel: Ein mit vielen Karten und wundervollen Zeichnungen versehener Roman über Freundschaft, Kindheit, Schuld und über Zuhausesein. Ergreifend, geheimnisvoll und verspielt, ein wahres Feuerwerk von Gefühlen und Ideen.
»Die Karte meiner Träume« besitzt den Schimmer eines alten Hollywood-Films und ist gleichzeitig aufeinzigartige Weise neu. (Inhalt laut Verlag)
Meine Mitbewohnerin hat aussortiert und ich durfte mir nehmen, was ich wollte. Zwei Bücher sind geworden, mehr hab ich mich nicht getraut ;)
Der Film zu dem Buch soll ja sehr gut sein, aber wenn ich die Möglichkeit habe, dass Buch umsonst zu bekommen... Außerdem sieht es toll aus von innen. Mit Randnotizen und so. Das ist es dann aber auch fast. Mir fehlen noch 150 Seiten in dem Buch und so richtig überzeugen kann es mich nicht.

Zoya - Mein Schicksal heißt Afghanistan - Geschenk
Zoya ist 23 Jahre alt und stammt aus Kabul. Seit 1994 ist sie Mitglied von RAWA, dem revolutionären Frauenverband Afghanistans. Diese Widerstandsbewegung kämpft seit über 20 Jahren gegen fundamentalistische Restriktionen und für eine Gleichheit der Geschlechter, vor allem für Bildung und Gesundheitsversorgung für Frauen. Die sanften Rebellinnen operierten während der Taliban-Herrschaft unter unglaublichen Gefahren von Pakistan aus. Sie schleusen Ärzteteams und Krankenschwestern nach Afghanistan ein und bringen Mädchen und Frauen heimlich Lesen und Schreiben bei. In der pakistanischen Grenzstadt Ouetta haben sie ein Flüchtlingslager mit Krankenhaus und Schule organisiert. Die beiden Journalisten John Follain und Rita Cristofari trafen Zoya in Rom, wo sie Vorträge hielt und Spendengelder für RAWA sammelte. Dort begann Zoya, ihre Lebensgeschichte zu erzählen und von ihrem gefahrvollen Alltag in Afghanistan zu berichten, wo Frauen weniger gelten als Tiere und öffentliche Hinrichtungen in Fußballstadien an der Tagesordnung sind. (Inhalt laut amazon)
Buch Nummer 2 von meiner Mitbewohnerin. Ich trau mich zwar ewig nicht an Bücher mit solchen Themen ran, vor allem nicht wenn es wahre Geschichten sind. Dennoch interessiere ich mich sehr für Länder des Nahen Ostens und daher bin ich sehr neugierig auf das Buch. 

Kennt ihr einige der Bücher? Wandern vielleicht einige davon auf eure Wunschliste? Oder wollt ihr irgendetwas anderes (dazu) loswerden?


Sonntag, 28. Februar 2016

Aktion ~ Lesewochenende bei Livia und Janine - Sonntag





Hallo zusammen,

eigentlich habe ich lieber alles in einem Post, aber ich möchte euch das ganz scrollen ersparen.

In meinem Post von gestern findet ihr auch weitere Informationen, sprich den Klappentext, erste bildliche und wörtliche Eindrücke, zu meinem aktuellen Buch "Die Karte meiner Träume" von Reif Larsen.

Um 10 Uhr geht es mit dem Bloggerbrunch weiter. Ich freu mich sehr drauf, fürchte aber, dass ich nicht viel dran teilnehmen kann. Wie ich gestern Nacht schon im anderen Post geschrieben habe, putzen wir Sonntags immer. Heute hab ich mir früher als sonst meine Mitbewohnerin gerkallt, sodass wir schon geputzt haben. Vorher werde ich aber ein bisschen weiterlesen.

Teilt Bilder eures heutigen Frühstücks/Brunchs und Rezepte, Rezeptideen und eure Frühstücksrituale mit uns. 

Ich habe heute mal keine Lust auf Brot, daher gibt es bei mir Weintrauben und Apfel-Schwarze Johannisbeere-Himbeer-Saft. Erwähnte ich schon mal das ich rotes Obst liebe? ;)
Rituale und so weiter gibt es nicht. Früher sind meine Geschwister und ich immer ohne Frühstück in die Schule gegangen. Also wir hatten natürlich was dabei, aber wir wollten vorher nie was essen. Meine Mutter fand das immer furchtbar, aber wir wollte absolut nicht. Mittlerweile esse ich aber immer eine Scheibe Brot, bevor ich das Haus verlasse.
Ansonsten... meine Mutter liebt Brunchen. Mein Bruder ist gerade 18 geworden und wir haben mit der Familie gebruncht. War sehr schön, aber wir konnten zwei Tage davon essen :D 

Habt ihr Bücher zum Thema Frühstück/Brunch oder allgemein Bücher, in denen das Essen eine große Rolle spielt bei euch im Regal? Wenn ja, stellt sie uns kurz vor. 
Für mich dient Essen einzig und allein der Nahrungsaufnahme und das ist nichts, was mich interessiert oder woran ich Spaß habe. Daher kann ich jetzt auch nicht mit besonderen Büchern aufwarten. Spontan fällt mir da "Koch zum Frühstück" von Rona Cole ein. Wo da der Bezug zum Thema ist, ist ja klar. Es ist ein Gay-Romance Buch und daher sicher für die wenigsten von euch was :) Es war das erste Buch was ich in dem Genre gelesen habe und ich liebe nach wie vor die Zeichnungen und die Charaktere. Außerdem fällt mir da noch "Suche Köchin: Biete Liebe" von Susan Mallery ein. Ein ganz toller Liebesroman. Es geht um drei (oder vier?) Geschwister und in jedem Buch wird einer davon behandelt. Ihr kennt das System sicher.
Titelmäßig fallen mir dann noch die Bücher von Rital Falk ein (Winterkartoffelknödel, Dampfnudelblues, Schweinskopf al dente, Grießnockerlaffäre (höre ich aktuell) usw.

Ab wann wird bei euch morgens frühestens gelesen? Schon direkt nach dem Aufwachen im Bett noch, erst beim Frühstücken, oder erst auf dem Weg zur Arbeit? 
Ganz unterschiedlich. Sonntags gern nach dem aufwachen, so ab acht/halb neun. Als ich mein Pratikum gemacht habe, musste ich ja früh mit dem Zug los, da auch schon ab sieben. Bin da nicht so festgelegt.

Könnt ihr während dem Essen überhaupt lesen, oder seid ihr da zu sehr abgelenkt? Oder habt ihr sogar Angst, dass euer wertvolles Buch beschmutzt werden könnte?
Ich kann das nicht. Ich bewundere Leute die das können, ich kann das absolut nicht. Mit dem E-Reader geht es noch einigermaßen, aber das war es auch schon. 

P.S. Ich bin heute rebellisch und verwende meine eigene Rechtschreibung. Wundert euch also nicht, falls ich zum Beispiel Apfel mit h in der Mitte schreibe :D

Ich bin mittlerweile auf Seite 157 und heute morgen hatte ich dann Spaß am Buch.
Mal sehen ob das so bleibt.

[13.30 Uhr]
Ich bin auf Seite 200 angekommen, was sechs Kapitel und etwas weniger als die Hälfte des Buches ausmacht. Die Geschichte wird ein bisschen interessanter, aber wenn ich die Zeichnungen mal weglasse, ist es leider nur ein 3 Big Ben Buch.

Auch wenn ich nicht am Gewinnspiel teilnehmen möchte, wollte ich noch die Buchtipps nachholen und hab tatsächlich was gefunden. Livia, dir würde ich Der Duft des Sommers von Joyce Maynard empfehlen. Es ist keines von diesen Bestseller Büchern, dass man liest um mitreden zu können, sondern es ist ... ich will nicht sagen echte Literatur, aber es ist kein Buch das man einfach mal irgendwo mitnimmt. Übrigens ist das Buch auch verfilmt worden unter dem Originaltitel "Labour Day".

Für Janine könnte das auch ein Buch sein, aber weil das zu einfach ist, habe ich mich für Julia von Anne Fortier entschieden. Es ist eine Familien-Geheimnis-Historisch-Liebes-Geschichte und ich glaube, das sind alles Aspekte die Janine gern liest. Was mir sofort in den Kopf geschossen ist als ich die Frage gelesen habe, war allerdings Die Schmetterlingsinsel von Corina Bomann. Das subbt aber schon bei ihr, deshalb gilt das natürlich nicht.

[Update 15 Uhr]
Welche Rituale und Neurosen habt ihr im Zusammenhang mit Büchern und dem Lesen? 

Ich fürchte da bin ich vollkommen langweilig, denn ich muss sagen: Nichts.
Aber vielleicht inspirieren mich eure Beiträge.
Ich lese weder nie den Klappentext, noch immer die letzte Seite - das sind die beiden häufigsten "Neurosen" die mir so einfallen. Aber trifft beides nicht zu...

Ich bin ein bisschen neidisch, dass bei Livia offenbar gutes Wetter ist. Ich hatte gehofft, hier würde es auch sonnig sein. Ist aber leider nicht. Trotzdem war ich heute morgen schon draußen und eventuell gehe ich später nochmal. Mal sehen.

Aktuell bin ich auf Seite 232 und ich kann auch nicht mehr sagen als all die Male davor. Wisst ihr noch, eingangs hab ich gesagt, ich suche mir für diese Aktionen immer gern besondere Bücher. Ich sollte einfach mal nen ganz normalen Thriller lesen, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ich mal was vernünftiges erzähle. Meist erwische ich dann nur die mittelmäßigen Bücher.

[Update 18 Uhr]
Könnt ihr euch noch an eure allererste Rezension erinnern? - Habt ihr vielleicht sogar einen Link dorthin? - Fällt euch auf, dass ihr mit der Zeit besser im Schreiben eurer Rezensionen werdet? 
Du stellst vielleicht Fragen.... Ich glaube, relativ früh hab ich meine Meinung zu den Harry Potter Büchern kundgetan. Bin aber nicht sicher. Das Buch was bei lovelybooks am weitesten hinten steht und rezensiert ist, ist Kunstblut. Die Rezension ist übrigens drei Jahre alt. Ehm ja.... ich möchte mich dazu nicht weiter äußern :D Ich glaube, heute rezensiere ich wesentlich strukturierter und ausführlicher. Vor ein paar Monaten hätte ich noch gesagt, dass sich mein Rezensionsstil verbessert, aber mittlerweile... manchmal hab ich das Gefühl ich lasse leider nach.

Bei etwa wieviel Prozent der Bücher, die ihr pro Jahr gelesen habt, denkt ihr danach: »Mist. Ich wünschte, ich hätte das nie gelesen!«? - Steigt oder fällt diese Prozentzahl, Jahr für Jahr. Und: Was glaubt ihr, warum?
Janine, bitte. Ich kann doch nicht schätzen. Ich hab letztes Jahr 110 Bücher gelesen und etwa 2 abgebrochen und 2 mit nur einem Stern bewertet. Kann sich ja jetzt jeder selbst ausrechnen... wobei ich nicht sagen würde, dass ich die Lektüre bereue. Klar, ich hätte die Zeit auch mit einem besseren Buch verbringen können, aber letztlich waren die Bücher ja auf meinem SuB, weil sie mich interessiert haben. Schade, wenn das dann nicht so ist, aber ich hab sie vom SuB befreit und sie werden aussortiert, was Platz im Regal bringt. Also im Grunde geht daraus doch was positives hervor.

Ich bin aktuell auf Seite 272. Heute morgen hatte ich noch das Gefühl, ich könnte das Buch eventuell doch beenden. Oder zumindest fast. Zwischendurch ging es mir dann aber nicht gut und ich hab nicht so wirklich Motivation das Buch zu lesen. Daher wird das wohl nichts mehr. Ich hatte auch kurz überlegt einfach nur die Zeichnungen anzuschauen und das Ende zu lesen. Werde ich aber wahrscheinlich doch nicht machen.
Parallel höre ich übrigens Radio, weil der BVB heute gegen Hoffenheim spielt. Leider liegt der BVB 0 zu 1 zurück :(

[Update 20 Uhr]
Und es ist vorbei. :) Wie geht es euch nach den beiden Tagen? Hat es euch gefallen? Wie fandet ihr unsere Fragen? Wart ihr mit euren Büchern zufrieden? Habt ihr viel gelesen?

Ich möchte mich zuerst herzlich bei Livia und Janine bedanken. Es war sehr schön und hat viel Spaß gemacht. Danke auch an die anderen Teilnehmer, für das viel kommentieren.
Zuerst dachte ich die drei Stunden sind vielleicht ein bisschen viel und man könnte öfter, aber dafür immer nur eine Frage stellen. Letztlich waren die drei Stunden aber ein sehr guter Zeitrahmen, weil man so Zeit hatte für Erledigungen, aber auch etwas Lesen konnte um dann die Fragen zu beantworten.

Mein Buch... na ja. Es gibt immer wieder interessante Stellen, aber dann auch wieder Stellen die ich nicht so doll finde. Zum Beispiel aktuell. Keine Ahnung wie es weitergeht, aber gerade ist es eher unrealistisch. Mal sehen was da noch kommt. Ich habe insgesamt die ersten beide Teile geschafft und bin jetzt auf Seite 319.
Jetzt werde ich erstmal Tatort schauen und dann drehe ich noch eine Abschlussrunde :) Einen schönen Abend noch und einen guten Start in die Woche!

Samstag, 27. Februar 2016

Aktion ~ Lesewochenende bei Janine und Livia


Hallo zusammen,

einerseits ist dies noch mal eine Erinnerung an das Lesewochenende bei Janine und Livia,
andererseits ist dies aber auch schon mein Update-Post. Wir lesen uns also später wieder :)

[Samstag, 12 Uhr]
Welches Buch/welche Bücher wird/werden dich heute und morgen begleiten? 
Über diese Frage philiosophiere ich seit ich von der Aktion erfahren habe. Bei solchen längeren Aktionen lese ich immer gern was besonderes :D Ich hab mir dann überlegt einfach euch entscheiden zu lassen, weil ich echt keinen Schimmer hatte, aaaaaaaaber dann kam meine Mitbewohnerin. Sie hat ein paar Bücher aussortiert und ich durfte mir nehmen was ich wollte. Unter anderem ist es "Die Karte meiner Träume geworden" und das Buch sieht so unfassbar toll aus. Ich zeige euch später mal Innenansichten. Das Buch ist genau das richtige für heute und morgen.


T. S. Spivet ist zwölf Jahre alt und ein genialer Kartograph. Denn er weiß genau, dass nichts von Dauer ist. Der Whiskykonsum seines Vaters wird ebenso in Diagrammen festgehalten wie die Anatomie von Glühwürmchen. Inmitten seiner merkwürdigen Familie lebt er auf einer Ranch in einem flachen Tal in Montana. Eines Nachts begibt sich T.S. auf die Reise nach Washington und damit in ein unglaubliches Abenteuer.
Reif Larsens Debüt ist ein Juwel: Ein mit vielen Karten und wundervollen Zeichnungen versehener Roman über Freundschaft, Kindheit, Schuld und über Zuhausesein. Ergreifend, geheimnisvoll und verspielt, ein wahres Feuerwerk von Gefühlen und Ideen.
»Die Karte meiner Träume« besitzt den Schimmer eines alten Hollywood-Films und ist gleichzeitig aufeinzigartige Weise neu. (Quelle: amazon)


Hast du an Samstag und Sonntag Zeit, mit uns zu lesen, oder wirst du nur an einem der beiden Tage dabei sein?
Nun ja, Zeit ist relativ. Eigentlich habe ich gar keine Zeit, aber manchmal muss man sich eben Zeit für Dinge nehmen. Ich werde morgen wahrscheinlich den ganzen Tag dabei sein und heute muss ich noch einiges für die Uni machen. Aber spätestens ab 18 Uhr eh die Luft raus, da bin ich dann voll dabei :)

Was hat dich dazu bewegt, am Lesewochenende teilzunehmen?

Lustige Frage. Wenn das irgendein Lesewochenende wäre, hätte ich wahrscheinlich nicht teilgenommen, weil ich mir diese Ablenkung nicht so richtig erlauben kann (sorry, wenn ich mich anhöre wie eine gesprungene Schallplatte). Auf jeden Fall kann ich daher sagen, dass es an Janine und Livia liegt, dass ich teilnehme. Mal abgesehen davon, dass ich solche Aktionen liebe.

Hast du Erwartungen, was unser Lesewochenende betrifft?

Ich brauche keine Erwartungen haben, weil ich mir sicher bin, dass ihr euch tolle Sachen ausgedacht habt und wir eine Menge Spaß haben werden.

Hast du dir für die beiden Tage ein bestimmtes Leseziel gesetzt?

Ich möchte das Buch gern komplett lesen, was ganz realistisch ist. Es ist zwar riesig, aber auch sehr groß geschrieben. Alles andere sehen wir dann.

Zeig uns ein (paar) Bild(er) von deinem Leseplatz/deinen Leseplätzen bzw. beschreibe ihn uns.

Erwartet da jetzt nichts dolles. Ich bin (leider) noch in meiner WG und daher heute nur in meinem Zimmer. Meine Mitbewohnerin lernt im Wohnzimmer. Morgen wird sie aber nicht hier sein, daher werde ich dann ins Wohnzimmer wandern. Zum draußen Lesen ist es ja leider noch zu kalt, daher bleibt also nur mein Bett (siehe rechts)



Ich werde jetzt erst noch ein bisschen für die Uni arbeiten. Ich kenn mich ja, wenn ich jetzt erst ins Buch reinschnupper (ich würde echt gern!) mach ich heut gar nichts mehr.
Wir sehen uns später :)

[Samstag, 15 Uhr]
Stelle uns die Protagonistin/den Protagonisten aus (d-)einem aktuellen Buch kurz vor. Beschreibe den Charakter und wenn möglich das Aussehen der Person oder teile uns mit, wie du dir die Person vorstellst. Was magst du an der Person, was magst du gar nicht? Und zum Schluss noch: warum ist die genannte Figur die perfekte/unpassendste/schrägste/umwerfendste/irritierendste/... Besetzung für diese Rolle? Wie gliedert sie sich also in den Handlungsverlauf ein?

Ich bin früher als erwartet mit meiner Uni-Lektüre fertig geworden, da ich einiges erst bestellen musste und an anderes nicht rankomme. Insofern konnte ich schon ein wenig lesen und kann jetzt auch schon was zum Protagonisten sagen.

Der Protagonist heißt T.S Spivet, wobei die Initialen für Tecumseh Sparrow stehen, und erst ist 12 Jahre alt. Sparrow ist deshalb sein zweiter Name, weil im Augenblick seiner Geburt ein Spatz gegen die Fensterscheibe flog und dabei leider das Zeitliche segnete. Ein Ornithologe setzte das Skelett wieder zusammen und jetzt hängt es in T.S Zimmer. Über sein Aussehen wurde noch nichts erzählt, daher kann ich dazu nichts sagen. Er hat eine vier Jahre ältere Schwester und einen jüngeren Bruder, der aber verstorben ist. Sein Vater führt die Ranch auf der sie leben und sammelt allen möglichen Plunder, seine Mutter ist erfolglose Entomologin.

T.S. scheint eher ein Einzelgänger zu sein, weil er nur zwei Freunde hat und einer davon ist ein Professor. Sein Zimmer ist voller Notizbücher (an jeder Wand eine andere Farbe und jede Farbe behandelt ein bestimmtes Thema, z.B. rot für Anatomien von Insekten oder blau für Darstellungen von Personen, die Dinge tun) und er stellt alles grafisch dar. Wirklich alles. Sei es wie seine Schwester Maiskolben wäscht, wie sein Vater eine Flasche Bier trinkt oder worin sich zwei Unterarten Käfer unterscheiden. Alles wird in Diagramme, Landkarten, Statistiken usw. festgehalten.

Sorry, dass ich mal wieder so viel quatsche (für diejenigen, die mich noch nie bei so einer Aktion erlebt haben: ihr müsst Zeit mitbringen, wenn ihr meine Beiträge lesen wollt), aber T.S ist so seltsam, dass man jede Menge über ihn erzählen kann.
Jedenfalls ist er sehr intelligent und wissenschaftlich interessiert (ich würde ihn gern bitten, meine Hausarbeiten für mich zu schreiben), denn er hat schon in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht. Zur Erinnerung: Er ist 12 Jahre alt.

Um jetzt aber mal zum Punkt zu kommen: Ich habe bisher 19 Seiten gelesen und auf diesen 19 Seiten passiert folgendes: T.S. sieht seiner Schwester beim Mais putzen zu und dann klingelt das Telefon für ihn.

Trotzdem weiß ich aber schon einiges über den Ort an dem er lebt, seine Familie, seinen Stammbaum, die Geschichte seine Namens, etwas über Landkarten und Käfer und das Mais putzen. Bei uns sagt man da "von't Höcksken auf't Stöcksken kommen". Das ist schon ein bisschen anstrenged, weil ich schon wieder vergessen hatte, das ja das Telefon geklingelt hat.
Nein, "Unschuldslamm" ist kein extrem kleines Buch, sondern ein ganz normales TB

Wie versprochen jetzt noch ein paar Bilder. Klickt drauf, dann wird die Collage größer. Hoffentlich könnt ihr dann genug erkennen. Es erinnert einfach vom Aufbau ein bisschen an "Das Schiff des Theseus", was ja vor kurzem überall zu bewundern war. Nur findet im Text keine Korrektur statt und es gibt auch keine Beilagen. Aber eben Randnotizen und Zeichnungen.

Hoffentlich kommt ihr mich später wieder besuchen, dann halte ich mich auch kürzer. Vielleicht. :D


[Samstag, 18 Uhr]
Ihr hört jemanden sagen bzw. zu euch sagt jemand: »Lesen ist fad!« - Wie würdet ihr darauf reagieren? Was würdet ihr antworten?
Das ist schon eine schwierige Frage. Bei mir käme es da erstmal drauf an, wer mir gegenüber sitzt. Ich rede ja lang nicht mit jedem :D Ich rede mit den wenigsten und mit den allerwenigsten viel.
Wenn es aber jemand wäre, mit dem ich viel reden würde... wahrscheinlich wüsste ich dann was sein/ihr Hobby ist (falls nicht, würde ich danach fragen) und dann versuchen Vergleiche zu ziehen bzw. seine/ihre Argumente zu entkräften. Vielfach wird uns ja vorgeworfen, Lesen wäre ein einsames Hobby. Ich weiß nicht wie es euch da geht, aber gerade das hier ist ja wohl eins der vielen Beispiele gegen dieses Argument.
Letztlich ist es aber so wie bei der Frage nach Buchempfehlungen für Lesemuffel. Wenn man nicht will, will man nicht. Ich zum Beispiel finde Feiern (im Sinne von in Discos gehen, aber auch Partys Zuhause) einfach blöd. Da kann mir jemand noch so viele Argumente nennen (Tanzen, Musik, rauskommen, sich hübsch machen, flirten, Leute treffen, etc.) ich werde niemals sagen: "Ja, super, lass uns feiern gehen". Im Gegenteil. Ich werde sagen: "Es freut mich für dich, wenn das etwas ist was dir Spaß macht und wenn du einen gelungenen Abend hast, aber für mich ist das nichts."
Das erwarte ich auch von anderen in Bezug auf das Lesen. Es darf gern jeder denken bzw. die Meinung vertreten, dass Lesen langweilig ist, aber jeder sollte auch akzeptieren und respektieren, dass ich das nicht finde.


Ich habe übrigens tatsächlich vor bis Mitternacht dabei zu bleiben, weil um 0.35 Uhr ein Nachruf auf Peter Lustig gesendet wird und ich da gern reinschauen möchte. Allerdings machen sich bei mir langsam Kopfschmerzen bemerkbar, weil ich recht wenig getrunken habe heute und daher bin ich nicht sicher, ob das klappt.

Lesetechnisch bin ich nicht sehr weit gekommen, da ich bei Kaffee und Marmeladenhörnchen youtube Videos geschaut habe. Mit dem dicken Klopper geht beides gleichzeitig nicht. Außerdem hab ich für eine Freundin einen Essay korrigiert (ich bin jetzt so unmotiviert für meine Arbeiten, weil sie so gut schreibt) und dann war es auch schon 6. Ich habe das erste Kapitel beendet und befinde mich daher auf Seite 35 von 464. Das Telefongespräch ging jetzt mal zügiger vorwärts, das hat mir gefallen.

Hier seht ihr übrigens die grafische Darstellung des Whiskey Konsums von T.S Vater. Die dicken Striche sind ein großer Schluck und die dünnen ein kleiner. 









[Samstag, 21 Uhr]
Am Gewinnspiel möchte ich nicht teilnehmen, daher gibt es von mir erstmal noch keine Empfehlungen. Das was mir bei Janine spontan eingefallen ist, hat sie eh schon auf dem SuB :D Für Livia ist mir spontan nichts in den Kopf geschossen. Dennoch stelle ich mich später oder morgen der Herausforderung und empfehle was.

Bei "Die Karte meiner Träume" bin ich aktuell auf Seite 97. Ich komme leider nicht ganz so schnell voran und irgendwie nervt mich das immer ein bisschen, wenn sich Bücher langsam lesen lassen. Von der Geschichte her wird es langsam interessanter, aber so richtig packt es mich nicht. Es ist vor allem optisch ein Highlight.

[Sonntag, 0 Uhr]
Eigentlich wollte ich ja aufbleiben, um den Nachruf auf Peter Lustig anzuschauen. Den gibt es aber schon auf zdftivi online, daher kann ich nach diesem Update schlafen gehen.
Ich habe bis kurz nach zehn gelesen, danach hatte ich aber genug von meinem Buch und habe stattdessen einen Film geschaut und mir Gedanken über Buchtipps für Livia und Janine gemacht. Die gibt es morgen.

Morgen früh geht es mit einem Bloggerfrühstück weiter. Ich kann noch nicht sagen, inwieweit ich dabei sein werde, da zum einen eh nicht groß frühstücke und zum anderen putzen wir Sonntagsmorgens immer.
Den ersten Teil des Buches habe ich übrigens schon geschafft, dass macht 125 Seiten.
Gute Nacht euch allen :)



Aktion ~ 3 pictures of your week



Hallo zusammen,

heute gibt es mal eine neue Aktion, die ich bei Melli entdeckt habe. Ich finde die Idee ganz nett und möchte gern unregelmäßig dran teilnehmen. Erwartet jetzt keine Knallerbilder von mir, leider hab ich es absolut nicht mit super fotografisch in Szene gesetzten Objekten. Veranstaltet wird die Aktion von Taya und Grinsemietz.

Thema: Blau

 Mein Studierendenausweis ist blau und immer in meiner Jackentasche. Meine aktuelle Jacke ist übrigens auch blau. Mit dem Ding kann ich kostenlos Busfahren, Bücher in der Bibliothek ausleihen, mein Essen in der Mensa bezahlen und und und. Daher ist der Ausweis überlebenswichtig und hätte auch gut zum Thema der letzten Woche gepasst.

 Leider ein Anblick, den ich die letzten Wochen und auch die kommenden Wochen öfter ertragen musste/muss. Dieses Semester stehen drei Hausarbeiten an, da ist der Laptop im Dauereinsatz.

Am Donnerstag war hier wahnsinnig schönes Wetter und ich musste unbedingt raus. Die Tage davor hab ich nur am Schreibtisch gesessen (siehe oben), weshalb ich dann bei dem Sonnenschein gestern einen kleinen Lagerkoller bekommen habe. Nachmittags war es dann übrigens sehr dunkel und es hat geschneit.

Aus aktuellem Anlass habe ich mich dazu entschieden, ein viertes Bild zu zeigen. Mich hat der Tod von Peter Lustig wirklich traurig gemacht, weil er meine Kindheit begleitet hat und ich keine Folge Löwenzahn verpasst habe.


Das Thema für nächste Woche lautet Blumen


Donnerstag, 25. Februar 2016

Rezension ~ Drei Minuten mit der Wirklichkeit

Titel: Drei Minuten mit der Wirklichkeit
Autor: Wolfram Fleischhauer
Seiten: 560 Seiten
Verlag: Knaur Verlag
Genre: Roman





Inhalt:
Eine angehende Tänzerin an der Berliner Staatsoper – und ein junger Tangostar aus Argentinien. Was wie eine traumhafte Liebesgeschichte beginnt, wird für Giulietta schon bald zum Alptraum. Hals über Kopf folgt sie Damián nach Buenos Aires, doch plötzlich ist er wie vom Erdboden verschluckt. Die einzige Spur, die er Giulietta hinterlässt, ist sein rätselhafter Tanzstil, und so gerät sie Schritt für Schritt in ein teuflisches Labyrinth, das sie zurückführt zu den vergangenen Tragödien dieser Stadt. (Quelle: Über dieses Buch aus dem Ebook)

Meine Meinung:
Meine Mitbewohnerin hat sehr von diesem Buch geschwärmt, sodass ich ihrem Tipp mal nachgehen musste, obwohl mich der Klappentext nicht so wirklich angesprochen hat.

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht gerade leicht. Die Handlung ist sehr langatmig und ich hatte das Gefühl überhaupt nicht voran zu kommen. Zu einem großen Teil hing das mit dem Thema Tango bzw. Tanzen im Allgemeinen zusammen. Ich kenne mich da überhaupt nicht aus und daher war es für mich echt anstrengend und langweilig wenn eine Position nach der anderen beschrieben wurde. In mir löst das nichts aus. Ich sehe keine Tänzer vor mir, ich höre keine Musik. Das ist natürlich schade, aber der Autor kann ja auch nichts dafür, dass ich keinen Tango tanzen kann. Ein bisschen kürzer hätte es aber doch sein können ;)

In der Mitte des zweiten Teils (der leider erst ab ca. der Hälfte des Buches beginnt) wurde die Handlung dann spannender. Die Protagonistin Giulietta hat sich mehr Gedanken gemacht, einige Fragen haben sich geklärt, wodurch neue Fragen entstanden sind und es war einfach mehr Bewegung in der Geschichte. Der dritte Teil hat mir dann bis auf kleine Ausnahmen sehr gut gefallen und durch die kurzen Kapitel kam man auch schnell vorwärts.

Damián ist vielleicht ein bisschen blass geblieben, weil er relativ wenig in der Geschichte vorkam. Natürlich ist er zentrale Person der Handlung, aber er ist die meiste Zeit abwesend. Man begleitet Giulietta, die erst 19 Jahre alt ist. Auf mich wirkte sie die meiste Zeit einige Jahre älter, was mir nicht so gut gefallen hat. Hin und wieder hat sie sich dann wie ein pubertärer Teenager benommen und den ein oder anderen Wutanfall bekommen. Ich mochte sie leider nicht so gern.

Man erfährt in diesem Buch sehr viel über Argentinien und seine Geschichte. Die Infos sind zwar interessant und ich auch hatte nicht das Gefühl belehrt zu werden. Trotzdem war es mir manchmal ein bisschen zu trocken. Ich lese lieber über Menschen, als über das Land aus dem sie kommen, auch wenn beides natürlich zusammengehört.

Fazit:
Insgesamt war das Buch leider thematisch nicht mein Fall. Die erste Hälfte des Buches war viel zu langatmig und wenn es keine Empfehlung meiner Mitbewohnerin gewesen wäre, hätte ich es vermutlich auch abgebrochen. Das wäre Schade gewesen, weil es doch spannende und interessante Aspekte in der Handlung gibt, die aber leider erst am Schluss auftauchen.

Dienstag, 23. Februar 2016

Rezension ~ Weil ich dich liebe

Titel: Weil ich dich liebe
Originaltitel: Parce que je t'aime
Autor: Guillaume Musso
Seiten: 281 Seiten
Verlag: atb
Genre: Liebesroman, Spannung


Inhalt:
Marks Ehe ist durch die mysteriöse Entführung seiner Tochter Layla in die Brüche gegangen. Die 15-jährige Evie versucht den bekannten Psychologen Connor McCoy auszurauben und die Skandalnudel und Milliardärstocher Alyson Harrison sieht keinen Sinn mehr, in ihrem Leben. Drei Menschen, deren Leben aus der Bahn geraten ist, die auf den ersten Blick nichts miteinander verbindet und die sich trotzdem begegnen.

Meine Meinung:
Mit „Nachricht von dir“ konnte mich Guillaume Musso begeistern, weshalb ich dieses reduzierte Exemplar ohne groß nachzudenken mitgenommen habe. Mir hat aber immer die Lust gefehlt es zu lesen, weil ich das Cover einfach furchtbar finde und als ich es nicht mehr in meinem Regal ertragen konnte, hab ich es endlich gelesen.

Die Geschichte beginnt am Weihnachtsabend 2006 in Manhattan, in der bereits einige schicksalhafte Begegnungen stattfinden. Man begleitet nie lang eine Figur, was einem vielleicht vorher bewusst sein sollte. Nicht jeder mag viele Sprünge in Bezug auf Zeit und Personen, für diejenigen ist dieses Buch vielleicht eher anstrengend. Ich mochte es aber sehr gern, wie man immer wieder andere Personen begleitet hat, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Durch passende Überschriften, sowie Zeit und Ortangaben, konnte man immer gut folgen.

Die Handlung war für mich spannend und bis zuletzt habe ich gerätselt, was es zum Beispiel mit Laylas Entführung auf sich hat. Da ich viele Thriller lese, habe ich an eine weit komplexere Auflösung gedacht, als es letztlich war, aber dennoch hat es mir gut gefallen. Zwar war für mich am Ende alles ein bisschen zu dramatisch, zu durcheinander und fast ein bisschen zu schnell, aber nichtsdestotrotz hat mir der Effekt sehr gut gefallen.

Fazit:

Niemals passt der Spruch Never judge a book by it’s cover besser. Ein toller Roman über Liebe, Freundschaft, Trauer und Verlust, der dazu unglaublich spannend ist. Die vielen Perspektivenwechsel muss man mögen, mir hat es gefallen.