wie ihr dem Posttitel entnehmen könnt, geht es heute um Deko aus Büchern. Prall gefüllte Tetris-Regale nach dem Motto "Einer geht noch" oder eine ordentliche Sortierung à la "Erst habe ich nach Genre sortiert, innerhalb des Genres nach Größe, innerhalb der Größe nach Farbe, dann nach Handlungsort und dann alphabetisch nach Autoren und dann alphabetisch nach Autorinnen" sind ja schön und gut, aber das kann ja jeder. Denn mal ehrlich: Irgendwann kommt sie doch, die Frage "Hast du die etwa alle gelesen?"
Wie kann man also seinen Gästen klarmachen, dass man die Bücher wirklich alle gelesen und gut gefunden hat, dass man Bücher über alles liebt und sie quasi ein zweites Leben darstellen? Richtig, indem man die schlechten Bücher aussortiert und - nein, nicht verkauft/vertauscht/vertrödelt/verschenkt - sie verbastelt.
Nach dieser (hoffentlich) einigermaßen humorvollen Einleitung, die bitte nicht allzu ernst genommen werden sollte, geht es jetzt praktisch und seriös weiter. In meinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis ist mittlerweile klar, dass ich Buchverrückt bin. Ich darf gar nicht daran denken, wie die Mutter einer Freundin mich angeschaut hat, als ich von meinem Buchsessel erzählt habe. Da mein geistiger Zustand in Bezug auf Bücher nun also bekannt ist, zeigen mir einige Freunde öfter Bilder von buchigen Einrichtungsgegenständen. Mittlerweile ist da einiges zusammengekommen, deshalb möchte ich euch gern eine Auswahl zeigen.
Bisher umgesetzte Projekte
Dieses Bild kennt ihr vielleicht schon, aber da es ja doch schon was älter ist, zeige ich es nochmal. Durch eine Internetseite, bin ich vor Jahren mal auf die fixe Idee gekommen, dass ich gern so einen Bücherstuhl hätte. Mein Vater hat gleich abgewunken und gemeint das ginge nicht, weil er langsam genug hat von (meinen) den Ideen meiner Mutter. Trotzdem hatte ich den Link ewig gespeichert und irgendwann hab ich dann zu meiner Mutter gesagt, wie gern ich den Stuhl hätte. Sie: "Dann fang an die Bücher zu sammeln, dann kann dir dein Vater sicher so einen bauen." Nichts leichter als das. Tatsächlich habe ich dann von meinem Bruder dieses Schmuckstück zu Weihnachten bekommen und es ist ein absoluter Hingucker. Ich weiß nicht, wieviele Bücher verbaut wurden, wie lang die Bauzeit war und auch nicht was das Ding wiegt, aber es ist so schwer, dass es nur mit Blumenkübelrollbrettern bewegt werden kann.
Der Stuhl ist übrigens nicht so unbequem wie er aussieht. Klar, es ist kein weicher Ohrensessel, aber ich habe ein flauschiges Babyschafsfellding für den Hintern und ein Kissen im Rücken und fertig. Termine zum Probesitzen von Anfang März bis Mitte April und von September bis Mitte Oktober ;)
Der Stuhl ist übrigens nicht so unbequem wie er aussieht. Klar, es ist kein weicher Ohrensessel, aber ich habe ein flauschiges Babyschafsfellding für den Hintern und ein Kissen im Rücken und fertig. Termine zum Probesitzen von Anfang März bis Mitte April und von September bis Mitte Oktober ;)
In Planung
Orimoto oder auch Buchfalten.
Ich denke, die meisten von euch haben schonmal gesehen wie man aus den Seiten von Büchern etwas tolles falten kann. Ein passendes Buch habe ich schon lang rumliegen, aber Basteln ist ja nun nicht gerade meine Stärke.
Nachttisch
Ich finde meinen aktuellen Nachttisch zwar schön, aber er hat eine Glasplatte und die zieht natürlich Staub ohne Ende an. Außerdem kann man da nicht einfach schnell drüber wischen, weil das Schlieren gibt. Ist total nervig und daher bin ich richtig glücklich über die tolle Alternative, die mir eine gute Freundin gezeigt hat. Weiß ist nun nicht gerade meine Farbe, aber der Baumarkt bietet da ja glücklicherweise viele Alternativen. Einige Bücher habe ich schon aussortiert, deshalb muss ich nur einen günstigen Moment abwarten um meinen Bruder an die Arbeit zu setzen ;)
Für die Zukunft interessant
Das Bild hat mir eine Freundin geschickt und es ist eigentlich Anlass bzw. Ideengeber für diesen Post. Ich finde die Idee richtig genial und könnte mir durchaus vorstellen, mir so was selbst an die Wand zu hängen, wenn ich mal eine eigene Wohnung habe. Allerdings kommt das Bild von einer Webfail Seite und ich gebe zu: Ich check nicht, was der fail dran ist. Aber nun ja, es muss auch Leute mit einer langen Leitung geben :D
![]() |
Bildquelle |
Was denkt ihr über Buchkunst/buchige Einrichtung?
Gefällt euch das oder denkt ihr an die armen Bücher, die sich für so etwas hergeben müssen?
Kennt ihr noch kreative Verwendungsmöglichkeiten für ausrangierte Bücher?
Also mit dem Nachttisch hast Du mich, der sieht echt toll aus! Könnte ich mir auch einfach so als Beistelltisch zum Lesesessel vorstellen, allerdings braucht es dafür wohl einige große und auch dicke Bücher. Aber ohne Frage, den würde ich glatt kaufen, wenn ich ihn im Laden sehen würde. :D
AntwortenLöschenAnsonsten Hut ab für den Einsatz deines Bruders, dir so einen Büchersessel zu basteln! Nutz Du den auch oder ist das eher Deko? Damit es bequem wird, braucht man vermutlich einige Decken und Kissen, oder? ;)
Ja, für dein Bücherzimmer ist der Tisch sicher auch was. Ich hab ja nur jeweils ein Schlafzimmer, da brauch ich nicht einen extra Tisch. Aber mein Traum ist auch ein eigenes Bibliothekszimmer und da passt so ein Tischchen echt gut hin.
LöschenKommt natürlich auf den Sessel oder das Bett drauf an, wie hoch man den Tisch macht. Aber man kann sicher auch einen otto-Katalog oder so verwenden. Da hat man ja schon ein paar Zentimeter :D
Es hat auch echt Nerven gekostet das Ding zu bauen :D Nein, ich nutz den auch. Gut das du fragst, das wollte ich eigentlich noch dazu geschrieben haben, weil die Frage schon öfter kam. Ich hab noch so eine flauschige Unterlage, die bei Babys immer im Kinderwagen liegt. Keine Ahnung wie das heißt. Da sitz ich drauf und dann ein einfaches großes Kissen um Rücken und dann kann man da gut lümmeln ;) Ich bin da aber auch nicht empfindlich. Ich kann auch auf Isomatten oder harten Sofas sitzen/liegen.
Das darf man dann aber keinem verraten, dass da ein Otto-Katalog mit verbaut ist! ;) Aber in Antiquariaten könnte man für so ein Projekt sicher passende Bücher finden.
LöschenAnsonsten landen meine ausrangierte Bücher meist als Spende bei Büchertischen, verbaut habe ich die bisher noch nie. Habe aber gerade schon wieder etliche Bücher aussortiert jetzt beim Auspacken der Kisten vom Umzug. Dabei habe ich schon beim Einpacken kräftig aussortiert, aber jetzt, neun Monate später, sind doch schon wieder einige Bücher dabei, an denen ich nicht so stark hänge.
Die werden ja angemalt, dann sieht es keiner :D Ja, in der Anleitung stand auch was von Antiquariaten. Aber ich hab halt noch einiges zuhause, was nicht mehr verschenk- oder tauschbar ist, weil ich ja noch nicht so lang ordentlich lese. Daher gibt es nur die Möglichkeiten Mülltonne oder basteln :D
LöschenIst ja nicht das schlechteste. Dann schaffst du jede Menge Platz für neues und kannst bei Miss Marple ordentlich shoppen ;)
Jahahaaaaa! :D :D
Löschen*sich einklink*
LöschenIch geb meine auch meist im offenen Bücherregal ab, wenn ich sie nicht mehr los werde :P
Aber dieser Nachttisch macht mich auch neugierig.
Warum nicht in dem Stil ne Lampe bauen?
Loch durch jedes Buch, Stab durch bzw aufspießen, Glühbirne rein, Schrim drauf, et voila eine Bücherlampe :D
Gibt es bei uns nicht, ich komme aus einer Stadt, die andere Leute als Kaff bezeichnen :P Außerdem sind das auch überwiegend Bücher, die nicht mehr gelesen werden können, weil sie in die Badewanne gefallen sind oder weil es sich dabei um einen Atlas handelt, in dem noch Jugoslawien eingezeichnet ist :D
LöschenDas ist auf jeden Fall ne Idee. Schick mir ein Foto, wenn du das machst ;) Aber ich stell mir das schwierig vor da ein Loch reinzubekommen...
Solche Bücher haben ihr Leben halt in vollen Zügen gelebt! :D
LöschenIch mach ein Bild, sollte ich die Lampe basteln.
LöschenDie Idee hat sich jetzt so eingebrannt, dass setz ich bestimmt um XD
Super. Bin gespannt :)
LöschenWieder einmal ein toller Post!
AntwortenLöschenOrimoto wollte ich auch schon ewig ausprobieren und habe extra ein paar Bücher zur Seite gelegt, an denen ich das testen kann. Das war vor mehr als einem Jahr... Ich bin ehrlich gesagt davon abgekommen, weil es mir der Zeitaufwand, Anleitungen zu suchen, zu falten, das Ganze zu lernen, nicht wert ist. Klar, es ist eine super Sache und ich finde es toll, wenn Menschen die Geduld aufbringen, sich damit auseinanderzusetzen, aber mir fehlt dazu die Ruhe und Zeit. Dir wünsche ich dabei aber ganz viel Spaß!
Den Nachttisch finde ich ja auch sehr reizvoll, muss ich sagen :D da bringst du einen wieder auf Ideen :D
Dein Bücherstuhl ist sowieso der Hammer. Solltest du mal ein Gewinnspiel veranstalten, wäre die Schätzfrage, wie viel der wiegt, sicherlich ne gute Idee ;)
Liebe Grüße,
Sarah
Danke, Sarah :)
LöschenDie Ruhe hab ich dafür an sich schon, vorausgesetzt es funktioniert. Wenn etwas nicht geht, gebe ich meist schnell auf :D Mein Buch liegt da aber auch schon Jahre und bis jetzt ist nichts passiert. Also wer weiß, wann das was wird...
Schön, wie ich euch alle anfixe...^^
Das Problem ist aber, dass es dann keinen Gewinner gibt. Ich weiß ja selbst nicht was das Teil wiegt. Aber die Anzahl der Bücher zu schätzen wäre auf jeden Fall eine gute Idee. Muss ich mir mal für meinen Bloggeburtstag in einem halben Jahr merken :D
Haha, das kenn ich nur zu gut :D
LöschenIch wäre da sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert, wenn es dazu kommt :)
Irgendwas kannst du sicherlich daraus machen. Ich bin gespannt! :D (in nem halben Jahr schon? Krass. Wie die Zeit rennt...)
Hey! :)
AntwortenLöschenEcht ein cooler Post mit vielen guten Ideen!
Die Idee mit dem Nachttisch wurde auch neulich bei "Zuhause im Glück" vorgestellt, da hab ich das zufällig gesehen. Fand ich auch ziemlich cool! Da haben die das Ganze allerdings in Gold angesprüht, aber wie du schon sagst, da kann man ja jede beliebige Farbe nehmen.
Das mit der Uhr find ich auch richtig cool, das kannte ich bisher noch nicht :)
LG Carina
Danke, Carina :)
LöschenGold ist ja noch schlimmer als weiß :D Ich denke, bei mir wird es eher so in Richtung Lila gehen.
Liebes, ich muss sagen, dass ich "ein bisschen" neidisch auf deinen Sessel bin. Der schaut echt wahnsinnig toll aus. ♥ Ich habe mich gleich verliebt. :) Schade, dass der wohl eher nicht bei mir ins Wohnzimmer passen würde, dafür hätte ich leider keinen Platz. :(
AntwortenLöschenWas ich gerade allerdings total ins Auge gefasst habe, ist das Nachttischchen. Das werde ich mir mal näher anschauen und auch versuchen umzusetzen, denn bislang besitze ich noch nicht mal ein "unbuchiges" Nachtschränkchen.
Die Uhr schaut auch so toll aus. Gott, was man nicht so alles machen kann. :)
GlG
*drück dich*
Kitty ♥
Hihi :D Wohnst du nicht auch im Dachgeschoss? Dann müsstest du das Teil eh in deiner Wohnung komplett bauen, das bekommst du nämlich keine Treppe hoch. ^^
LöschenIch find den auch total genial. Soll ich dir die Anleitung dazu schicken? Steht zwar kein ultimativer Tipp drin, ohne das man das Ding nicht bauen kann, aber vielleicht willst du es trotzdem mal nachlesen?
Und auch von dir bzw. deinem fertigen Schmuckstück würde ich dann gern ein Bild sehen ;)