Samstag, 2. Januar 2016

Jahresrückblick 2015

Hallo zusammen,

zuerst möchte ich euch allen natürlich ein frohes neues Jahr 2016 wünschen. Ich hoffe, es wird für euch ein positives Jahr und da dies nunmal ein Buchblog ist, wünsche ich euch ganz besonders viele tolle Lesestunden und möglichst wenig Flops ;)

Motivationsmäßig ist das alte Jahr bei mir eher schlecht ausgefallen. Leider. Daher habe ich auch meinen Jahresrückblick nicht wie ursprünglich geplant gestaltet, sondern verwende stattdessen diese 30 Fragen, die ich bei Nadja gefunden habe und die ursprünglich von Martina bzw. GoodReads kommen. Im Anschluss an die 30 Fragen wird es aber auch noch einige Dinge von mir persönlich geben, also wird das wohl ein längerer Post. Aber ich denke, da geht es euch (falls ihr einen Rückblick macht) ähnlich.


Mit Klick aufs Bild gelangt ihr zur Verlagsseite
Allgemein

1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Die Attentäterin - Yasmina Khadra
Die Wahl fiel mir gar nicht so schwer, obwohl ich schon einige sehr gute Bücher gelesen habe. Ich muss zwar gestehen, dass mir Einzelheiten (wie so oft) nicht wirklich im Gedächtnis geblieben sind, aber das Ende ist noch sehr präsent und ich mochte die ganze Thematik sehr gern.

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Tim - Tobias Jäger
Leider hat hier für mich nichts gestimmt. Perfekte Charaktere, absolute Harmonie, die zweite Perspektive war überflüssig und es wird mehr nacherzählt als er erlebt. Mein Fall war es so gar nicht...

3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Wann wenn nicht jetzt - Olivia de Winter
Bei einer Blogtour habe ich dieses tolle Buch gewonnen und ich hab natürlich auf eine gute Geschichte gehofft, sonst hätte ich nicht am Gewinnspiel teilgenommen. Aber ich hatte schon Sorge, dass es mir nur mittelmäßig gefällt, weil die Protagonistin 40 Jahre alt wird und ich deutlich jünger bin. Ich dachte, es werden Probleme behandelt die mich nicht so betreffen und das ich es deshalb nicht mögen würde. Es hat mir aber wirklich sehr gut gefallen und ich kann es nur empfehlen. 

4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

http://www.fischerverlage.de/buch/der_junge_im_gestreiften_pyjama/9783596806836
 Der Junge im gestreiften Pyjama

Wieviele Leute haben mir von dem Buch vorgeschwärmt. Online und Offline. Es sei so gut und so traurig und überhaupt. Ich fand es nicht berührend, nicht traurig, nicht gut. Einzig und allein das Ende war gut und hat dem Buch noch gerade so drei Big Bens eingebracht, auch wenn es mich nicht berührt hat. Was man auch erst mal schaffen muss. So was zu schreiben und dem Leser keine Träne zu entlocken...

5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Todesurteil/Andreas-Gruber/Goldmann-TB/e439881.rhd
 Todesurteil Andreas Gruber

Ich habe in diesem Jahr einige Bücher an einem Tag durchgelesen und auch wenn dieses Buch nicht dazu gehört, hat es mir unglaublich gut gefallen und ich hoffe auf baldigen Nachschub der Reihe.

6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2015 Eure liebste Reihe? Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?

http://www.carlsen.de/taschenbuch/maze-runner-trilogie-die-auserwaehlten/52212
Maze Runner - James Dashner

Auch Reihen habe ich dieses Jahr sehr viele angefangen, beendet, abgebrochen oder unterbrochen. Komplett gelesen habe ich zum Beispiel die Maze Runner Reihe, bei der ich jedes Buch mit 5 Big Bens bewertet habe. Ich denke, das spricht für sich.

7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?

https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/historische-romane/die-saeulen-der-erde/id_3323044 
 Die Säulen der Erde - Ken Follett
Mit 1295 Seiten war mein dickstes Buch im Jahr 2015 dieser historische Roman, den ich erst vor zwei Tagen beendet habe. Ehrlich gesagt musste ich teilweise schon kämpfen. Die Story ist klasse, aber es zieht sich sehr in die Länge. Ich hab pro Stunde wenn es gut lief vielleicht 50 Seiten geschafft. Aber meistens eher 30-40. Daher hatte ich auch nie so die Lust viel am Stück zu lesen, obwohl ich das Buch unbedingt beenden wollte. Erst ca. ab Seite 800 wollte ich dann mehr am Stück lesen, weil es interessanter bzw. schneller wurde.

8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?

Es gab Bücher, die solche Fehler hatten. Manche hatten auch viele solcher Fehler. Aber es gab keines, wo man es vor Fehlern nicht mehr aushalten konnte, daher nenne ich hier mal keins.

9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?

Dschungelkind ist kein Sachbuch, aber unter non-fiction passt diese Biografie. Ich hätte nie gedacht, dass mir dieses Buch so gut gefallen könnte, aber es war wirklich spannend. Kann ich nur empfehlen.

Story

10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
In Drachenläufer gibt es eine Szene, die mir noch immer Tränen in die Augen treibt. Diese Szene ist brutal, sowohl psychisch als auch physisch und es hat mich sehr sehr mitgenommen.

11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel - Emma Wagner
Es gab Enden (ist das die Mehrzahl von Ende? Hat Ende überhaupt eine?) die mir nicht so gut gefallen haben und die ich mir anders gewünscht hätte. Zum Beispiel bei meinem letzten Buch für 2015. Aber so richtig richtig blöd, dass ich es hätte umschreiben wollen war keines. 
Bei diesem Buch hat mich enttäuscht, dass es mitten drin einfach aufhört. Cliffhanger sind gut und schön, aber ich hatte hier das Gefühl (ich wiederhole: Ich hatte das Gefühl, ich gehe davon es aus war nicht so) die Autorin hat die komplette Geschichte, spricht beide Teile, in einem Word-Dokument geschrieben und dann einfach mittendrin einen Strich gezogen. Das soll keine Unterstellung sein, nur fand ich das Ende sehr willkürlich.

Charaktere

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Der-Medicus/Noah-Gordon/Heyne/e426356.rhd
 Der Medicus - Noah Gordon

Ich weiß genau, dass ich in der ein oder anderen Rezension von den Protas geschwärmt habe. Warum kann ich mich nicht mehr erinnern?
Sehr gut gefallen hat mir auf jeden Fall Rob Cole. Was aber möglicherweise auch daran liegt, dass ich vorher den Film gesehen habe und deshalb immer Tom Payne vor Augen hatte ;) 

http://www.dtv.de/buecher/erbarmen_24751.html
 Erbarmen - Jussi Adler-Olsen

Jetzt hätte ich fast Assad vergessen. Um Himmels Willen... Ich liebe Assad. Er ist mein absoluter Lieblingschrakter der ganzen Reihe und ich will unbedingt mehr über seine Geschichte erfahren. Unbedingt!

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Wenn du dich traust - Kira Gembri
Mir ist keine Heldin so richtig im Gedächtnis geblieben, aber ich mochte Lea schon gern.

14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
http://www.dtv.de/buecher/hannes_41852.html
Hannes - Rita Falk
Hier habe ich mich nicht für ein Liebespaar entschieden, sondern für zwei Freunde, die ja auch ein Paar darstellen. Uli ist ein großartiger Freund, den ich am liebsten für jeden anderen Menschen auf der Welt clonen würde.

15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?

http://www.randomhouse.de/Buch/Ich-und-Earl-und-das-sterbende-Maedchen/Jesse-Andrews/Heyne-fliegt/e392651.rhd
Ich und Earl und das sterbende Mädchen - Jesse Andrews

Bei diesem Buch hat für mich leider nichts gestimmt, weshalb es auch zu den schlechtesten Büchern des Jahres gehört. Für die letzte Frage zitiere ich mal aus meiner Rezension: 
"Die Geschichte wird aus der Sicht von Greg erzählt, der mir zu keinem Zeitpunkt sympathisch war. Für 17 verhält er sich teilweise auch wirklich kindisch und ganz allgemein hatte ich das Gefühl, er kann keine zwei ganzen Sätze sprechen. Es gibt eine Szene in der er das Schulessen mit Kotze vergleicht, die er von Aliens geschenkt bekommen hat. Daraufhin spinnt er eine irre Geschichte über ein Projekt zusammen, bei dem er als Kotzhistoriker arbeitet und als Ausdruck des Dankes von den Aliens Kotze bekommt. Der Sinn dahinter ist mir leider verborgen geblieben."
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
 
Hier muss ich wieder die Säulen der Erde nennen. Meine Güte haben sich die Protas gegenseitig Steine in den Weg gelegt... Es war echt unglaublich.

17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Ziemlich blöd, wenn ich jetzt sage keiner, oder?
Verschiedenes

18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
http://www.francke-buch.de/buecher/0/2110/0/irene-hannon-wo-die-schatten-wohnen/
Wo die Schatten wohnen - Irene Hannon

Es hat bis zum Kuss ewig gedauert. Ich dachte schon, die Autorin lässt uns ohne Kuss stehen. Es gab dann aber doch einen schönen ♥

19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

Ich hab auf jeden Fall einige Liebesszenen gelesen, aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir keine besonders in Erinnerung geblieben ist. :(

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

Auch hier kann ich kein Buch nennen. Ich hab dieses Jahr genau ein Buch gelesen, das ich in die Sparte "Humor" packen würde, aber das fand ich nicht so gut. Aber auch bei den übrigen Büchern ist mir keines als besonders witzig im Gedächtnis geblieben.

21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
In the sea there are crocodiles - Fabio Geda
Ich glaube, geheult habe ich nicht. Ich saß im Zug. Aber dieses Buch hat mich schon sehr mitgenommen. Das gibt es auch auf Deutsch und ich spreche hiermit eine klare Leseempfehlung für alle aus, besonders aber für diejenigen, die sich für die Reise eines Flüchtlings interessieren.

22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?
http://www.rowohlt.de/taschenbuch/benjamin-monferat-welt-in-flammen.html
 Welt in Flammen - Benjamin Monferat

Dieses Buch erzählt von der letzten Fahrt des Simplon Orient Express 1940. Das Gefühl mit dem Zug zu reisen wurde sehr gut wiedergegeben und ich hatte den drängenden Wunsch selbst ein Ticket für den Orient Express zu buchen. Auf den Krieg könnte ich dabei allerdings verzichten.

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Strawberry Kiss - A. C. Lelis
Momentan schaue ich liebend gerne Tanzfilme und schaue wöchentlich Step Up, sodass ich gern dieses Buch verfilmt sehen würde. Zwar geht es da nicht nur ums Tanzen, aber der Rest kann auch ruhig gezeigt werden. Allerdings wäre das ein Film ab 18 :D

Autoren
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Da kann ich nur Jussi Adler-Olsen nennen. Die ersten vier Teile seiner Carl Morck-Reihe habe ich gelesen und ich freue mich auf die beiden weiteren erschienen und die hoffentlich bald kommenden vier Teile.

25. Autoren-Neuentdeckung 2015 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Mir fällt da gleich Andreas Gruber ein. Seine beiden Bücher um Maarten S. (!) Sneijder und Sabine Nemez habe ich verschlungen. Seine anderen Bücher kenne ich noch nicht, aber dieser Zustand dauert hoffentlich nicht mehr lang an.

25.b Autoren-Enttäuschung 2015 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?

Es gibt niemanden, weil mir kein Autor einfällt, von dem ich alles gelesen habe.

Äußerlichkeiten

26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2015 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2015 beeindruckt hat, zählt.)

Die Schmetterlingsinsel - Corina Bomann
Diese Frage ist gar nicht so einfach, da ich einige sehr schöne Cover gesehen habe. Ich wollte ein Buch wählen, was ich euch noch nicht gezeigt habe und daher hab ich spontan dieses gewählt. Es kämen aber wirklich noch zwei, drei andere in Betracht.

27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?

Ich habe beim Durchsehen meiner Leseliste kein Buch gefunden, dessen Cover mir so gar nicht gefällt. Aber Bücher bei denen das Cover nicht zum Buch passt, gibt es ja leider tausendfach. Ich begreife nicht wieso. Wenn ich ein Buch über Schweine schreibe, warum packe ich Kühe aufs Cover? Verkaufen die sich besser? Find ich echt unmöglich.
Hätte ich dieses Jahr Silber gelesen, wäre das vermutlich meine Wahl gewesen. Die Cover der ganzen Reihe finde ich leider sehr sehr unschön.

28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Die Arthur Reihe von Gerd Ruebenstrunk finde ich sehr schön. Ich finde die Zeichnungen sehr schön, vorne und hinten gibt es Karten im Buch und überhaupt gefällt es mir insgesamt sehr gut.

„Social Reading“
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat?

Von Leserunden auf lovelybooks habe ich dieses Jahr endgültig Abstand genommen. Das ist einfach nichts für mich. Ich reg mich nur drüber auf. Aber die Bücher von Jussi Adler-Olsen (aber auch andere) lese ich seit dem ersten Band mit ganz tollen Menschen zusammen und es macht wahnsinnig viel Spaß. Ich hoffe sehr, dass wir das bis zum Finalband fortführen ♥

30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
http://www.droemer-knaur.de/buch/7938187/die-achse-meiner-welt
Ich hätte dieses Buch ohne Janines Empfehlung - ach was sag ich: Lobeshymne - niemals gelesen. Ich lese wenig traurige Bücher und habe dieses deshalb ständig von meiner Wunschliste rauf und runter geworfen. Nach Janines Rezension war ich so neugierig auf das Ende, dass ich es lesen musste. Zwar fand ich das Buch weder traurig, noch überraschend, aber es hat mir echt gut gefallen. 
Danke Janine ♥♥♥


Das war der offizielle Teil. Jetzt folgt dann noch ein bisschen Gedöns von mir. Zuerst die Statistik:

SuB 01/2015: 118
Gelesen: 110 (+ 2 abgebrochen)
Gekauft: 34
Geschenk/Gewinn/Gutschein: 39
Geliehen: 4
Getauscht: 2
SuB aktuell: 95

Ich habe meinen SuB abgebaut. Super, oder? Es ist zwar nicht die Welt, aber wenn ich mir andere Statistiken so ansehe, bin ich wirklich zufrieden. Ich weiß ganz sicher, dass der Rest nicht so ganz stimmt, ich vergesse manchmal Neuzugänge einzutragen und dann habe ich manche sicher auch doppelt eingetragen... Aber so ungefähr kommt es schon hin. Im nächsten Jahr soll die Statistik aber richtig sein ;)

Mein Blog wurde seit bestehen 23.143x aufgerufen. Ich kann mit so Zahlen ja wenig anfangen, aber nur so der Vollständigkeit wegen.
Die größte Überraschung für mich ist mein meistgeklickter Post: Es ist mit 2287 Klicks mein Beitrag zur Literarische Dinnerparty
Kann mir mal jemand sagen, warum der Beitrag so oft geklickt, aber nicht kommentiert wird? :D
Die meistbesuchte Seite ist "Über mich" (was mich nicht überrascht, da klick ich auch immer bei anderen), aber ganz abgeschlagen ist der SuB. Das wundert mich schon, da ich persönlich das meist als erstes oder zweites auf neuen Blogs anklicke... Sogar das Impressum wurde öfter angeklickt. Sehr seltsam.

Zu Beginn eines neuen Jahres gehört es ja auch irgendwie dazu über Vorsätze zu sprechen, auch wenn man keine macht. Blogtechnisch möchte ich gern strukturierter und motivierter bloggen, weil das gerade im letzten Quartal richtig nachgelassen hat. Mir macht mein Blog noch immer viel Spaß, aber ich hab so viele alte Rezensionen offen, dass ich irgendwie ein bisschen die Lust am Posten verloren habe. Das muss sich auf jeden Fall schnell wieder ändern. Hinsichtlich der Struktur möchte ich mich genauer einen Postingplan halten, zumindest für eine Weile. Sonntags wird es entweder ein Gedankensammelsurium, einen TAG oder etwas anderes geben und an den übrigen Tagen Rezensionen. Freitags dann das Cover Ranking, sofern die Aktion stattfindet.
Ich möchte meinen Blog ja schon lang optisch verändern, hab da aber noch nicht so meine Linie gefunden. Ob sich viel ändert weiß ich nicht, aber ich möchte das ein oder andere ausprobieren.
In Bezug auf Bücher möchte ich meinen SuB halbieren. Ich starte ins Jahr 2016 mit 95 Büchern und möchte es mit einem SuB von 50 beenden. Unmöglich ist das nicht, aber es wird auch nicht einfach. In den Weihnachtsferien habe ich gemerkt, dass ich zwar gern neue Bücher bekomme, mir das aber auch Spaß macht SuB-Bücher zu lesen und die Ansicht neben meinem Bett zu verändern. Da befindet sich nämlich mein SuB und es ist ein gutes Gefühl, dort Bücher zu entfernen, die ich mir schon gefühlte 50.000 Nächte angeschaut habe.
Außerdem wollte ich schon im letzten Jahr einige wenige Bücher rereaden. Hat nicht geklappt, aber klappt vielleicht dieses Jahr.
Die Challenges möchte ich auch erfolgreich bestreiten, vor allem einige Reihen möchte ich beenden. Das steht aber ein bisschen dem SuB Abbau im weg, da ich kaum Reihenfortsetzungen zu Hause habe, denn wenn ichd as hätte, hätte ich die Reihen auch schon beendet. Da bin ich konsequent.

Zum Schluss ein ganz großes und von Herzen kommendes Danke!
An meine Leser, an die netten Menschen die mir Kommentare hinterlassen, an die Menschen auf Instagram, an die Autoren, die mir ihre Bücher als Rezensionsexemplare anbieten.
Vor allem Danke für regen Mail- und Facebookaustausch, für Weihnachtspost, für Lesesonntage und Lesenrunden(-planungen) 

Ich hoffe sehr, dass ihr und ich auch 2016 so viel Spaß am Bloggen habt und haben und es für uns alle ein glückliches Jahr wird, auf das wir im Dezember gern zurück schauen.



Julia

 

14 Kommentare:

  1. Wenn du keine Lust auf Rezensieren hast, dann lass es doch einfach ;) Das war mein Vorsatz für 2015, also weniger "nach Plan" bloggen, und es hat mir wunderbar viel Spaß gemacht.
    Von Ken Follet habe ich "Sturz der Titanen" angefangen und ich bin noch etwas skeptisch... habe aber auch erst die ersten 50 Seiten geschafft xD

    Liebe Grüße und das Beste für 2016 ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich rezensiere auch nicht mehr jedes Buch, aber das ist hier nicht das Problem. Sie sind ja alle geschrieben (Rezensionsstapel gibt es bei mir grundsätzlich nicht), aber ich hab keine Lust die Rezensionen vorzubereiten. Sprich Korrektur zu lesen, die Coverbilder und Informationen rauszusuchen und das dann in einen Post zu verpacken :D

      Und wie lang hast du für die 50 Seiten gebraucht? :D

      Wünsche ich dir auch ♥

      Löschen
  2. Mensch, da hast du ja wirklich echt viel geschafft, 2015.
    Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Blogplänen / -vorsätzen und bin gespannt auf weitere tolle Empfehlungen abseits des Mainstreams! :)

    Liebe Grüße,
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schön hier wieder von dir zu lesen :) ♥
      Danke für deine lieben Worte, das bedeutet mir sehr viel!

      Löschen
  3. Das ist doch auch eine gute Form des Jahresrückblicks!
    Denn so hast mich wieder an "Drachenläufer" erinnert, das wollte ich mir auch mal zur Hand nehmen.
    "Der Junge im gestreiften Pyjama" habe ich nicht gelesen, sondenr gesehn. Da ist der erste Part auch nicht wirklich aufregend, dafür haut das Ende ordentlich rein :(

    SUB 95? Also unter 100 ist mein Jahresziel :D
    Ansonsten werde alle Bücher aussoertiert, die dort schon länger wie 1-2Jahre stehen, weil die werd ich eh nie lesen ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kannn dir "Drachenläufer" sehr empfehlen. Stellenweise war es ein bisschen langwierig, aber insgesamt hat es mir gut gefallen.
      Der Film soll ja sehr gut sein, daher will ich ihn auf jeden Fall noch schauen. Aber ich hab wenig Hoffnung, dass er mir gefällt. Dazu müsste man Bruno schon sehr verändern :D

      Und wieviel musst du dann abbauen? :D
      Wenn du dir dessen sicher bist, ist das auf jeden Fall eine Maßnahme. Für mich wäre das eher nichts. Ich greife manchmal gezielt nach SuB-Leichen und hab dann auch oft Spaß dran. Aber mittlereile ist mein SuB auch gar nicht mehr soooo alt... Glaub ich. ^^

      Löschen
  4. Oh, da hast du wirklich einen tollen SuB-Abbau geschafft. Bei mir sieht das leider ein gaaaaaanz klein wenig anders aus :-)

    Alles Liebe und ein tolles Lesejahr 2016
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich bin auch ganz begeistert. Für mich war es 2015 das erste Jahr wo ich überhaupt eine umfangreiche Statistik geführt habe, sodass ich gar nicht wusste ob ich am Ende mit mehr oder weniger Büchern da stehe. Umso mehr freue ich mich über den Abbau :)

      Neue Bücher sind doch auch schön. Und es gibt mehr Auswahl. Also ein großer SuB bzw. ein Aufbau hat auch Vorteile :D

      Danke, wünsche ich dir auch :)

      Löschen
  5. Hallo Julia,

    erstmal wünsche ich dir auch noch ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! ♥

    Mit 110 Büchern hast du ja echt viel geschafft, klasse.
    Von den Büchern, die du hier vorgestellt hast, habe ich nur "Die Attentäterin" gelesen und das auch nur dank dir, haha :D :) Ich kann aber gut verstehen, warum es für dich das Buch des Jahres ist. Mir hat es auch sehr gut gefallen.

    Alles Liebe und Gute für 2016 ♥
    Carina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das wünsche ich dir auch, liebe Carina :)

      :D Es gab zwar noch einige andere Anwärter auf den Titel "Bestes Buch des Jahres", aber "die Attentäterin" war halt doch ein bisschen besser als alle anderen ;) Es freut mich immer noch, dass es dir auch gefallen hat ;)

      Löschen
  6. Das Cover von "Die Schmetterlingsinsel" ist wirklich sehr, sehr schön!

    Und beim Autor, den ich 2015 am liebsten gelesen habe, hätte ich eigentlich auch Jussi Adler-Olsen nennen können, immerhin habe ich beinahe seine gesamte (bisher erschienene) Reihe in dem Jahr gelesen. ;) Übringens Assad ... ja, das ist auch einer meiner Helden, er ist so toll!^^ Und wegen seinen Geheimnissen: da bin ich jetzt auf etwas gestoßen, als ich auf der Suche nach Band 7 war, bei Kriminetz steht: "... Und in Band 7 würden dann die Geheimnisse von Rose gelüftet, in Band 8 die von Assad und in Band 9 schließlich alle Geheimnisse um Carl. Und im 10. Band würde in einem furiosen Feuerwerk alles offenbart." - http://www.kriminetz.de/news/jussi-adler-olsen-lesezelt-frankfurter-buchmesse

    :D Ja, ja ... meine Lobeshymnen immer.^^

    Dein meistgeklickter Post hat 2287 Klicks? Wie hast du denn das geschafft? ;) Ich habe interessehalber bei mir mal nachgesehen, welcher Post das wäre und bei mir hat kein einziger Post über 1000 Klicks, auf den ersten drei Plätzen sind jeweils Blog-Geburtstags- und Einfach-so-Gewinnspiele und erst an 4. Stelle kommt der Leserundenpost zu "Die sieben Schwestern" mit 518 Klicks.

    Bei den Blogseiten sieht es ein wenig anders aus, da haben an 1. Stelle die Rezensionen 1040 Klicks, dann "Ich und die Bücher" 1035, danach die Lesestatistik, die Büchergewinne und der SuB (nur 638 Klicks in 2 Jahren!) und die Zitate kommen ganz zuletzt mit nur 342 Klicks, was ich ein wenig enttäuschend finde, da ich die Zitateseite wirklich leidenschaftlich gern aktuell halte und eigentlich auch sehr interessant finde ...

    Bezüglich deinem Plan, deinen SuB heuer zu halbieren, bin ich zuversichtlich, denn du hast es in 2015 ja auch ziemlich erfolgreich geschafft mit dem SuB-Abbau. - Ganz im Gegensatz zu mir (36 mehr!).^^

    ;-*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hat der Herr Adler-Olsen etwa schon alle fertig, oder plant der nur alles durch? Aber wir lesen doch diesen Monat grad mal Band 5. Da kann ich doch nicht warten bis Band 8....
      Und das hat der 2013 (!) gesagt. Unfassbar wie lang im Voraus der seine BBücher im Kopf hat.
      Ich finde aber auch sehr interessant, dass er mit der Verfilmung nicht so zufrieden ist.

      Keine Ahnung. Jetzt wo du mir deine Klicks sagst... vielleicht ist da... ein Virus drauf, oder so? :D Kommt mir jetzt auch komisch vor...

      Ja, echt schade, dass man die Zitate so wenig anklickt. Vielleicht liegt das daran, dass du schon Zitate unter den Rezensionen postest? Wenn ich ehrlich bin, hab ich deine Zitateseite auch schon länger nicht mehr angeklickt, weil ich immer die unter deinen Rezensionen lese...

      Mh jaaaaaaa. Aber dann muss ich noch viel mehr abbauen und noch weniger kaufen/leihen/gewinnen... Aber mal sehen. Ist ja noch ne Menge Zeit.

      Löschen
    2. Ach, ich glaube, der plant nur alles im Kopf durch, geschrieben hat er sie noch nicht. ;) Wir müssen wohl oder übel bis Band 8 warten, ich schätze mal, dass das noch gut 1,5 Jahre mindestens dauern wird, bis wir Assads Geheimnisse offenbart bekommen ... :/ Aber das schaffen wir schon. ;)
      Ich glaube nicht, dass man als Autor eines Buches auch so viel Mitspracherecht beim Filmdreh haben wird, oder?

      Ein Virus am Post? :D Gibt es denn sowas? Vielleicht finden Leser allein deinen Posttitel schon so interessant, dass er so oft angeklickt wurde. ;)

      Naja, und wenn du auch "nur" ein Drittel abzubauen schaffst, ist das ja auch schon eine Leistung. :)

      Löschen
    3. Nein, wahrscheinlich nicht.
      Wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben als zu warten. Aber ich will nicht... :D
      Mh nicht unbedingt. Ich überlege gerade von wem ich gehört habe, dass er sehr stark an den Filmen mitgearbeitet hat... Irgendeine Frau... Weiß nicht mehr. Aber ich denke, das ist schon sehr unterschiedlich.

      Wahrscheinlich nicht. Aber das ist schon seltsam...

      Ja, ein Drittel muss es schon sein. Mindestens. Alles außer Abbau ist sowieso vollkommen inakzeptabel. ^^

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.