Titel: Die Achse meiner Welt
Originaltitel: Fractured
Autorin: Dani Atkins
Seiten: 320 Seiten
Verlag: Knaur
Genre: Roman, Tod
Inhalt:
Stell dir vor, du erwachst in einer perfekten Version deines Lebens. Greifst du zu und lebst diesen Traum bedingungslos weiter? Oder fragst du dich, wann deine Welt aus dem Gleichgewicht geriet und was mit deinem alten Leben geschehen ist? (Inhalt laut Klappentext)
Meine Meinung:
Eigentlich wollte ich das Buch nicht lesen, weil ich traurige Geschichten nicht so mag und die Handlung ein bisschen übersinnlich klingt. Nachdem Janine aber so von dem Buch geschwärmt hat, habe ich das Buch doch auf meine Wunschliste gesetzt. Der Klappentext gefällt mir vor allem im Nachhinein nicht so gut, weil er im Grunde genommen spoilert oder zumindest Hinweise auf die Lösung gibt. Das merkt man aber erst am Ende. Ich habe deshalb versucht selbst den Inhalt zusammenzufassen, bin dabei aber auf das gleiche Problem gestoßen. Man kann eben den Fakt nicht außer Acht lassen, dass Rachel zwei Leben hat.
Ich habe gut in die Geschichte hinein gefunden und fand es auch an keiner Stelle verwirrend, wie ich in der ein oder anderen Rezension gelesen habe. Man lernt Rachel und ihre Freunde kennen und dann passiert etwas, das die Ursache für alles weitere ist. Es war… schlimm, ja, aber ich fand es nicht traurig.
Im Mittelteil gibt es kleine Längen, aber da das Buch mit 320 Seiten sowieso nicht wahnsinnig lang ist, fällt das nicht so auf. Außerdem mochte ich vor allem den männlichen Part, sodass ich trotzdem gern weitergelesen habe.
Was meine Meinung zum Ende des Buches angeht, scheine ich in meinem Blogger- und Instagram-Kontakt-Kreis so ziemlich allein dazustehen. Ich fand es weder traurig, noch überraschend, denn ich wusste sehr früh, wie das Buch enden würde. Was ich aber der Autorin zugutehalten muss ist, dass sie es geschafft hat mich zu verunsichern. Je weniger Seiten ich in meiner rechten Hand hielt, desto mehr hab ich mich gefragt ob die Autorin das jetzt wirklich macht und das Buch nicht so enden lässt, wie es realistisch wäre. Ich würde wirklich gern konkret werden, um das zu erklären, weil es schon irgendwie gut gemacht ist, aber natürlich sage ich nichts weiter. Auch wenn der Überraschungseffekt für mich weg war, bin ich froh, dass die Autorin genau dieses Ende gewählt hat.
Fazit:
Das Buch konnte mich besser unterhalten als erwartet. Von Traurigkeit war meiner Meinung nach keine Spur, auch wenn da jeder was anderes sagt. Das Ende war zwar packend, aber auch nicht überraschend. Aber das Gesamtkonzept stimmte einfach und so kann ich das Buch empfehlen.
Donnerstag, 3. Dezember 2015
6 Kommentare:
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Genre: Tod :D
AntwortenLöschenJetzt wo du es schreibst: ja, wenn man das Ende kennt, dann finde ich den Klappentext auch gespoilert. Aber wenn man es noch nicht kennt (und auch keine Ahnung hat, im Gegensatz zu dir), dann finde ich ihn einfach nur ein wenig schwammig.
Aber umso besser, dass du es letztendlich doch nicht traurig fandest, ich habe schon befürchtet, dass es dir deswegen nicht zusagen könnte. ;)
Irgendwie würde ich ja gerne auch mal "Die Nacht schreibt uns neu" lesen, das jetzt erscheint, aber ich bin mir nicht so sicher, ob ich das überhaupt noch will, den die Buchschreibung klingt schon sehr ähnlich wie bei der Achse ...
Alles Liebe ♥
Das erste Wort ist immer das Genre und das zweite das Thema. Mach ich schon die ganze Zeit so :P Also ist Tod sehr passend.^^
LöschenJa, er ist schon recht schwammig. Aber meine eigene Zusammenfassung war auch nix. ^^
Nein, nein. Das war schon eine gute Empfehlung von dir. Ich mochte das Buch auch eigentlich gern und irgendwie find ich das Ende auch gelungen. Sie hat ihren Frieden gefunden und das finde ich eine schöne Botschaft.
Den hab ich mir noch nicht durchgelesen, aber schon das Cover sieht ja sehr ähnlich aus.
Mir hat das Buch im großen und ganzen auch gut gefallen, allerdings war ich verwirrt und fand es nicht so vorhersehbar. Es lohnt sich schon, allerdings würde ich wohl ein Buch von Cecelia Ahern vorziehen, da die Thematik ähnlich ist und ich mich beim Lesen immer wieder daran erinnert fühlte.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Tinka :)
Hey Tinka,
Löschenhast du da ein bestimmes Buch von Cecelia Ahern im Kopf? Das würde mich sehr interessieren, ich hab ja nun auch schon einiges von der Autorin gelesen.
Hallo Julia ;-)
AntwortenLöschenBei mir ist das Buch schon etwas länger her und aktuell erwarte ich das neue Buch der Autorin (ich bin gespannt).
Auf dieses Buch habe ich mich einfach nur eingelassen. Dass es auf zwei Ebenen ablaufen wird, habe ich davor nicht gewusst.
Was die Vorhersehbarkeit betrifft, war ich damals der Meinung, dass das Ende so gekommen ist, wie es sein sollte...die einzige in Frage kommende Auflösung.
Was mir gerade wieder aufgefallen ist: dieses Buch hat es echt drauf, sehr unterschiedliche Lesermeinungen hervorzurufen.
Liebste Stöbergrüße,
Hibi
Entschuldige bitte, irgendwie ist dein Kommentar ein bisschen untergegangen. Normalerweise antworte ich schneller auf Kommentare...
LöschenIch hab noch gar keine Rezensionen zu dem aktuellen Buch gelesen muss ich sagen, aber es erinnert mich insgesamt schon an "Die Achse meiner Welt". Da bin ich gespannt inwieweit sich die Bücher ähneln.
Was das Ende angeht, gebe ich dir Recht. Für mich war das auch die einzige logische und in Frage kommende Lösung. Aber man hätte es ja auch bei irgendwas ... Übernatürlichem belassen können. Das hätte ich dann blöd gefunden.