Donnerstag, 31. Dezember 2015

Sammelsurium zum Monatsende


Hallo zusammen,

dies ist also der letzte Monatsrückblick des Jahres. Ich kann es gar nicht glauben. Für den Jahresrückblick habe ich übrigens aktuell null Worte geschrieben. Ich bin so unmotiviert... für alles. Ich nerv mich damit selbst. 

Was habe ich im Dezember gelesen?
Imperfect Match (Ina Linger & Cina Bard)
Der Totenzeichner (Veit Etzold)
1984 (George Orwell)
Verliebe dich nie in einen Rockstar (Teresa Sporrer)
Mecklenburger Winter (Chris P. Rolls)
Die Säulen der Erde (Ken Follett)
Wetterleuchten (Elizabeth George)
Diesen Monat waren es deutlich weniger Bücher als im November, was unter anderem an der Seitenzahl lag. Allein das Buch von Ken Follett hat über 1200 Seiten und auch das Buch von Chris P. Rolls hat knappe 500 klein beschriebene Seiten. Der Totenzeichner ist mit 5 Big Bens der absolut Spitzenreiter diesen Monat, am niedrigsten habe ich 1984 mit 3 Big Bens bewertet. Alle anderen haben mal mehr, mal weniger knappe 4 bekommen.
Falls ihr meinem Blog aufmerksam folgt ist euch vielleicht aufgefallen, dass diesen wie auch die letzten Monate viele Bücher nicht rezensiert wurden. Zu den meisten Büchern gibt es Rezensionen, aber weil ich teilweise Bücher inhaliere, komme ich mit dem Posten nicht hinterher. Wenn ihr dringend eine Meinung zu einem Buch wünscht, sagt gern Bescheid.

Was gibt es positives zu vermelden?
Ich habe tolle Bücher zu Weihnachten bekommen, Zeit mit meiner Familie verbracht und eine wichtige Aufgabe in der Uni erledigt. Ansonsten war es ein ganz normaler Monat, mit wenig Höhen und Tiefen. 
 
Was war nicht so schön?
Besagte Uni Aufgabe hat mich sehr viele Nerven gekostet. Aber es lief dann doch ganz gut und ich bin froh, dass es rum ist. 
Mich hat kurz vor Weihnachten bzw. über die Feiertage ein ziemlich hartnäckiger Husten überfallen. Das war schon echt nervig, aber mittlerweile geht es mir wieder besser.
Oben hab ich schon erwähnt, dass es Motivationsmäßig ganz schlimm bei mir aussieht. Ich hab erst gedacht und gehofft, dass es an der Erkältung liegt. Leider bin ich noch immer unmotiviert und faul. Das bezieht sich sowohl auf den Blog, als auch auf Uni Kram. Ich habe bloß Lust auf Lesen und Spiele spielen (mein Bruder macht meine Mutter und mich dauernd bei Siedler von Catan fertig), aber auf meinen Laptop ?! Nö.
 
Und sonst so?
Weihnachten. Es war dieses Jahr anders als sonst. Größtenteils kann ich nicht benennen warum, es hat sich einfach anders angefühlt (vielleicht ist das auch ein Grund für das Motivationsloch). Angefangen hat es aber wahrscheinlich damit, dass ich aufgrund des Hustens nicht in die Kirche konnte und da sowieso nur mein Bruder, meine Mutter und ich gehen, ist dann letztlich keiner gegangen. Das hat aber irgendwie den ganzen Rhythmus durcheinander gebracht und mir fehlte etwas wichtiges. 
Dann gab es von meinen Eltern und meinen Brüdern kleine Geschenk und sonst Geld. Dafür bin ich dankbar, weil Anschaffungen anstehen und ich ja auch immer einiges für Zugtickets zahlen muss, aber es hat mich auch irgendwie... erschreckt. Natürlich weiß man, was so ein Buch oder eine DVD oder was auch immer man sich so wünscht ungefähr kostet. Aber mal ehrlich, wer überschlägt denn unterm Tannenbaum den Wert der Geschenke? Man freut sich drüber und erst hinterher fällt einem vielleicht auf, wieviel es gewesen ist, aber man kennt trotzdem den genauen Wert nicht. Wenn man dann aber Geld bekommt, ist das was ganz anderes. Ich fühle mich schon ein bisschen schlecht, wenn ich sehe wieviel Geld meine Eltern und meine Verwandten für mich ausgeben. Und dann bekommt ich zum Geburtstag noch was und wenn ich in den Semesterferien da bin, steckt mir meine Oma was zu, damit ich was mit Freunden machen kann. Wenn ich wieder fahre, steckt sie mir was zu, damit ich mir "dahinten" oder am Bahnhof was kaufen kann... und ich habe noch Geschwister, also wird nicht nur für mich Geld ausgegeben. In diesem Jahr so mit der Nase drauf gestoßen zu werden... das beschäftigt mich schon sehr. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine und haltet mich nicht für undankbar.

Ausblick
Ein ausführlicher Rückblick folgt. Falls ich mich aufraffen kann ;)
Ich möchte auf jeden Fall wieder motivierter und strukturierter bloggen und meinen Ebook SuB abbauen, weil Bücher hab ich in meiner WG keine mehr. Aber eigentlich müsste ich ja auch lernen und Hausarbeiten schreiben....

Rutscht gut und habt ein schönes, erfolgreiches, ruhiges, friedliches, glückliches, lesereiches ... Jahr 2016 :)

Montag, 28. Dezember 2015

Neuzugänge ~ Dezember


Hallo zusammen,

in der Regel gibt es von mir ja keine separaten Neuzugänge-Posts, aber diesmal lohnt es sich wieder.
Der Monat hat zwar noch wenige Tage, aber ich bekomme nur noch ein Weihnachtsgeschenk von meiner besten Freundin und es würde mich doch sehr überraschen, wenn sie mir ein Buch schenkt. :D Daher dürfte der Post auch vollständig sein. Infos über die Bücher verlinke ich euch auf dem Bild.

http://www.carlsen.de/softcover/verliebe-dich-nie-in-einen-rockstar-die-rockstar-reihe-1/54151
Verliebe dich nie in einen Rockstar - Teresa Sporrer
Ich wollte die Reihe schon lang mal testen, aber es hat sich nie so ergeben. Da die Printausgaben mit 5€ aber sehr günstig sind, hab ich es mir gegen Payback-Punkte gekauft. Gelesen ist es auch bereits und es hat mir ganz gut gefallen. Grundsäzlich möchte ich die Reihe auch weiterlesen, nur handelt der nächste Band von meinem Hasscharakter...


Benjamins Gärten - Jana Walther
Bei einem Adventskalender gab es dieses Buch zu gewinnen und aufgrund der großen Teilnahme hat die Autorin noch weitere Exemplare verlost. Ich gehörte zu den glücklichen Gewinnern und bin schon ganz gespannt auf das Buch. Ich liebe das Cover ♥ 

 

http://www.amazon.de/Mecklenburger-Winter-Chris-P-Rolls-ebook/dp/B00AVPT5P0/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1451326479&sr=1-1&keywords=Mecklenburger+Winter
Mecklenburger Winter - Chris P. Rolls
Dieses Buch habe ich mir für die Zugfahrt nach Hause gekauft. Das Cover ist ein Traum und die Geschichte hat mir auch gut gefallen. 


http://www.egmont-lyx.de/buch/rock-kiss-eine-nacht-ist-nicht-genug/
Rock Kiss - Eine Nacht ist nicht genug - Nalini Singh
Bei lovelybooks gab es eine größere Verlosung zu dem Buch, bei der ich leider kein Glück hatte. Ich hatte (und habe) aber irgendwie Lust auf solche Bücher, daher habe ich es mir von einer Freundin zu Weihnachten gewünscht. 

 http://www.francke-buch.de/buecher/0/2028/0/irene-hannon-auf-dass-ihr-nicht-gerichtet-werdet/
Auf dass ihr nicht gerichtet werdet - Irene Hannon
Auch das ist ein Geschenk einer guten Freundin. Ich wusste schon vorher das ich es bekomme und habe mich dennoch wahnsinnig drüber gefreut. Diese Freundin hat mir mal einen Teil der Reihe geschenkt und seitdem bekomme ich von ihr zu Weihnachten und zum Geburtstag weitere Bücher der Autorin. Dies ist der erste Teil der Guardians of Justice Reihe, für mich aber der letzte. Ich bin ein bisschen traurig, wenn ich die Familie danach verlassen muss :(


http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Ein-Geschenk-von-Tiffany/Karen-Swan/Goldmann-TB/e410347.rhd
Ein Geschenk von Tiffany  - Karen Swan
Das Buch steht schon lang auf meiner Wunschliste und bisher hab ich nur gutes gehört. Ich hab es mir dann von meiner Mitbewohnerin gewünscht :)
Der Wetterbericht sagt für den Jahreswechsel auch einen Jahreszeitenwechsel voraus, sodass ich das Buch hoffentlich Anfang Januar noch lesen kann. 


http://www.dressler-verlag.de/nc/schnellsuche/titelsuche/details/titel/1325402%20/20106/33803/Autor/Nicola/Yoon/Du_neben_mir_und_zwischen_uns_die_ganze_Welt.html
Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt - Nicola Yoon
Ja, ich weiß, dieses Buch sieht man derzeit überall und das ist für mich eigentlich ein Grund es (erstmal) nicht zu lesen. Aber ich finde den Klappentext so ansprechend und ich musst es unbedingt haben. 


http://www.droemer-knaur.de/buch/8133476/dornenmaedchen 
Dornenmädchen - Karen Rose
 Ich bin ein großer Fan der Autorin (bzw. von ihren Büchern), habe aber gedacht (warum auch immer), dass Dornenmädchen ein Jugendbuch ist. Daher hab ich es mir nicht dringend gewünscht. Irgendwann hab ich es dann doch mal zur Hand genommen, weil ich zumindest wissen wollte worum es in dem Buch geht und dann war ich echt überrascht, dass es ein "normales" Buch von ihr ist. Ich hab es mir dann zu Weihnachten gewünscht und später festgestellt, dass ich es schon lange auf englisch habe, weil es mir meine Tante mal geschenkt hat. Egal, Karen Rose kann man auch zweimal im Regal stehen haben.


http://www.droemer-knaur.de/buch/7964877/games-of-love-bittersuesse-sehnsucht 
 Games of Love - Bittersüsse Sehnsucht
Mittlerweile tausche ich ja ab und an Bücher und in einer Facebookgruppe habe ich daher dieses Buch bekommen. Ich kann gar nicht viel mehr dazu sagen. Das Genre ist momentan meins, daher freu ich mich drüber, aber warum das Buch auf meiner Wunschliste stand bzw. von wem die Empfehlung kam, weiß ich leider nicht mehr. 

  
http://harenberg-kalender.de/literatur-2016/
 Literatur 2016 - Kalender
Von meinen Eltern habe ich außerdem diesen tollen Kalender bekommen. Wie ihr schon auf dem Bild sehen könnt, geht es auf jedem Blatt um Autoren, ihre Werke, Buchtipps usw. Ich bin wirklich gespannt auf jeden Beitrag und werde sicher viele Infos bekommen. 


Zum Schluss die üblichen Fragen: Kennt ihr die Bücher? Stehen welche auf eurer Wunschliste? Auf dem SuB? Auf der Hassliste? Habt ihr Bücher zu Weihnachten bekommen bzw. euch gewünscht oder (bewusst) nicht?

Samstag, 26. Dezember 2015

Aktion ~ Lesenacht bei Weltenwanderer


Hallo zusammen,

da die Cousine meiner Mutter samt Anhang heute doch nicht kommt, sondern erst morgen, habe ich den Abend zur freien Verfügung und kann bei der Lesenacht von Aleshanee teilnehmen. Mir kommt so eine Aktion gerade mal wieder sehr gelegen, weil ich mein Buch unbedingt vor Silvester beenden möchte und ich bei meinem Pensum von 100 Seiten am Tag schon echt hinterher bin. Start ist um 20.00 Uhr :)

Was liest du heute? War das Buch ein Weihnachtsgeschenk bzw. lagen denn Büchern unter deinem Baum? Wenn ja, welche? Wie viele Seiten hast du dir für heute vorgenommen?

England 1123-1173. Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, ein junger Prior, dessen Eltern von marodierenden Söldnern abgeschlachtet wurden, träumt den Traum vom Frieden: der Errichtung einer Kathedrale gegen die Mächte des Bösen. Er und sein Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack und die Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe Kingsbridge Schauplatz des größten abendländischen Bauwerks, der »Säulen der Erde« wird ... (Klappentext laut Verlag)

Ich lese aktuell "Die Säulen der Erde" von Ken Follett. Das Buch lag nicht unter dem Tannenbaum, ich habs vor ein oder zwei Jahren mal günstig gekauft, weil dachte es sei ein "Must Read". Mittlerweile bereue ich den Kauf ein bisschen :D Ich hab aber einige Bücher bekommen, da ich mir vor allem von Freunden und meiner Mitbewohnerin Bücher wünsche. Es waren "Auf das ihr nicht gerichtet werdet" von Irene Hannon, "Dornenmädchen" von Karen Rose, "RockKiss" von Nalini Singh, "Ein Geschenk von Tiffanys" von Karen Swan und "Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt" von Nicola Yoon.
Aktuell bin ich auf Seite 400 von 1295. Noch nicht so weit also. Ich brauche ewig für das Buch, möchte es aber unbedingt noch in diesem Jahr beenden. So schnell wie möglich, weil es erstens nicht sooo doll ist (aber zu gut zum Abbrechen) und ich zweitens gern noch ein Buch dieses Jahr lesen würde. Ich peile also mal so 200 Seiten an.

Welchen Protagonisten aus deinem Buch hättest du gerne  zum Weihnachtsfest eingeladen? Oder hätten sie allesamt das Fest gesprengt? An welchem Ort oder in welchem Land befindest du dich in deinem Buch gerade?
Nun ja... das Buch spielt ja im Mittelalter (oder so. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wann genau das Mittelalter war ;)) und da hatten die Leute es ja nicht so mit dem Waschen.... Am nettesten finde ich eigentlich den Prior Philip. Allerdings trägt er nach eigener Aussage seit einem halben Jahr tagein tagaus dieselbe Kutte. Er würde also definitiv die Party sprengen. :D
Das Buch spielt in Englang, in verschiedenen Grafschaften. Aktuell befinde ich mich in Kingsbridge, wo die alte Kathedrale abgebrannt ist und eine neue gebaut werden soll.
Obwohl ich so ziemlich die ganze Zeit gelesen habe (abgesehen von den drei Kommentarn lesen und diese Fragen zu beantworten, habe ich ganze 47 Seiten geschafft. Da seht ihr mal, wie lang man für das Buch braucht...

Wie gefällt dir dein Buch bisher? Beschreibe es mit 5 Adjektiven.
Ich habe ja schon gesagt, dass mir das Buch nicht sooo gut gefällt. Zwar finde ich die Story interessant, aber es zieht sich so unglaublich. Das große Thema des Buches ist der Bau einer neuen Kathedrale in Kingsbridge, daher ist es wohl naheliegend, dass man die Konstruktion eines solchen Bauwerks beschreibt. Aber seitenweise Beschreibungen darüber, welcher Bogen über welche Säule gespannt wird und wie man Querschnitte und Grundrisse anfertigt, finde ich leider langweilig.
Das Buch ist dick, langatmig, brutal, dunkel und mäßig spannend.
Momentan bin ich auf Seie 486 und habe daher noch einiges bis zum Ziel vor mir. Aus diesem Grund werde ich auch erst später kommentieren, da ich jetzt noch fit genug zum Lesen bin ;)

Wie gefällt dir das Cover deines aktuellen Buches? Ist dir das Cover wichtig oder achtest du bei der Buchauswahl überhaupt nicht darauf?
Ich habe die Filmausgabe, daher kann ich zum Cover nicht groß was sagen. Ich schau es mir aber schon gern an, weil ich die hellen Fenster neben den Protagonisten mag.
Generell sind mir Cover wichtig, ja. Zwar würde ich kein Buch nur wegen des Covers kaufen und auch keines wegen des Covers nicht kaufen, aber natürlich beeinflusst das Cover ob ich mir ein Buch anschaue oder nicht. Ich persönlich bin auch der Meinung, dass man sich davon nicht freimachen kann, egal was man behauptet. Manche Cover fallen einem einfach unbewusst ins Auge, andere gehen eher unter. Mir braucht niemand zu erzählen, dass er sich nie von Covern beeinflussen lässt ;)

Ihr habt ja sicher ein bisschen auf den anderen Blogs gestöbert ... war da auch ein Buch für euch dabei? Oder kennt ihr ein schon, das ihr empfehlen könnt? Würdet ihr euer aktuelles Buch weiterempfehlen? Und ... seid ihr schon müde? :D
Ehrlich gesagt, habe ich bisher nur kurz bei Marina (und ihrer Schwester) vorbei geschaut, denn - und das beantwortet auch die letzte Frage - ich bin noch so fit, dass ich die Zeit zum Lesen nutzen möchte. Das Kommentieren kann ich auch morgen noch machen ;)
Mich spricht eigentlich keins der Bücher so wirklich an. Dante Walker, welches Marina liest, hab ich mir mal näher angeschaut. Weiß grad gar nicht mehr, ob das auf meiner Wunschliste steht.
LillySymphonie liest Passagier 23, was mich grundsätzlich auch interessiert, aber es drängt momentan nicht.
Somaya liest ein Buch von Jessica Sorensen. Bisher habe ich erst ein Buch der Autorin gelesen, das hat mir aber echt gut gefallen.
Empfehlen würde ich "Die Säulen der Erde" übrigens eher nicht. Für Liebhaber des Genres oder des Autors ist das sicher eine Empfehlung aber sonst... nein.
Aktuell befinde ich mich auf Seite 561 und daher werde ich die letzten 40 Minuten noch nutzen um
die 39 Seiten zu lesen, die mir noch zu meinem Ziel fehlen ;)


Wie weit seit ihr denn mit eurem Buch gekommen? Habt ihr "genug" für heute geschafft?  Lest ihr noch weiter oder fallen euch schon die Augen zu?
Ich habe den zweiten Teil des Buches beendet und befinde mich auf Seite 589. Somit habe ich mein Ziel zwar knapp verfehlt, aber für die elf Seiten wollte ich nicht mit dem neuen Teil anfangen :D Das Buch hat eh so wenig Kapitel, da muss ich solche Abschnitte nutzen :D
So richtig müde bin ich zwar noch nicht, aber mir reicht es für diesen Abend mit dem Buch. Hab auch schon heute morgen einiges gelesen und so spannend ist es dann wie gesagt nicht, dass ich so viel davon an einem Tag vertrage.
Danke an Aleshanee für die Organisation und gute Nacht :)

Dienstag, 22. Dezember 2015

Rezension ~ Das Geheimnis von Ella und Micha

Titel: Das Geheimnis von Ella & Micha
Origiginaltitel: The Secret of Ella and Micha
Autorin: Jessica Sorensen
Reihe: Ella & Micha #1
Seiten: 288 Seiten
Verlag: Heyne
Genre: New Adult



Inhalt:
Ella studiert in Las Vegas und kann gut darauf verzichten, ihre Sommerferien in ihrem 12-Autostunden entfernten Heimatort zu verbringen. Zu stark sind dort die Erinnerungenan ihren besten Freund Micha, ihre tote Mutter und an ihr altes Ich. Da sie aber nicht im Wohnheim bleiben kann, muss sie nach Hause fahren und trifft dort prompt auf Micha, der ihr Leben mal wieder durcheinander bringt.

Meine Meinung:
Viele schwärmen ja von dieser Reihe und nach einem eher nicht so positiven Ausflug in das Young Adult Genre, wollte ich es noch einmal versuchen. Zum Glück.

Ich habe sehr gut in die Geschichte hinein gefunden, da die Perspektiven zwischen Ella und Micha wechseln. Das ist bei mir immer ein Pluspunkt und auch hier fand ich es sehr passend. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, auch wenn sie für mich nicht das Potenzial zu Lieblingscharakteren haben.

Was mich bei meinem zuvor ersten und einzigen Buch aus dem Genre gestört hat, war dieses übertriebene Drama. Mir geht es ja so schlecht und niemand ist ärmer dran als ich und ich werde nie wieder glücklich sein und überhaupt. Furchtbar. Zwar gab es hier auch dieses Drama und die äußerst schlimme Geschichte, aber es wurde für mein Empfinden weniger gejammert, weshalb es mich nicht so gestört hat. Dennoch muss ich sagen, dass Ellas Vergangenheit ein bisschen zu aufgebauscht wird. Ja, was sie erlebt hat ist nicht schön, aber sie ist nicht die einzige mit einem alkoholkranken Vater und einer toten Mutter. Auch dieses riesen Geheimnis das im Titel angedeutet wird… keine Ahnung was konkret damit gemeint war. Ella hat es einfach nicht leicht gehabt. Mehr aber auch nicht.

Trotz dieser vermeintlich großen Kritik hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Der Schreibstil war für mich sehr angenehm und fesselnd, sodass ich das Buch an einem Tag gelesen habe. Manchmal hat man (oder ich zumindest) einfach Bücher, die vielleicht keine Begeisterungsstürme auslösen und auch nicht so innovativ sind, die aber trotzdem eine unerklärliche Sogwirkung ausüben. So war es jedenfalls bei diesem Buch.

Fazit:
Zwar finde ich den Titel ein wenig irreführend, weil weder Ella noch Micha ein großes Geheimnis mit sich herum tragen, doch konnte mich das Buch trotzdem unterhalten. Die Charaktere sind sympathisch und jammern nicht so viel wie erwartet und der Schreibstil ist ebenfalls sehr angenehm.

Freitag, 18. Dezember 2015

Rezension ~ Numbers - Den Tod im Blick

Titel: Numbers - Den Tod im Blick 
Originaltitel: Numbers 
Reihe: Numbers #1 
Autorin: Rachel Ward 
Seiten: 363 Seiten 
Verlag: Carlsen Verlag 
Genre: Jugendbuch,  



Inhalt:
Die fünfzehnjährige Jem ist am liebsten für sich. Sie hasst Körperkontakt, Nettigkeiten und kann anderen Menschen nicht in die Augen schauen, denn wenn sie das tut, sieht sie Zahlen. Das Todesdatum der betreffenden Person. Als sie Spinne besser kennen lernt, einen Mitschüler, der niemals stillsitzen kann, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse und die beiden befinden sich auf einem Roadtrip von London nach Weston-Super-Dings-Bums.

Meine Meinung:

Das Buch stand schon sehr lang auf meiner Wunschliste, weil ich den Aspekt interessant finde, dass Jem genau weiß, wann ihr Gegenüber sterben wird. Haben wir uns nicht alle schon mal gefragt, wann wir sterben werden? Und wenn wir es wüssten, würden wir unser Leben anders leben?

Von Beginn an, hatte ich Mühe Gefallen an der Geschichte zu finden. Jem ist ein furchtbarer Charakter, was sich erst im Verlauf der Geschichte ein bisschen bessert. Sie ist gemein, zickig und schwierig. Natürlich hat sie einiges durchgemacht, ihre Mutter ist an einer Überdosis gestorben und ihre Gabe ist für sie mehr ein Fluch, aber trotzdem mochte ich sie überhaupt nicht leiden.

Spinne war mir anfangs auch eher suspekt. Er wäscht sich nie, wohnt mit seiner esoterisch angehauchten Oma zusammen und legt das Gesetz eher locker aus. Auf der anderen Seite aber hat er einen Traum, nichts großes, er will kein Rockstar werden, aber er hat einen Wunsch für seine Zukunft und daran hält er fest. Auch wenn die Mittel mit denen er seinen Traum erreichen will fragwürdig sind, mochte ich seine Zielstrebigkeit.

Vom Verlauf der Geschichte habe ich etwas vollkommen anderes erwartet. Der Klappentext verrät dahingehend ja sehr wenig, aber ich hatte eine Geschichte erwartet, die viel mehr in den Bereich Fantasy geht und kein Roadmovie. Im Grunde ist das einzig „unrealistische“ an der Geschichte, dass Jem die Nummern sieht. Dieser Aspekt der Geschichte wurde nur teilweise gut umgesetzt. Gut gefallen hat mir, dass Jem sich mit ihrer Gabe auseinander gesetzt und die Vor- und Nachteile abgewogen hat. Allerdings hätte ich gern gewusst woher die Gabe kommt, wer sie bekommt, ob und wenn ja wie man sie los wird usw.

Fazit:
Aufgrund falscher Erwartungen und unsympathischer Charaktere, hat mir das Buch leider nicht so gefallen. Jems Gabe, die Todesdaten der Menschen zu sehen, wurde nur teilweise gut umgesetzt.
Einiges bleibt ungeklärt.