Bei den Bookwormdreamers gab es vor einiger Zeit ein Gewinnspiel anlässlich des Bloggeburtstages. Aufgabe war es, einen Text zum Thema Mein Leben mit Büchern zu verfassen. Ich habe mich auch an der Aufgabe versucht und angesicht der Tatsche, dass ich zuvor schon Jahre nicht mehr geschrieben hatte, bin ich ganz zufrieden mit meinem Text. Ich dachte mir, dass euch meine Gedanken dazu vielleicht interessieren und deshalb kommt jetzt mein Text. Korrigiert ist das ganze nur von mir, daher dürft ihr Fehler behalten oder mich in den Kommentaren darauf hinweisen :)
Mein Leben mit
Büchern
Ich weiß nicht, ob dieser Satz auf mich zutrifft. Lebe ich tatsächlich mit Büchern? Oder lebe ich nicht vielmehr für Bücher? Manchmal kommt es mir so vor. Manchmal arbeite ich nur darauf hin, Zeit mit und in einem Buch zu verbringen. An einem vollgepackten Tag etwa, wenn man Einkaufen, Putzen und etwas für Uni tun muss, wenn man lauter kleine Dinge auf der To Do Liste hat, die sich nicht länger aufschieben lassen. Dann stehe ich schon morgens mit dem Gedanken auf, mich abends endlich mit einem Buch und Tee oder Schoko-Cappuccino hinsetzen zu können. Das lässt mich schneller arbeiten, lässt mich einen Punkt nach dem anderen von der Liste streichen. Lebe ich dann wirklich nur mit Büchern oder lebe ich für Bücher? Oder in Klausurphasen, wenn der Tag nur aus Essen, Lernen und Schlafen besteht. Dann verzichte ich komplett auf Bücher, weil sie mich nur von dem trockenen Stoff abhalten, den ich in meinen Kopf bekommen muss. Wie soll ich mich auf Fertilitätsraten, das Zuwanderungsgesetz oder gar Konjunkturschwankungen konzentrieren, wenn ich stattdessen mit Harry Potter die Zaubererwelt retten oder einen Serienmörder schnappen könnte? In solchen Zeiten wird die Sehnsucht nach Büchern so groß, dass es fast weh tut. Dann habe ich wieder diese Gedanken: Lebe ich mit Büchern, oder lebe ich für Bücher? Eine Antwort habe ich (noch) nicht gefunden, also lebe ich weiterhin frei nach Loriots Motto: Ein Leben ohne Bücher ist möglich, aber sinnlos.
Ich empfinde das an vielen Tagen ganz ähnlich, die Sehnsucht, wieder in die Geschichte im Buch zu entschwinden, ist manchmal enorm groß. Flucht vor der Realität? Vielleicht, vermutlich, ja ganz bestimmt sogar. Manchmal stehe ich im Supermarkt an der Kasse und frage mich, was in dem Buch wohl gerade passiert, während ich es nicht lese, will zurück zu den Figuren und Orten und schauen, wie es weitergeht. Irgendwie schön, dass da etwas ist, wo man hin will und wenn es "nur" ein Buch ist. :D Bücher sind in meinem Leben, in meinen Gedanken omnipräsent. Unvorstellbar ohne sie zu leben, ganz ehrlich. Bücher sind irgendwie eine Art Zuhause.
AntwortenLöschenJa, das hast du schön gesagt. Für mich sind Bücher definitiv auch ein Zuhause. Und sie machen einen Raum oder eine Wohnung zu einem Zuhause. Ich könnte nie länger in einer Wohnung ohne Bücher leben. Da fehlt irgendwie was...
LöschenWuah, Wohnung ohne Bücher ist furchtbar, grusel, grusel!! :D
LöschenTollter Text! Geht mir irgendwie genauso. Um die Realität zu ertragen, lese ich oft sehr sehr viel. Andere fragen mich immer wie ich während der Schulzeit soviel lesen kann und ich denke mir immer, dass muss sein sonst werde ich verrückt :)
AntwortenLöschenDanke :)
LöschenStimmt, die Realität ist manchmal so grausam und schwer zu ertragen. Da ist es gut eine Zuflucht zu haben.
Hey Julia,
AntwortenLöschenwirklich ein toller Text, ich finde du hast sehr zutreffende und schöne Worte gefunden. Ich stimme dir da jedenfalls absolut zu.
Liebe Grüße,
Carina
Danke, liebe Carina :)
LöschenHey :)
AntwortenLöschenBesonders dem Zitat von Loriot kann ich echt zustimmen!
Ein wunderschöner Text :)
Liebe Grüße :)
Danke dir :) Ursprünglich sprach Loriot ja über Möpse, aber im Grunde sind Möpse und Bücher ja quasi fast identisch :D
LöschenDein Text gefällt mir sehr, da er auch für mich ins Schwarze trifft! ♥ Besser hätte man es nicht formulieren könne.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lenchen vom Testereiwahnsinn
Vielen Dank :)
LöschenHallo Julia, :)
AntwortenLöschenein wirklich schöner Text. :) Ich empfinde das ganz genauso, besonders in Klausurphasen. Sehr schön gesagt. :)
Liebe Grüße,
Marina
Danke Marina :) Gerade da bräuchte man die Ablenkung durch tolle Bücher wahrscheinlich am meisten, aber es ist eben auch Ablenkung. Umso schöner ist es, wenn man endlich wieder stundenlang lesen kann :D
LöschenIch weiß ganz genau was du meinst :)
AntwortenLöschenliebe Sonntagsgrüße
Sandra von Sandras kreativer Lesezeit
Es freut mich zu hören, dass ich offensichtlich so vielen aus der Seele spreche :)
LöschenEin perfekter Text, der auch auf mich 100% zutrifft. Manchmal frage ich mich auch, ob ich nur mit oder schon für Bücher lebe. Ein großer Unterschied, obwohl nur ein Wort anders ist. Lebt man für Bücher, dann ist man auf eine Weise sicher besessen/abhängig davon, lebt man mit ihnen, dann würden sie sicher nicht diesen Stellenwert haben, wie sie ihn für uns momentan haben. Ich glaube auch, dass ein Leben ohne Bücher möglich ist, aber will ich das überhaupt? Warum denkt man überhaupt darüber nach? Wir müssen schließlich gar nicht ohne Bücher leben ... ;)
AntwortenLöschenJa, ich bin definitiv abhängig bzw. süchtig nach Büchern. Aber anders als Nikotin oder Alkohol sind Büher ja zum Glück eher weniger schädlich ;) Aus in schlimmen Fällen für den Geldbeutel.
LöschenNein, zum Glück müssen wir nicht ohne Bücher leben. Aber manche Dinge nimmt man so selbstverständlich, dass es ja nichts schadet mal drüber nachzudenken.
Naja, sofern man nicht 4 Bücher am Tag liest und die alle noch selbst kauft, geht es nicht so ins Geld, finde ich ... Aber das Thema Geld sieht auch jeder anders, ist mir aufgefallen.
LöschenNein müssen wir glücklicherweise nicht, aber du hast recht, es schadet nichts, mal drüber nachzudenken, denn es könnte ja tatsächlich sein, dass wir bspw. bei einem Unfall unsere Augenlicht verlieren und nicht mehr lesen können ... :-/ Ich glaube, das wäre sehr schlimm für mich!
Hallo Julia,
AntwortenLöschenwoah, ein toller Text! Ich flüchte gerne aus der Realität in die Bücher und versuche immer, täglich zu lesen. Wenn das mal nicht klappt, bin ich schon ganz hibbelig, wie es bei der aktuellen Geschichte wohl weitergeht :D
Ich möchte Dich noch darauf hinweisen, dass das Bücher-Outlet in Leipzig jetzt bis 13.12.2015 verlängert wurde. Vielleicht kommst du in dieser Zeit ja noch mal nach Leipzig.
Liebe Grüße Melli
Danke, Melli :)
LöschenIch hab es schon bei dir gelesen, aber Leipzig ist so weit weg, dass es dann wirklich Urlaub wäre dorthin zu fahren. Wird also wenn überhaupt in den Ferien im März was.