Mittwoch, 25. November 2015

Kurzmeinungen ~ Winterkartoffelknödel ~ Todesfrist

Titel: Winterkartoffelknödel
Autorin: Rita Falk
Reihe: Franz Eberhofer #1 
Seiten: 240 Seiten 
Verlag: dtv 
Genre: Provinzkrimi 




Lesegrund:

Ich habe sehr viel von der Reihe gehört und fast alle waren begeistert, da musste ich mir unbedingt ein eigenes Bild machen.

Gut&Schlecht:

Der Kriminalfall steht nicht so sehr im Vordergrund, erst ab der Hälfte des Buches wird er überhaupt relevant. Das fand ich ein bisschen schade.

Das Buch ist recht kurz und auch der Stil ist recht einfach, sodass sich das Buch schnell lesen lässt.

Sowohl der Protagonist aus dessen Sicht man alles erfährt als auch die anderen Charaktere sprechen mit Dialekt und frei Schnauze. Das ist auf jeden Fall sehr authentisch und ein echter Pluspunkt. An einigen Stellen war es dadurch auch durchaus lustig, meistens war es mir aber viel zu viel und ich hatte eher das Gefühl eine Parodie zu lesen.

Fazit:

Mich konnte das Buch nicht überzeugen, aber um wirklich festzustellen ob diese humorvollen Krimis dem eigenen Lesegeschmack entsprechen, muss man wohl reinlesen.


Titel: Todesfrist
Autor: Andreas Gruber
Reihe: Maarten S. Sneijder & Sabine Nemez #1
Seiten: 432 Seiten 
Verlag: Goldmann 
Genre: Thriller 


Lesegrund:
Ich liebe Thriller und fand den Klappentext sehr ansprechend, weshalb ich mir das Buch zum Geburtstag gewünscht habe.

Gut&Schlecht:
Die Protagonisten Maarten S. (!) Sneijder und Sabine Nemez haben mir richtig gut gefallen. Sneijder ist absolut kein angenehmer Zeitgenosse, eigentlich sogar richtig unsympathisch, aber der Leser mag ihn genau deswegen. Sabine Nemez hat ihren eigenen Kopf und gibt Sneijder durchaus Kontra.

Der Fall ist spannend und auch die Rückblicke und zahlreichen Handlungsstränge sorgen für einen schnellen Lesefluss.

Nur am Anfang und am Ende erhält der Leser kurze Einblicke in die Psyche des Täters. Dies hat mich ein wenig überrascht, gern hätte ich ihn öfter bei der Ausübung seiner Taten erlebt.

Fazit:
Ein grandioser Reihenauftakt, den man sich als Liebhaber des Genres auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

4 Kommentare:

  1. Hihi, du verleihst den Big Ben ? Das ist mal außergewöhnlich :) Oh, wo ich grad bei dir stöber fällt mir auf, dass ich schon länger keinen Thriller mehr gelesen hab. Und ich wollte unbedingt noch Schneeleoparf von Tess Gerittsen lesen, eine meiner Lieblingsthrillerautoren.

    liebe Grüße
    Sandra (Sandras kreative Lesezeit)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich liebe London, da war das naheliegend :)
      Iiiiirgendwann werde ich die Rizzoli&Isles Reihe auch mal beginnen. Aber ich liebe die Fernsehserie total und weil da ja riesige Unterschiede sind, bin ich noch skeptisch :D

      Löschen
  2. Huhu,

    nun, der Dorfpolizist Franz Eberhofer ist eine ganz besonders Nummer und ich persönlich, finde es gut, wenn es nicht nur ums Morden, sondern auch um das menschliche Miteinander geht.

    Und das gefällt mir, gerade an den Krimis von Rita Falk.

    LG..Karin...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, der Eberhofer Franz ist wirklich ein ganz spezieller :D Mich stört auch nicht, wenn man nicht nur kriminell bleibt, sondern auch privat/politisch/gesellschaftskritisch oder so wird. Aber ich finde, wenn man irgendwo Krimi draufschreibt, sollte auch zu 70 oder 80% Krimi drin sein. Mindestens.

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.