Originaltitel: Juliet
Autorin: Anne Fortiert
Seiten: 638
Verlag: Fischer
Genre: Familiengeheimnis, Liebe
Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Großtante Rose stellt sich für die 25-jährige Julia mehr denn je die Frage nach ihrer Herkunft. Sie ist in Italien geboren und nach dem frühen Tod ihrer Eltern zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Janice von Tante Rose nach Amerika gebracht worden. Doch warum spricht Rose nie über Julias Eltern und weigert sich strikt mit den Mädchen nach Italien zu fliegen? Julia sucht allein nach dem Erbe ihrer Mutter und stößt bald auf eine Verbindung zu Shakespeares Romeo und Julia.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch in einem Katalog gesehen und war aufgrund des Titels und des Covers gleich neugierig. Der Klappentext hat mich vollkommen überzeugt, sodass ich das Buch unbedingt haben musste.
Die Aufmachung hat mir gleich sehr gut gefallen. Vorne gibt es einen Stadtplan von Siena (der aber schlecht zu lesen ist) und hinten gibt es ein Fresko, welches in der Geschichte eine Rolle spielt. Die Kapitel sind wie Dramen in Akte und Szenen unterteilt, außerdem werden sie durch einen Großbuchstaben in alter Schrift und ein passendes Zitat eingeleitet. Optisch sehr ansprechend. An der einen oder anderen Stelle (besonders zu Anfang) hätte ich mir noch einen Stammbaum gewünscht, aber man kommt auch ohne ganz gut aus.
Etwa die ersten 200 Seiten haben sich für meinen Geschmack etwas gezogen, allerdings nicht so sehr, dass ich das Buch gar nicht mochte. Es hat einfach seine Zeit gedauert bis man alle Personen kannte und Julia die ersten Nachforschungen in Siena angestellt hat. Auch die Familienstruktur fand ich anfangs etwas seltsam, da beispielsweise Julias Cousin weit über 70 Jahre alt ist, während Julia gerade mal 25 ist.
Im Verlauf hat mich die Geschichte dann wirklich sehr gut unterhalten. Ich kann gar nicht sagen ob mir die Geschichte der gegenwärtigen Julia besser gefallen hat oder die der vergangenen. Wer Shakespeare mag, wird an diesem Buch sicher besondere Freude haben, weil sein Werk Romeo und Julia hier eine große Rolle spielt.
Es ist eine wirklich tolle Liebes- und Familiengeschichte, bei der man an einigen Stellen miträtselt wie alles zusammenhängt, an anderen Stellen mitleidet und sich ein gutes Ende für Romeo und Julia wünscht, obwohl man ja genau weiß wie es ausgeht und an wieder anderen Stellen fragt man sich, ob die Entwicklung jetzt nötig war. Insgesamt also beste Unterhaltung.
Fazit:
Eine unterhaltsame Liebes- und Familiengeschichte, nicht nur für Shakespeare Fans.

Da ist sie ja schon! :-) Und wenn ich hier gleich mal Liebe + Familiengeheimnis lese, bin ich schon von vornherein interessiert. Ich kenne dieses Buch zwar schon länger vom Sehen, habe es mir aber nie näher angesehen, weil mich das Cover nicht so anspricht und der Titel ist jetzt auch erst mal nicht so aussagekräftig. Wenn dieser stattdessen "Janine" lauten würde, hätte ich mir den KP wohl eher noch durchgelesen. ;-P (Das kommt jetzt wahrscheinlich sehr selbstverliebt rüber.^^) Aber gut, ich habe mir ja vorgenommen, deine Rezension zum Anlass zu nehmen, das zu ändern.
AntwortenLöschenBei mir ist das ja auch meist so, dass, wenn mehr als 2 Drittel der Geschichte wunderbar unterhaltsam sind, ich letztlich noch sehr begeistert bin, weil ich da in manchen Fällen dann gerne über eine längere Einlesezeit hinwegsehe.
Dass man aber als Cousin und Cousine einen Altersunterschied von über 50 Jahren hat - ich will jetzt nicht sagen, dass es unmöglich wäre, aber es erscheint mir doch sehr ungewöhnlich, ja.
Leider habe ich selbst "Romeo und Julia" nie gelesen oder gesehen, ich weiß also gar nicht worum es da genau geht, außer um eine Liebesgeschichte ... *schäm*
Kennst du "Romeo und Julia" auf irgendeine Weise?
:D Ich dachte mir schon, dass das genau deine Stichworte sind. Stimmt, der Titel ist nicht mega aussagekräftig, aber es passt schon.
LöschenNein, klingt nicht selbstverliebt. Deshalb hab ich mir ja auch den Klappentext angeschaut :D
Die Einstiegsphase war jetzt auch nicht mega zäh, deshalb sind es trotzdem 5 Big Bens. Vielleicht wären es weniger, wenns richtig langweilig gewesen wäre. Keine Ahnung.
Ich hab mal ein bisschen rumgerechnet, dass passt schon, aber na ja. Ich bin drüber gestolpert.
Ich habs auch weder gesehen noch, gelesen. Alles was ich darüber weiß, kenne ich aus "Shakespeare in Love". Es sind also auch eher rudimentäre Kenntnisse.^^
Hallo :D
AntwortenLöschenich mag zwar Shakespeare nicht besonders, aber natürlich kenne auch ich die Geschichte von 'Romeo und Julia' (zumindest grob) und dieses Buch klang auch für mich unglaublich interessant und musste dann letztendlich bei mir einziehen. (Finde es auch gut, dass du geschrieben hast 'nicht nur für Shakespeare-Fans', Glück gehabt, hihi ;D.)
Leider liegt das Buch nun aber schon monatelang auf dem SuB rum... Völlig unverdient, wie deine Rezi mir gerade nochmal vor Augen hält. Ich habe mir das Buch nun fest für den November vorgenommen :).
Wobei ich gerade auch ein wenig die Stirn bei den Familienverhältnissen gerunzelt habe. Wie seltsam Oo. Aber gut, ich werde es dann ja sehen :).
Vielen Dank für die tolle Rezi und den Anstoß das Buch endlich zu lesen ^^.
Liebe Grüße
Insi Eule
Ich kannte sie auch nur grob, also keine Sorge. :)
LöschenJa, definitiv unverdient, meiner Meinung nach :D Ich hoffe, es gefällt dir dann tatsächlich und die Empfehlung ist dann für dich nicht völliger Schrott. Bin sehr gespannt auf deine Meinung dazu.
Es ist rechnerisch schon irgendwie möglich, aber es ist eben was, über das man im ersten Moment stolpert.
Hallo,
AntwortenLöschenich nochmal :)
Schöne Rezension! Das Buch habe ich auch vor längerer Zeit gelesen und fand es ebenfalls sehr gut... müsste es vielleicht noch einmal lesen, um zu schauen, ob ich es immer noch gut genug finde, um es im Regal zu lassen :)
LG Anni
Danke :)
LöschenIn letzter Zeit entdecke ich auf öfter Bücher im Regal die ich noch mal lesen müsste/wollte, vor allem da bei mir der Platz knapp wird :D Dummerweise wird dadurch aber der SuB nicht kleiner. Ein echtes Dilemma.^^