Worum geht es?
Einmal im Monat wird uns Kitty ihre Buchschätze vorstellen, die für sie eine besondere Bedeutung haben und sie nicht mehr hergeben möchte. Diese Bücher sind mindestens fünf Jahre alt. Das gute ist, man entdeckt so wirklich Schätze, denn mal ehrlich, die meisten Blogger stellen doch recht neue Bücher vor. Aber die Bücher, die man vor zehn oder fünfzehn Jahren mal gelesen hat, können doch heute immer noch toll sein, auch wenn sie älter sind. Die Aktion ist für mich genau das richtige, weil ich ja selten neue Bücher lese und ich werde sicher viele interessante Schätze entdecken. Es kann natürlich jeder mitmachen und dann seinen Book Treasure unter Kittys Beitrag posten!
Mein Buch-Schatz
Zum Buch/Klappentext
Nach der Trennung seiner Eltern zieht Daniel mit seiner Mutter von Berlin in eine Kleinstadt. Viel auf sich allein gestellt, stromert er dort durch die Straßen und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. Doch das größte Abenteuer beginnt, als er an der Erstkommunion teilnimmt, denn bis dahin ist er ohne christliche Erziehung aufgewachsen. Vom Pastor, seiner Gruppenmutter und den anderen Kindern hört er zum ersten Mal die Geschichten über Jesus und erlebt, dass die anderen ihn so annehmen, wie er ist.
Genre
Kinderbuch
Wann gekauft
Gar nicht. Meine Oma hat es mir 2002 zur Vorbereitung auf meine Kommunion geschenkt.
Meinung
Dieses Buch ist in mehrfacher Hinsicht ein Schatz für mich. Zum einen, weil es eine Erinnerung an meine Oma ist, zum anderen weil diese Kleinstadt in die Daniel zieht, meine Heimatstadt ist. Ich kenne alle Ecken und Eigenarten die in dem Buch beschrieben werden.
Um den Beitrag zu schreiben, habe ich das Buch erneut gelesen und bin wieder ganz begeistert. Als Daniel von Berlin nach Emmerich zieht, ist der Schock natürlich groß. Hier leben "nur" 30.000 Menschen und die Häuser sind lang nicht so hoch wie in Berlin. Außerdem gibt es hier den Rhein, der so viel breiter ist als die Spree, dass sogar Schubkähne auf ihm fahren können.
Zu Beginn weiß Daniel nicht einmal wer Jesus ist, aber gemeinsam mit Pastor Fricke und seiner Kommunionsgruppe, lernt Daniel alles kennen. Sehr schön und einfach wird erklärt, wer Jesus war, was die Beichte ist und warum man zur Kommunion geht.
Dieses Buch ist vielleicht nicht dazu geeignet, einem Kind sämtliche Grundzüge des katholischen bzw. christlichen Glaubens zu erklären, aber die wichtigsten Stationen der Kommunionsvorbereitung werden anschaulich erklärt. Die Kommunion steht zwar im Vordergrund, aber dennoch geht es auch um Freundschaft, Liebe zu Gott und seinen Nächsten und Akzeptanz gegenüber anderen Religionen oder Menschen.
Der ansprechende Text wird durch schöne Zeichnungen ergänzt, sodass das ganze Buch einfach schön ist.
Hallo Liebes :)
AntwortenLöschenIch habe dieses Kinderbuch noch nie gesehen, was aber vielleicht auch daran liegen könnte, dass ich evangelisch bin. ;)
Vielen Dank, dass du dich an meiner Aktion beteiligt hast. ♥
*drück dich*
Könnte ein Grund sein, ja :D Aber vielleicht liegt es auch daran, dass es eher ein regionales Buch ist.^^
LöschenBestimmt an beidem. ;)
Löschen