Mittwoch, 30. September 2015

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo zusammen,

diesen Monat wird es einiges unbuchiges Blabla geben, nachdem das die letzten Mal eher weniger war, bzw. sehr textlastig war. Ich hoffe, es stört euch nicht, wenn doch dürft ihr mir das gern sagen :)

Was habe ich im September gelesen?
Schändung (Jussi Alder-Olsen)
Die Stadt der verschwundenen Kinder (Caragh O'Brien)
Julia (Anne Fortier) Rezension folgt
Die Macht sozialer Netzwerke (N.A. Christakis; James Fowler) Kurzmeinung folgt
Bis ans Ende der Geschichte (Jodi Picoult) Rezension folgt
Numbers - Den Tod im Blick (Rachel Ward) Rezension folgt
Der Medicus (Noah Gordon) begonnen

Mein Monat war wieder eher durchwachsen, von 2 bis 5 Big Bens war alles dabei. Keine Ahnung ob ich einfach zielsicher mittelmäßige Bücher aus dem Regal greife, ich zu schlecht bewerte oder das eine momentane Laune ist.
Mein Highlight war diesen Monat Julia, welches ich euch allen ans Herz legen möchte :) Die Stadt der verschwundenen Kinder hat mir überraschend gut gefallen, weshalb ich die Reihe auch nicht fortsetzen werde. Ich möchte mir den Eindruck nicht kaputt machen. Schändung und Bis ans Ende der Geschichte waren beides eher enttäuschende Bücher, da hab ich doch mehr erwartet. Die Macht sozialer Netzwerke ist ein Sachbuch und da fällt es mir immer schwer mein Bewertungssystem anzubringen. Es war auf jeden Fall informativ. Bei Numbers habe ich etwas vollkommen anderes erwartet. War leider insgesamt nicht mein Fall. Aktuell lese ich Der Medicus und es gefällt mir bisher sehr gut.  

Gab es Nachschub für mein Bücherregal?
Meine Tante hat mir Die Macht sozialer Netzwerke geschenkt, weil es sowohl als normale Lektüre sehr unterhaltsam ist, als auch für meine BA taugen kann. Außerdem habe ich mir Bis ans Ende der Geschichte von Jodi Picoult gekauft, um doch an der Leserunde teilnehmen zu können.

Was gibt es positives zu vermelden?
Achtung, Achtung: Ich. habe. meine. Bachelorarbeit. abgegeben!!! :)

Was war nicht so schön?
Als ich mit meiner Tante meine Bachelorarbeit korrigiert habe, hat sie mir bei jedem zweiten Satz Kommas ergänzt. Ich wusste ja schon immer, dass ich ein Problem damit habe, aber das war schon erschreckend. Habt ihr Tipps für mich, wie ich Kommasetzung lernen kann? Lernbücher, Internetseiten, Regeln... was auch immer. 

Es gab natürlich bei der Abgabe meiner BA noch Theater, die Post war unauffindbar, ich am Boden zerstört und überhaupt, aber egal. Das Ding ist weg und fertig.

Und sonst so? 
Ellis Kaut, die Autorin/Erfinderin von Pumuckl ist gestorben. Kennt ihr Pumuckl, seid ihr auch damit aufgewachsen?

Hier  wurde ich zu "Zehn Wünsche für einen Sommer" getagged. Da der Sommer ja nun wohl offenbar vorbei ist, ziehe ich ein kleines Fazit:

Eine gute Freundin besuchen Wegen Urlaub, Arbeit und Uni hat es nicht geklappt
Mit meiner BA einen entscheidenen Schritt voran kommen  ✓
Einen Tag auf der Hollywoodschaukel verbringen ✓
Jede Menge eigenes Obst essen und pflücken Kein Obst am Baum :(
Auf der Terrasse sitzen und einen Spieleabend machen ✓
In der Regnitz schwimmen ✓
Die Makroökonmik-Klausur bestehen ✓
Freunde treffen...Meine beste Freundin habe ich getroffen, den Rest leider nicht
Meine Großcousinen treffen Ich war leider schon wieder weg, als sie zu Besuch waren

Wo kann man bei Langeweile mal klicken?
Bei Jana könnte man zum Beispiel mal vorbei schauen. Ich liebe ja Aladdin und im Rahmen einer Challenge hat sich Jana gefragt, welche Schauspieler die Charaktere verkörpern könnten, wenn man eine Realverfilmung von Aladdin anstrebt. Jana hat echt geniale Schauspieler ausgesucht, da frag ich mich, wann die Dreharbeiten starten ;)

Es ging schon durch die Medien, aber vielleicht ist der ein oder andere noch später als ich und hat daher nicht mitbekommen, dass wir Voldemorts Namen immer falsch ausgesprochen haben.

Wenn man nicht so viel Lust auf seine Bachelorarbeit hat, kann man sich wunderbar seine Zeit bei der huffingtonpost vertreiben. Ich könnte da jetzt noch 15 Artikel verlinken, aber da dies ja ein Buchblog ist, finde ich dieses Video sehr passend. Können wir ihn nicht alle ein bisschen verstehen?

Ich will nicht klicken und nicht hören, gibt es nicht auch Bilder?

So ein schöner Tisch. Wenn ich mal eine richtige eigene Wohnung für länger habe, wird so einer bei meinem Bruder/Vater in Auftrag gegeben :)

 Ich musste so lachen, weil ja, ich hab so eine Oma :D

 Meine Schwärmerei für Ron und Hermine ist bekannt. Dieses wundervolle Bild hab ich bei deviantart gefunden. ♥

 Mal zum Nachdenken. 


Ausblick auf den Oktober
Im Oktober beginnt mein Master Studiengang. Ich bin gespannt, wie lange ich den studieren werde, denn wenn ich mit meiner Bachelorarbeit keinen Schnitt von 2.5 schaffe, muss ich wieder aufhören. Außerdem muss ich noch einen Vortrag über meine BA halten und dann ist das Thema endgültig durch.

Ansonsten möchte ich endlich wieder mehr lesen. Es werden hoffentlich auch einige Fanfictions dabei sein, denn es gibt da ja diese Challenge. Weiter ist nichts geplant, ich werde einfach sehen was auf mich zukommt :)

Dienstag, 29. September 2015

Sammelsurium ~ Interview und Fotoimpressionen


Hallo zusammen,

in der letzten Zeit findet man ja häufig auf dem ein oder anderen Blog einen Hinweis auf ein Interview mit der Leserkanone. Auch ich wurde gefragt und da eher weniger mit negativen Konsequenzen zu rechnen ist, habe ich mich den Fragen gestellt. Wer also immer schon mal wissen wollte, wer hinter diesem Blog steckt, was ich lese und nicht lese und das wichtigste: welche anderen Blogs ich euch ans Herz legen möchte, der kann ja mal reinschauen. Gebt mir gern Bescheid wie ich mich in meinem ersten Interview gemacht habe und ja, ich rede schreibe zu viel.

Ich finde es blöd, einfach nur diesen Link hinzuklatschen und Janine hat die Seite schon so schön vorgestellt, dass ich mich einfach für ein paar nette Fotos entschieden habe. Passt zwar thematisch nicht zusammen, aber ich verweise erneut auf meinen Blognamen.


Am Sonntag war ich zeitig wach und es war so tolles Wetter, dass ich in die Stadt gefahren bin. Hier gibt es ja immer viele Touristen und man hat gleich einen anderen Blick auf die Stadt, wenn sich vor den Sehenswürdigkeiten mal keine Menschenmassen tummeln. Nichtsdestotrotz mag ich die Geschäftigkeit hier, die vielen Leute und trotzdem fühle ich mich als Kleinstädterin nicht überfordert. Es sind nicht alle schönen Ecken von Bamberg drauf, ich musste mich ein bisschen am Sonnenstand orientieren und weil ich meine Speicherkarte im Laptop vergessen hatte, sind die Fotos auch nur von meinem älteren Handy, aber ich denke, man kann was erkennen.

Das alte Rathaus von vorn oder hinten, je nach Standort

Das alte Rathaus von der Seite

Mein geliebter Rosengarten, wo ich im Sommer gern lese

Die alte Hofhaltung, wo im Buch "Purpurmond" die finalen Kämpfe stattfinden

Internat Aufseesianium

Kloster Michelsberg von weitem



Kloster Michelsberg von Nahem

Zugegeben, die Bilder sind nicht wahnsinnig aufregend. Ich habe einfach keinerlei fotografisches Talent. Aber egal, der Beitrag ist voller und das war mein Ziel ;)

Dienstag, 22. September 2015

Aktion ~ Disney Dienstag #14



Jeden Dienstag wird abwechselnd eine auf Disney bezogene Frage zum SuB oder zur Wunschliste gestellt. Da beides bei mir enorm hoch ist, werde ich wahrscheinlich immer genug Auswahl haben ;)
Veranstaltet wird die Aktion übrigens von Leslie.

Disney Freestyle...
Wir alle kennen sie von den Prinzessinen, grünen Monstern, sprechenden Spielzeugen bishin zu tapferen Helden - die DISNEY Figuren in all ihrer Pracht und Wirklichkeit. Eure Aufgabe besteht nun darin euch einen Disney Charakter auszusuchen und ein Buch von eurem Wunschzettel zu wählen, dass zu eben diesem Charakter passt. Sei es, weil sie die gleichen Farben haben eure gewählte Figur genauso gruselig aussieht wie der Klappentext von eurem Buch klingt oder oder oder - überrascht uns und bringt eure kreativen Disney Herzen zum sprudeln, ich bin auf eure Ergebnisse und Ideen gespannt :) 

Mein Lieblingscharakter ist Fabius aus Arielle die Meerjungfrau. Ich mag seine Farben, ich finde seinen Namen toll und überhaupt ist er doch richtig süß, oder? 
 Passend dazu habe ich folgendes Buch gewählt, die Verbindung dürfte offensichtlich sein.
Ada ist jung, gerade mal 25 Jahre alt, aber sie hat nicht mehr lange zu leben, davon ist sie fest überzeugt. Nicht nur in ihren Träumen stirbt sie jede Nacht aufs Neue, auch tagsüber beherrscht sie diese Todesangst. Das führt dazu, dass sie immer seltener ihre Wohnung verlässt und sich zunehmend isoliert – Freundschaften zerbrechen, ihre Karriere als Schauspielerin ist gefährdet. Um die Angst zu bändigen, unterhält sie ein Therapiezimmer. Dort bewahrt sie alle ihre Ängste auf: von A wie Atomtod bis Z wie Zyste.
Diese fragile Konstruktion gerät ins Wanken, als ihr Vermieter, der schon seit Monaten auf sein Geld warten muss, sie nicht wie angedroht vor die Tür wirft, sondern ihr stattdessen einen Mitbewohner in die Wohnung setzt: Juri, seinen Enkel, der in die Stadt gekommen ist, um die Goldschmiedewerkstatt seines verstorbenen Vaters fortzuführen. Zunächst ist Ada entsetzt; ein Fremder, der nicht nur eigene Spuren hinterlässt, sondern jeden ihrer Schritte beobachten kann. Doch mit der Zeit nähern die beiden sich an. Zaghaft entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die womöglich geeignet ist, die Angst zu zügeln und Ada ins Leben zurückzuführen. 
Was ist euer Lieblingscharakter und welches Buch fällt euch dazu ein? Kennt ihr Wurfschafften schon und könnt ihr es mir empfehlen oder ausreden?

Montag, 21. September 2015

Challenge ~ Fanfictions lesen


Hallo zusammen,

es gab mal eine Zeit wo ich fast nur Fanfictions gelesen und geschrieben habe. Aus dieser Zeit habe ich noch immer eine meeeeeeega lange To-Read-Liste auf fanfiktion.de. Gerade diesen Monat habe ich durch die Bachelorarbeit die Seite wieder für mich entdeckt, da meine Konzentration derzeit nicht die beste ist und ich mich daher er auf kurze Sachen stürze als auf richtige Bücher. Aus diesem Grund finde ich es auch toll, dass Meine Bücherecke für den Oktober einen Fanfiction-Monat ausgerufen hat. Es ist in dem Sinn keine Challenge, aber der Einheitlichkeithalber hab ich es so genannt ;)
Wir werden jeder für uns Fanfictions lesen und so hoffentlich die To-Read-Liste ein bisschen abbauen (auch wenn das dem SuB nicht so gut tut). Wieviele Titel auf meiner Liste insgesamt stehen weiß ich nicht, aber die Ladezeit beträgt einige Sekunden und ich muss sehr sehr sehr viel scrollen bis ich unten angekommen bin. Einige Titel werde ich aber sicher aussortieren, weil die Geschichten abgebrochen wurden, mich das Fandom nicht mehr interessiert oder aus anderen Gründen.

Was ist eine Fanfiction?
"Fangeschichten und Gedichte über Charaktere, deren Copyright nicht beim Autor der Arbeit selbst liegt." (fanfiktion.de)

Wirst du nur Fanfictions lesen?
Nein, auf meiner To-Read-Liste finden sich auch sehr viele freie Arbeiten, vor allem male slash (Geschichten mit zwei Männern als Hauptprotagonisten). Ich werde hier alle auflisten, der Vollständigkeithalber, aber nicht alle kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Wann findet das ganze statt?
Vom 01.Oktober 2015 bis zum 31.Oktober 2015.

Kann ich auch später noch einsteigen?
Natürlich gern.

Muss ich noch etwas beachten?
Es wäre super, wenn ihr euch bei Meine Bücherecke (an)meldet, aber das ganze ist natürlich völlig unverbindlich. Es gibt nichts zu gewinnen, nichts zu verlieren, keine Sanktionen oder Belobigungen.
Schön wäre auch, wenn die von euch gelesenen Geschichten ein Review bekommen, aber auch das it kein Muss. Auch die Fortschritte müssen nicht festgehalten werden. Mach ich aber trotzdem.

Gelesen insgesamt: 13

Im Detail:
Fußball
Freundschaftsdienst - Kathleena 
P18/Slahs, Allgemein

The best side of life - Silvana
P18/Slash, Romanze

Nur Freundschaft? - 27-02-1900
P12/Slash, Drama

Haltet die Welt an... - Zarela
P12/Slash, Drama

Basti & Lukka - Always and forever... - carrie79
P18/Slash, Allgemein

Borussia Dortmund vs. FC Bayern München - LadySoccer
P18/Slash, Romanze, Freundschaft

Der Ernst der Lage - kleisteRinu
P12/Slash, Parodie

Sonne & Himmel - Aninchen
P12/Slash, Romanze; Freundschaft

Amnesie-31 Tage zurück ins Leben - blondschopf92
P12/Slash, Dram; Romanze

Koma -Hasimausi
P18/Slash, Drama

Freie Arbeiten
Charismatic Lover - stridingcorvus
P18/Slash, Drama, Romanze

Seulement avec l'enfant - kojikoji
P18/Slahs, Romanze

Das Traumtelefon - Snow-White
P18/Slash, Romanze

Fazit:
Ich habe immerhin einiges von meiner Liste entfernt. Mehr als diese 13 sogar, da ich als Vorbereitung für die Challenge schon ein bisschen aussortiert hatte. Außerdem hat es mich dazu gebracht mal wieder öfter auf die Seite zu gehen und zwischendurch das ein oder andere von meiner To-Read Liste zu lesen. Sie ist zwar immer noch sehr voll, aber sie wird kleiner. Insofern war die Challenge erfolgreich, auch wenn ich gern viiiiiel mehr gelesen hätte. Danke an Jana! :) 

Samstag, 19. September 2015

Rezension ~ Ein Moment fürs Leben

Titel: Ein Moment fürs Leben
Originaltitel: The time of my life
Autorin: Cecelia Ahern
Seiten: 464 Seiten
Verlag: Fischer
Genre: Liebesroman




Inhaltsangabe:
Lucy bekommt Post. Von ihrem Leben. Es will sich unbedingt mit ihr treffen, denn es fühlt sich ziemlich schlecht und vernachlässigt, aber eigentlich hat Lucy gar keine Lust darauf ihrem Leben zu begegnen. Sie fühlt sich wohl in ihrer kleinen Einzimmerwohnung mitsamt ihrem Zwitter-Kater MrPan und dem Brandfleck auf dem Teppich. Außerdem müsste sie sich einigen unangenehmen Wahrheiten stellen, wenn sie sich auf ein Treffen mit ihrem Leben einlassen würde.

Meine Meinung:
Ich lese die Bücher von Cecelia Ahern meist ganz gern, weil sie schöne Liebesgeschichten schreibt, ab und an mit einer Prise irischer Mystik. Auch dieser Klappentext hat mich gleich angesprochen, weil ich den Gedanken sehr interessant finde, sein eigenes Leben zu treffen.

Ich habe mich vorher schon gefragt in welcher Gestalt das Leben Lucy begegnen wird. Als eine menschliche Person, oder als etwas ohne Körper (etwa in Form einer Stimme) oder vielleicht etwas ganz anderes. Die Darstellung hat mir im Grunde gut gefallen, ich hätte mir nur noch ein bisschen mehr Erläuterungen zum Konzept gewünscht. Zwar bleiben keine wichtigen Fragen offen, aber aus Interesse hätte ich schon gern mehr Informationen über das Leben gehabt. Sympathisch war mir das Leben trotz der guten Umsetzung nicht wirklich, was aber eigentlich okay ist, da ich auch Lucy nicht mochte.

Lucy ist wirklich anstrengend und unsympathisch, erst ganz zum Schluss wird sie ein bisschen erträglicher. Sie lügt ohne Ende und findet das nicht mal sonderlich schlimm, denn wenn das Ergebnis das gleiche ist, kann man den Weg dahin ja ruhig verändern. Mit ihr konnte ich wirklich überhaupt nichts anfangen, was mir ein bisschen die Freude am Lesen genommen hat.

Häufig hatte ich bei diesem Roman den Wunsch meinen Reader einfach in die nächste Ecke zu werfen. Es gibt für meinen Geschmack einfach zu viele unrealistische Kleinigkeiten, die mich echt genervt haben. Es fängt schon damit an, dass sich kein Mensch wundert das man sein Leben treffen kann. Das mag zwar daran liegen, dass es über diese Möglichkeit einen Artikel in der Zeitung gab, aber ich hätte es einfach schöner und realistischer gefunden, wenn das sozusagen ein Geheimnis bleibt und das nicht in der Welt völlig normal ist.

Die männlichen Protagonisten haben mir im Gegensatz zu Lucy sehr gut gefallen. Ihr Bruder Riley zum Beispiel ist zwar auch nicht der netteste Mensch auf Erden, aber er ist eben nicht gehässig oder unsympathisch, wenn er mal einen Witz macht oder so. Er ist eben einfach frech. Besonders mochte ich den Teppichreiniger Don, ein bodenständiger und sympathischer Typ.

Obwohl ich Lucy nicht mochte und an vielen Stellen sehr den Kopf schütteln musste, habe ich das Buch relativ schnell gelesen. Zum einen liegt das natürlich am leichten Stil der Autorin, aber es liegt auch an der Idee. Tatsächlich hat es mir gefallen, dass man sein Leben trifft und einem dadurch sein Verhalten und auch seine Wirkung auf andere bewusst wird.

Fazit:
Lucy als Protagonisten hat mir leider so gar nicht gefallen und auch das Leben selbst konnte bei mir nicht punkten. Die Darstellung des Lebens hat mir hingegen sehr gut gefallen, ebenso wie die männlichen Nebencharaktere. Inhaltlich gab es Situationen die mich nicht überzeugen konnten, insgesamt hat mir die Idee aber sehr gut gefallen.

Donnerstag, 17. September 2015

TAG ~ Books until the end

Hallo zusammen,

Nasemeis hat mich zu diesem interessanten TAG getagged, den ihr vielleicht hier und da schon gesehen habt. Ich bin ja nun nicht besonders fantastisch dystopisch angehaucht, aber es geht um Bücher, also bekomm ich das schon hin :)

Es geht darum, dass ein Asteroid auf der Erde aufschlägt und zwar genau im atlantischen Ozean. Das Wasser bäumt sich auf und versinkt einfach mal diverse Kontinente, also eigentlich liegt alles unter Wasser, Ausnahme sind ein paar Gebirgsketten. Es wurden vorsorglich Bunker gebaut und dort sollt ihr nun mit euren [Lieben] einziehen, also in einen der vielen. Da ihr einen besonders kühlen Kopf bewahrt werdet ihr als Oberhaupt eurer Bunkerkolonie und somit dürft ihr die wichtigsten Entscheidungen treffen.


Der Einzug:
Welche 10 Bücher/Buchreihen nimmst du mit in den Bunker um sie für die Nachwelt zu sichern? (Die Regierung hat die wichtigsten lite
rarischen Werke bereits gerettet, ihr sollt euch um die Unterhaltungsliteratur kümmern)
Dazu hab ich eine Frage: Wer ist denn aktuell an der Regierung? Die CDU? Dann kann ich ja davon ausgehen, dass unter den geretteten Büchern eine Bibel ist. Falls nicht, wäre das eins meiner zehn Bücher.

Jeffery Deaver - Der Knochenjäger (Lieblingsautor)
Morthon Rhue - Die Welle (Unglaubliches Thema und kann uns als Prävention im Bunker seeeehr nützlich sein)
Graeme Simsion - Das Rosie-Projekt (Lieblingsbuch)
Huntley Fitzpatrick - Mein Sommer nebenan (Für die dunklen Tage, an denen man sich in wunderbare Sommerferien träumen muss)
Irene Hannon - Im Angesicht meines Feindes (Was fürs Herz in mehrfacher Hinsicht)
Jodi Picoult - Die Macht des Zweifels (Würde aber aufgrund der Thematik weggeschlossen werden)
Lew Tolstoi - Anna Karenina (Hat mir richtig gut gefallen und man entdeckt sicher immer neues)
Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Stein der Weisen (Hab kurz überlegt einen der letzten Teile zu nehmen (wegen Ron und Hermine), aber ich liebe liebe die Stelle mit dem Zaubererschach)
Yasmina Khadra - Die Attentäterin (Jahreshighlight)
Melanie Hinz - Nie genug (Damit ich das Gefühl hab, eine Freundin im Bunker zu haben)

Du darfst 5 Buchcharaktere aussuchen, die mit dir in den Bunker ziehen, wen nimmst du mit und warum?

Emma aus Nie genug. Ich konnte mich während des Lesens einfach wahnsinnig gut mit ihr identifizieren. Das ist natürlich kein Garant dafür, dass wir uns gut verstehen, aber immerhin ist sie Autorin und könnte deshalb neue Bücher schreiben. Genialer Schachzug von mir, oder? :)

Jase Garrett aus Mein Sommer nebenan. Der ist zwar vergeben, aber ich fürchte seine Freundin ist bei dem ... was war es? Tsunami? Ach ne Asteroid. Na ja jedenfalls ist sie leider gestorben und deshalb ist er ja wieder frei.

David Klein aus Koch zum Frühstück. Irgendwer muss uns ja versorgen. Ich muss schließlich regieren und außerdem kann ich absolut nicht kochen.

Einen Arzt bräuchten wir noch... Ich nehme Ibn Sina Avicenna aus Der Medicus. Zwar dürfte sein Wissen etwas veraltet sein und ich hab das Buch auch noch nicht gelesen, aber er war der beste Arzt seiner Zeit und hallo wer würde sich nicht gern von Ben Kingsley (im Film) behandeln lassen?

In meiner überaus verantwortungsvollen Position bin ich natürlich sehr gefährdet. Aus diesem Grund nehme ich auch Lincoln Rhyme aus den Büchern von Jeffery Deaver mit. Einfach weil er meinen Mord aufklären könnte, wenn es denn dazu kommt.

Welcher Buchcharakter würde auf keinen Fall einen Platz in deinem Bunker bekommen?

Samantha die Freundin von Jase ;) Nein, eigentlich fand ich sie echt nett. Auf Dolores Umbridge hätte ich keinen Bock, die würde mich wahnsinnig machen und das ist in einem Bunker richtig schlecht.

Das Leben im Bunker
Wehmütig denkst du an deine ungelesenen Bücher, die du zurückgelassen hast. Um welche drei Bücher deines SuBs tut es dir am meisten Leid, dass du sie noch nicht gelesen hast?
Der Medicus von Noah Gordon, weil ich den Film richtig gern mochte.
Ich bin Malala von Malala Youssafzai, weil mich ihre Geschichte wahnsinnig interessiert.
Luke&Jon von Robert Williams, weil das Cover soooo schön ist.

Nach einigen Wochen im Bunker ist die Stimmung gedrückt, welches Buch würde dich wieder aufmuntern?
Moment, ich muss mal grad gucken welche überhaupt zur Verfügung stehen. Mh, ich glaube ich würde laut aus Mein Sommer nebenan oder dem Rosie-Projekt vorlesen.

Die Ofenanzünder gehen euch aus, welche 3 Bücher aus deinem Regal könntest du am ehesten um ein paar Seiten erleichtern?

Diese Frage ist ja blöd. Ich hab ja nur zehn Bücher mitgenommen, davon kann ich eigentlich nichts entbehren... mh. Doch bei Anna Karenina gab es sehr lange Stellen. Bei Der Welle gibt es hinten ein Interview, das könnte ich auch opfern. Ach ja und Die Macht des Zweifels besitze ich in einem Doppelband, ich würde einfach das andere Buch opfern :D

Immer die gleichen Menschen im Bunker um sich zu haben kann anstrengend werden. Mit welchem Charakter könntest du es am längsten aushalten?
Mit Jase ♥ Oder Ron könnte mir Zaubererschach beibringen...

Bei welchem Charakter würden schon nach kurzer Zeit die Fetzen fliegen?
Wenn ich sie mitgenommen hätte, Dolores Umbridge, aber sie ist ja leider durch die Asteroiden verstorben. Wahrscheinlich wäre es Lincoln Rhyme. So wie ich ihn kenne, hätte er nämlich keinen Bock auf den Bunker und wäre lieber gestorben.

Der Wiederaufbau:
In der neuen Welt ist von nun an alles möglich, nenne eine Fähigkeit eines Buchcharakters, die du gerne hättest, um die neue Welt aufzubauen und/oder um damit eine andere/bessere Welt zu schaffen?
Ich denke, ich würde gern wie Jesus gut mit Menschen umgehen können und die Fähigkeit haben Leute zu begeistern. Letztlich hat es ihm auch nichts genützt, aber vielleicht könnte man (ich ;)) es schaffen, dass es keine (Religions-)Kriege mehr gibt.

Welcher Welt / welchem System aus einem Buch soll die neue Welt auf keinen Fall ähneln?

Da muss man nur die Nachrichten einschalten und einen Blick nach Syrien und Co. werfen.

Du darfst dir einen Autor aussuchen, der über den Weltuntergang, die Zeit im Bunker und den Wiederaufbau schreibt. Wer sollte es sein?

Morton Rhue. Er kann sehr sehr gut und verständlich auch über schwierige Themen schreiben. Lest unbedingt mal etwas von ihm, auch wenn die Bücher dünn und eher für jüngere ausgelegt sind.

Bestimme/Tagge weitere Kommandanten für die anderen Bunker!
Ne, ich bin mehr so Typ Diktator :D

Dienstag, 15. September 2015

Rezension ~ Schändung

Titel: Schändung
Originaltitel: Fasandræberne
Autor: Jussi Adler-Olsen
Reihe: Carl Mørck #2
Seiten: 464 Seiten 
Verlag: dtv 
Genre: Thriller 



Inhalt:
Carl Mørck ist noch nicht ganz (gedanklich) aus dem Urlaub zurück, da muss er sich schon wieder ärgern. Über die neue Sekretärin die er gar nicht haben will zum Beispiel, oder über den neuen Fall, der eigentlich keiner ist, weil einer der Täter bereits verurteilt wurde. Trotzdem beginnen er und sein Kollege Assad mit den Nachforschungen über eine Clique voller Macht, Geld, Status und der Freude an Gewalt.

Meine Meinung:
Nachdem mir der erste Band der Reihe sehr gut gefallen hat, musste ich unbedingt auch den zweiten in einer Leserunde lesen.

Schon zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass dieser Band und ich keine wirklichen Freunde werden können. Wie auch schon im Vorgänger gibt es einige Gewaltszenen, hier noch mehr als in Erbarmen und man muss bei dieser Reihe einiges aushalten. Ich hab mit so etwas im Grunde kein Problem, das heißt mir wird von Folterszenen oder Gewaltexzessen nicht schlecht und ich kann danach auch gut schlafen. Mein Problem liegt er darin, dass mich solche Szenen nicht unterhalten. Ich finde das völlig okay wenn man in Thrillern (egal ob Buch oder Film) solche Szenen haben möchte, die ein oder andere Actionszene hab ich auch gern drin, aber ich persönlich langweile mich einfach wenn permanent aufeinander eingedroschen wird, aus welchem Grund auch immer. Über weite Strecken habe ich deshalb nicht so wirklich gefallen an der Handlung gefunden und hätte ich es nicht in einer Leserunde gelesen, hätte ich vermutlich auch länger dafür gebraucht, einfach weil ich nicht so die Lust hatte zum Buch zu greifen.

Die Charaktere, auch das wird schnell klar, sind alle krank. Einerseits kann man nur entsetzt den Kopf über solche Phantasien und letztlich auch Taten schütteln, auf der anderen Seite ist aber auch gerade das sehr faszinierend und spannend.

Carl hat wie schon im ersten Band häufig schlechte Laune und sein/e Kollegen/Vorgesetzten/Tatverdächtigen/Familienmitglieder/Assistent/Sekretärin oder wahlweise auch die ganze Menschheit werden ihn früher oder später in den Wahnsinn treiben. Dennoch deutet sich an, dass Carl eigentlich gar nicht so abgebrüht ist wie er gern tut, er kann durchaus auch anders.

Assad kristallisiert sich immer mehr zu meinem Liebling heraus. Ich mag seinen Charakter total gern, seine Art an Fälle heranzugehen und dass er die dänische Sprache nicht perfekt beherrscht, sorgt für manche Komik. Vor allem bin ich sehr sehr neugierig auf seine Geschichte und hoffe auf weitere Puzzlesteine im dritten Band.

Das Ende hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen, hier wurde es dann auch für mich spannend und ich hatte wirklich Lust zu lesen.

Fazit:
Für mich bleibt der zweite Fall von Mørck und Assad ein wenig hinter seinem Vorgänger zurück, da mich die vielen Gewaltszenen weniger unterhalten haben. Dennoch gefällt mir die Reihe sehr gut, weshalb ich freudig die Leserunde zum dritten Fall erwarte.

Sonntag, 13. September 2015

Rezension ~ Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel - Overtime

Titel: Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel - Overtime
Autorin: Emma Wagner
Reihe: Marie&Milan 2/2
Seiten: 353
Genre: Liebesroman, Sport





Inhalt:

Marie liebt noch immer Kunst, Klassik und … Milan. Auch für Basketball kann sie sich mittlerweile ein Stückweit erwärmen. Milan strebt noch immer eine NBA Karriere an und… eine feste Beziehung. Aber mit wem? Der hübschen Viktoria, mit der er irgendwie zusammen ist und deren Eltern er kennen lernen soll oder doch mit der völlig verplanten Marie, die ihm einfach nicht aus dem Kopf geht? Und was hat der Mann mit der grünen Windjacke damit zu tun, der plötzlich überall auftaucht?

Meine Meinung:

Nachdem der erste Teil mitten in der Handlung aufgehört hat, musste ich natürlich gleich den zweiten Teil lesen. Dieser setzt nicht unmittelbar in der letzten Szene des ersten Bandes ein, was mich ein wenig überrascht hat, da man ja wirklich direkt aus der Handlung gerissen wurde.

Aufgrund der vielen Fragen die im Reihenauftakt offen geblieben sind, habe ich in dieser Hinsicht eine Menge vom Finale erwartet. Die meisten und wichtigsten Fragen wurden zwar geklärt, aber das ein oder andere hätte für mich näher erläutert werden können. Beispielsweise ist mir nach wie vor nicht klar, inwieweit Maries seltsame Vorliebe für Phobien mit „der Sache“ zusammenhängt und auch über Tyler hätte ich gern etwas mehr erfahren, da hier auch noch Lücken sind.

Was die Handlung angeht, war es leider recht vorhersehbar, aber dennoch unterhaltsam. Gestört hat mich allerdings dieser eine Moment, den ich momentan sehr häufig in Büchern entdecke und langsam nervt es mich ein wenig. Sobald ein Problem auftritt benehmen sich die Protagonisten wie Kindergartenkinder. „Du hast meine Puppe geklaut, du bist nie wieder mein Freund!“ Wenn das 5-jährige machen ist das ja in Ordnung, aber wenn man auf die 30 zugeht, dann sollte man doch so Erwachsen sein, dass man miteinander redet, wenn gewisse Sachen vorfallen. Dann kann man nämlich Missverständnissen vorbeugen und sich so manchen Ärger ersparen.

Das Ende war ein bisschen kitschig, aber das geht für mich in dem Genre in Ordnung, allerdings war es wie gesagt ein wenig vorhersehbar.

Fazit:

Ein guter Abschluss der Dilogie um Milan und Marie, der zwar etwas vorhersehbar ist, aber dennoch gut und humorvoll unterhalten kann. Die meisten offenen Fragen wurden beantwortet, sodass man nicht wie im ersten Teil im Regen stehen gelassen wird.