Mittwoch, 26. August 2015

TAG ~ Schullektüren 1/2 (deutsch)


Hallo ihr Lieben,

Die wunderbare Carina hat mich zu einem großartigen Tag nominiert. Ich liebe es über Schullektüren zu quatschen, daher stellt euch ruhig auf einen etwas längeren Post ein. Außerdem habe ich ihn zweigeteilt, in deutsche und fremdsprachige Literatur :) Ich finde das Thema wirklich spannend, weil ich mich immer frage, warum man dieses oder jenes Buch liest oder warum man andere eben nicht liest. Aus diesem Grund lese ich auch gern die Pflichtlektüren meiner jüngeren Brüder, weil sie auf der Realschule waren und ich auf dem Gymnasium. Sie haben also ganz andere Bücher gelesen als ich, weshalb ich da gern vergleiche. Vielfach sind Schullektüren ja als uninteressant, langweilig, zu realitätsfern verschrien, aber ich rückblickend finde ich die meisten Bücher die ich so lesen musste nicht schlecht. Klar, das ein oder andere fand ich auch sterbenslangweilig, aber die meisten waren zumindest drei Big Bens wert. 
Bei vielen Büchern weiß ich nur noch, bei welchem Lehrer ich sie gelesen habe, aber nicht mehr welche Klasse es war, deshalb nehme ich nur eine grobe Einteilung nach Klassen vor. 
Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit :)


 Klasse 5 -7 


Level 4 - Die Stadt der Kinder

Das Buch mochte ich wirklich sehr gern, ich hatte es schon zuhause, weil mein Bruder es mal geschenkt bekommen hat. Die Reihe hab ich danach noch gern weiter verfolgt und ich möchte eigentlich irgendwann nochmal alle Teile lesen, weil mir ein oder zwei noch fehlen.
 
Uwe Timm- Rennschwein Rudi Rüssel
Erich Kästner - Das fliegende Klassenzimmer

Das fliegende Klassenzimmer ist wohl so ein Klassiker, den eigentlich jeder kennt. Hoffe ich ;) Ich glaube, ich fand das Buch ganz gut, mochte auch die neuere Verfilmung mit... Ulrich Noethen (?) sehr gern. 
Rennschwein Rudi Rüssel ist ein sehr lustiges Buch. Einmal inhaltlich, aber ich habe auch aus dem Unterricht eine lustige Erinnerung daran. Einem Mitschüler ist beim Vorlesen ein wirklich witziger Fehler unterlaufen, wir haben uns noch Jahre später bei der Erstellung der Abizeitung darüber amüsiert.

Rafik Schami - Eine Hand voller Sterne
Benjamin Lebert - Crazy

Eine Hand voller Sterne ist ein Buch, an das ich mich eigentlich gar nicht erinnern kann. Leider. Ich weiß nur noch, das es in Syrien, genauer gesagt in Damaskus spielt. Soweit ich mich erinnere fanden wir es alle damals recht langweilig und doof, vielleicht wir es alle nicht so richtig kapiert haben. Ich möchte es unbedingt nochmal lesen.
Crazy war dann wieder interessanter, weil es uns allen einfach näher war. Es geht um einen Jungen mit einer verkrüppelten Hand, der in ein Internat geschickt wird. Das Buch ist sehr pubertär und als wir den Film geschaut haben, mussten die Jungs bei gewissen Szenen lachen und die Mädchen fandens richtig ekelig.  

 Klasse 8 - 10
Bernhard Schlink - Der Vorleser
Friedrich Dürrenmatt - Der Richter und sein Henker
Carl Zuckmayer - Der Hauptmann von Köpenick
Der Vorleser hat mir zu 2/3 gut gefallen. Das Buch ist in drei Teile geteilt, der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, den zweiten Teil fand ich sehr trocken und langweilig, der dritte war aber wieder gut. Das Buch ist sehr bekannt verfilmt worden, allerdings einige Zeit nachdem wir das Buch gelesen haben, deshalb habe ich die Verfilmung auch noch nicht gesehen. Möchte ich aber noch unbedingt machen.
Der Richter und sein Henker war soweit ich mich erinnere okay, aber auch sehr verwirrend. Ich glaube, es geht um einen Polizisten oder Detektiv oder so, der einen Hirntumor hat. Oder so. Jedenfalls ist der Protagonist zumindest in meiner Erinnerung nicht mehr ganz bei sich. Muss ich nochmal nachlesen.
Der Hauptmann von Köpenick war vermutlich nicht ganz so meine Zeit. Ich bin nicht so für Kriegsgeschichten.


Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
Friedrich Schiller - Wilhelm Tell

Kabale und Liebe haben wir eigentlich nur gelesen, weil am Ende des Schuljahres noch Zeit über, aber kein Stoff mehr vorhanden war. Also Unterrichtsstoff ;) Unserer Lehrer hat dann dieses Drama ausgewählt, weil wir dann in Gruppen einzelne Szenen einstudieren und vortragen sollten. Hatte aber keiner so richtig Lust drauf und irgendwie ist es dann nichts geworden.
Wie ich Wilhelm Tell gefunden habe, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen. Immerhin weiß ich noch worum es geht :D

Klasse 11

 
Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
Patrick Süskind - Das Parfüm
Thomas Mann - Mario und der Zauberer 

Mit Dürrenmatt kann ich nicht so viel anfangen. Die Physiker war noch in Ordnung, aber letztlich ist da zwar inhaltlich grob was hängen geblieben, aber wenig Gefühl. Mein Bruder musste von Dürrenmatt "Der Besuch der alten Dame" lesen und meine Mutter hat es daraufhin auch gelesen. Sie fand es richtig genial und hat mir dann gesagt ich soll es auch unbedingt lesen, ich fand es mega langweilig. 
Das Parfüm hat mir richtig gut gefallen, auch die Verfilmung mochte ich sehr. Direkt im ersten Kapitel war ich zwar entsetzt, was man uns da für ein Buch angedreht hat, aber letztlich hat es mir wirklich gefallen.
An Mario und der Zauberer habe ich nicht so viele Erinnerungen. Ich weiß, dass es in Italien spielt, wir haben in dem Zusammenhang über Mussolini gesprochen. Wie ich es gefunden habe, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen.

Timm Schramm, Kathrin Löwenstein - Unmoralische Helden - Anstößige Gleichnisse Jesu

In der 11. Klasse mussten wir alle eine Seminararbeit verfassen. Ich habe in Religion geschrieben und mich mit den Gleichnissen von Jesus Christus beschäftigt. Das Thema ist total interessant und beim Fotografieren habe ich richtig Lust bekommen, dass Buch nochmal auszugsweise zu lesen. Man ahnt manchmal gar nicht, was so alles in der Bibel versteckt mitgeteilt wird.
Arthur Schnitzler - Die Traumnovelle

Soweit ich mich erinnern kann, fand ich das Buch gar nicht so schlecht. Es mal eines der älteren Bücher, dass man trotzdem sprachlich sehr gut versteht. Unter dem Titel "Eyes Wide Shut" ist es von Stanley Kubrick verfilmt worden. Mit Tom Cruise und... dieser blonden. Nicole Kidman?!
Am präsentesten sind mir von diesem Buch/Film natürlich diese Sexorgien der Geheimgesellschaft, aber ganz grundsätzlich hatte es einfach etwas geheimnsivolles.

 Klasse 12 und 13

Johann Wolfgang von Goethe - Iphigenie auf Tauris
Georg Büchner - Woyzeck

Iphigenie war absolut überhaupt nicht meins. 
Als wir in der 13 für die Abiturleute nochmal kurz alle Bücher angesprochen haben die wir lesen mussten, war ich doch recht erstaunt das wir Woyzeck gelesen hatten. Vom Inhalt wusste ich absolut NICHTS mehr. Wirklich gar nichts. Nicht mal ein bisschen. Das ist mir noch nie passiert und vermutlich war der Schock so groß, dass ich mich deshalb heute noch an einige Szenen aus dem Buch erinnere. 

 
Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras

Ich glaube, ich bin so ziemlich die einzige aus dem GK die dieses Buch mochte. Es ist ein berühmtes Buch für die so genannte Montage-Technik, das heißt, es gibt viele Personen und Orte und Handlungsstränge, die dann zusammen konstruiert werden. Perspektivenwechsel finde ich ja immer klasse und ich mochte hier die meisten Settings die einem so präsentiert wurden. Wir haben wirklich weitaus schlechtere Bücher gelesen als dieses.


Das waren sie, meine Deutschlektüren aus dem Gymnasium. In der Grundschule haben wir vermutlich auch ein oder zwei gelesen, ich bin mir aber nicht sicher. Übrigens hat uns in der Grundschule nach der großen Pause unsere Lehrerin immer noch ein paar Minuten vorgelesen, damit wir zu Ende frühstücken konnten. Ratet mal, wer die Bookqueen war und die meisten Bücher vorgeschlagen bzw. mitgebracht hat ;)
Jules hat sich auch schon zum Thema Schullektüre geäußert, schaut doch auch mal bei ihm vorbei. 
Morgen geht es dann bei mir noch mit den fremdsprachigen Büchern weiter und ich kann versprechen, dass dort tolle Bücher bei sind. 
Ich möchte niemanden taggen, weil ich immer Sorge habe jemanden zu taggen der dann genervt ist, aber ich würde mich riiiiiesig freuen, wenn jemand was zum Thema sagen möchte. Falls ihr keinen extra Post machen wollt, schreibt gern auch in die Kommentare was euch dazu im Kopf herum geht. Ich liebe dieses Thema einfach. 
♥Danke fürs durchhalten!♥

6 Kommentare:

  1. Hey Julia! :)

    Schön, dass du so schnell mitgemacht hast bei dem TAG. Deine Idee, den Post in zwei Teile zu stückeln, finde ich übrigens super. Vielleicht stelle ich meine fremdsprachigen Schullektüren auch noch in einem extra Post vor, allerdings waren das bei mir gar nicht soo viele, deshalb mal gucken ob das lohnt.

    Aber ich find du hast teilweise echt coole Bücher gelesen!! :) "Das fliegende Klassenzimmer" (der Film ist so toll, den hab ich früher so oft geguckt :D), "Das Parfum" (da kenne ich auch nur den Film) und "Der Vorleser" zum Beispiel hätte ich auch echt gut als Schullektüre gefunden. :)

    Dieses "Level 4" Buch kommt mir bekannt vor, ich glaube da haben wir auch einige Bände von zuhause, einer meiner Brüder hat das früher mal gelesen...

    Vielen Dank, liebe Julia, dass du an dem TAG teilgenommen hast. Es freut mich, dass dich das Thema auch so interessiert! :)

    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es waren einfach soooo viele. Das liest ja kein Mensch :D

      Find ich auch, ich sags immer wieder gern: Ich hab wenig Schrott in der Schule gelesen. Keine Ahnung warum alle immer über Schullektüre meckern ;)
      Das Parfum war als Schullektüre auch wirklich geeignet, weil es im Buch seitenweise Beschreibungen der Düfte gibt. Das muss man erstmal schaffen dem Leser einen Duft so anschaulich zu beschreiben.

      Löschen
  2. Hallo,

    ich bin auch ganz geplättet, was für eine tolle Auswahl ihr da hattet!
    Bis Klasse 7 sind ja tolle Schätze mit dabei, aber auch danach - es gibt "Klassiker", die weniger angenehm zu lesen sind, ich denke eure Auswahl ist wirklich super!
    Die "üblichen Verdächtigen" sind auch mit dabei, eine gelungene Mischung, das auf jeden Fall!

    Herzliche Grüße,
    Agnes

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die Mischung war echt klasse und ich kann deswegen die vielen schlechten Meinungen über Schullektüren nicht nachvollziehen ;)

      Löschen
  3. Ich raste aus, wieso habt ihr so viel gelesen? Ich war eindeutig auf den falschen Schulen. Wir haben so selten was gelesen und wenn, dann was es fast nur Schrott. Und gelernt haben wir eigentlich auch nichts. Ich finde das total fies. Ich musste mir immer alle alten Schinken selbst kaufen und alleine durchmachen, weil ich mich so dafür interessiert habe, aber von der Schule einfach nichts kam. Jetzt bin ich schlecht gelaunt. :( :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In 9 Jahren hat man da ja jede Menge Zeit zu :)
      Na immerhin hast du dich selbst gebildet. Ich find das toll, wenn einen das interessiert und man daher selbst zu Klassikern greift. Machen ja auch nicht längst nicht alle.

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.