Titel: Purpurmond
Autorin: Heike Eva Schmidt
Seiten: 351 Seiten
Verlag: PAN
Genre: Jugendbuch, Fantasy
Inhalt:
Caitlin, genannt Cat, ist neu in Bamberg und wäre lieber wieder auf Sylt. Doch die Eltern der 16-jährigen wollen endlich sesshaft werden und so muss sie sich ihrem Schicksal fügen. Das ihr Schicksal etwas Besonderes für sie bereit hält, weiß sie noch nicht, als sie einen alten Halsreif findet und ihn sich umlegt. Prompt verschlägt es sie ins Bamberg des 17. Jahrhunderts und dort muss sie nicht nur die gleichaltrige Dorothea vor dem Scheiterhaufen retten, sondern verliert auch noch ihr Herz an Dorotheas Bruder Jakob und die Möglichkeit zu atmen, da sich der Halsreif immer enger um sie schließt.
Meine Meinung:
Ehrlich gesagt, wollte ich das Buch nur lesen, weil es in Bamberg spielt. Der Klappentext klingt zwar interessant, aber ohne Bamberg hätte ich es wahrscheinlich doch nicht gelesen, weil ich Fantasy nicht so mag.
Gleich zu Beginn befindet man sich im Frühbarock/zu Beginn der Neuzeit in Bamberg. Die junge Heilerin Dorothea ist im Drudenhaus eingesperrt und wartet nur darauf gefoltert und auf dem Scheiterhaufen angezündet zu werden. Sie wird der Hexerei bezichtigt und muss deshalb sterben.
Anschließend findet man sich wieder in der Gegenwart des Jahres 2012, als Caitlin von Klassenkameraden zu einer Party ins Drudenhaus eingeladen wird. Dort findet sie einen Halsreif und als sie ihn sich umlegt, reist sie in die Zeit von Dorothea.
Mir hat dieser Wechsel zwischen den Zeiten sehr gut gefallen, sodass es nie langweilig wurde. Wir begleiten Dorothea in der Neuzeit und erfahren, warum sie auf dem Scheiterhaufen brennen soll, aber begleiten auch Cat im gegenwärtigen Bamberg, die Informationen über Hexen und das vergangene Bamberg sucht, um sich von dem Reif zu befreien. Dann gibt es noch Szenen in denen beide auftauchen, die immer großen Unterhaltungswert hatten, weil Cat sichtlich Mühe hat ihr Verhalten und vor allem ihre Sprache an das 17. Jahrhundert anzupassen. Nicht so gut gefallen hat mir in diesem Zusammenhang allerdings, dass Cat sehr willkürlich wieder in die Gegenwart zu reisen scheint, jedenfalls wurde nicht erklärt wann bzw. warum sie wieder zurückkehrt.
Die Geschichte um die Hexenverfolgung hat mir wirklich sehr gefallen, weil es total interessant und spannend geschildert war. Nicht alle Informationen und Personen entsprechen den Tatsachen, was ich aber nicht schlimm finde. Die Autorin weist am Ende darauf hin, sodass der Leser erfährt welche Personen es tatsächlich gegeben hat.
Das Ende war …. na ja irgendwie schon kitschig oder zumindest sehr Happy End mäßig. Vor allem der Epilog hätte für mich nicht unbedingt sein müssen, aber es war schon in Ordnung. Die ganze Auflösung und der Showdown haben mir dafür aber gut gefallen.
Cover und Titel fließen bei mir nicht in die Bewertung ein, aber ich möchte in diesem Fall dazu was anmerken. Ich denke, ich verrate nicht zu viel wenn ich sage, dass der Titel gewählt wurde, weil bei Cats Rückreisen in die Gegenwart ein purpurner Nebel aufzieht. Dieser Nebel wird allerdings erst recht spät erwähnt, als Cat das erste Mal wieder in der Gegenwart landet, war von dem Nebel gar nicht die Rede. Das finde ich schade, weil es so auf mich wirkt, als hätte jemand die Autorin gefragt warum das Buch denn so heißt und sie hätte noch schnell irgendwo die Purpurfarbe eingebaut, damit der Titel Sinn macht. Außerdem wäre dann Purpurnebel passender gewesen, klingt aber blöd.
Fazit:
Ein überraschend guter Fantasy-Jugendroman der in Bamberg spielt. Das Thema der Hexenverbrennung wurde interessant dargestellt und die Handlung war spannend. Lediglich das Ende war ein bisschen zu kitschig.
Freitag, 10. Juli 2015
2 Kommentare:
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hey Julia,
AntwortenLöschenmich hat das Buch auch sehr positiv überrascht! Ich hatte ja immer so ein bisschen die Hoffnung, dass es vielleicht einen zweiten Band geben wird. Der Wechsel zwischen den Zeiten war wirklich klasse!
Ich find das immer toll,wenn man von Büchern positiv überrascht wird. Da macht das Lesen gleich noch mehr Spaß.
LöschenIch brauch eigentlich gar keinen zweiten Teil. Es gibt so viele Reihen, man muss ja nicht aus allem einen Mehrteiler machen :D