Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch heute auf einen feinen Lesemarathon aufmerksam machen, der wie gemacht scheint für Leute die den Sommer über auch noch arbeiten/lernen/... müssen/dürfen/wollen und daher nicht am lovelybooks Lesesommer teilnehmen können. Kurz: für Leute wie mich.
Praktischerweise beginnt der Marathon nämlich am Tag meiner Klausur und geht zwei Wochen. Ich werde die zwei Wochen zwar nicht frei haben, da ich sehr viel für meine BA lesen muss, aber ich hoffe, wenigstens abends zum privaten Lesen zu kommen. Außerdem scheinen mir die Aufgaben sehr toll zu sein und das Viellesen steht nicht so im Vordergrund wie zum Beispiel bei lovelybooks.
Nochmal im Überblick:
Wer?
Kate
Wann?
20.7 - 02.08
Was?
Wo?
Ich werde nicht jeden Tag einen neuen Beitrag schreiben (sofern es nicht erforderlich) ist, sondern diesen Post aktualisieren! Ich mag euch einfach nicht zuspammen. Es wird auf jeden Fall einen Abschlusspost geben, eventuell auch nach einer Woche ein Zwischenfazit.
Wiederfinden könnt ihr den Beitrag entweder über die Challenge Seite, mit Klick aufs Bild rechts oder in der Postliste, aber auch bei Kate auf der Seite ;)
Tag 1 - 20.07.2015
Mit welchem Buch möchtest du anfangen? Wie viel würdest du gerne schaffen?
Welches Buch danach lesen?Hach Leute (an dieser Stelle sollte bitte ein leidendes durchschnittlich aussehendes Mädchen vor eurem inneren Auge auftauchen, dass abgrundtief seufzt)!
Ich habe heute morgen meine Klausur geschrieben und hoffe, hoffe, hoffe das ich bestanden und damit mein Bachelorstudium zumindest klausurentechnisch abgeschlossen habe. Leider bin ich absolut nicht überzeugt, denn nachdem ich den Klausurbogen bekommen habe, stand ich kurz davor einfach zu gehen. Letztlich wusste ich dann doch was. Ein bisschen.
Zu meinem Geburtstag hat mir meine Mutter eine kleines Party-Set geschenkt, bestehend aus einer kleinen Flasche Orangensaft, einer Mini-Flasche Blue Curacao, der Girlande, Servietten, zwei Plastiksektgläsern, dem Schirmchen und einer kleinen Dose Salzbrezeln. Ich trinke wirklich selten Alkohol, aber wenn dann mag ich gern "Grüne Wiese". Den hab ich mir also mit meinem Party-Set gemixt und jetzt sitze ich auf dem Balkon und starte den Lesemarathon.
Cocktail-Wetter ist zwar nicht, aber ist mir jetzt auch egal.
Direkt nach der Klausur habe ich mir Todeszimmer von einem meiner Lieblingsautoren Jeffery Deaver gekauft, welches heute als Taschenbuch erschienen ist. Das werde ich als erstes Lesen. Mit knapp 600 Seiten ist es recht dick und auch ziemlich klein geschrieben, aber... es ist ein Deaver. Der liest sich in der Regel weg wie nichts.
In einer Hotelsuite auf den Bahamas bietet sich dem Ermittler Lincoln Rhyme ein Bild des Schreckens: Der regierungskritische US-Bürger Roberto Moreno wurde von einem Scharfschützen kaltblütig erschossen – und laut Informationen der zuständigen Staatsanwältin geschahen die Morde im Auftrag des amerikanischen Geheimdienstes. Die ambitionierte Nance Laurel ist fest entschlossen, die für das brutale Attentat Verantwortlichen zur Strecke zu bringen, und beauftragt Lincoln Rhyme und seine Partnerin Amelia Sachs mit den Ermittlungen. Eine Hetzjagd beginnt, die die beiden selbst ins Visier des skrupellosen Killers rückt …
Außerdem kam heute mein Paket von Thalia, wo ich einen Gutschein eingelöst habe. Die beiden Bücher werde ich dann wahrscheinlich als nächstes Lesen. Dazu erzähle ich euch dann später mehr.
Ein einziger, kleiner Tippfehler und schon landet die Email von Graham Larkin, dem zurzeit am heißesten umschwärmten Teeniestar, in Ellies Postfach - ganz am anderen Ende der USA und in einer vollkommen anderen Welt: ohne Glamour, dafür mit Ferienjob in einer Eisdiele. Dennoch, und ohne, dass der eine irgendetwas vom anderen weiß, entspinnt sich sofort ein wunderbarer, sprühender Dialog zwischen den beiden. Sie können über Gott und die Welt miteinander reden, nur nicht darüber, wer sie in Wirklichkeit sind.
Doch dann schlägt Graham als Drehort für seinen neuesten Film Ellies kleines Küstenstädtchen vor, weil er sie endlich persönlich kennenlernen will. Aber wie macht man das als überall bekannter Filmstar und warum scheut umgekehrt Ellie die Öffentlichkeit so sehr?
Dies sind erstmal die Bücher die ich auf jeden Fall schaffen möchte. Hinzu kommen noch massenweise Aufsätze, Bücher und Artikel zum Thema soziale Netzwerke und Isolation für meine Bachelor-Arbeit. Aus diesem Grund kann ich mir auch leider nicht mehr vornehmen...
Update 13.32 Uhr
Ich habe jetzt die ersten 100 Seiten gelesen und bin noch nicht so 100 Prozent überzeugt. Aber 98 ;)
Nein, also Jeffery Deaver kann mich einfach immer fesseln, so auch hier. Mein Problem liegt allerdings - wie befürchtet - eher in dem Fall, da ich politische Thriller nicht so gern mag. Bisher gab es auch noch keine Ermittlungen und gerade die sind ja an der Reihe so genial. Zuerst mussten Rhyme und Sachs mit den Gegebenheiten vertraut gemacht werden und dann hat man einige in den Mord involvierte Personen begleitet. Aber ich denke, es wird jetzt bald besser :)
Update 21.23 Uhr
Für heute beende ich meinen Lesemarathon. Ich bin jetzt auf Seite 200 von "Todeszimmer" und find das Buch gut, auch wenn es nicht der beste Deaver ist. Noch nicht. Eigentlich hab ich mir vorgenommen heute deutlich mehr zu lesen, aber irgendwie hatte ich nicht so richtig Lust. Keine Ahnung ob es an dem politischen Fall liegt oder ob ich heute generell keine Lust habe. Mal sehen wie es so die nächsten Tage wird.
Tag 2 - 21.07.2015
Guten Morgen,
bevor es heute für mich in die Bibliothek geht um mal für die Uni zu arbeiten, gibt es heute noch meine Lieblingsreihen. Ich bin nicht sooo der klassische Reihenleser, deshalb gibt es bei mir auch nicht die Reihe, die ich jedem ans Herz lege. Aus diesem Grund habe ich einfach mal ein paar meiner Reihen rausgesucht und stelle sie euch kurz vor. Die Klappentexte spare ich mir diesmal, sonst bekomm ich keinen Spind mehr in der Bib und mit Tasche darf man nicht rein, aber ich verlinke auf dem Bild die Verlagsseite des ersten Teils. Diologien habe ich aus Platzmangel weggelassen, obwohl ich persönlich diese auch als Reihen sehe. Außerdem habe ich nur solche gewählt, von denen ich mindestens zwei Bücher kenne, obwohl es vielversprechende Reihenauftakte gibt!
Buchanans - Susan Mallery
Von dieser vierteilen Serie habe ich die ersten drei bereits gelesen und ich muss unbedingt noch den vierten lesen. Es geht in jedem Band um einen anderen anderen der Buchanan Geschwister, weshalb man sich nicht zwingend an die Reihenfolge halten muss, um den Inhalt zu verstehen.
Ich mag das irgendwie immer gern, wenn es um Geschwisterreihen geht, vielleicht weil es bei mir zuhause nicht so ist, keine Ahnung :D
Jedenfalls finde ich die Familie sehr sympathisch und ich kehre immer wieder gern zu ihnen zurück.
Guardians of Justice - Irene Hannon
In dieser christlichen Buchreihe geht es ebenfalls um drei Geschwister und auch hier ist die Reihenfolge grundsätzlich egal. Ich selbst habe mit dem zweiten Band angefangen, vor kurzem den dritten gelesen (eine Rezension folgt bald) und der erste fehlt noch. Im ersten Band wird es um Jack, den ältestens der Taylor Geschwister gehen. Ihn kenne ich dann zwar durch die anderen Bände und da er dort bereits mit Liz zusammen ist, weiß ich auch wie Geschichte letztlich ausgeht, aber das ist ja sowieso klar, dafür muss man kein Hellseher sein.
Diese Thriller-Reihe kann ich jedem Freund des Genres ans Herz legen. Es ist unglaublich spannend und interessant, weil ziemlich mit den eigenen Moralvorstellungen gespielt wird. Hierbei sollte man auch auf die Reihenfolge achten, zumindest wenn man die komplette Reihe lesen möchte.
David Hunter - Simon Beckett
Eine weitere Thriller-Reihe, die ich sehr schätze. Man merkt aus welchem Genre ich ursprünglich komme, oder? ;)
Hier gefällt mir sehr gut das David Hunter mal kein Polizist ist sondern Rechtsmediziner. Aber nicht einfach nur Rechtsmediziner, sondern er ist einer der besten. Er kennt sich sehr gut aus mit den verschiedenen Verwesungsstadien von Leichen, was zwar manchmal ein wenig ekelig, dafür aber umso interessanter ist.
Lincoln Rhyme & Amelia Sachs - Jeffery Deaver
Einer meiner absoluten Lieblingsautoren ist Jeffery Deaver. Seine Reihe über den querschnittsgelähmten Forensiker und seine geniale Partnerin ist einfach ein MUSS für jeden Fan des Genres. Keiner schafft es so gut wie Deaver den Leser auf falsche Fährten zu locken. Aktuell lese ich ja den zehnten Fall und ich liebe die Reihe abgöttisch.
Auch die Reihe um Kathryn Dance kann ich empfehlen, da es hier um eine Kinesik-Expertin geht. Liest man auch nicht so häufig. Hier höre ich liebend gern die Hörbücher, weil Dietmar Wunder das wirklich gut macht.
Wahnsinnig spannend und mit Lisbeth Salander hat diese Reihe eine so tolle Hauptprotagonisten... Unglaublich. Es ist so schade und traurig, dass der Autor bereits verstorben ist und so die auf ursprünglich zehn Teile angelegte Serie nicht beenden konnte. Seine Manuskripte existieren aber noch und so soll bald ein vierter Fall erscheinen. Ich bin gespannt.
Sehr empfehlenswert ist hier auch die originale schwedische Verfilmung.
Maze Runner - James Dashner
Eigentlich ist das ja nicht so mein Genre, aber diese Trilogie hat mir insgesamt richtig gut gefallen. Hier und da hatte ich zwar Kleinigkeiten auszusetzen, das ändert aber nichts an meiner Begeisterung für diese Reihe. Ich kann eigentlich gar nichts dazu sagen, das würde den Rahmen sprengen :D
Update 22.31 Uhr
Gelesen habe ich heute einiges, aber eher wenig privat. 50 Seiten in "Todeszimmer" sind es geworden, dabei wird es langsam spannend.
Ansonsten habe ich mich mit sozialer Isolation beschäftigt und bin aktuell bei einem Artikel über die biologischen Aspekte von sozialer Isolation. Unter anderem geht es um Stämme in Australien, die sich nach Tieren oder Pflanzen bennen. Ich verstehe kein Wort und dabei spreche ich eigentlich gut Englisch und wie ich das in meiner BA unterbringen soll weiß ich auch noch nicht, aber das kommt hoffentlich noch ;)
Morgen werde ich eure Kommentare beantworten und auch endlich mal eure Beiträge anschauen. Der Tag war heute mal wieder viel zu kurz! Oder?
Tag 3 - 22.07.2015
Kommentiere heute mal ganz bewusst und überlege, welchen Blogs, denen du folgst, du vielleicht noch nicht genug Kommentieraufmerksamkeit geschenkt hast.
Für die Gesamtheit der Teilnehmer finde ich die Aufgabe echt klasse, es wird ja öfter mal hier und da angesprochen, dass zu wenig kommentiert wird. Ich für meinen Teil brauche solche Aufgaben (oder auch Challenges) eigentlich gar nicht, weil ich doch sehr häufig kommentiere. Bei der zweiten Aufforderung gibt es daher meiner Meinung nach auf keinen Blog auf den das zutrifft. Wenn ich in der letzten Zeit weniger bei einigen kommentiert habe dann deshalb, weil mir die Beiträge nicht zusagen (warum soll ich eine Fantasy Rezension lesen und kommentieren, wenn ich das Buch niemals lesen werde) oder weil länger kein Post mehr kam. Beiträge die mich interessieren, für die ich aber gerade keine Zeit habe, werden abgespeichert (deshalb folge ich häufig per Mail) und dann eben später kommentiert. Ich finde das gar nicht schlimm, wenn man auch noch ein paar Wochen später einen Kommentar zu einem alten Post bekommt. Im Gegenteil.
Über den Tag komme ich heute wahrscheinlich wieder nicht zum Lesen und Kommentieren, aber heute Abend nehme ich mir dafür Zeit und gebe euch dann eine kurze Statistik :)
Update 23.16 Uhr
Leider habe ich dann doch nicht so viel geschafft wie ich es mir gewünscht hätte. Weder was das Kommentieren angeht, noch das Lesen. Abends als ich dann endlich genug für Uni gemacht hatte, habe ich Kopfschmerzen bekommen und dann habe ich "The 100" geschaut. Passt zwar jetzt nur bedingt zum Thema, aber ich muss das loswerden.
Ich habe die Vorschau im TV gesehen und fand sie eigentlich ganz interessant und wollte mal reinschauen. Dann kamen einige Blogartikel dazu und nicht zuletzt der Post von Sanne
hat mich schließlich überzeugt mal reinzuschauen. Die erste drei (?) Folgen kamen also heute Abend im TV und was ist? Sind gleich mal die ersten der beiden Charaktere die ich mochte tot. Aus diesem Grund bin ich weder für Castingshows, noch für Serien bei denen nach und nach die Protagonisten dezimiert werden geeignet. Ich finde immer die falschen gut. Um hier dann wieder den Bogen zu Büchern zu schlagen: Deshalb hasse ich auch Dreiecksgeschichten. Nicht nur, dass ich einfach nicht verstehen kann wie man für mehrere Personen Gefühle hegen kann, ich finde auch einfach immer die falschen gut.
Edit: Ich bin so intelligent. >.< Habe mich soeben erfolgreich auf Wikipedia selbst gespoilert. Hoffentlich habe ich das bis zur zweiten Staffel wieder vergessen. Dabei wollte ich doch nur nachschauen, ob die Hauptprotagonistin früher bei der Serie "Sleepover Club" mitgespielt hat. Kennt das noch jemand von euch?
Meine Kommentier-Statistik sieht für heute wie folgt aus:
Antworten auf Kommentare auf anderen Blogs: 4
Antworten auf Kommentare auf meinem Blog: 10
Kommentare auf anderen Blogs: 7
Ist ausbaufähig.
Ebenso ausbaufähig ist die gelesene Seitenzahl an Privatliteratur. Ich bin jetzt auf Seite 313 von Todeszimmer und habe somit die Hälfte erreicht. Mittlerweile wird ermittelt, es wird spannend, jetzt brauche ich nur noch Zeit :D
Tag 4 - 23.07.2015
Beschreibe deinen Lesegeschmack. Welche Genres liest du gerne? Welche nicht so gerne? Welche Genres/Bücher konnten dich überraschen?
Ach mein Lesegeschmack... der ist nicht zu beschreiben. Mit Thriller macht man bei mir nie was falsch. Da lese ich eigentlich alles. Seit Anfang des Jahres habe ich eine ausgeprägte Liebesromanphase. Wenn keine Dreiecksgeschichte drin vorkommt und es nicht zu drmatisch ist, nehme ich auch hier alles. Ansonsten lese ich auch gern mal in anderen Genren, was historisches, ein Roman oder auch eine Dystopie, aber da kommt es echt individuell auf den Klappentext an. Grundsätzlich mag ich realistische Geschichten in dem Sinn, dass ich es nicht mag wenn Leute besondere Fähigkeiten haben (wie in die Zukunft schauen oder Gedanken lesen) oder es irgendwelche sonderbaren Kreaturen/Welten gibt. Wie gesagt, ab und an gibt es da aber auch Ausnahmen.
Gelesen habe ich heute noch nicht sehr viel, 20 Seiten aus einem Leseexemplar und das war es. Heute ist es echt stressig und ich mach mir total Druck, weil ich das Gefühl habe ich komm mit meiner Zeit für die BA überhaupt nicht hin. Momentan ist echt blöd irgendwie.
0.22 Uhr
In den Werbepausen von Taxi Brooklyn habe ich es bis Seite 399 geschafft. Es wird, langsam zwar, aber es wird. Bis zum Ende des Marathons hab ich das Buch aus :D Mittlerweile ist es spannend und ich frage mich, wen uns Deaver am Ende als Täter präsentiert. Wie immer scheint alles klar, aber am Ende ist es jemand den man so gar nicht auf dem Schirm hatte.
Tag 5 - 24.07.2015
Nenne uns deine Lieblingsprotagonisten. Und warum sind es genau die?
Über diese Frage habe ich echt den ganzen Tag nachgedacht. Ich stand schon mehrmals davor meine Antwort zu tippen, aber irgendwie wusste ich nie so eine zufriedenstellende Antwort. Jetzt, eine Stunde vor Mitternacht ist mir dann doch etwas eingefallen, mit dem ich gut leben kann, auch wenn ich betonen möchte, dass ich "Lieblingsprotagonisten" nicht so gern in den Mund nehme, weil es doch sehr.... tagesform abhängig ist, ob ich jemanden mag oder nicht. Außerdem lese ich so viel und habe gleichzeitig so ein schlechtes Buchgedächtnis, dass selbst super mega tolle Lieblingsbücher und -protagonisten bei mir ziemlich schnell wieder "verschwunden" sind.
Wie auch immer, ich mag Emma Lennartz aus Nie genug wirklich gern. Sie ist eine der ganz wenigen oder vielleicht auch einzigen Charaktere, mit denen ich mich identifizieren kann. Sie schreibt heimlich und ziemlich erfolgreich Erotikbücher und scheint - meiner Meinung nach - die Vorlage für den Spruch "Stille Wasser sind tief" gewesen zu sein. Sie ist bei fremden Leuten und in neuen Situationen eher ruhig, aber sie kann auch anders. Ihre Figur ist weiblich, aber deshalb nicht gleich unsexy, ganz im Gegenteil. Das mag ich so gern an der Geschichte, dass hier wirklich deutlich wird, dass es gar nicht so sehr darauf ankommt wie man aussieht. Man muss sich nur selbst akzeptieren und lieben, dann strahlt man gleich auch etwas viel positiveres aus. Diesen Rat sollte ich mir selbst mal öfter zu Herzen nehmen.
Ja es ist ein Jugendbuch und ja, ich bin deutlich älter als Jase, aber trotzdem bin ich ihn verliebt ;) Er ist so... toll ♥ und überhaupt.... Ich mag seine Familie total gern und ich mag auch, dass er sie ebenso gern hat. Man kann als Leser gar nicht anders als diese Familie zu mögen. Es gibt ja nicht wenige Jugendbücher in denen es Streit zwischen Kindern und Eltern gibt und am Ende wird den Protas dann klar, dass man sich mit seiner Familie richtig glücklich schätzen kann. Meistens sind das aber junge Mädchen, jedenfalls habe ich das Gefühl, und eher selten Jungs, die solche Prozesse durchmachen. Ich finde es daher echt schön, dass hier mal ein Junge für seine Familie einsteht und sich nicht scheut zu sagen, dass er sie liebt.
Heute habe ich endlich endlich endlich Jeffery Deaver beendet und damit etwas mehr als 200 Seiten gelesen. Mein Tag war leider nicht so erfolgreich, deshalb habe ich mich heute Abend auf den Balkon verzogen und einfach das Buch beendet. Hoffentlich bin ich morgen weniger deprimiert und kann voller Elan an meine Aufgaben gehen, sodass ich mich dann nicht so schlecht fühle, wenn ich abends mit der Arbeit aufhöre und lese.
Eine ausführliche Rezension zum Deaver folgt natürlich noch, aber da mich immer interessiert was die anderen Teilnehmer so über ihre Lektüre denken, schonmal ein paar Worte dazu:
Wie schon angedeutet habe ich nicht das beste Buchgedächtnis und weiß daher nicht genau, ob es aus der Reihe Bücher gibt, die mir weniger gefallen haben. Jedenfalls empfinde ich "Todeszimmer" nicht als sein bestes Buch, einfach weil mir diese typischen Elemente ein bisschen gefehlt haben. Bei Deaver ist es bisher immer so gewesen, dass er am Ende, quasi im letzten Satz, noch einen Klopper rausgehauen hat und ich dachte: "Genau deswegen verehrst du diesen Mann!". Hier hat mir das leider gefehlt. Es ist nicht so, dass ich die Auflösung kannte, es waren Personen, die ich so nicht auf dem Schirm hatte und es gab einige Wendungen. Die haben mir allerdings eher ein müdes Lächeln entlockt und nicht dieses breite Grinsen, das aufgeregt auf dem Stuhl hüpfen, weil Deaver mich mal wieder so richig veräppelt hat. Vielleicht hängt das auch ein bisschen mit meiner momentanen Laune zusammen, ich weiß es nicht, aber es war nicht so... toll wie sonst. Was aber nicht heißt, dass es kein gutes Buch war. Deaver kann es einfach und das merkt man auch hier wieder deutlich.
Tag 6 - 25.07.2015
Beschreibe deinen SuB. Hast du überhaupt einen oder kaufst du nur das, was du auch liest? Wie hoch ist dein SuB momentan?
Mal ehrlich, einen SuB hat doch (fast) jeder und genau aus diesem Grund habe ich nicht nur einen und auch nicht zwei, sondern gleich drei SuBs. Genial, oder? Hier kommen dann Bilder und Erklärungen. Sorry für die schlechte Qualität, ich glaub die Handykamera ist nicht mehr ganz in Ordnung.
Das ist mein (zweireihiger) SuB in meinem WG-Zimmer. Dieser SuB ist eigentlich immer recht aktuell, weil ich selten Bücher kaufe und dann immer ein paar Bücher von zuhause mitnehme und dann herrscht da immer reger Austausch :)
Das ist die Print Version meines Bachelorarbeits-SuBs. Lauter englisches Zeug und bääääh :(
Das ist ein Teil meines SuBs zuhause, leider ist das Bild nicht mehr aktuell. Obwohl, ich war lang nicht mehr daheim, also sind die meisten Bücher doch noch drauf :D Dieses Regal hat mein Vater gebaut und es umrandet von zwei Seiten mein Bett. Meine Schätzchen sind also immer in Reichweite ;)
Lovelybooks sagt, mein SuB beträgt derzeit 110 Bücher. Eigentlich hatte ich ihn letzten Monat bei 100 oder sogar darunter, weiß ich nicht mehr genau, aber dann hatte ich Geburtstag. Meinen SuB möchte ich schon gern wieder unter 100 bringen, aber in den nächsten zwei Monaten wird das wohl nichts. Aber bis zum Ende des Jahres sollte das erledigt sein. Vielleicht.
Das älteste Buch auf meinem SuB ist übrigens "Bend it like Beckham", dass wir mal im Englischunterricht begonnen haben. Nun habe ich 2012 Abitur gemacht (nach 13 Jahren Schule) und weiß, dass ich den Lehrer in der Oberstufe nicht mehr hatte. Das Buch muss also von schätzungsweise der 9. oder 10. Klasse sein. Rechnet mal aus....^^ Ansonsten würde ich schätzen, dass die meisten der Bücher maxima zwei Jahre auf dem SuB liegen. Was auch schon recht lang ist...
Ein (nahe) Null SuB ist übrigens nichts für mich, weil ich mir dann erstens regelmäßig Bücher kaufen müsste und zweitens brauche ich einfach Auswahl.
Den Tage habe ich mit 97 Seiten aus "Strawberry Kiss" beendet und es gefällt mir bisher richtig gut. Ich bin gespannt ob das so bleibt.
Hier findet ihr dann übrigens den Post zu Part 2 :)
Oooh, es freut mich so, dass du mitmachst! :) Ich bin schon so gespannt und hoffe, dass es dir gefallen wird :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kate
Da mach ich mir keine Gedanken, Kate ;)
LöschenSo, ich bin gerade von der Arbeit heimgekommen und habe jetzt endlich Zeit, bei euch allen vorbeizuschauen :)
LöschenIch drücke dir die Daumen, dass es mit der Klausur geklappt hat. Ich kenn das nur zu gut :/
Den Cocktail "grüne Wiese" kenn ich gar nicht, aber sieht sehr giftig aus :D Auch von deinen Büchern kenne ich noch keines, aber ich wünsche dir viel Vergnügen und Erfolg damit!
Was studierst du denn? Das Thema deiner Bachelorarbeit klingt interessant :)
Also bisher haben alle Teilnehmer mehr gelesen als ich selbst :D Das ist hoffentlich ein gutes Zeichen :D
Liebe Grüße und schönen Abend,
Kate
:D Ein bisschen ja, aber ich lebe noch, also war wohl kein Gift drin ;)
LöschenIch studiere Soziologie, mit Schwerpunkt Migration, Integration und Bevölkerung.
Glück gehabt :D
LöschenOh, das klingt ja interessant :)
Da kenne ich ja sogar was von deinen Lieblingsreihen :D Also von Susan Mallery habe ich bisher ein Buch gelesen, aber der Schreibstil hat mir leider nicht so gut gefallen. Trotzdem wollte ich ihr mal noch eine Chance geben :)
Bei Maze Runner das gleiche :D Ich habe erst den Film gesehen und fand ihn richtig gut. Die Reihe hat mich dann ein kleines bisschen enttäuscht...irgendwie hat mir der Schreibstil da auch nicht gefallen :/
Ja, ich hab deine Rezension gelesen. Vielleicht gefällt dir was anderes besser ;)
LöschenDie Filme kenne ich noch nicht, die sollen im Vergleich zum Buch echt mies sein. Oder sehr anders. Ich möchte mir die Bücher noch nicht kaputt machen lassen ;)
Hast du die Reihe auf deutsch gelesen? Vor allem der erste Band war teilweise mMn einfach schlecht übersetzt.
Also ich fand den ersten Film richtig, richtig gut. Aber ja, es war einiges anders als im Buch. Wobei die Vorschau für den zweiten Teil irgendwie extrem anders als das Buch aussieht :O Mal sehen...
LöschenJa, ich hab die Bücher auf Deutsch gelesen. Vielleicht lag es dann wirklich daran. Das wäre ja wirklich schade :(
Zu "The 100"...ich hab die Serie ja schon vor Monaten auf Englisch angeschaut und am Mittwoch dann nochmal auf deutsch angefangen und die Synchronstimmen sind so verwirrend :D Ich war jedenfalls auch richtig, richtig geschockt als das mit Wells passiert ist...wobei ich den nicht so sehr mochte, dass ich es jetzt mega schlimm fände. Aber gerechnet habe ich damit definitiv nicht. Bei der Serie ist es ja eigentlich schon vorprogrammiert, dass viele sterben :D
Und Dreiecksbeziehungen...ich mag meistens auch den Falschen. Wobei ich sagen muss, dass mir die Falschen dann am Ende oft unsympathisch werden. Wahrscheinlich Absicht, damit man dann für den "Richtigen" ist...
Dein Lesegeschmack ist wirklich etwas anders als meiner :D Ich mag Bücher, in denen sie besondere Fähigkeiten haben, andere Wese und Welten vorkommen :D Aber zum Glück ist das Angebot an Genres so vielfältig :)
:D Das mit den Synchronstimmen kann ich sehr gut verstehen.
LöschenIch fand das mit Wells einfach so überraschend, weil es so derbe schnell ging und innerhalb von einer Sekunde vorbei war. Das verwirrt mich immer und ich neige dann dazu das zu vergessen oder nicht ernst zu nehmen. So ging es mir übrigens auch bei dem Tod von Fred in Harry Potter.
Ja, da werden wohl wirklich noch einige drauf gehen. Durch wikipedia weiß ich auch leider schon wer >.< Ist zwar nicht so schwer zu erraten, aber egal. Trotzdem blöd :D
Ich fand zum Beispiel Walls viel besser als Bellamy und Finn und Octavia kann ich ja mal gar nicht leiden. Ist bei der Entwicklung der ersten drei Folgen leider keine gute Ausgangssituation.
Warte lieber noch ab, die entwickeln sich alle weiter :) Finn mag ich auch nicht, den finde ich irgendwie...komisch. Aber Bellamy und Octavia entwickeln sich wirklich noch extrem weiter! :)
LöschenJa, das kann ich mir gut vorstellen, dass da noch was kommt. Wäre ja auch sonst blöd bei drei Staffeln wenn die sich nicht entwickeln :D
LöschenOh, da werde ich mich wohl auch dran beteiligen, wenngleich ich wohl auch nicht an jedem Tag etwas schreiben kann. Aber dabei sein ist alles, nicht? ;)
AntwortenLöschenVielen Dank, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. :)
Hab ein schönes Wochenende.
GlG
Kitty ♥
Eben :) Aber gerade hier finde ich das sehr nett für Leute mit nicht so viel Zeit ;)
LöschenGerne, gerne :)
Ich bin schon seit deiner Postveröffentlichung am Überlegen, ob ich teilnehmen soll. Zwei Wochen sind doch eine lange Zeit - aber da das Viellesen ja anscheinend eh nicht im Vordergrund steht, werde ich auch mitmachen. Momentan geht bei mir lesetechnisch nämlich ziemlich wenig und da wäre eine Aktion, wo es ums Rekordlesen geht, eben nicht sehr sinnvoll. ;-)
AntwortenLöschenDanke, dass du mich durch deine frühzeitige Veröffentlichung des Posts drauf aufmerksam gemacht hast! :)
Alles Liebe ♥
Genau deswegen mache ich auch mit, ich hab ja momentan auch nicht die Zeit zum Lesen. Und wer hat schon Zeit zwei Wochen lang jeden Tag mega viel zu lesen - es sei denn es sind gerade Ferien ;)
LöschenGerne, gerne :)
Huhu:)
AntwortenLöschenDas Bild sieht super aus! Da hat man gleich noch mehr Ansporn zum lesen^^ Da sind auch noch echt interessante Bücher auf deiner Leseliste, vor allem "Der Geschmack von Glück" hat mich aufmerksam gemacht:D Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass du dein Ziel erreichst^^
Liebste Grüße
Natalie
:D Danke. Ich denke immer, ich müsste mal Nachhilfe bei all den anderen Bloggern nehmen, die posten immer so tolle Bilder. Ich kann das nicht so gut.
Löschen"Der Geschmack" von Glück versauert ja schon jahrelang auf meiner Wunschliste, deshalb musste es unbedingt mal in den Warenkorb. Bin gespannt wie es ist.
Dieses leidende, "durchschnittlich aussehende" Mädchen würde ich doch zu gerne mal sehen ... ;-)
AntwortenLöschenMeine Erfahrung bei Tests und dergleichen: die Leute, die am meisten jammern, dass sie nichts können und nichts gewusst haben, schneiden letztendlich eh am besten ab. Kennst du das von deiner Schulzeit nicht auch noch so? ;D
Ich trinke eigentlich gar keinen Alkohol, ich finde den Geschmack einfach widerlich. Aber was genau in so einer "Grünen Wiese" drin ist, interessiert mich jetzt schon ... !? ;) Hast du diesen Mix selbst kreiert?
Hast du dich also direkt nach deiner Klausur mit einem Lieblingsautoren-Buchkauf belohnt?^^ - Sehr schön, würde ich genauso machen. :)
Von deiner Leseliste spricht mich persönlich auch der Jeffery Deaver an. Allerdings ist Politik so gar nicht mein bevorzugtes Interessensgebiet, deswegen bin ich sehr skeptisch, ob ich daran Gefallen haben könnte.
Alles Liebe ♥
Ach weißt du, da gibt es nichts zu sehen. Durchschnittliche braune Haare von durchschnittlicher Länge, durchschnittliche braune Augen, durchschnittliche Brille und überdurchschnittlich viele Sommersprosen ;) Hab mal kurz überlegt meine "Über mich" Seite mit einem Foto zu versehen, aber das trau ich mich dann doch nicht.
LöschenJa, das ist schon so. Aber bei mir ist das nicht so, dass ich übermäßig drüber jammer und so. Hab gerade eben mit meiner Mutter noch drüber gesprochen. Mein jüngster Bruder unterschätzt sich immer total, der ist so wie du beschreibst. Der mittlere sagt immer: "Jaaaa, alles easy, klappt schon" und ist aber stinkfaul. Ich bin diejenige die sich meistens realistisch einschätzen kann.
Ich mag den Geschmack auch nicht, deshalb trinke ich auch wenn nur Cocktails, die sind ja immer total süß :D Nein, "grüne Wiese" gibt es tatsächlich, der wird aber immer anders bezeichnet. Wir machen den nur mit Blue Curacao und Orangensaft, im Cocktailrezeptbuch kommt dann noch nen bisschen Mandelsirup und noch so ein Cocktailzeug dazu, aber das braucht es nicht, find ich.
Jaaaaa ♥ Das passte einfach so schön, weils heut als TB rauskam :D
Das ist ja auch der zehnte Band der Reihe, als fang von vorn an und dann bist du so infiziert, dann ist die Politik nebensächlich :D
Niiiicht? Schade ... Ich hätte gern mal ein Bild von dir gesehen. :)
LöschenNa dann sollte das doch hinhauen mit der Klausur, wenn du dann doch was gewusst hast. Ein bisschen. :D
Ach und nur mit diesen beiden Zutaten wird der dann so schön giftgrün? Das ist ja spannend! ;)
Ja, da hast du auch wieder recht, wenn man erst mal infiziert ist, dann kann man über so etwas Nebensächliches hinwegsehen. Ich werde es im Hinterkopf behalten. :)
:D Vielleicht kommt das noch irgendwann. Oder ich verrate dir wie ich auf facebook heiße, wenn ich mal viel Mut habe.
LöschenEin bisschen reicht aber leider nicht unbedingt. Ich muss halt schon irgendwas zwischen nem Drittel und der Hälfte gewusst haben. So genau weiß das irgendwie keiner.
Hast du in Kunst nicht augepasst? ;) Gelb und Blau gibt grün.
Haha^^ - auf Facebook zeigst du dich also aller Welt und hier unter uns liebevollen, sicher nichts böses im Schilde führenden Buchbloggern, bleibst du gesichtslos ... :D
LöschenJa, doch, aber ich war mir da nicht ganz sicher, ob das bei Getränken auch so funktioniert. ;-P
Bei facebook bin ich aber nur mit Leuten befreundet, die ich persönlich kenne. Gut, außer zwei oder drei Leute. Das heißt die wissen eh schon wie ich aussehe, dann muss ich mich da ja nicht "verstecken". Es geht mir dabei aber auch gar nicht darum, dass ich nicht erkannt werden will, dann dürfte ich auch meinen Namen nicht nennen und bei keinen Gewinnspielen etc. mitmachen. Es geht mir eher darum, dass ich nicht weiß was an mir jetzt so außergewöhnlich ist, dass ich mich optisch präsentieren muss.
LöschenVerstehe, also nach deiner Schlussfolgerung müsste ich mein Bild auch sofort rausnehmen, denn ich finde auch nichts besonders außergewöhnlich an mir. Hab mir eh schon überlegt, mein LB-Blümchen oder FB-Bild zu nehmen, damit ich es auch überall gleich habe und man mich in den verschiedenen Communities auch sofort am Bild und nicht nur am Usernamen erkennen kann.
LöschenAber jetzt mal ernsthaft: jeder Mensch ist außergewöhnlich. Es gibt auch niemanden, der haargenauso aussieht wie jemand anderer. Außer vielleicht geklonte Lebewesen, die schließe ich da jetzt aber mal nicht mit ein ...
Na ja was für mich gilt, muss ja nicht auch für dich gelten ;) Ich seh momentan einfach (noch) nicht die Notwendigkeit eines Bildes ;)
LöschenHallo,
AntwortenLöschenGrüne Wiese haben wir vor vielen Jahren oft getrunken, aber jetzt vertrage ich so Mixgetränke irgendwie gar nicht mehr und ich bekomme dann immer sehr schnell Kopfschmerzen. "Der Geschmack von Glück" möchte ich auch schon ganz lange lesen, da bin ich gespannt, wie es dir gefallen wird. Die übrigen Bücher sagen mir leider gar nichts. Ich drücke dir auch mal die Daumen, für die Klausuren und freue mich, dass du beim Lesemarathon dabei bist :)
Liebe Grüße
Diana
Das war so wenig Alkohol, das verträgt man schon. Ich schütt mich da nicht zu und schon gar nicht allein :D
LöschenIch bin auch sehr gespannt auf das Buch, es setzte wirklich jahrelang Staub auf meiner Wunschliste an.
Zu deinen Reihen muss ich noch kurz was loswerden: Die Maze Runner Reihe da im Schuber, das ist doch die mit den "etwas anderen" Covern, habe ich das richtig in Erinnerung? ;)
AntwortenLöschenEines Tages möchte ich auch noch gerne die Thriller-Reihe von Jilliane Hoffman lesen, genauso wie die Deaver-Reihe - wenn du schon so davon schwärmst. :)
Aber sicher wäre auch Simon Beckett und die Millenium - Trilogie was für mich.
Alles Liebe ♥
Was sind denn "etwas andere" Cover? Die Cover sind ohne Schrift und einmal mit einem Labyrinth, einmal im Leoprint und einmal so Flecken.
LöschenIch empfehle alle vier :D
Etwas andere Cover = nicht gewöhnliche Cover
LöschenGewöhnliche Cover = Mit Titel bzw. wenigstens irgendwas Lesbares am Cover
= Janine-Logik!^^
Dann trifft das wohl auf Maze Runner zu, ja :D
LöschenHallo,
AntwortenLöschenwow ich kenne die Reihen überhaupt nicht, aber da habe ich ja anscheinend noch einiges vielversprechendes vor mir: Mit der Lincoln Rhyme Reihe wollte ich jetzt mal anfangen, Maze Runner auch bevor der nächste Teil in die Kinos kommt, Beckett habe ich auch noch hier stehen und die Millenium Trilogie steht auf meiner Liste "Bücher die man unbedingt gelesen haben sollte", da ja schon fast ein Klassiker in dem Genre.
Naja da kann ich mich wenigstens noch auf ein paar tolle Bücher freuen, schätze ich, auch wenn mich die ganzen Reihen immer total überfordern, besonders diese Endlosreihen.
Viele Grüße, Julia
Lincoln Rhyme kann ich uneingeschränkt empfehlen, Maze Runner hat mir auch echt gut gefallen und ich lese sowas ja eigentlich nicht. Ich weiß nur, dass der Film wohl ziemlich anders ist als das Buch, also falls du den ersten Film schon kennst, bist du vielleicht enttäuscht von dem Buch.
LöschenBeckett finde ich mit David Hunter wirklich klasse, aber die weißen Bücher sind nicht so toll.
Die Millenium-Trilogie sollte man auf jeden Fall gelesen habe, ja ;) Wobei ich da gerade am Anfang dachte, das mit mir und dem Buch wird niiiiie was. Aber meine Mutter hat gesagt ich soll durchhalten und ich hab es nicht bereut.
Ich finde die Endlosreihen recht praktisch. Wenn du beim Deaver merkst das es nichts für dich ist (was ich sehr bedauern würde), dann hörst du halt auf und gut ist. Aber wenn du nach dem ersten Maze Runner merkst das es dir nicht gefällt, hast du da ein paar lose Ende. Manche stört das ja nicht, aber mich würde das total nerven.
Dass du Dreiecksgeschichten nicht magst, weiß ich, aber nicht in jeder Dreiecksgeschichte hat die Hauptperson Gefühle für beide Männer bzw. Frauen. Wenn ich da zum Beispiel an die Bücher von Lucinda Riley denke: da geht es auch oft um eine Dreiecksgeschichte, wobei es immer einen gibt, der wirklich geliebt wird und mit dem anderen ist man nur ... verheiratet (weil die Eltern/Gesellschaft für richtig hielten). Geht es dir dabei nur um das Dreieck, das du einfach nicht magst, oder nervt dich das, dass ein Protagonist Liebesgefühle für zwei Menschen hat und sich deswegen nicht für einen entscheiden kann?
AntwortenLöschenHast du bei deiner Kommentier-Statistik eigentlich selbst mitgezählt, oder kann man das auch irgendwo nachsehen, hier auf Blogger? Würde mich nämlich auch mal interessieren, wie viele Kommentare ich pro Tag irgendwo auf einem anderem Blogspot-Blog hinterlasse...
Die Werbung für "The 100" ist mir in den letzten Tagen auch ziemlich oft untergekommen, aber da ich oft nach 20.15 Uhr Heim komme, drehe ich sowieso selten den Fernseher auf, deswegen habe ich mir das auch gar nicht näher angesehen. Nach deiner Beschreibung jetzt, weiß ich aber, dass es eh nicht wirklich meinen Geschmack trifft.
Oh nein: böses, böses, BÖSES Wikipedia!! Da siehst du mal, wie schnell dich so ein Spoiler erwischen kann. Ging bei mir bei "Erbarmen" ja auch ganz fix ... ;)
Was du beschreibst geht noch. War ja bei Anna Karenina auch so. Da nervt es mich dann höchstens nach einer Zeit wenn keine Entscheidung getroffen wird.
LöschenMein Problem ist eher, wenn zum Beispiel eine Frau für zwei Männer Gefühle hat und eventuell dann auch noch mit beiden zusammen ist. Oder sich einfach nicht entscheiden kann.
Ich habe selbst eine Strichliste gemacht.
Lesen würde ich das wahrscheinlich auch eher nicht so, aber zum Anschauen finde ich das ganz interessant. Mal sehen ob ich dabei bleibe.
Oh nein, das wollte ich aber nicht, dass du zu den Protagonisten so lange überlegen musst :O
AntwortenLöschenIch habe auch ein ganz schlechtes "Buchgedächtnis", weshalb mir Lieblingsbücher und -protagonisten auch nicht immer im Kopf bleiben, aber manche bleiben dann halt doch mal hängen :D
"Nie genug" und vor allem die Protagonistin klingen nach einem tollen Buch. Das muss ich mir unbedingt merken :)
Glückwunsch, dass du deine erste Lektüre schon beenden konntest. Das ist wirklich toll! :)
Also auf deinen Bachelorarbeits-SuB bin ich ehrlich gesagt nicht neidisch :D Also ich versuche ja unter 100 zu bleiben und hoffe, dass ich das auch schaffe...ein SuB gegen 0 wäre aber auch nichts für mich, weil ich dann auch immer dieses Gefühl hätte, dass ich bald nichts mehr zu lesen habe :/ Mein ältestes Buch auf dem SuB ist...Ich glaube "Mein Tag ist deine Nacht", aber irgendwie kommen mir gerade alle Bücher recht "neu" vor :D
Ja, manches bleibt doch hängen. Aber eher das schlechte, leider.
LöschenIch mag die meisten Bücher der Autorin sehr gern, aber "Nie genug" ist mit Abstand das Beste! :)
Ich empfinde meinen SuB auch als recht jung, aber der Eindruck täuscht. Es sind halt doch einige dabei, die schon etwas länder drauf liegen :D