Dienstag, 30. Juni 2015

Aktion ~ Disney Dienstag #5


Hallo ihr Lieben,

Jeden Dienstag wird abwechselnd eine auf Disney bezogene Frage zum SuB oder zur Wunschliste gestellt. Da beides bei mir enorm hoch ist, werde ich wahrscheinlich immer genug Auswahl haben ;)
Veranstaltet wird die Aktion übrigens von Leslie.

Manchmal reicht schon ein Blick und du bist sofort verzaubert!

Deine Aufgabe ist ganz einfach, wähle ein Buch deiner Wunschliste aus, dass dich beim ersten Anblick so sehr verzaubert hat - das du es nun unbedingt haben musst. Dennn wir wissen alle, dass die liebe Tinkerbell gerne mal etwas Feenstaub auf Dingen und Menschen hinterlässt, sodass sie funkeln und glänzen und uns SOFORT ins Auge springen. Es kann ein Buch sein das bereits erschienen ist oder eines das erst in der nächsten Zeit in die Buchländen einzieht. Zeig uns deinen einen MAGISCHEN WUNSCH!


Am liebsten würde Tina alle Probleme weit von sich schieben. Dumm nur, dass sie alleinerziehende Mutter von drei Kindern ist.
Eine Landpartie führt sie geradewegs nach Bützer, einem kleinen, aber hübschen Kaff an der Havel. Dort wird ein heruntergekommener Vierseitenhof zum Verkauf angeboten. Rasch steht fest: Sie wird aufs Land ziehen und sich ihren lang gehegten Traum von einem Mehrgenerationenhaus erfüllen. Das ist jedoch schwieriger als erwartet. Tinas Kinder leisten Widerstand und auch mit den Schrullen des Vorbesitzers hat sie nicht gerechnet. Den Mann mit seinem Machogehabe, den schwarzen Klamotten und dem albernen Tuch um den Kopf kann sie nicht recht einschätzen. Sein finsterer Blick geht ihr unter die Haut und insgeheim nennt sie ihn Prinz Eisenherz. Besser, sie interessiert sich nicht weiter für den Kerl und konzentriert sich lieber auf ihr Ziel, bald eine Familie der besonderen Art zu haben. (Inhalt laut Verlag)


Eigentlich flieg ich ja total auf echte Menschen auf dem Cover. Hier finde ich aber die Farbwahl sehr ansprechend und überhaupt ist das mein Stil. Ich mag auch gern Deko aus so gebleichtem Holz. Keine Ahnung wie der Stil heißt, ich kenn mich mit so was gar nicht aus....^^ Jedenfalls find ich das Cover toll.

Montag, 29. Juni 2015

Neuzugänge...

... oder warum ich eigentlich keine Zeit habe, meine Bachelor-Arbeit zu schreiben.

Jaaaaaaaa...... ich bin echt unschuldig. Also fast. Für mein Praktikum habe ich einen Thalia-Gutschein bekommen, den ich natürlich gleich einlösen musste, dann habe ich ein bisschen geshoppt und gewonnen und dann hatte ich auch noch Geburtstag und hab mir mal bewusst Bücher gewünscht. Ihr seht: Eigentlich kann ich nichts für die Bücher.... ;)

Als Cat einen alten Halsreif findet, legt sie ihn sich neugierig um. Dumm nur, dass das Schmuckstück mit einem Fluch belegt ist und sie geradewegs in die Vergangenheit befördert. Zu allem Überfluss lässt sich der Kupferreif auch nicht mehr von ihrem Hals entfernen. Wären da nicht die kräuter­kundige Dorothea und deren Bruder Jakob, der Cats Herz schneller schlagen lässt, würde sie wohl verzweifeln, vor allem, da der Halsreif sich immer enger zusammenzieht … (Klappentext laut Verlag)

Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, weil es in Bamberg spielt und deshalb wollte ich es gern lesen. Bei der lieben Henrike hatte ich dann Glück und habe das Buch gewonnen. Vielen Dank! Es gab sogar noch Schoki und Tee :)
_____________________________________________________________

Vom Urknall bis heute fasst das Buch die Weltgeschichte in der lustigsten und längsten (immerhin 13 Milliarden Jahre) Facebook-Chronik aller Zeiten zusammen.
Da verführt „Schlange“ die diätversessene Eva mit einem angeblich schlank machenden Apfel, Kleopatra fügt „Lidstrich“ zu ihren Interessen hinzu, Darwin streitet sich in einer Unterhaltung mit der katholischen Kirche (die sich überhaupt sehr häufig in Unterhaltungen einmischt), Casanova ist mit fünf Frauen in einer Nacht befreundet, Marie Antoinette trennt sich am 16.10.1793 von ihrem Kopf, Jay Gatsby lädt alle zu seiner Party ein und die „Goldenen 20er“ ändern ihren Namen in „Weltwirtschaftskrise“ … (Inhalt laut Verlag)


Dieses und alle folgenden Bücher habe ich von meinem Thalia-Gutschein gekauft, den ich für mein Praktikum bekommen habe. Ich fand die Idee des Buches total witzig und hoffe auf gute Unterhaltung. das Buch leider eher mittelmäßig.
_____________________________________________________________

Sich in den heißen Floristen zu verknallen – damit hätte Josh auf der Hochzeit seiner Cousine wohl am allerwenigsten gerechnet. Doch Ben ist eine echte Zehn, Grund genug ihm für ein Date wenn nötig auch hartnäckig hinterherzulaufen. Und dann könnte alles so schön sein, wäre da nicht der leise Verdacht, dass Ben etwas zu verbergen hat. Denn Josh ist sich sicher: Jede Zehn hat einen Haken. (Klappentext laut Verlag)

Dieses Buch steht auch schon sehr lang auf meiner Wunschliste. Das erste Buch der Autorin verehre ich, das zweite (das ich gelesen habe) gefällt mir leider nicht so gut, deshalb hoffe weiß ich, dass dieses mich wieder positiv stimmt. Es muss einfach!
_____________________________________________________________

Claire und ihre Mutter verpassen sich ständig. Dann hinterlassen sie sich Nachrichten an der Kühlschranktür – mit Einkaufslisten, Verabredungen, kleinen Geschichten aus ihrem Leben. Bis Claires Mutter eines Tages eine Entdeckung macht, nach der nichts mehr ist wie zuvor. Und Mutter und Tochter auf den kleinen Zetteln so viel mehr unterbringen müssen als bisher ...(Klappentext laut Verlag)

Dieses Buch steht schon ganze vier Jahre auf meiner
Wunschliste, aber ihr seht: Irgendwann wandern sie (fast) alle zu mir ;) Der Wunsch stammt noch aus der Zeit, als ich diese ganzen E-Mail Romane gelesen habe und die mag ich ja immer noch sehr gern.
_____________________________________________________________

Köln wird durch eine Reihe fürchterlicher Verbrechen erschüttert. Jemand entführt mehrere Frauen und begräbt sie bei lebendigem Leib. Der Täter spielt der Polizei Hinweise zu, doch wenn ein Grab gefunden wird, ist die Frau darin bereits tot. Erstickt.
Zur gleichen Zeit hat Eva, eine erfolgreiche Geschäftsfrau Mitte 30, einen immer wiederkehrenden Traum. Sie wacht in einem Sarg auf. Gefangen, hilflos, panisch. Sie weiß nicht, wie sie in den Sarg hineingekommen ist, und später nicht mehr, wie sie ihn wieder verlassen hat. Doch irgendwann ist es vorbei, sie ist frei, liegt in ihrem Bett. Und bemerkt die Blutergüsse und Kratzspuren an Händen, Armen und Beinen … (Inhalt laut Verlag)


Wie oft habe ich nicht schon gesagt ich will was von Arno Strobel lesen? Jetzt hab ich mir endlich einen gekauft und hoffe, das Buch kann mich begeistern. Ich weiß gar nicht, warum es der Sarg geworden ist. Stand irgendwie auf meiner Wunschliste.^^ Allerdings hab ich doch ein wenig Angst davor, denn Ersticken ist echt meine Horrorvision.
_____________________________________________________________

Auf dem Weg nach Berlin bleibt die Reisebuchlektorin Pippa am Stuttgarter Flughafen hängen – und das ausgerechnet über die Feiertage! In der überfüllten Wartehalle lernt sie den ebenfalls gestrandeten Lukas aus Hamburg kennen, und schon bald erwärmt sein frecher Charme ihr chronisch gebrochenes Herz. Dann passiert es: Bevor Pippa es verhindern kann, hat sie sich versehentlich verliebt. Doch wohin geht die Reise für die beiden? Heute noch? Oder erst morgen? Denn der nächste Abflug kommt bestimmt … (Klappentext laut Verlag)

Was für Strobel gilt, gilt auch für Popescu. Eigentlich will ich seit Urzeiten Lieblingsmomente lesen, aber ich bin nie dazu gekommen. Nach der genialen LLC Lesung musste ich jetzt aber unbedingt ein Buch bestellen und dann ist es halt dieses geworden.
_____________________________________________________________

I read somewhere that the decision to emigrate comes from a need to breathe.
The hope of a better life is stronger than any other feeling. My mother decided it was better to know I was in danger far from her; but on the way to a different future, than to know I was in danger near her; but stuck in the same old fear.

At the age of ten, Enaiatollah Akbari was left alone to fend for himself. This is the heartbreaking, unforgettable story of his journey from Afghanistan to Italy in an attempt to find a safe place to live. (Klappentext laut Verlag)

Dieses Buch habe ich mir von einer Kollegin geliehen, aber ich fand es so schön, dass ich es einfach selbst besitzen musste. Ihr kennt das, oder? Übrigens habe ich das Buch bei Thalia gegen meine Payback Punkte eingesammelt. Wusste gar nicht das das geht, ist aber ziemlich gefährlich, dass ich das jetzt weiß....
_____________________________________________________________

Ella liebt Micha und Micha liebt Ella – es könnte so einfach sein. Doch Ella will mit ihrem alten Leben, das es nicht immer gut mit ihr gemeint hat, endlich abschließen. Sie zieht in eine andere Stadt, beginnt mit dem College und will alles vergessen. Vor allem auch Micha. Doch die Vergan-genheit lässt sie nicht los, und ihre Gefühle sind stärker als jede Vernunft. (Inhalt laut Verlag)

Bei Müller gab es günstig Bücher. Ich will ja eigentlich erstmal wenn überhaupt nur noch Bücher von meiner Wunschliste kaufen. Ging hier schon schief, ich dachte es stünde drauf, war aber nicht so. Da stehen bloß die anderen der Autorin. Mist.
_____________________________________________________________

Während Micha sich einen Traum erfüllt und mit seiner Band auf Tour geht, ist Ella ans College zurückgekehrt. Sie sehnt sich nach Micha, aber in letzter Zeit sind die gemeinsamen Momente selten geworden. Zugleich machen die Abgründe in ihrer Familie es Ella schwer, an ihr Glück zu glauben. Sie will Micha auf jeden Fall davor schützen, und eines Tages trifft sie eine radikale Entscheidung, die sie für immer von ihm entfernen könnte. (Inhalt laut Verlag)

Eigentlich kaufe ich ja keine Reihenfortsetzungen, wenn ich nicht die vorherigen Teile kenne. Könnte ja sein, ich will die Reihe nicht fortsetzen. Aber ich hab mit meiner Mama eine Fahrradtour gemacht und dann waren im Kauf dich doof und da gab es jeeeeede Menge MEs und wie ein Magnet wurde ich in diese Richtung gezogen. Letztendlich hat meine Mutter gesagt: "Komm, dafür das du mitgefahren bist, kauf ich dir ein Buch". Ist sie nicht toll?
_____________________________________________________________

Eine bewegende Familiengeschichte über Verrat und Vergebung.
Die Liebe eines jungen Mannes, die plötzlich in Gewalt umschlägt, die Ohnmacht seines Opfers und die Macht längst vergessener Ereignisse – präzise, berührend und mit beeindruckender Menschenkenntnis erzählt Weltbestsellerautorin Jodi Picoult die dramatische Geschichte eines jungen Mädchens, dessen Vater eine schwere Entscheidung zu treffen hat … (Inhalt laut Verlag)


Meine Mutter hat sich selbst auch ein Buch ausgesucht und mich dann mit Bücher und Portemon Portmo Gelbörse zur Kasse geschickt. Da hab ich dann noch ein ME entdeckt und na ja wenn ich halt mal den Geldbeutel meiner Mutter habe... ^^ Aber denkt jetzt nicht schlecht von mir, ich bestehle meine Mutter nicht. Wie auch immer: Mädels, ich bin bereit für die nächste Leserunde ;) Wobei ich eigentlich lieber wieder ins Sonderdezernart Q reisen würde.
_____________________________________________________________

Nuri kommt aus Syrien und lebt im Asylbewerberheim. Calvin wohnt nur wenige Häuser weiter und ist Mitglied einer rechten Jugendgang. Als sie sich kennenlernen, erzählt Nuri ihm von ihrem Heimatdorf am Rand der Wüste und von dessen Schönheit. Doch dann kamen die Schwingen des Bösen und legten sich über das ganze Land. Je mehr Calvin über das Mädchen mit den dunklen Augen erfährt, desto mehr verliebt er sich in sie. Calvin möchte seine Gang verlassen – doch so einfach entkommt er seinen alten Freunden nicht. (Inhalt laut Verlag)

Ich bin immer noch ein bisschen sprachlos, das ich dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Autor bekommen habe und auch den zweiten Teil testlesen darf. Vielen Dank! Und ich muss an dieser Stelle auch einfach die liebe Janine erwähnen, die quasi meine Glücksfee war, denn auf ihrem Blog hat der Autor meinen Kommentar bezüglich des Buches entdeckt ;) Danke!
_____________________________________________________________

Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg überfallen und niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Wie durch ein Wunder kommt Malala mit dem Leben davon. Als im Herbst 2013 ihr Buch "Ich bin Malala" erscheint, ist die Resonanz enorm: Weltweit wird über ihr Schicksal berichtet. Im Juli 2013 hält sie eine beeindruckende Rede vor den Vereinten Nationen. Barack Obama empfängt sie im Weißen Haus, und im Dezember erhält sie den Sacharow-Preis für geistige Freiheit, verliehen vom Europäischen Parlament. Malala Yousafzai lebt heute mit ihrer Familie in England, wo sie wieder zur Schule geht. (Inhalt laut Verlag)


Kommen wir nun zu meinen Geburtstagsschätzen. Von meiner Mitbewohnerin habe ich mir die Biografie von Malala Yousafzai gewünscht. Ich interessiere mich ja sehr für andere Kulturkreise/Länder und besonders auch für den Nahen Osten. Die Geschichte von Malala finde ich sehr bewegend und deshalb möchte ich unbedingt ihre Biografie lesen.
_____________________________________________________________

Jeff Corrie hat seinen Geschäftspartner kaltblütig ermordet. Und seine Stieftochter Becca weiß davon. Jetzt ist er hinter ihr her, und ihre Mutter bringt sie auf eine geheimnisvolle, abgeschiedene Insel, wo sie sich bei einer Freundin verstecken soll. Doch als Becca dort ankommt, erfährt sie, dass die Freundin gestorben ist. Verzweifelt versucht sie, ihre Mutter zu erreichen. Ohne Erfolg! (Inhalt laut Verlag)

Dieses Buch habe ich von meinen Eltern bekommen. Der zweite Teil der Reihe liegt schon auf meinem SuB und dies ist nun der erste Teil der Reihe "Whisper Island". Ich mag die Erwachsenen-Thriller von Elizabeth George sehr gern und nachdem es zu "Sturmwarnung" eine tolle Promoaktion gab, musste dann dieses Buch auf die Wunschliste. Da der zweite Teil für die lovelybooks-Challenge ausgewählt wurde, musste der erst her und hier ist er jetzt :)
_____________________________________________________________

Einfach beste Freunde … Es ist einer dieser ersten warmen Frühlingstage, als Hannes und Uli sich voll Lebenshunger auf ihre Motorräder setzen. Natürlich machen sie auch die erste Tour des Jahres zusammen, so wie alles im Leben. Von Kindesbeinen an. Noch nie konnte irgendetwas sie trennen. Doch was dann passiert, stellt ihr Leben komplett auf den Kopf: ihre Vergangenheit, ihre Pläne, ihre Hoffnungen - und ihre Zukunft. Und alles droht auseinanderzubrechen … (Inhalt laut Verlag)

Auch ein Buch das schon ewig auf meiner Wunschliste liegt. Dann hab ich mal gesehen, dass meine Mitbewohnerin es liest und dachte, ich könnte es von ihr ausleihen. Irgendwie ist das Buch dann aber immer weiter in den Hintergrund gerückt, bis Nelly mich wieder drauf gestoßen hat. Ich hab es mir dann zum Geburtstag gewünscht und es ebenfalls von meinen Eltern als ebook bekommen. In meinem Mailfach hab ich eine Nachricht von dem Buchladen in unserer Stadt gefunden und war ganz verwirrt, woher die meine Adresse haben und warum die mir schreiben, wenn ich doch 500km weit weg bin. Jedenfalls war es der Code und die Erklärung für den Download dieses Ebooks.
_____________________________________________________________

Es gibt Bücher, die »anders« sind: Davon weiß Arthur nichts, als er in den Ferien in einem Antiquariat aushilft. Doch dann weiht ihn der Buchhändler in ein Geheimnis ein – und eine beispiellose Jagd beginnt, die Arthurs Leben auf den Kopf stellt! Eine seltene Begabung, von der er nicht die geringste Ahnung hat, macht ihn zur Zielscheibe von Fremden, die besessen sind vom Geheimnis der Vergessenen Bücher. Ob diese mysteriösen Werke tatsächlich existieren? Gemeinsam mit seiner Freundin Larissa folgt Arthur den Spuren nach Amsterdam und Bologna. Und gerät dabei immer tiefer in den Sog eines jahrhundertealten Rätsels… (Inhalt des 1. Teils laut Verlag)

Einen Teil meines Geburtstagsgeldes habe ich schon in Bücher investiert und zwar habe ich im Fundevogel vor ein paar Wochen tatsächlich die Arthur Reihe von Gerd Ruebenstrunk entdeckt. Den ersten Teil habe ich schon als Ebook gelesen und weil ich die Zeichnungen so schön finde und ich den Auftakt mochte, obwohl es ja eher für Jüngere ist, musste ich mir dann einfach alle drei Teile kaufen. Allerdings habe ich sie nicht gleich mitgenommen, sondern mich schön geduldet, bis ich es mir leisten kann :D Übrigens habe ich für alle drei Bücher nur 25,50€ gezahlt! Also wenn ihr mal in Bamberg seid und kein Problem habt mit Mängelexemplaren die nur einen Stempel haben... Ihr wisst wo ihr hinmüsst. Und falls nicht: Schreibt eine Nachricht, ich lotse euch ;)

Ich denke, das dürften für diesen Monat alle gewesen sein. Reicht ja auch. Da ich aber noch einen Gutschein habe und ich weiß, dass mich noch das ein oder andere Paket erreichen wird, kommen da im nächsten Monat noch einige zu. Tragisch, tragisch, da ich im Juli kaum zum Lesen kommen werde. 
Wie immer: Kennt ihr schon Bücher? Interessieren euch Bücher? Fällt euch was anderes tolles ein, was ihr gern loswerden wollt? 

Sonntag, 28. Juni 2015

Leseliste ~ Fazit Juni

Hallo ihr Lieben,

ich hab jetzt ewig hin und her überlegt ob ich die "Auswertung" extra mache, oder in den Monatsrückblick integriere, aber da der ja eh schon immer so lang ist....

Der Glöckner von Notre-Dame - Victor Hugo
Für die Task Challenge gelesen und es hat mir echt überraschend gut gefallen 4/5
Reise zum Mittelpunkt der Erde - Jules Verne 
Nicht gelesen, weil das Ebook kaputt war
Verbrechen - Ferdinand von Schirach
Für die Task Challenge gelesen und es war ganz okay. 3/5
Erbarmen - Jussi Adler Olsen
Im Rahmen einer Blog-Leserunde gelesen und es hat mir echt gut gefallen. Bin heiß auf die weiteren Teile ;) 4/5
Der Junge im gestreiften Pyjama - John Boyd 
Keine Ahnung was da alle so toll dran finden. Das Ende hat es echt rausgerissen 3/5
Ich knall euch ab! - Morton Rhue 
Ab sofort wird Morton Rhue ebenfalls zu meinen Lieblingsautoren gezählt. 4/5 
Knochenhaus - Elly Griffiths 
Abgebrochen. War echt langweilig.
Warum Männer nicht zuhören.... - A&B Pease
Ich hab dieses Buch endlich beenden können und bin in meiner anfänglichen Euphorie etwas gedämpft. Aber es hat mir schon gut gefallen. 4/5

Meine Leseliste ist abgearbeitet wie ihr sehen könnt. Ist ja immerhin mal was. Zwar habe ich nicht alle tatsächlich gelesen, aber sie sind vom SuB...^^
Die Frage ist jetzt: Hat die Leseliste was genützt und führe ich sie weiter?
Um den ersten Teil zu beantworten: Sie hat mir zumindest nicht geschadet. Gegen Ende hatte ich zwar kurz mal den Gedanken: "Da stehen noch diese und jene Bücher auf der Liste, aber jetzt fährst du erstmal heim und dann musst du ja auch anfangen zu lernen und das Buch würdest du ja auch gern lesen..." Letztendlich war das dann aber doch kein Problem, bei zwei Zugfahrten quer durch Deutschland... Ob es mir aber wirklich dauerhaft hilft eine Leseliste zu führen, wird wohl nur der Langzeittest zeigen. Damit sind wir dann auch schon beim Zweiten Teil der Frage...

Ich denke, ich werde für den nächsten Monat keine Leseliste schreiben, ob ich es dann im August machen werde, hängt von meinen Fortschritten mit der BA ab. Es ist einfach so, dass ich im Juli eine Prüfung nachholen muss, die ich bestehen muss, wenn ich mein Studium noch dieses Semester abschließen will. Außerdem wäre ich andernfalls im Drittversuch und ich glaube, das pack ich dann nervlich nicht. Egal. Jedenfalls spiele ich sogar mit dem Gedanken mir wie Anfang des Jahres ein Leseverbot aufzuerlegen, weil ich das Gefühl hatte, es hat mir wirklich geholfen. Ich will das mit der Leseliste aber auf jeden Fall nochmal längerfristig testen und es ärgert mich ziemlich, dass ich mal wieder schneller getippt und gepostet als nachgedacht habe. Das war eigentlich abzusehen, dass ich es momentan nicht länger testen kann, also warum hab ich überhaupt damit angefangen?

Fazit:
  • Leseliste erfüllt
  • Bewertung positiv
  • Fortsetzung frühestens im September
  • MINDESTENS 2 Tage nachdenken bevor eine Neuerung auf dem Blog stattfindet

Samstag, 27. Juni 2015

Rezension ~ Das Phantom der Oper

Titel: Das Phantom der Oper 
Originaltitel: Le Fantôme de l’Opéra 
Autor: Gaston Leroux 
Seiten: 293 Seiten
Verlag: Karl Müller 
Genre: Klassiker





Inhalt:
In der Pariser Oper geschehen merkwürdige Dinge. Angeblich haust in den Kellergewölben ein Phantom, welches aussieht wie ein Skelett und sich plötzlich in Luft aufzulösen scheint. Dann wird ein Bühnenarbeiter erhängt aufgefunden und schließlich verschwindet auch noch die gefeierte Solistin Christine Daaé. Der Vicomte Raoul macht sie auf die Suche nach ihr, da er unsterblich in sie verliebt ist…

Meine Meinung:
Das Phantom der Oper ist ein Klassiker, den viele vielleicht durch das bekannte Musical kennen. Ich wusste überhaupt nicht worum es in der Geschichte ging und habe mich dementsprechend ohne inhaltliche Erwartung an das Buch gewagt.

Den letzten Klassiker den ich aus der Reihe des Karl Müller Verlags gelesen habe, habe ich nach hundert Seiten abgebrochen, weil ich es mir so gar nicht gefallen hat. Aus diesem Grund hatte ich auch hier Sorge, dass ich vielleicht mit dem Stil nichts anfangen können würde. Weit gefehlt, dieser Klassiker ist außerordentlich verständlich, wer also sonst Angst vor der Sprache in Klassikern hat, braucht hier nichts zu fürchten.

Eine Sache hat mich allerdings irritiert und zwar ist die Geschichte eigentlich in der Vergangenheit geschrieben. An einigen Stellen wechselt es dann aber in die Gegenwart und irgendwie konnte ich den Grund nicht nachvollziehen.

Inhaltlich hat mir die Geschichte sehr gefallen. Zwischen Raoul und Christine gibt es eine klassische Liebesgeschichte, die eigentlich erst relativ spät thematisiert wird. Zu Beginn steht vor allem das Wirken des Phantoms im Vordergrund, da die Oper von zwei neuen Direktoren übernommen wird, die nicht an den Spuk durch das Phantom glauben.
Außerdem fand ich die Handlung wirklich spannend, weil ich – dadurch dass ich kein Vorwissen hatte – wirklich nicht wusste ob das Phantom ein Mensch ist oder eben nicht.

Am Ende hat mir lediglich ein bisschen das Motiv des Phantoms gefehlt. Es ist schon klar warum es unter der Oper haust, aber ein oder zwei Aspekte hätte ich gern ein kleines bisschen besser erklärt gehabt.

Fazit:
Ein Klassiker, der mich wirklich überzeugen konnte. Er ist gut verständlich und auch die Handlung ist sehr spannend.

Donnerstag, 25. Juni 2015

Rezension ~ Verbrechen

Titel: Verbrechen
Autor: Ferdinand von Schirach
Seiten: 208 Seiten 
Verlag: Piper 
Genre: Kurzgeschichten, Realität





Inhalt:

Was bringt einen angesehenen Arzt dazu, seine Ehefrau mit einer Axt zu zerteilen? Warum löst der Raub einer harmlosen Teeschale eine Reihe von Morden aus und was hat die Verstümmelung von Schafen mit dem Vermisstenfall eines Teenagers zu tun? Der Anwalt Ferdinand von Schirach schildert in Verbrechen eine Reihe von Klagen, die er als Verteidiger übernommen hat.

Meine Meinung:

Der Autor ist ja sehr bekannt und wird vielfach für seine Bücher gelobt. Auch die Verfilmungen im Fernsehen erfreuen sich großer Beliebtheit, weshalb ich mal etwas von dem Autor testen wollte.

Bereits nach dem ersten geschilderten Fall, dem Arzt, der seine Frau zerstückelt, trat Ernüchterung bei mir ein. Ich weiß zwar nicht was ich genau erwartet habe, jedenfalls nicht so etwas. Der Schreibstil ist sehr nüchtern und geradlinig, was für das Thema sicher angebracht ist. Allerdings hatte ich so das Gefühl einen Zeitungsartikel zu lesen, der vielleicht allenfalls etwas detaillierter in den Gewaltszenen ist, als es ein normaler Artikel wäre. Bis auf ein oder zwei Sätze zum Strafmaß hatte ich auch nicht das Gefühl etwas zu lesen, was man in einem Zeitungsartikel nicht finden würde. Es wurde quasi eine Chronik des Ehelebens geliefert, die jeder Journalist hätte recherchieren können.

Wenn man sich dann ein bisschen eingelesen hat, hat man nicht mehr permanent das Gefühl eine Zeitung aufzuschlagen. Durch den Stil lassen sich die Fälle jedenfalls sehr schnell lesen und die blutige Szenen vermutlich auch besser ertragen.

Gestört hat mich vor allem, dass die einzelnen Absätze vollkommen ohne Übergänge stattfinden. Gerade befindet man sich noch mitten in einem Raub und plötzlich geht es im nächsten Absatz um die Funktionsweise einer Garrotte. Nicht nur einmal habe ich mich gefragt ob da vielleicht eine Überschrift vergessen wurde und ich schon längst im nächsten Fall bin.

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass die Fälle nichts für schwache Nerven sind. Es wird sehr blutig, nichts beschönt und allein der Gedanke, dass es tatsächlich Leute mit solchen Gedanken gibt… nun ja. Da kann man schon mal unruhig schlafen.

Fazit:
Kann man lesen wenn es einen interessiert und man Blut und Gewalt erträgt. Kann man aber auch lassen, denn ganz ehrlich: Was an dem Autor und seinen Büchern so toll ist, weiß ich nicht.