Autor: Ottfried Preußler
Seiten: 256 Seiten
Verlag: Thienemann
Genre: Kinder-/Jugendbuch, Spannung
Inhalt:
Krabat ist ein Waisenkind und schlägt sich so durch, bis er - durch einen Traum dazu verleitet - zu einer seltsamen Mühle wandert, um dort als Müllerbursche anzuheuern. Ziemlich schnell bemerkt er, dass es in der Mühle nicht mit rechten Dingen zu geht, denn der Meister unterrichtet Krabat und die andern elf Müllerburschen in der Kunst der schwarzen Magie.
Meine Meinung:
Ich habe schon einiges von dem Buch erwartet, weil ich früher sehr gern Otfried Preußler gelesen habe und das Buch doch sehr bekannt ist. Leider hat es mir nicht ganz so gefallen, da ich anfangs nicht wirklich in die Geschichte eintauchen konnte. Einerseits ging es mir teilweise zu schnell, andererseits fand ich auch die Erzählweise zeitweise anstrengend. Manche Ausdrücke erscheinen mir zu altertümlich und außerdem hatte mein Ebook recht viele Fehler, was den Lesefluss ein wenig gestört hat.
Ich habe gehört, dass viele Krabat in der Grundschule gelesen haben, was mich doch sehr überrascht. Da frage ich mich, ob man das Buch in diesem Alter wirklich lesen sollte und vor allem wieviel man davon versteht (vor allem der Sprache wegen).
Obwohl ich mit Magie wenig zu tun habe, ist die Geschichte insgesamt sehr spannend und die Handlung toll ausgearbeitet. Lediglich das Ende kam mir ein bisschen zu kurz.
Fazit:
Krabat konnte mich anfangs nicht fesseln, wurde aber im Verlauf immer spannender. Gehört für mich trotz allem zu den Büchern die man gelesen haben sollte.
Hey :)
AntwortenLöschenSchade, dass dir das Buch nicht so recht gefallen hat.
Für die Grundschule finde ich es irgendwie doch recht früh :O
Bin aber schon gespannt auf deine Meinung zum Film!
Übrigens hab ich dich mal getaggt ;)
http://duncelbunt.blogspot.com/2015/04/tag-sisterhood-of-world-bloggers-award.html
Liebe Grüße :)
Hallo,
Löschenich weiß auch nicht, vier BigBens sind ja eigentlich echt gut. Es hinterlässt im Nachhinein einfach schlechtere Gedanken :D
Danke, danke.
Ich mache auf jeden Fall mit, kann aber dauern.
Ui!
AntwortenLöschenKrabat hatte ich auch immer wieder auf meiner Leseliste, gehört es doch -wie du sagst- zu den Werken die man gelesen haben sollte. Und wie viele Bücher bereue ich, dass ich es nicht als Kind gelesen habe (obwohl ich damals schon viel gelesen habe, u.a. Lindgren und Kästner).
Vor einigen Monaten hatte ich bereits einmal die eBook Leseprobe auf meinem Reader. Vielleicht sollte ich es mir auch endlich vornehmen. Dass es dir nicht so ganz zugesagt hat, schreckt aber natürlich ab :/
Na ja meine größten Kritikpunkte sind ja der Stil und die Fehler. Das merkst du ja dann in der Leseprobe schon ob es dir gefällt, oder nicht.
LöschenEinfach mal probieren :)