Samstag, 18. April 2015

Rezension ~ Dschungelkind

Titel: Dschungelkind
Autorin: Sabine Kuegler
Reihe: West-Papua #1
Seiten: 357
Verlag: Knaur 
Genre: Biografie


 


Inhalt:
Sabine Kuegler verbringt einen Großteil ihrer Kindheit im indonesischen Dschungel bei den Eingeborenen Fayu-Kriegern. In „Dschungelkind“ berichtet sie über ihr Leben mit den Fayu und wie es ihr später in Deutschland ging. Sie erzählt von den guten und schlechten Seiten des Dschungels, von Angst, Spaß, Freude, ihrer Familie, ihren Geschwistern und ihren Freunden.

Meine Meinung:

Ich hab mir das Buch mal spontan gekauft, weil ich vorher schon davon gehört hatte und es thematisch irre spannend fand. Lange lag es dann auf dem SuB, weil ich dann irgendwie keine Lust auf eine Biografie hatte und dachte, das Buch würde mich sicher sehr langweilen. Nach einigen positiven Stimmen, habe ich es dann endlich vom SuB befreit.

Anfangs sah es tatsächlich so aus, als würden sich meine Vermutungen bestätigen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht so leicht, da die Autorin sehr häufig Sätze mit „Ich“ beginnt. Dadurch las es sich mehr wie eine Aufzählung und das war schon echt nervig. Schon nach kurzer Zeit legt sich das Problem und dann kommt man wirklich schnell und flüssig voran.

Es ist unglaublich spannend und faszinierend Sabine Kuegler auf ihre gedankliche Reise zurück in ihre Kindheit zu begleiten. Sie lebte mit ihren Eltern Klaus und Doris, sowie ihren Geschwistern Judith und Christian mitten im indonesischen Dschungel, bei dem Stamm der Fayu, welche sich in vier Untergruppen unterteilen, die sich häufig bekriegen. Für uns sind so viele Dinge selbstverständlich, von denen Sabine und ihre Geschwister nur aus Büchern oder Erzählungen wussten, weil sie nie in der Zivilisation gelebt haben. So gibt es eine Szene, in der die drei zum ersten Mal Speiseeis essen und sich daran natürlich prompt den Magen verderben, oder wie Sabine barfuß in den Schnee läuft. Umgekehrt spricht sie mit einer Selbstverständlichkeit über Krokodile und Schlangen und Spinnen und Pfeil und Bogen, die uns merkwürdig erscheint.

Mich hat sehr fasziniert, dass es tatsächlich noch Völker auf der Erde gibt, die leben wie zur Steinzeit. Natürlich weiß man irgendwie, dass es solche Stämme noch gibt, aber mal ehrlich, könnt ihr euch wirklich vorstellen, dass es Personen gibt, die sich furchtbar erschrecken und Angst haben, wenn sie sich selbst zum ersten Mal im Spiegel sehen? So war es wirklich spannend mitzuverfolgen, was die Kueglers von den Fayu lernen können, aber auch was die Fayu von den Kueglers lernen können.

Wichtig fand ich dabei eine Philosophie des Vaters, die er dem Fayu-Häuptling mitteilt, als er ihn um die Erlaubnis bittet in seinem Gebiet wohnen und ihre Sprache erforschen zu dürfen. Er sagt, dass er gekommen ist um den Fayu zu dienen, nicht um über sie zu herrschen. Das merkt man auch bei den Erlebnissen die Sabine Kuegler in ihrem Buch beschreibt. Es geht nicht darum - übertrieben gesagt -, den Fayu Strom- und Wasserleitungen in den Dschungel zu legen und sie Platten von Michael Jackson hören zu lassen. Es geht vielmehr darum ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigene Kultur erhalten können. Die Fayu sind sehr kriegerisch und rotten sich so nach und nach selbst aus. Durch Klaus und seine Familie lernen sie, dass man Konflikte auch anders lösen kann, als mit Pfeil und Bogen.

So interessant die meisten Kapitel auch sind, manchmal hatte ich das Gefühl eine Art Märchen zu lesen. Ich glaube schon, dass man durch das vorbildhafte Verhalten anderer sein eigenes Verhalten ändern und anpassen kann. Aber es gibt Szenen im Buch, wo die Fayu von einem Moment auf den anderen ihre jahre- oder jahrhundertelange Verhaltensweise ablegen, weil ihnen die Kueglers etwas anderes vorleben. Es ist eine Biografie und ich möchte der Autorin keinesfalls unterstellen die Unwahrheit zu sagen, aber an diesen Stellen hat einfach alles in mir rebelliert und gesagt: „Ja, ne, ist klar!“

Fazit:
Dschungelkind ist sehr leicht und verständlich geschrieben, sodass man schnell durch die Seiten fliegt. Es ist unglaublich interessant zu verfolgen wie das Leben der Kueglers im Dschungel war und wie schwierig es ist von so einem Leben in die zivilisierte Welt zu wechseln. Man kann die Unterschiede und die Faszination die dieses Buch ausübt gar nicht wiedergeben, sondern man muss es aus der Hand desjenigen erfahren, der es selbst erlebt hat.

Bonusmaterial:
Die Filmausgabe enthält ein Interview mit Sabine Kuegler, das nach dem Filmdreh geführt wurde. Ich fand das persönlich wenig interessant und auch nicht aufschlussreich. Außerdem gibt es einige Bilder aus dem gleichnamigen Kinofilm.

Reiheninformation:
In "Dschungelkind" geht es vor allem um die Kindheit von Sabine Kuegler und ihren Gechwistern, von ihrem Leben bei den Fayu. Zwar geht sie auch darauf ein wie sie den Dschungel verlässt und sich in der großen weiten Welt zu Recht finden muss, dies aber nur zu einem eher geringen Teil. In "Jägerin und Gejagte" geht sie auf diesen Aspekt mehr ein. In "Ruf des Dschungels" schildert sie schließlich, wie sie erneut zu den Fayu reist.

4 Kommentare:

  1. Juhu!! :D Deine Rezi ist online und funktioniert auch noch. Vor kurzem habe ich von der Leseliste direkt auf meinem Blog auf deinen Post gekluckt und dann ist mir immer wieder eine Fehlermeldung angezeigt worden...
    Spannend, spannend, was du schreibst: genaue, neugierig(er) machende Schilderungen, die aber auch nicht zu viel verraten. ;) Ich wusste gar nicht, dass es da schon drei Bände gibt!
    Mich interessiert das brennend, das Leben der Kueglers bei den Fayu. Ich muss/will das unbedingt auch lesen!! :D
    Aber sag mal: willst du Band zwei und drei auch noch lesen?
    Sabine Kuegler ist aber schon eine schöne Frau, nicht? Also wenn sie das auf den Covern hier ist:
    http://www.buechertreff.de/buchreihe/34184-west-papua-deutschland-sabine-kuegler-reihenfolge.html

    Julia???? - Wo sind denn deine Big Bens? ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich weiß. Ich hab die Rezension vorbereitet und wollte sie erst morgen posten, hab aber aus Versehen auf veröffentlichen gedrückt und sie deshalb wieder zurück genommen. Irgendwann ist mir dann eingefallen, dass ich ja die Rezension für Sonntag auch am Dienstag posten kann und hab sie daher wieder veröffentlicht.

      Freut mich, dass dir die Rezension gefallen hat. Ich fand sie irgendwie sehr oberflächlich, aber diese Faszination muss man einfach selbst erleben.

      Na ja Bände... es ist ja nicht wirklich eine Reihe. Hier wird eben der Fokus sehr auf ihre Kindheit im Dschungel gelegt. Man erfährt kurz was über ihr Leben später, aber eben nur kurz. Das wird dann mehr in den anderen Büchern thematisiert, das schließe ich zumindest aus dem Klappentext. Ich denke schon das ich die noch lesen möchte, momentan aber eher nicht. Falls dir aber Dschungelkind gefällt und du die auch noch lesen möchtest, wäre ich dabei ;)

      Ja, das ist sie. Auf den Covern finde ich sie gar nicht mal so hübsch, da schaut sie so streng und verkniffen. Auf dem Autorenfoto im Buch schaut sie freundlicher aus. ^^

      Janine!!!! Die gibt es hier nicht, weil ich Biographien nach wie vor nicht bepunkte ;)

      Löschen
    2. Irgendwie verwirrend deine Erklärung, aber egal. Jetzt ist die Rezension ja da. ;)

      Oberflächlich? - Ist das dein Ernst? Finde ich gar nicht... Ich finde deine Rezensionen, die ich bisher gelesen habe, immer sehr gelungen. Wenn ich die lese, dann schäme ich mich manchmal fast für meine (kurzen)...

      Okay! :-) Ich merke mir das - versprochen - und komme darauf zurück.

      Achso... das wusste ich noch gar nicht, dass du dafür keine Wertungen abgibst. ;)

      Löschen
    3. Nicht jede Rezension, aber die hier irgendwie. Danke jedenfalls :) Ach quatsch, ich finde deine Länge eigentlich super. Wer liest denn bitte so viel Text wie bei mir? :D

      Ich hab bisher auch nicht so viele Bücher auf dem Blog gepostet wo das der Fall war, kann also gut sein, dass du dir gerade die Rezensionen nicht angeschaut hast. Eine war auch zum Beispiel ein Gayroman ;)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.