Hallo ihr Lieben,
da ich das Thema
Thema heute: 10 gute (oder schlechte) Buchverfilmungen
Platz 10: Anna Karenina (1996)
Die Schauspieler sind wirklich toll und es bestehen erfreulich wenig Unterschiede zwischen Buch und Film. Allerdings wurde stark gekürzt (was bei 1000 Seiten nicht verwunderlich ist) allerdings an meiner Meinung nach wichtigen Stellen. Leider liegt hier auch stark der Fokus auf Anna und Wronski, ich hab meinen Ljewin vermisst. Eine ausführliche Filmkritik folgt.
Tolle Schauspieler und die Landschaftsaufnahmen erst... Die meisten Konflikte und Aspekte wurden für mich aber nur angerissen und nicht gut genug ausgeleuchtet.
Ich liebe diese Buchreihe und finde die Verfilmung ganz gelungen, auch wenn ich kein Fan von Angelina Jolie bin. Das Ende ist mir noch sehr im Gedächtnis, weil es echt ekelig war.
Ich hab den Film vor Jahren mal in der Schule gesehen, weil wir das Buch gelesen haben. Was ich genau gut und schlecht fand weiß ich leider nicht mehr, aber gefallen hat er mir. Vor allem die Orgie fand ich sehr faszinierend,,, Aber irgendwie auch die Duftgewinnung an sich. Wie bei einem Unfall, man will nicht hinsehen, kann aber auch nicht wegschauen.
Ist leider auch schon wieder was her, seit ich den Film gesehen hab. Müsste mir den mal wieder anschauen. Mir hat er gut gefallen, aber wie bei Platz fünf kann ich leider nichts genaues mehr sagen.
Dieser Film hat mich echt überzeugt. Die Spannung ist eher da als im Buch, die Schauspieler sind echt toll und auch die Atmosphäre hat mir richtig gut gefallen. Eine Ausführliche Filmkritik folgt!
Platz 4: Die Bücherdiebin (2013)
Ich habe die letzten 20 Minuten nur geweint, weil ich es so furchtbar fand. Also traurig. Nicht schlecht. Schade ist nur, dass dieser tolle Erzähler der das Buch so besonders macht, im Film nicht allzu gut rüber kommt. Aber das liegt eben am Medium.
Platz 3: Dead Poets Society (1989)
Platz 2: Millenium-Trilogie (2011)
Ich stehe total auf die schwedische Originalverfilmung, weil ich Noomi Rapace als Lisbeth Salander absolut genial finde. Auch Mikale Nyqvist spielt den Journalisten Mikael Blomkvist richtig gut. Da kann Daniel Craig mit seiner Trulla einpacken. Überhaupt sind skandinavische Krimis/Thriller richtig klasse. Ich liebe die ganzen Serie. Marie Wern, Irene Huss, Wallander usw.
Platz 1: Gut gegen Nordwind (2010)
Ich gebe zu, ich hab ein bisschen gemogelt. Aber nur ein bisschen. Eigentlich ist "Gut gegen Nordwind" kein Spielfilm, sondern die Aufzeichnung eines Theaterstücks. Aber es ist auf DVD und damit quasi doch ein Film. Ich ♥ es. Die Sprache und die Charaktere kommen richtig gut zur Geltung, was ich anfangs echt nicht gedacht hätte. "Gut gegen Nordwind" ist schließlich ein E-Mail-Roman und den auf die Bühne zu bringen, stelle ich mir nicht so einfach vor. Hat aber wunderbar funktioniert. Eine ausführliche Kritik folgt noch!
Die Striche habe ich gezogen, weil Platz 9&10 und die ersten drei Plätze für mich sehr eindeutig waren. Dazwischen gibt es aber wenig Unterschiede zwischen den Plätzen.
Zwei meiner Lieblingsfilme basieren ebenfalls auf Büchern, aber da ich diese nicht kenne, hab ich sie nicht in die Liste aufgenommen. ;)
Hallo Julia,
AntwortenLöschenich habe Bücher auch in die Liste genommen, die ich noch nicht gelesen habe, oder Filme, die ich noch nicht gesehen habe. Aber ich kann verstehen, warum du es nicht gemacht hast.
Wir habe eine Gemeinsamkeit - das Parfüm.
Die Frau des Zeitreisenden möchte ich unbedingt erst lesen, bevor ich den Film schaue.
Die Bücherdiebin habe ich bereits gelesen und möchte den Film noch unbedingt sehen.
Den Rest kenne ich leider kaum bis gar nicht.
Schöne Liste hast du da zusammengestellt.
Liebe Grüße,
Nadja
Hallo Nadja,
Löschen"Die Frau des Zeitreisenden" ist wirklich toll, da kann ich dir beides sehr ans Herz legen.
"Die Bücherdiebin" fand ich auch erstaunlich gut verfilmt. Hab ich nicht mit gerechnet.
Schönen Sonntag,
Julia
Huhu!
AntwortenLöschenIch hab auch nur diejenigen genommen, die ich gelesen UND gesehen hab. Aber da gabs eine Riesenauswahl und es war echt schwer, mich zu entscheiden ... Der Medicus hab ich damals gelesen, vor gefühlten 100 Jahren *lach*, aber es war ein tolles Buch!
Millenium hab mir angeschaut, gelesen nur den ersten Band, der zweite war mir zu langweilig ^^ Von Der Club der toten Dichter kenne ich nur den Film, das ist aber auch schon lange her, dass ich den gesehen hab.
Krabat find ich toll: Buch und Film, den hätte ich auch beinah auf meine Liste gepackt. Dafür haben wir aber das Parfum gemeinsam, das Buch war super, super gut geschrieben! :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Hey,
Löschenich fands auch gar nicht so einfach, aber weil das Thema so toll ist, musste ich unbedingt mitmachen.
"Der Medicus" werde ich hoffentlich bald lesen, ich habs schon zuhause.
Bei Krabat fand ich das Buch nicht sooo gut, aber der Film ist echt klasse geworden. Ich bin auch echt froh, dass ich den gekauft hab ;)
Einen schönen Sonntag noch,
Julia
Hallo,
AntwortenLöschen„Der Medicus" ist wirklich ein toller Film - und das Buch erst! Wenn du also noch vorhast, es zu lesen, wirst du bestimmt begeistert sein. Es bietet noch einiges mehr als der Film. :)
Viele Grüße :)
Hey,
Löschenich habe auf jeden Fall vor es zu lesen. Vielleicht schon über Ostern mal sehen. Es liegt jedenfalls schon auf dem SuB ;)
Grüße,
Julia
Beim "Club der toten Dichter" habe ich am Ende immer geheult und ich glaube, ich war auch mal ein bisschen verliebt in Ethan Hawke. Vor ungefähr hundert Jahren. :-)
AntwortenLöschen"Gut gegen Nordwind" ist ein wunderbares Buch. Ich kann es mir gar nicht als Film oder Theaterstück vorstellen, wäre mal interessant!
Liebe Grüße
die Tintenelfe
Hallo,
Löschen:D kann ich schon verstehen irgendwie. Also seine Jugendversion ist ganz schnuckelig, aktuell ist er nicht mehr so attraktiv.^^
Ich hab mir das auch nicht vorstellen können, aber es funktioniert wirklich gut.
Hier hab ich mal einen youtube Link für dich, wo du einen Ausschnitt sehen kannst. Das sind auch die Darsteller von der DVD.
https://www.youtube.com/watch?v=cT6eDo9LJ8I
Grüße,
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschen"Safe Heaven" war auf jeden Fall mein liebstes Buch von Nicholas Sparks (oder doch "Wie ein einziger Tag"?). Und dass der Medicus verfilmt wurde, hat mich sehr gefreut, weil vor gefühlt hundert Jahren das Buch sehr wichtig für mich war. Der Cast war dazu noch sehenswert (besonders Stellan Skarsgård).
Schön, dass Millennium mit bei Dir dabei ist. Noomi Rapace und Mikael Nyqvist waren wirklich genial in der Verfilmung.
Lieben Gruß und Dir ein schönes Wochenende
Anna
Hallo Anna,
Löschenstimmt, der Cast war echt klasse. Ich schwärme ja seitdem ein bisschen für Tom Payne :P
Einen schönen Sonntag wünsche ich,
Julia