Samstag, 28. Februar 2015

Rezension ~ Nachricht von dir

Titel: Nachricht von dir
Originaltitel: L'appel de l'ange
Autor: Guillaume Musso
Seiten: 480 Seiten
Verlag: Piper 
Genre: Roman, Spannung und Liebe




Inhalt:
Jonathan und Madeline laufen am Flughafen New York ineinander und vertauschen bei diesem Zusammenstoß ihre Handys. Beide sind ziemlich neugierig und halten wenig von dem Begriff „Privatsphäre“, sodass sie in dem Handy des anderen schnüffeln und dabei Informationen ans Licht bringen, die außenstehende Personen gern geheim gehalten hätte.

Meine Meinung:
Ich habe das Buch auf einem Blog gesehen und war sofort vom Klappentext angesprochen, weil ich momentan sehr viele Liebesromane lese. Ich habe mich also auf eine sehr romantische Liebesgeschichte eingestellt, mit ein bisschen Drama, aber garantiertem Happy End. Ha! Weit gefehlt. Sowas findet man vielleicht in einem Märchen, aber nicht in diesem Buch.

Die Geschichte beginnt am Flughafen in New York, wo Madeline gerade einen romantischen Kurztrip mit ihrem Verlobten beendet und wo Jonathan seinen Sohn Charly abholt, da dieser panische Flugangst hat. Als Jonathan und Madeline zusammenstoßen, beschimpfen sie sich gegenseitig anstatt sich zu entschuldigen und trotzdem schreit hier immer noch alles Liebesroman, da es doch in jedem zweiten zwei Protagonisten gibt, die sich so gar nicht leiden können. Als beide schließen den Handytausch bemerken, wollen sie sich eigentlich die Handys per Post zukommen lassen, aber … sich in anderer Leute Probleme einzumischen ist doch irgendwie angenehmer, als sich mit den eigenen Dämonen auseinander zu setzen.
An diesem Punkt beginnt die Geschichte dann spannend zu werden. Warum zum Beispiel hat Jonathan alles verloren? Seine Arbeit, seine Familie, sein Vermögen? Und warum ist Madelines Handyspeicher fast vollständig verbraucht, wenn sie nur fünfzig Fotos, einige Apps und ein bisschen Musik gespeichert hat?

Dieses Buch ist folglich kein einfacher Liebesroman, in dem es vorwiegend darum geht, zwei Menschen zusammenzubringen (oder eben auch nicht). Ich, als eingefleischter Thriller-Leser, würde es aber auch nicht als Krimi/Thriller bezeichnen, da es dafür einfach nicht… zu polizeilich war. Vielleicht kann man sagen, bei „Nachricht von dir“ handelt es sich um einen spannenden Roman, bei dem die Liebe nicht zu kurz kommt. Definitiv für Leute geeignet, die keine Thriller lesen, weil es ihnen zu brutal oder spannend ist, die aber auch keine Lust auf – übertrieben gesagt – kitschigrosane Liebesschnulzen haben, wo am Ende eh klar ist, wie es ausgeht.

Madeline und Jonathan waren mir als Hauptcharaktere durchaus sympathisch, auch wenn ich Jonathan noch lieber mochte als Madeline. Madeline war teilweise ein bisschen unnahbar, mit ihr bin manchmal nicht so warm geworden.

Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen, nicht kompliziert, sondern recht einfach, aber deswegen nicht gleich platt. Ebenfalls gut gefallen hat mir die Aufteilung des Buches. Es gibt drei Teile, jeder Teil ist in mehrere Kapitel unterteilt, welches von einem Zitat eingeleitet wird. Die Zitate haben mir teilweise wirklich gut gefallen und sie haben auch sehr gut zum Inhalt gepasst.

Das Ende… ich will gar nicht viel dazu sagen, weil es von Seite zu Seite immer spannender wird und ich gar nicht so schnell lesen konnte, wie ich wissen wollte, wie alles zusammenhängt. Nur so viel, es war mir ein bisschen zu dick aufgetragen und der Zufall…. spielt da doch eine sehr große Rolle. Außerdem wird Madelines Verlobter mehr oder weniger unter den Tisch fallen gelassen, aber da das alles am Ende passiert und mich das nicht davon abgehalten hat das Buch schnellstens zu beenden, ziehe ich dafür keinen Stern ab. Es sind wirklich nur Kleinigkeiten.

Fazit:
Ein unglaublicher Roman, der mich vollkommen überrascht hat. Hier darf man keinen einfachen Liebesroman erwarten, sondern muss sich auf viel Spannung und Action einstellen, die allerdings leichter ist als in einem Thriller. Die Charaktere sind jetzt nicht wahnsinnig sympathisch, aber auch nicht unsympathisch und überhaupt macht die Spannung und die Idee alles wieder wett. Der Schreibstil und die Aufteilung des Romans sind auch sehr gut, sodass man nur durch die Seiten fliegt.

5/5 Punkten

 

4 Kommentare:

  1. Wollen wir beizeiten eine kleine Musso - Leserunde machen? ;D

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,

    schön, dass dir das Buch gefallen hat auch wenn es kein Liebesroman war. Willst du noch weiteres von dem Autor lesen?
    Dieses Buch subt bei mir noch, aber ich kann dir sagen, die Bücher sehen immer so aus wie Liebesromane und sind es aber nicht ;) Liebe spielt wenn dann immer nur eine kleinere Rolle. Ich bin immer noch demjenigen dankbar, der mir Musso damals empfohlen hat, denn allein von den Covern hätte ich es sonst wahrscheinlich nie gelesen, da diese immer etwas kitschig sind. Ich habe jetzt ungefähr die Hälfte seiner Bücher gelesen und bis auf "Sieben Jahre später" haben mir alle unglaublich gut gefallen.
    Mein Lieblingsbuch ist sein erstes "Ein Engel im Winter".Gibt es auch einen Film von mit John Malkovich.

    Lg Julia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich möchte unbedingt noch mehr lesen. Ich bin immer noch ganz fasziniert, weil ich schon vorher durch eine Rezension wusste, das es nicht so wird wie es aussieht, aber ich hab dann doch was anderes erwartet :D
      Genau wegen der Cover und weil es so kitschig aussieht, hab ich das ja auf die Wunschliste gesetzt.^^

      "Ein Engel im Winter" sagt mir gar nichts, werde ich mir aber gleich mal anschauen! Danke für den Tipp.

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.