Donnerstag, 26. Februar 2015

Rezension ~ 20.000 Meilen unterm Meer

Titel: 20.000 Meilen unterm Meer
Original: Vingt Mille Lieues sous les mers
Autor: Jules Verne
Seiten: 492 Seiten
Verlag: A. Hartleben's Verlag 
Genre: Klassiker, Meeresbiologie




Inhalt:
Professor Aronnax ist ein angesehener Meereswissenschaftlicher. Zusammen mit seinem Diener Conseil und einem Kanadischen Walfänger nimmt er an der Jagd auf ein Seeungeheur teil, welches sich recht bald als Unterseeboot herausstellt. Die drei verbringen mehrere Monate auf der Nautilus, deren Kapitän Nemo ein Geheimnis hütet, das er um jeden Preis schützen möchte. Auf ihrer Reise durch die Weltmeere begegnen der Nautilus und ihren Passagieren Riesenkraken, Wale, Eingeborene und viele Spezies mehr.

Meine Meinung:
Fischis
Da Jules Verne sehr bekannt ist und viele seiner Werke verfilmt wurden, wollte ich unbedingt mal etwas von ihm lesen. Ohne bestimmten Grund habe ich aus mehreren mir zur Verfügung stehenden Werken „20.000 Meilen unter dem Meer“ ausgewählt.

Besonders am Anfang ist es schwer in die Handlung einzutauchen. Es werden unglaublich viele Begriffe und Prozesse aus den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen beschrieben, die mir nur selten geläufig waren. Teilweise hatte ich auch den Eindruck, dass diese Erklärungen sehr ausführlich und irrelevant für die Handlung waren. Hier wäre schon eine erste Möglichkeit der Kürzung gewesen.

Wenn man den naturwissenschaftlichen Teil hinter sich gelassen hat, kann man zwar ein bisschen schneller lesen, aber wirklich spannend wird die Handlung dadurch auch nicht. Es zieht sich enorm, da die Nautilus teilweise mehrere Tage und Wochen ohne große Vorkommnisse die Meere durchkreuzt, aber dennoch recht viele Zeilen auf diesen Zeitraum verwendet wurden. Hier hätte man meiner Meinung nach auch noch kürzen können, da ich zwischenzeitlich wirklich das Gefühl hatte, überhaupt nicht voran zu kommen. Erst die letzten ca. 100 Seiten wurden dann wirklich spannend und ich habe sie schnell hintereinander lesen können.

In dem Roman sind viele Zeichnungen enthalten, die die Beschreibung der Flora und Fauna des Meeres unterstützen. Diese Zeichnungen haben mir wirklich gut gefallen, da in den meisten Fällen auch die Szenen gezeichnet wurden, wo ich mir welche gewünscht habe. Beispielsweise gibt es Szenen wo die Nautilus in sehr fischreiche Gewässer fährt und die Auflistung der Fische allein nützt mir nicht viel. Durch die Zeichnungen werden dann die Unterschiede zwischen den Arten veranschaulicht.

Das Erkundungsschiff
Ned Land, Walfänger

Das Ende lässt mich ein wenig zwiegespalten zurück. Nach Beenden des Buches war ich davon enttäuscht, weil es einerseits plötzlich sehr schnell ging und andererseits auch nicht alle Fragen gelöst werden. Mittlerweile denke ich aber, dass Ende gar nicht so unpassend ist, auch wenn ich natürlich schon gern mehr über Nemo gewusst hätte. Aber so geheimnisvoll wie die Nautilus auftaucht, verschwindet sie eben auch wieder und somit ist das Ende dann doch passend.

Fazit: 
Die Handlung zieht sich durch viele wissenschaftliche Erklärungen und inhaltslose Passagen sehr in die Länge. Die Zeichnungen sind sehr ansehnlich und untermalen die Handlung. Das Ende lässt zwar viele Fragen offen, wirkt aber trotzdem rund.

2/5 Punkte


P.S.: Kann mir mal jemand verraten wie ich Bilder genau dahin bekomme, wo ich sie hinhaben will? :( Ich wollte alle drei Bilder nebeneinander haben, aber Blogger will das nicht. Ich poste ab jetzt alle Beiträge unbebildert. So!

4 Kommentare:

  1. Hiho,

    ah toll, dass du dir Jules Verne vorgenommen hast :) Der steht natürlich auch noch auf meiner Klassikerliste^^ Recht gut abgeschnitten hat er allerdings nicht bei dir :D ich befürchte ähnliches.

    Ach, dieses blöde Blogger Editorzeugs immer, bei mir haut das auch nie ordentlich hin, ich ändere dann meist die größe der Bilder oder versuche sie gleich entsprechend zu zentrieren (links - mitte - rechts) also oben im Editor, aber eine Garantie ist das natürlich nicht, solange man sich die Zeilen nicht selbst schreibt (was ich nicht kann xD).

    Achweh. Aber nicht auf Bilder verzichten, die lockern alles immer auf :)

    Liebe Grüße von einer Leidensgenossin!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey,

      man hätte das Buch einfach um 100 bis 150 Seiten kürzen müssen, dann wäre meine Meinung sicher besser ausgefallen ;) Mal abwarten, vielleicht gefällt es dir besser :)

      Links, Mitte, Rechts nützt aber nicht viel. Da geht dann immer nur zwei in einer Reihe, aber nicht Rechts, Links und Mitte. >.< Hab jetzt schonmal nach Codes gesucht, muss mich da mal intensiv mit beschaffen.

      Ein schönes Wochenende,
      Julia

      Löschen
  2. Ach wie gerne ich dieses Buch auch noch lesen würde, allerdings machst du mir mit deiner Besprechung nicht gerade mehr Lust drauf. ;)
    Echt schade, dass es dich so gelangweilt hat, aber ich denke, ich könnte mit den wissenschaftlichen Begriffen auch nichts anfangen, ich vermute, dass ich davon auch nicht begeistert wäre.
    Nichtsdestotrotz will ich mir das Buch eines Tages noch 'antun'. :)

    Ich überlege gerade, ob ich jemals ein Buch gelesen habe, in dem mittendrin Bilder/Zeichnungen vorgekommen sind. Fällt mir gerad nichts ein, aber ich kann mir vorstellen, dass das eine nette Auflockerung für zwischendurch war.

    Nein, nein, bitte lass' Bilder in deinen Posts nicht weg, lesen ist zwar sehr schön, aber wenn es hin und wieder auch mal was zum Ansehen gibt, dann liest man das Ganze doch noch viel lieber. ;D
    Ich kann Bilder von Blogger aus GAR NICHT nebeneinander stellen, das funktioniert bei mir überhaupt nicht. Untereinander ja, aber nebeneinander nicht. Ich benutze dafür (wie z.B. auf meiner SuB-Seite) einen Code, der mir das ermöglicht. Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber wenn man das unbedingt so haben will, dann tut man sich das halt an...^^

    Alles Liebe ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, schau es dir mal an. Vielleicht gefällt es dir sogar gut :)
      Die Zeichnungen waren echt das Beste an dem Buch.

      Jaaaaaaahaaaaaa, die SuB Seite. Genau das wollte ich ja auch mit meinem Reihen machen. Sharleen hat mir extra ihren Code geschickt, dann ein zweites Mal, diesmal bunt markiert (sozusagen für Idioten) und es geht immer noch nicht. Ich hab jetzt eine Anleitung gefunden, wie man den Abstand zwischen den Bildern entfernt, den Blogger ja immer macht. Dazu muss man im HTML Code was entfernen, aber die Buchstaben die man entfernen muss, stehen in meinem Code gar nicht drin... Muss mich da wohl oder übel nochmal mit befassen.

      Grüße und ein schönes Wochenende♥

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.