Freitag, 13. Februar 2015

Aktion ~ Lesewochenende

Hallo ihr Lieben,

heute startet das Lesewochenende und ich bin sehr gespannt wie es laufen wird. Sonntag werde ich definitiv genug Zeit zum Lesen haben, da meine gesamte Familie Karneval feiern geht, ich hab dieses Jahr keine große Lust. Heute und morgen werde ich auch Zeit finden, bloß kann ich da noch keinen genauen Zeitraum nennen, weil mein Bruder heut Geburtstag hat und meine Mutter krank ist, sodass ich ihr einiges abnehmen muss.
Meine Updates findet ihr immer in diesem Post! Der erste erfolgt wahrscheinlich um zwölf.

Beim Lesewochenende liest man in vierer Teams, in die man sich zuvor frei einteilen durfte. Jeder Teilnehmer darf dabei fünf Bücher angeben, die er beim Lesewochenende gern lesen würde. Entweder man schließt sich einer Gruppe an, bei denen ein oder mehrere Teilnehmer das gleiche Buch wählen, oder man schließt sich bewusst einer Gruppe von unterschiedlichen Genren an. Ganz wie man mag. Hier stelle ich euch mal meine Gruppe vor:

Team 2:
Sarah von Lesebonbons (Ihre Auswahl: Morgen kommt ein neuer Himmel, Tagebuch der Apokalypse, Der Ozean am Ende der Straße)
Jana von Zauberhafte Welt der Bücher (Ihre Auswahl: Der Medicus, Das Karussell, Die Tribute von Panem 3, Erebos, 19 Minuten) 
Nina (Ihre Auswahl: Selection 1 und 2, Der Geschmack von Glück, Magisterium, Wenn ich bleibe)
Meine Wenigkeit (Meine Auswahl: Wunder, Wann wenn nicht jetzt, Mr. Shivers, Die Auserwählten-Im Labyrinth (I), Gegen jede Chance) 

[Freitag, 12 Uhr]
Findet euch in eurem Team zusammen & entscheidet, welches Buch ihr gemeinsam lesen wollt und berichtet anschließend, welches es sein wird.
Bei Sarah stimme ich für "Morgen kommt ein neuer Himmel". Steht auf meiner Wunschliste und ich habe viel gutes gehört.
Bei Jana stimme ich für "Der Medicus", weil ich den Film unglaublich toll finde und das Buch selbst noch auf dem SuB habe.
Bei Nina stimme ich für "Wenn ich bleibe", weil das ebenfalls noch bei mir subbt und ich es noch diesen Monat oder nächsten lesen möchte.

Jana und Sarah geben ihre Stimme bezüglich meiner Auswahl Wunder. Da kann Nina nicht mehr so viel richten, aber sollte sie für ein anderes Buch stimmen, dann lese ich das auf jeden Fall nach Wunder.

Damit beginne ich das Lesewochenende folgendermaßen:
Wunder - R.J. Palacio  Seite 0
Neunzehn Minuten - Jodi Picoult Seite 211
20.000 Meilen unter dem Meer - Jules Verne Seite 198

Es wäre natürlich klasse, wenn ich alle drei Bücher am Sonntagabend beendet hätte. Bei Neunzehn Minuten und Wunder bin ich da auch zuversichtlich, bei Jules Verne eher nicht so :D

[Freitag, 15 Uhr]
Wird bei euch Karneval gefeiert? Feiert ihr selbst? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht?

Eine schöne Frage. Ja, bei uns feiert man Karneval. Jedenfalls da wo ich herkomme. Ich studiere ja in Bayern und da ist das nicht so verbreitet.
In meiner Heimatstadt gibt es am Samstagmittag immer einen Kinderkarnevalsumzug, den ich immer sehr schön finde. Einige Male bin ich dort selbst mitgezogen, als Leuchtturm etwa oder als Andreaskreuz. Hach, die Fotos würde ich euch gern zeigen, aber da bin ich ja leider drauf :PBei diesem Umzug ist Alkohol eigentlich verboten, leider hält sich aber keiner dran.

Sonntagsmorgens ist dann immer ein größerer Tulpensonntagsumzug durch die Innenstadt, bei dem ich auch mal gern mitgegangen wäre, aber es hat sich nie so ergeben. Danach wird dann immer noch vor dem Rathaus gefeiert oder in einem Veranstaltungssaal. Eigentlich hab ich früher gern Karneval gefeiert, was aber für mich verkleiden und den Umzug anschauen oder daran teilnehmen bedeutet. Das danach war nie so mein Fall, vor allem da es zunehmend nur noch um den Alkoholkonsum geht und das finde ich schrecklich. Ich trinke ganz selten Alkohol und finde daher Karnevalspartys wirklich furchtbar.

In diesem Jahr werde ich sehr wahrscheinlich auch zum ersten Mal nicht zum Umzug gehen, weil ich erstens keine Lust habe und zweitens niemand mit mir hingeht und ich nicht bei meinen Eltern und ihrem Kegelverein stehen möchte ;) Ein bisschen schade finde ich das momentan noch, aber mal ehrlich, mit dem Lesewochenende hab ich eine tolle Alternative. Außerdem habe ich dann wirklich Zeit und kann ganz in Ruhe lesen, weil das Haus in friedlicher Stille liegen wird und niemand was von mir will :D

[Freitag, 18 Uhr] 
Mittlerweile kennt ihr ja den Protagonisten/die Protagonistin eures Buches ja etwas. Wie würdet ihr denn aussehen, wenn ihr so auf eine Kostümfeier gehen müsstet?
Ich muss gestehen, mit "Wunder" habe ich noch nicht angefangen, ich hab erst seit ungefähr einer halben Stunde Zeit zu Lesen und muss später auch das Essen für die Geburtstagsparty machen, deshalb hab ich erstmal in "Neunzehn Minuten" gelesen. Mit Wunder fange ich nach dem Abendessen an, da stört mich dann keiner mehr ;)

Was ich aber sagen kann ist, dass ich mein Geschlecht ändern müsste, sowohl für "Neunzehn Minuten", als auch für "Wunder". Da ich selten Fantasybücher lese, müsste ich mich ansonsten gar nicht großartig verändern. Peter aus "Neunzehn Minuten" ist 17, schlaksig und trägt eine Brille. Halten wir fest: Ich müsste männlich werden, eine Verjüngungskur machen und abnehmen. Etwas schwierig für eine Karnevalsparty, aber nun ja :D
August, der Protagonist in "Wunder", ist 10 Jahre alt und sein Gesicht ist entstellt, wie das aber genau aussieht, verrät er nicht. Diese Informationen entnehme ich dem Klappentext.
Insgesamt taugen also beide Protagonisten nicht für ein Karnevalskostüm :)

Aktueller Stand:
Wunder: Seite 0 (0 Seiten gelesen)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 198 (0 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 254 (43 Seiten gelesen)

[Freitag, 21 Uhr] 
Ein Buch, das ihr besonders witzig fandet oder wo ihr immer wieder lachen musstest!
Das fällt mir spontan nur ein Hörbuch ein. "Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel" fand ich super lustig. Es wird von Christoph Maria Herbst gelesen, der das wirklich klasse macht. Wenn man sich ein kleines bisschen in der deutschen Politik auskennt, das heißt die Namen zuordnen kann, ist das echt lustig.
Das Rosie-Projekt von Graeme Simsion fand ich auch echt lustig, genauso wie "Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand" von Jonas Jonasson. Beides sind Bücher, die aber sicher nicht jedermanns Humor treffen.

Aktueller Stand:
Wunder: Seite 0 (0 Seiten gelesen) Ich fang aber jetzt damit an (und da die Party von meinem Bruder wohl noch lang geht, werde ich auch noch lang lesen...)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 198 (0 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 331 (120 Seiten gelesen)

[Samstag, 01 Uhr] 
Noch immer dröhnt mega laute Musik durch unser Haus, aber ich werde trotzdem mal versuchen zu schlafen. Meine Tante hat mich gefragt ob ich morgen mit ihr eine Brille aussuchen gehe und wenn ich da vollkommen übermüdet bin, seh ich aus kleinen Augen ja nichts ;) Der erste Tag des Lesewochenendes war auf jeden Fall sehr erfolgreich und ich bin gespannt auf morgen. Oder heute. Später.

Aktueller Stand:
Wunder: Seite 172 (172 Seiten gelesen)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 198 (0 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 331 (120 Seiten gelesen)

Gesamt Tag 1: 292 gelesene Seiten

[Samstag, 12 Uhr] 
Was verbindet ihr mit dem Motto "Karneval im Buchregal"? Zeige ein Bild deines Buchregals und versuche das Motto auf dem Bild einzubringen.



























Blogger ärgert mich mal wieder (oder ich ärgere Blogger) jedenfalls kann ich nicht da schreiben wo ich will und überhaupt nervt mich das, deshalb schreib ich jetzt meine Erklärung unten drunter. Zuerst mal seht ihr hier Detailaufnahmen von meinem SuB, sowie eine "komplett" Ansicht meines Print-SuBs, der neben meinem Bett aufgebaut ist. Da ich dort aber nicht mehr allzuviel Platz und ich auch ein WG-Zimmer habe, gibt es noch einige Bücher die dort nicht zu sehen sind und meine Ebooks gibt es ja auch noch.
Karneval verbinde ich damit Spaß zu haben (auch ohne Alkohol!) und ich bin zuversichtlich, dass mein SuB dieses Kriterium erfüllen wird.
Karneval ist bunt und vielseitig, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch dieses Kriterium sollte mein SuB erfüllen. Historisches, Biographien, Thriller, Krimis, Reihen, Einzelbände, dicke und dünne Bücher... ist alles dabei :)
Karneval unterscheidet nicht nach dick oder dünn, groß oder klein, blond oder braun, Jude, Moslem, Christ oder Atheist, Europäer, Asiate oder Staatenlos. Das ist vor allem hier, im Grenzgebiet, sehr wichtig. Deshalb die drei Blumenketten aus Deutschland, Holland und... dem Rest der Welt ;)

Zugegeben meine Bilder nicht so wahnsinnig kreativ, aber sie erfüllen den karnevalistischen Geist sehr gut :)
Mein Lesestand ist noch genau wie gestern Abend, oder eher heute Morgen (übrigens hab ich dann mal so um vier geschlafen):
Aktueller Stand:
Wunder: Seite 172 (0 Seiten gelesen)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 198 (0 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 331 (0 Seiten gelesen)

[Samstag, 15 Uhr] 
Stellt euch vor, ihr müsstet gemeinsam in eurem Team einen Festwagen entwerfen. Wie sähe er aus? Was dürfte auf keinen Fall fehlen? Und welches Motto würdet ihr wählen?
Thematisch hätte unser Wagen natürlich mit Büchern zu tun, so viel steht mal fest.


Einigen konnten wir uns dann auf dieses Kostüm. Ich find das irgendwie toll, auch wenn es für diese Jahreszeit etwas kalt wäre, aber dahingehend kann man das Kostüm ja optimieren.

Auf unserem Wagen gäbe es gemütliche Lesesessel und der Schildträger bekäme das rechte Gefährt!
Außerdem bekäme die Oberfee einen Thron, der meinem Büchersessel entspricht ;)


[Samstag, 18 Uhr] 
Heute ist Valentinstag. Wenn du den/die Protagonist/in deines aktuellen Buches küssen müsstest, wer wäre es und wärst du mit dieser Wahl zufrieden?
Es wäre entweder August, zehn Jahre alt, mit entstelltem Gesicht. Nein, den würde ich nicht küssen wollen, weil er erstens zu jung ist und offen gestanden zweifel ich auch daran, dass er küssen könnte. Gemein, ich weiß, aber er kann nicht mal richtig essen...

Oder es wäre Peter, welcher zwar eher meinem Alter entspricht (er ist 17), aber er ist eim Amokläufer und daher auch nicht als Kusspartner akzeptabel. Die anderen Männer in dem Buch sind größtenteils so beschränkt, dass ich ihnen eher eine kleben würde, als sie zu küssen. Da könnte ich mich jetzt tierisch aufregen. ^^

Meine Teamkollegin Jana, liest ja gerade der Medicus und demnach müsste sie Rob Cole küssen. Wenn ich da an Tom Payne denke, der den Medicus im Film verkörpert, dann würde ich den auch gern küssen ♥♥♥♥


Neunzehn Minuten konnte ich ziemlich genau um 18 Uhr beenden, was mich sehr freut. Ab der Hälfte hat mir das Buch auch richtig gut gefallen. Ein bisschen werde ich heute hoffentlich noch in Wunder lesen, allerdings nicht so viel, ich hab mal wieder Kopfschmerzen >.<
Aktueller Stand:
Wunder: Seite 172 (0 Seiten gelesen)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 198 (0 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 480 (149 Seiten gelesen)

[Samstag, 21 Uhr]
Wir hoffen ja, ihr habt bisher nicht zuviel getrunken, denn das viele Lesen kann einen schon wahrhaftig betrunken machen. Daher würde ich gerne wissen, was euch auf den Boden der Tatsachen zurückholen kann und euch schlagartig nüchtern werden lässt?
Grundsätzlich holt mich jede Ablenkung wieder aus der Buchwelt zurück. Manchmal sofort, manchmal dauert es zwei Sekunden, aber spätestens nachdem ich den Menschen, der mich angesprochen hat, gefragt habe was er gesagt hat, bin ich wieder nüchtern ;) (Verzeiht mir die grausige Kommasetzung)

Aktueller Stand:
Wunder: Seite 172 (0 Seiten gelesen)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 198 (0 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 480 (149 Seiten gelesen)

Gesamt Tag 1: 292 gelesene Seiten
Gesamt Tag 2: 149 gelesene Seiten
Gesamt: 441




[Sonntag, 12 Uhr]
Stell dir vor, an dem Ort, an dem du dich gerade in deinem Buch befindest, müsstest du eine Karnevalsfeier organisieren. Wie sieht es da gerade aus? Und was müsste unbedingt noch hergeschafft werden, damit es zu einer denkwürdigen Karnevalsfeier wird? Was darf auf keinen Fall fehlen?Lustig, weil in Wunder gerade eine ägyptische Ausstellung in der Schule stattfindet. Jedes Kind hat einen Zettel gezogen und musste ein Bauwerk oder eine Person passend zum Thema gestalten. Diese Kunstwerke sind nun in der Sporthalle ausgestellt und die Kinder haben sich passend zum Thema verkleidet. Sie führen ihre Eltern mit Taschenlampen durch die abgedunkelte Halle. Die Frage ist also nicht, was man noch herschaffen müsste, sondern was man wegschaffen müsste. Die Kunstwerke müssten natürlich beiseite geräumt werden, damit sie nicht kaputt gehen und nach einiger Zeit würden auch die Eltern nach Hause geschickt. Das wäre es schon, denn die Kinder sind ja passenderweise schon verkleidet. Allerdings spielt das Buch in Amerika, da feiert man ja eher Halloween und kein Karneval.

Aktueller Stand:
Wunder: Seite 195 (23 Seiten gelesen)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 198 (0 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 480 (beendet)

[Sonntag, 15 Uhr]
Wie gefällt dir dein Protagonist bisher und warum?
Ich weiß nicht... ich finde August zwar ganz nett und sicher ist er schon allein aufgrund seines Äußeren etwas besonderes... Insgesamt konnte er mich aber nicht so überzeugen. Keine Ahnung, was alle so toll an ihm finden. Für mich war er weder besonders lustig, noch toll oder irgendwie speziell. Die Wirkung die er auf andere hat, bleib bei mir aus.

Ich habe Wunder mittlerweile beendet und bin noch unentschlossen, wie ich das Buch bewerten sollte. Die Aufteilung hat mir gut gefallen, man erlebt ein Schuljahr nicht nur aus Augusts Sicht, sondern auch aus der Sicht anderer Schüler. Die Kapitel lassen sich super schnell lesen. Ich kann aber den "Hype" nicht so verstehen und finde auch August nicht besonders toll oder irgendwie... speziell.

Aktueller Stand:
Wunder: Seite 447 (275 Seiten gelesen)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 198 (0 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 480 (beendet)

 [Sonntag, 18 Uhr]
Das Ende der Karnevalszeit bedeutet ja für einige Fastenzeit. Auf was könntet ihr denn eine gewisse Zeit lang verzichten? Oder könntet ihr gar nicht fasten?
Ich glaube, wenn man es wirklich muss oder will, kann jeder fasten. Man sollte das unbedingt mal versucht haben, einfach um sich selbst zu testen und herauszufinden, wie willensstark man ist. Verzichten könnte ich auf jeden Fall auf mein Handy (dann müsste ich mir allerdings vorher eine Uhr kaufen ;)) und wenn ich es wirklich wollen würde, auch auf meinen Fernseher. Allerdings fällt es mir leichter nach einem anstrengenden Tag auf dem Bett zu liegen und den Fernseher dudeln zu lassen, als nach einem Buch zu greifen, weshalb ich dann abends meistens doch TV schaue und nicht lese. Außer es sind Ferien, dann lese ich abends auch öfter.
Worauf ich momentan verzichten sollte sind Süßigkeiten und Eistee, aber nun ja... da seh ich schwarz.^^
Auf Bücher verzichten geht übrigens, das hab ich ja im Januar versucht, auch wenn das wirklich schwer war. Ich hab einfach gemerkt, dass ich da nicht glücklich bin und bin froh wieder lesen zu können.

Aktueller Stand:
Wunder: Seite 447 (beendet)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 221 (23 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 480 (beendet)

 [Sonntag, 21 Uhr]
Wiviele Seiten oder gar ganze Bücher habt ihr an dem Lesewochenende geschafft?
Aktueller Stand:
Wunder: Seite 447 (beendet)
20.000 Meilen unter dem Meer: Seite 233 (35 Seiten gelesen)
Neunzehn Minuten: Seite 480 (beendet)

Gesamt Tag 1: 292 gelesene Seiten
Gesamt Tag 2: 149 gelesene Seiten
Gesamt Tag 3: 310 gelesene Seiten
Total: 751

Ich habe also an drei Tagen 751 Seiten gelesen. "Wunder", welches meine Teamkollegen für mich ausgewählt haben, konnte ich komplett lesen. Mich hat es nicht ganz so überzeugt, weshalb ich drei Sterne vergebe. Die Rezension folgt. "Neunzehn Minuten" konnte ich beenden und je weiter ich gelesen habe, desto besser gefiel es mir. Ich vergebe vier von fünf Sternen, auch hier folgt die Rezension noch. Bei "20.000 Meilen unterm Meer" habe ich an allen drei Tagen nur insgesamt 35 Seiten gelesen, irgendwie fesselt es mich auch nicht so. Mal schauen, wann ich das beenden kann.

Insgesamt war es ein erfolgreiches und nettes Wochenende. Ich bin froh, dass ich es endlich mal geschafft habe teilzunehmen, das wollte ich ja schon ganz lange. Ebenfalls lange lief mir immer wieder Wunder über den Weg und ich wollte es unbedingt lesen. Kurz vor Jahresende habe ich es dann einem spontanen Entschluss folgend gekauft und ich bin froh, dass ich es lesen konnte, auch wenn es mir nicht so gefallen hat.
Ob ich nochmal an einem Lesewochenende teilnehmen werde, weiß ich nicht. Danke auf jeden Fall an Nadja und Nicki für die Organisation und an Nina, Jana und Sarah, für die nette Plauderei :)

3 Kommentare:

  1. Hallo liebe Julia!
    Ich freue mich immer noch sehr darüber, dass wir so ganz zufällig in einem Team gelandet sind :) Ich habe tatsächlich nicht auf die Namen geachtet, aber das macht es umso schöner ^-^
    Ich finde es auch schade, dass der Alkoholkonsum beim Karneval so eine große Rolle spielt. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich kein großer Karnevals-Jeck bin. Dabei finde ich das Verkleiden wirklich lustig.
    Ich könnte heute in Düsseldorf unterwegs sein - einer Karnevalshochburg wie du sicherlich weißt. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, von morgens bis abends draußen in einer besoffenen Menschenmenge zu stehen. Wenn man nicht viel trinkt, wird man sowieso schief angeguckt. Und ich habe auch keine Lust darauf, mich mit blöden Sprüchen anmachen zu lassen. Denn so scheint das beim Karneval zu laufen ... Naja, wir haben ja unser Lesewochenende und das ist auch was Schönes :)
    Allerliebste Grüße
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey,

      ja, das mit Düsseldorf ist mir bekannt :P Ich war mal beim Rosenmontagsumzug, aber irgendwie ist es doch netter wenn man die kleinen Umzüge hat, wo man allerhand Leute kennt. Find ich jedenfalls.

      Eben, wir machen es uns auch so nett :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.