Mittwoch, 11. Februar 2015

Aktion ~ 8. Gemütliches Lese-Miteinander

Das 8. Gemütliche Lese-Miteinander ist bereits um 17.00 Uhr gestartet, was ich irgendwie verplant habe. Ich dachte es wäre von 19 Uhr die Rede gewesen?! Wie auch immer, jetzt bin ich auch dabei, alle Infos gibt es bei Livia.

1. Was liest du heute, passt dein Buch zum Thema und auf welcher Seite beginnst du?
Ich lese ja in einer Blog-Leserunde "Neunzehn Minuten" von Jodi Picoult und werde daher auf Seite 1 beginnen!

2. Wo liest du heute und zeigst du uns vielleicht ein Bild deines Leseplatzes?
Meinen Leseplatz zeige ich immer wieder gerne, es ist ein Weihnachtsgeschenk von meinem Vater und meinem jüngsten Bruder. Genial, oder? :)

3. Hast du dir für heute ein Leseziel gesetzt? 

Den ersten Teil von "Neunzehn Minuten" möchte ich heute schon gern lesen. Das sind 97 Seiten. Danach würde ich noch gern in "20.000 Meilen unter dem Meer" weiterlesen. Mal schauen ob es klappt.

4. Verrate uns ein kleines Geheimnis zu deinem Leseverhalten, einen Buchtipp, einen tollen Buchladen, usw.
Ich lese äußerst selten parallel, nehme gern an solchen Aktionen teil, auch wenn ich da durch das viele Stöbern so wenig zum Lesen komme und mag keine "offiziellen" Leserunden. Blog-Leserunden mit ausgewählten Leuten sind okay, da weiß ich es entsteht ein Gespräch. Bei lovelybooks oder so, wird mMn meist nur der Inhalt zusammengefasst und seine Meinung kundgetan, aber auf andere Beiträge geht kein Mensch ein. Da versteh ich dann den Sinn der Leserunde nicht.

5. Verrate uns drei Dinge (oder mehr) über dich (Aussehen, Charakter, Hobbies, und, und, und)
Hab ich das nicht schon mal in einem Tag beantwortet? Würde jetzt gern lunkern, aber das ist ja zu einfach... Also ich bin still, unauffällig, Brillenträgerin und habe viele viele Sommersprossen.

[18.30 Uhr]
1. Wie gefällt dir dein Buch bis jetzt?
Wie gesagt, ich fang jetzt erst an. Aber zu Jules Verne kann ich was sagen. Bei dem Buch fehlt mir bisher die Spannung und es wird soooo viel über Physik und Chemie und so weiter gequatscht, was mich leider so gar nicht interessiert.

2. Wie stehst du zum Genre Chick-Lit? Kannst du dich so gar nicht damit anfreunden, magst du es sehr gerne oder etwas dazwischen?
Da müsste ich mich wahrscheinlich erst mal informieren was genau dieses Genre ist. Ich weiß zwar, dass es Frauenliteratur ist und von vielen als... seichte und anspruchslose Kost verschrien wird, aber so genau hab ich da echt keine Vorstellung. Wenn Wikipedia Recht hat und es tatsächlich so was wie Tussiliteratur bedeutet, finde ich das schon Geschmacklos. Jeder sollte lesen was er möchte und sich nicht dafür rechtfertigen müssen, dass er solche Bücher mag. Bei "Tussi-Literatur" habe ich aber gleich das Bedürfnis mich zu rechtfertigen, dass ich so einen "Schund" lese. Eigentlich also eine blöde Bezeichnung..

3. Kannst du uns ein Buch in diesem Genre empfehlen, das du sehr gerne gelesen hast?

Nein, weil ich noch keins gelesen habe. Jedenfalls nach der Wikipedia Definition, die da sagt: "In den Romanen dieser Literaturgattung geht es meist um weibliche Hauptpersonen und ihren Freundeskreis im Milieu der konsumorientierten Mittel- und Oberschicht."
Ich kann mich an kein Buch erinnern, auf das diese Beschreibung trifft.

[20.00 Uhr]
1. Was gefällt dir an deinem aktuellen Buch, was eher weniger? Bitte nicht spoilern oder Spoiler zumindest kennzeichnen.
Bisher bin ich leider nicht so begeistert. Die Szenen wechseln sehr schnell und werden meiner Meinung nach nicht deutlich gekennzeichnet. Ich muss mal bei den anderen Leserunden-Teilnehmer nachfragen, ob es da auch so ist oder nur in meinem Ebook.
Außerdem geht es ja um den Amoklauf an einer amerikanischen Highschool und der Amoklauf selbst wurde in zwei Seiten behandelt. Da hätte ich mir etwas mehr Details gewünscht, auch wenn das vielleicht bei so einer schlimmen Tat seltsam klingt.

2. Mit welcher Person in deinem aktuellen Buch würdest du gerne ab und zu das Leben/Aussehen/ den Job tauschen?
Auf Grund des Themas mit keinem. Ich bin sehr dankbar, dass ich so etwas furchtbares während meiner Schulzeit nicht erleben musste.

3. Wie gestaltest du einen Leseabend für dich? Gehören bestimmte Dinge (Tee, Kuscheldecke, Knabberzeugs) von Anfang an mit dazu, oder holst du dir alles, was du brauchst einfach spontan an deinen Leseplatz?
Eigentlich brauche ich dazu nichts bestimmtes. Meistens mache ich mir einen Tee oder einen Schokocapuccino und leider nasche ich ja auch gern, weshalb ich auch meistens etwas zu Essen dabei habe. Momentan ist es bei mir mal wieder besonders schlimm :(

Aktuell bin ich jetzt bei 13% was in etwa 62 Seiten entspricht. Mein Ziel für heute Abend ist damit fast erreicht ;)
Jetzt werde ich aber erstmal Rizzoli&Isles schauen, eine meiner absoluten Lieblingsserien. Die nächsten Fragen kommen gegen 21.30 Uhr, aber ich weiß noch nicht ob ich sie dann beantworten werde, da ich ja erstmal bis 21.15 Uhr TV schaue.

[21.30 Uhr]
1. Kannst du Musik hören beim Lesen, oder stört dich selbst das kleinste Geräusch aus dem Zimmer nebenan?
Reine Musik nervt mich eher, aber Radio ist absolut kein Problem. Ich sitze ja auch gern in der Küche und lese und wenn meine Mutter dort telefonieren oder mit jemandem sprechen würde, könnte ich eher nicht lesen. Aber im Zug oder Bus oder im Nebenzimmer ist das meist überhaupt kein Problem. Alles was also im Hintergrund abläuft stört mich gar nicht, egal wie laut es ist.

2. Würdest du dein Buch gerne weiterempfehlen und wenn ja, wem und warum? 
Momentan kann ich es echt nicht empfehlen. Wie oben schon gesagt, es ist mir echt zu chaotisch und ich weiß nicht, irgendwie hat es mich noch nicht so gepackt.

3. Kennst du eines der Bücher der anderen Teilnehmerinnen, oder würdest du gerne eines davon lesen?
Da starte ich doch dann direkt mal meinen Rundgang...
Von Livias Büchern kenne ich keines, mit Helen Fielding komme ich aber auch nicht sooo gut klar. Bridget Jones hat mir jedenfalls nicht so gut gefallen.

Nadjas Buch kenne ich nicht, entspricht aber auch nicht so meinem Beuteschema. ;)

Sanas Buch (Er ist wieder da) kenne ich immerhin als Hörbuch ;) Es hat mir ganz gut gefallen, aber sooo toll war es auch nicht.

Marinas Buch kenne ich auch nicht und ist ebenfalls nicht so mein Genre. Aber das Cover ist schön :)

Dianas Buch kenne ich auch nicht, da finde ich auch das Cover nicht so dolle. Der Klappentext hingegen klingt gar nicht mal so schlecht. Da muss ich mal beobachten was Diana so sagt ;)

Aktuell bin ich bei sage und schreibe 15% was 72 Seiten sind. Aber wie gesagt, ich habe TV geschaut und jetzt fleißig die anderen Beiträge gelesen und kommentiert ;)

[23.00 Uhr]
1. Wie lange wirst du heute noch dabei sein?
Grundsätzlich bin ich noch fit, aber mein Bruder muss morgen um 4.30 aufstehen und deshalb kann ich nicht dauernd über den Flur ins Bad rennen, wo ich aufgrund meiner hohen Flüssigkeitszufuhr heute öfter hin muss ;) Außerdem ist Jules Verne echt anstrengend zu lesen, sodass ich das sicher nicht ewig lesen kann. Kurz und gut: Das Mitternachts-Update würde ich noch mitnehmen und dann Schluss machen ;)

2. Bist du deinem Ziel schon näher gekommen, oder hast du es bereits schon erreicht?
Ich habe den ersten Abschnitt von "Neunzehn Minuten" bereits gelesen und mache jetzt noch weiter mit Jules Verne, wo ich auf Seite 114 von 492 beginnen werde.

3. Was möchtest du zu deinem aktuellen Buch unbedingt noch loswerden?
"Neunzehn Minuten" gefällt mit zwar mittlerweile besser als am Anfang, vollkommen überzeugt bin ich allerdings noch nicht. Mal schauen was da noch so kommt.

4. Was hat dir am heutigen Abend gefallen, was könnte man verbessern? 
Nach wie vor finde ich die terminierten Updates klasse und auch, dass man nach den Interaktiven-Fragen 90 Minuten Zeit hat. So kann man auf jeden Fall ausreichend bei allen stöbern und lesen.
Spontan ist mir eingefallen, dass die Fragen sich bei jeder Veranstaltung decken oder häufig sehr ähnlich sind. Ein bisschen Abwechslung wäre da vielleicht ganz nett. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das jetzt nicht überprüft habe und es durchaus sein kann, dass die Fragen immer sehr verschieden sind und ich das bloß so empfinde. Ich hab ja auch noch nicht so oft mitgemacht ;)

[0.00 Uhr]
So, ich bin mittlerweile auf Seite 155 in "20.000 Meilen unter dem Meer" angekommen und es wird ein bisschen interessanter, wenn auch weiterhin manchmal sehr wissenschaftlich. Da hätte man für mich einiges sparen können. Ich beende das Lese-Miteinander für mich, mit insgesamt 141 gelesenen Seiten. Mein Ziel ist damit erreicht, jippieh! :)

1. Weisst du schon, welches Buch du als nächstes lesen willst, oder ist das erst ein Thema, wenn du dein aktuelles Buch beendet hast?
Da ich ja an der Task-Challenge teilnehme, fehlt mir noch ein Buch mit einem berühmten Bauwerk. Ich besitze aber nur eines bei dem das Kriterium erfüllt wird und zwar "Nachricht von dir" von Guillaume Musso. Das wird dann mein nächstes Buch. Oder nein, stimmt nicht. Am Wochenende nehme ich ja am Lesewochenende teil und da dürfen die anderen abstimmen was ich lese. Dann weiß ich es doch noch nicht :D

2. Bist du zufrieden mit deinem Abend und deinen gelesenen Seiten?
Da ich mein Ziel erreicht habe, durchaus ja :)

3. Welches Motto könntest du dir gut für ein zukünftiges Lese-Miteinander vorstellen?
Ich finde Genre-Mottos immer etwas schwierig, da jeder so seinen eigenen Geschmack hatte. Ich könnte mir daher gut etwas vorstellen wie "SuB-Leichen" (die lesen sich in der Gemeinschaft nämlich besonders gut) oder etwas in Bezug auf Seitenzahlen oder neue Autoren oder so.

4. Verfasse ein kurzes Fazit zum heutigen Abend generell und zu deiner persönlichen Leistung (natürlich ist diese Aufgabe wie alle anderen Aufgaben freiwillig, es würde mich nur interessieren :-) ).
Nun ja wie schon gesagt, ich habe 141 Seiten gelesen, den ersten Leseabschnitt von "Neunzehn Minuten" und auch einige Seiten in "20.000 Meilen unter dem Meer" geschafft und somit meine Ziele erreicht. Ich kann nicht behaupten, dass meine gelesenen Seiten besonders toll waren, aber ich würde auch nicht sagen Zeit verschwendet zu haben. Meine Wunschliste ist nicht angewachsen, wofür sie sich recht herzlich bei allen Mitlesern bedankt. Außerdem bittet sie höflich darum, dass ihr bei den nächsten Aktionen auch nur Fantasy, Historische Romane oder Politikerbiografien lest, damit sie nicht weitere Bücher aufnehmen muss, die ich unbedingt lesen möchte ;)

Danke für die nette Kommunikation, die erstaunlicherweise immer sehr gut bei dieser Aktion funktioniert und gute Nacht :)

25 Kommentare:

  1. Hallo Julia,
    schön dass du dabei bist und noch eingestiegen bist. Von Jodi Picoult habe ich bisher noch nicht gelesen - sollte ich das mal ändern? Und dann wagst du dich an Jules Verne? Ich könnte das glaube ich nicht zu so später Stunde xD
    Wünsche dir einen erfolgreichen Leseabend.
    Liebe Grüße,
    Nadja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nadja,

      Ja, das solltest du definitiv ändern. Sie sucht sich immer sehr spezielle Themen, über die man viel nachdenken kann. Viel habe ich von ihr noch nicht gelesen, aber ich kann dir "Die Macht des Zweifels" auf jeden Fall empfehlen!
      Ich habe schon am Montag mit Jules Verne angefangen und bin daher auch nicht sicher, ob ich später tatsächlich mit ihm weitermachen werde. Ich weiß ja, dass da schwere physikalische Prozesse auf mich zukommen.^^ Da aber Neunzehn Minuten wie gesagt eine Leserunde ist, möchte ich ungern mit dem Zweiten Abschnitt weitermachen, wenn noch nicht alle soweit sind. Aber mal schauen wozu ich später Lust habe.

      Danke, wünsche ich dir auch. Später schaue ich auch noch bei dir vorbei!
      Grüße,
      Julia

      Löschen
  2. Liebe Julia

    "Chick" ist im englischen Sprachraum und in eben den genannten Kreisen, der Mittel- und Oberschicht, nicht negativ behaftet, "Tussi" im deutschen Sprachraum jedoch schon. Der Fehler liegt in erster Linie bei der wortwörtlichen Übersetzung.
    Als Begründerin von Chick-Lit gilt vor allem Helen Fielding, die Autorin der Bridget Jones-Romane, die du ja sicher kennst, oder von denen du zumindest schon gehört hast. Die Definition mit der Mittel- und Oberschicht ist ziemlich bescheuert. Wikipedia halt :-) Es stimmt zwar, dass viele Chick-Lit-Romane eher in diesen Kreisen spielen, es ist aber nicht immer so. Viel eine bessere Definition finde ich die Happy-End-Garantie. Die hast du schon, wenn du einen Chick-Lit-Roman, aber auch einen Frauenroman von Nora Roberts anschaust. Chick-Lit unterscheidet sich von anderen Frauenroman durch noch mehr pink, noch mehr Kitsch und noch mehr Wörtern wie "Liebe," "Kuss", "Herz", "Herschmerz" und vielleicht noch "Schokolade" im Titel.

    Ich würde die Lektüre nicht als seicht, sondern als leicht bezeichnen. Und wenn man bedenkt, was da alles an Fantasyschrott - vor allem im Jugendbuchbereich - und pseudoerotischer "Literatur" den Markt überflutet, so muss man sich meiner Meinung nach für gar kein Genre mehr rechtfertigen :-)

    Ich bin dann vor allem gespannt auf deine Meinung zu "19 Minuten". Ich habe das Buch geliebt und es hat mich tief berührt.

    Alles Liebe
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. :D Na ja das Wikipedia keine zuverlässige Quelle ist, ist schon klar. Aber da es hier ja nicht um eine wissenschaftliche Arbeit geht, sondern nur für mich zur Orientierung geht das schon.^^
      Ich finde es aber dann wirklich schwierig nach Liebes-/Frauenroman oder Chick-Lit zu unterscheiden. Aber na ja Genreeinteilungen sind ja eh relativ.

      Bisher ist 19 Minuten noch nicht so mein Fall. Schade eigentlich, das letzte Buch von der Autorin hat mich richtig begeistert. Aber vielleicht kommt das noch.

      Löschen
    2. Und ich finde es wunder-, wunderschön, wenn Frauen viele Sommersprossen haben :-)

      Löschen
    3. :D Dann bin ich mal so frei und sage danke, auch wenn du ja keine Ahnung hast ob das auch auf mich zutrifft. Also das es schön aussieht, mein ich ;)

      Löschen
  3. Hallo Julia, :)
    wow! Deine Leseplatz ist echt toll. :)
    Und deine Beschreibung würde auch auf mich perfekt passen. :D

    Liebe Grüße,
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Marina,

      ja, da bin ich auch stolz drauf :)
      :D Cool, das macht dich ja sehr sympathisch. Ich finde übrigens auch deinen Namen echt schön :)

      Grüße,
      Julia

      Löschen
  4. Hallo Julia,

    schön, dass du auch mitmachst und dein Leseplatz sieht sehr schön aus :) Von Jodi Picoult habe ich bisher noch gar nichts gelesen, aber demnächst will ich da mal genauer schauen. Viel Spaß noch :)

    LG Diana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Diana,

      ich finde ihn auch toll, bin aber mittlerweile ins Bett umgezogen ;)
      Solltest du mal machen, sie schreibt wie ich finde über sehr interessante Themen.

      Dir auch viel Spaß!
      Julia

      Löschen
    2. Welches ihrer Bücher sollte ich deiner Meinung nach denn unbedingt gelesen haben?

      Löschen
    3. :D Erwischt, so viel hab ich von ihr noch nicht gelesen. Aber man merkt ja schon an den Klappentexten wie speziell und vielfältig ihre Themen sind. Neunzehn Minuten kann ich dir bis jetzt leider nicht empfehlen. ^^ Letztes Jahr habe ich "Die Macht des Zweifels" gelese und es war echt großartig. Dazu findest du auch eine Rezension auf meinem Blog. "Beim Leben meiner Schwester" muss ja auch sehr gut sein, das subbt noch bei mir rum.

      Löschen
    4. "Beim Leben meiner Schwester" sagt mir was und vielleicht lese ich da mal die Leseprobe :)

      Löschen
    5. "Beim Leben meiner Schwester" ist echt toll. ABER: nicht vorher den Film ansehen!!! Der geht ganz anders aus und würde sonst total falsche Erwartungen bei euch wecken. Er ist zwar gut gemacht, erzählt aber eigentlich eine andere Geschichte.
      Also zuerst das Buch lesen, geniessen, weinen, lachen und dann dasselbe in grün mit dem Film :-)

      Löschen
    6. Oh, ich wusste gar nicht, dass dieses Buch auch verfilmt wurde. Das Buch habe ich jedenfalls nun mal auf meinen Wunschzettel gesetzt :)

      Löschen
    7. Ja, Livia, das hab ich schon gehört. Ich weiß, dass ... na ja ich sags mal mit Rücksicht auf Diana nicht, aber das es sich vor allem am Ende doch sehr unterscheidet ;)

      Löschen
  5. Huhu Julia :)
    Awww, dein Leseplatz ist so toll, da werde ich direkt neidisch! Wo bekommt man so etwas her? :D Allerdings sieht es auf den ersten Blick jetzt nicht soo bequem aus...^^
    Von Jules Verne habe ich schon "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" gelesen und fand es eher durchwachsen. Anfangs war es noch recht unterhaltsam geschrieben, aber dann wurde es mir zu wissenschaftlich und auch zu langatmig. Aber ich bin ganz stolz, dass ich es zu Ende gebracht habe^^

    Liebe Grüße,
    Sana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sana,

      der ist nicht zu kaufen ;) Mein Vater und mein Bruder haben ihn selbst gebaut. Wenn man lang drauf sitzt sollte man schon was drunter legen, aber an sich ist der viel bequemer als er aussieht.

      Das subbt bei mir auch noch rum. Mal sehen ob ich nach diesem Buch noch Lust auf den Autor habe :D Ich merke nämlich auch hier, dass es doch sehr wissenschaftlich ist, aber teilweise auch echt interessant.

      Grüße,
      Julia

      Löschen
  6. Der Anfang ist natürlich immer sehr ähnlich, weil man sich ja zuerst einmal austauschen und vorstellen muss. Dann wird immer wieder nach dem Lesefortschritt gefragt und ausserdem frage ich oft nach der persönlichen Meinung zum Buch, weil das dann auch wirklich einen Austausch möglich macht. Alle anderen Fragen zum allgemeinen Leseverhalten oder zu einem Motto haben sich - glaube ich zumindest - noch nie gedeckt. Was für alternative Fragen schlägst du vor?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, du hast Recht. Irgendwie hatte ich den Eindruck die Fragen letztes Mal schon beantwortet zu haben, war aber nicht so ;) Sorry, war mein Fehler.

      Löschen
  7. Huhu :)
    ich hab an dem Leseabend zwar nicht teilgenommen, aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu. Ich hab "19 Minuten" ja auch bereits gelesen (ist leider schon etwas her, deshalb weiß ich nicht mehr alles so genau), aber ich fand das Buch echt gut (so hab ich es jedenfalls in Erinnerung). Ich bin mal gespannt, ob es dich noch überzeugen kann oder eher nicht. Wünsche dir daher noch viel Spaß dabei :)
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der zweite Leseabschnitt gefällt mir schon besser, aber ganz überzeugt bin ich noch nicht. Keine Ahnung was da los ist, wundert mich ehrlich gesagt auch :D

      Löschen
  8. Und ich >schaue< mir deinen Leseplatz immer wieder gerne an. :-)) Ich würde total gern mal Probesitzen kommen.^^

    Ich habe schon laaaaaange (über ein Jahr) bei keiner Leserunde bei LB mehr mitgemacht, aber nicht unbedingt aus deinem genannten Grund, sondern eher, weil nie so recht ein Buch dabei wäre, das ich unbedingt lesen müsste. Die paar Male, wo ich bei so einer offiziellen Runde dabei war, hatte ich das Glück, dass man mit den Leuten schon auch diskutieren konnte und nette Gespräche zustande gekommen sind. Ich schrecke nur so ein bisschen vor ganz großen LR zurück, so ab 20-30 Teilnehmer, ich finde, da wird das ganz schnell unübersichtlich und macht auch keinen Spaß mehr. Obwohl, wenn ich mir das so überlege, dann finde ich eine Teilnehmerzahl von 15 schon recht überfordernd. Eine kleine Gruppe mit erlesenen Teilnehmern ist auch für mich viel gemütlicher.

    Du hast viele, viele Sommersprossen? :D Ich habe auch welche, aber nicht so viele. Hätte aber gerne mehr, weil ich die total gern mag. Meine Mutter hat auch viele, meine Oma(s) auch. Ich bin guter Dinge, dass das bei mir auch noch kommen wird. Tatsächlich sind sie in letzter Zeit ein bisschen mehr geworden, jetzt muss man nicht mehr ganz so genau schauen, um sie zu sehen. ;P

    Klingt, als hättest du einen ganz schönen und zumindest seitenzahlenmäßig erfolgreichen Abend gehabt. :-) Bin schon neugierig, wie du "Nachricht von dir" finden wirst. ;)

    Lieben Gruß ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du bist herzlich eingeladen mal probezusitzen, wenn du in Deutschland bist :)

      Ist auch besser so. Da wird der SuB ja nie kleiner :D
      Ja, stimmt, es wird schon recht unübersichtlich, was vielleicht auch ein Grund für die mangelnde Diskussion ist.

      Na dann hast du ja gute Gene, das da noch Sommersprossen kommen ;)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.