Ich bin von der lieben Carina von Worte und Welten getaggt worden. Vielen Dank. Nominieren werde ich wie immer niemanden, aber da ich es immer ganz nett finde ein bisschen was über den Blogger hinter dem Blog zu erfahren, beantworte ich die Fragen gern. Doppelte Fragen habe ich nur einmal beantwortet.
Welches Genre liest du am liebsten?
Ich habe schon beim Überfliegen gesehen, dass du ganz schön schwierige Fragen stellst. Mein Dauerbrenner sind Krimis und Thriller, die gehen einfach immer und finden sich auch am meisten bei mir. Momentan habe ich aber meine Liebesroman-Phase.
Hast du ein Leseziel für 2015?
Ich habe mir ein paar Bücher aufgeschrieben, die ich eigentlich schon 2014 (und noch früher) lesen wollte, die 2015 endlich dran kommen sollen. Was die Anzahl angeht, setze ich mir keine Ziele.
Ich nehme mir jedes Jahr vor im nächsten mal ein bisschen extrovertierter zu sein und bessere Noten zu schreiben :D Nein, also da ich 2015 erst zwei Monate Praktikum mache und danach meine Bachelorarbeit schreibe sind meine Ziele definitiv: Einen guten Bachelor-Abschluss zu machen und für den Master angenommen zu werden.
Welche ist deine liebste Buchverfilmung?
Die Millenium-Trilogie von Stieg Larsson. Aber bitte das schwedische Original mit der weltbesten Noomie Rapace. Shakespears Much Ado About Nothin verfilmt von und mit Kenneth Brannagh finde ich auch richtig klasse.
Welche Geschichte(n) hat/haben deine Kindheit geprägt?
Ööööh.... Muss ich mal überlegen. Im Nachhinein meine ich mich zu erinnern, dass ich immer Angst hatte vor "Das Lied von der Glocke" von Friedrich Schiller. Meine Großeltern hatten das Buch und wahrscheinlich kommt es mindestens aus der Zeit meiner Eltern, wenn nicht noch früher. Das Buch war knallorange, auch die Illustrationen innen drin und geht es nicht darum, dass zwei Kinder von der Glocke verfolgt werden, weil sie nicht in die Kirche gehen? Jedenfalls habe ich mich davor immer total gegruselt. Glaube ich. An solche Dinge erinnnert man sich ja sehr gern falsch. Da die Frage aber schon öfter kam, hab ich jetzt mal meine Mama gefragt:
Hast du schon immer gerne gelesen oder erst später? Warum hast du mit dem Lesen angefangen?
Ich habe schon immer gerne gelesen und warum ich angefangen habe? Es war einfach da. Mir ist immer viel vorgelesen worden und dann konnte ich es halt irgendwann selbst und hab dann meinen jüngeren Brüdern vorgelesen. Obwohl, nach dem Satz oben auf dem Bild hat meine Mutter noch geschrieben, dass sie mir das sogar VOR dem Frühstück vorlesen musten (und bei meiner Mutter geht ohne ihren ersten Kaffee gar nichts!). Wahrscheinlich hatten sie und mein Vater und alle anderen einfach keinen Bock mehr mir die Bücher vorzulesen und ich MUSSTE selbst lesen.^^
Da muss ich mal gerade meine Reihenübersicht durchblättern...
Schwierig... Ich mag die Lincoln Rhyme & Amelie Sachs Reihe von Jeffery Deaver sehr gern, aber auch David Hunter von Simon Beckett ist echt toll.
Hast du einen E-Reader?
Ja, einen tolino. Manchmal denke ich, der Kauf hat sich nicht gelohnt, manchmal bin ich mit ihm glücklich...^^
Beschreibe dich mit drei Worten!
...... ..... ..... :) Still. Hilfsbereit. Neinsageunfähig.
Schreibst du auch selbst Geschichten?
Momentan nicht, aber grundsätzlich ja. Meine Spezialität sollen übrigens Schlussätze sein. Weiß nicht, ob das stimmt, haben mir meine "Leser" gesagt :)
Hast du schon mal einen Autor getroffen, mit ihm/ihr gesprochen?
Definiere getroffen, sowie gesprochen. :D
Ich habe den ein oder anderen Autor bei einer Lesung "getroffen" und mir Autogramme geholt. Was das gesprochen angeht, beschränkt es sich auf Kontakte vor/während/nach Leserunden bzw. Blogtouren. Da reicht es aber von wenig Kommunikation bis viel Kommunikation :)
Außerdem bin ich von Mary für diesen Tag nominiert worden. Sie möchte folgendes wissen:
Wann liest du meistens?
Das ist doch immer sehr unterschiedlich. Immer lese ich aber im Zug und auch sehr sehr oft im Bus. Ansonsten bin ich ein Werbepausen-Leser, im Winter dann meistens Nachmittags bis Abends, im Sommer eher morgens und abends, weil es nachmittags zu heiß auf dem Balkon ist.
Weil ich weder musikalisch, noch sportlich bin.
Ja, aber nicht im Buch. Habe ich mir nie angewöhnt, da es in der Schule verboten war :) Meistens schreibe ich mir das auf Notizzettel, aber bei Leserunden schreibe ich eher Sachen in Notizbücher.
Was für eine traumhafte Frage. Ich kann mich gerade nicht entscheiden.... Karen Rose oder Jeffery Deaver... Karen Rose oder Jeffery Deaver... Karen Rose oder Jeffery Deaver.... Karen Rose.
Ich höre auch Hörbücher, recht gern sogar. Komme ich bloß nicht zu. Ich habe immer noch "Das Verbrechen" nicht gehört, aber das ist auch sooooo lang.
Was ist das denn für eine Frage, Mary? Wie soll ich denn aus den 25.000 Buchcharakteren denen ich im Laufe meines Lebens schon begegnet bin, einen auswählen? Ich mag Hermine und Ron echt gern. Aber ein HP-Charakter ist immer so eine Standardantwort. Deshalb entscheide ich mich für Jase Garrett aus "Mein Sommer nebenan" von Huntley Fitzpatrick, der so ein süßer junger Mann ist und eine so tolle Familie hat und überhaupt!
Ja. Ich liste auf:
Ich habe mehrere signierte Bücher von Leenders/Bay/Leenders
"Drei Eichen" von Helmut Vorndran
"Glaube der Lüge" von Elizabeth George
"Kalte Asche" von Simon Beckett
"Tajo@Bruns_LLC: Das Herz des Löwen" von Bianca Nias
"Schulsachen" von Veronika Aydin
Und mein erstes signiertes Buch ist von Knister (dem Autor von Hexe Lilly), da war ich vielleicht so sechs. Und er hat ein Schweinchen in mein Buch gemalt ♥
Das war es dann so ungefähr. Denk ich.
Ganz ganz ganz selten. Ich mag das nicht.
Momentan lese ich kein Buch.
Buch,dass dich (positiv) total überrascht hat?
Saeculum
Dann hat mich noch Fränze nominiert. Ihre Fragen und meine Antworten folgen jetzt:
Auf welche Neuerscheinungen 2015 freust du dich am meisten?
Ich schaue mir keine Neuerscheinungen an. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass Jilliane Hoffman 2015 einen neuen Teil der C.J. Townsend Reihe veröffentlich. Darauf würde ich mich freuen. Allerdings kann ich diese Information nirgendwo finden.
Sowohl als auch. Ich wähle Bücher meist nach Cover und/oder Titel, sowie Genre aus. Der Klappentext entscheidet dann ob das Buch auf meine Wunschliste wandert. Ich kaufe kein Buch, wenn der Inhalt mich null interessiert, aber das Cover schön ist.
Eigentlich sollte ein Buch schon gelesen aber nicht zerlesen aussehen. Mich stört es nicht, wenn ich gebrauchte Bücher kaufe und da sind Ecken angestupst oder kleine Leserillen oder so. Da ich aber das Gefühl habe so ziemlich die einzige mit dieser Meinung zu sein und jeder aufschreit, wenn das Buch nicht nigelnagelneu aussieht und ich eventuell doch das ein oder andere Buch noch verkaufen möchte, versuche ich mittlerweile notgedrungen keine Leserillen in die Bücher zu machen.
Liest du nur deutschsprachige Bücher oder auch fremdsprachige? Wenn ja, in welchen Sprachen?
Ich lese auch sehr gern englische Bücher. In der Schule habe ich dann auch niederländische und französische Bücher gelesen, das aber nicht weiter fortgeführt.
Zuhause, bei meiner Familie. Mit viel zu viel Essen und jeder Menge Gesellschaftsspielen. Fast ohne Handy (ein Traum!) mit ein bisschen mehr Laptop als Handy, aber sehr wenig Elektronik. Herrlich.
Kaufst du Bücher lieber im Internet oder in der Buchhandlung?
Außer Fachliteratur kaufe ich 99% meiner Bücher im Buchhandel. Was aber nicht viel ist, da ich wenig Bücher kaufe. Homoerotische Literatur bestelle ich aber dann doch im Internet, weil ja, es ist mir peinlich!
Achtung, kann was länger werden! (Nein, das ist nicht der Name des Buchtitels. Diese werden kursiv dargestellt)
In Zeiten es des abnehmenden Lichts drängt sich nach vorn. "Ich! Ich war so langweilig und nur einer meiner Handlungsstränge war ein bisschen interessant. Ich bin das schlechteste Buch!" Der Tag der roten Nasen plustert empört seine Backen auf. "Sag mal spinnst du oder was? Ich war ja wohl noch viel langweiliger, bei mir gab es nur den einen Handlungsstrang und der war total einschläfernd. Außerdem passt mein Name (aka Titel) nicht zu dem was in mir steckt. Ich bin das schlechteste Buch!" Zwischen die beiden drängt sich in leuchtend Rosa Feuchtgebiete "Also ich weiß ja nicht was in euren Köpfen so los ist, aber ich bin definitiv noch schlechter als ihr beide zusammen. Ich bin nämlich auch langweilig, obwohl ich versuche es hinter ekeligen Sexpraktiken zu verbergen. Außerdem habe ich eine hervorragende Moral, die leider nicht zum Ausdruck kommt, weil viele mich schon vorher zur Seite legen. Und überhaupt, ich bin rosa!" Feuchgebiete stolziert siegessicher auf und ab. Da erscheint ein piepsiges Stimmchen aus dem Hintergrund. Shades of Grey 1 meldet sich mit leiser Stimme: "Und was ist mit mir? Meine innere Göttin...." Feuchtgebiete fährt Sahdes of Grey 1 über den Mund: "Ach halt doch die Klappe mit deiner inneren Göttin. Ich bin die einzig wahre Göttin." "Ach, Götin ja? Wie wäre es dann mal mit einer Gottheit, oder mehreren? Hm? Was sagst du dazu?", wirft In Zeiten des abnehmenden Lichts dazwischen. Im Nu entbrennt eine Diskussion zwischen den vier Thronanwärtern, die sich Aus der Spur zu nutze macht und still und heimlich das Treppchen erklimmt. Und wenn die anderen Bücher es nicht herunter geschupst haben, nimmt es immer noch den ersten Platz ein :)
Sucht euch aus, ob langweilig schlimmer ist als nervtötend. Ob viele Fehler schlimmer sind als ekelige Wörter. Und denkt bitte daran, das hier ist erstens meine Meinung und dieser Text ist mit Humor zu nehmen und von mir NICHT böse gemeint. Mir haben die genannten Bücher zwar nicht gefallen, aber das heißt nicht, dass sie nicht anderen trotzdem gefallen (können).
Durch Schlaflosigkeit.
Was sind deine größten Macken?
Ich kann nicht nein sagen und finde alles peinlich.
Hab ich jemanden vergessen?
Du wirst mir immer sympathischer, sofern das noch möglich ist! :D
AntwortenLöschenEin lebenslanges Abo von Jeffery Deaver fände ich aber auch sehr genial, ich würde direkt noch eines von Martin Suter dazunehmen, das sind die beiden Autoren, bei denen ich wirklich jedes neue Buch blind kaufen würde, völlig ungeachtet des Klappentextes. Das sind für mich so sichere Nummern, da ist bisher noch nie etwas schief gegangen! :D
Ich kaufe auch inzwischen ausschließlich im Buchhandel meine Bücher, amazon ist bei Büchern für mich raus, ich bestelle höchstens mal bei Hungendubel etwas online, ansonsten wackel ich lieber in die Buchhandlung. Bin hier in Berlin aber auch einfach gut versorgt, kann mir vorstellen, dass das in ländlicheren Gegenden schon etwas anders aussieht. o_O
Wünsch Dir ein tolles Wochenende!! :) ♥
Na das freut mich aber zu hören :) Besser so als andersherum.
AntwortenLöschenDas wäre klasse, oder? Der produziert Bücher ja auch regelrecht am Fließband und trotzdem sind sie alle gut. Also die zumindest, die ich gelesen habe. Ich bin da ja noch nicht ganz durch.^^ Aber bei mir ist bisher auch noch nichts bei Deaver schief gegangen ;) Jetzt brauchen wir nur noch die Möglichkeit auf das Abo... ob man das irgendwo bestellen kann?
Ich bemühe mich da auch wirklich drum, aber gerade was Fachbücher angeht ist neukaufen echt zu teuer. Vor allem, da ich meist eh nur ein paar Mal reinschauen ;)
Na das kann ich mir denken, dass du in Berlin gut versorgt bist. Also ich weiß ja nicht was für dich als Berliner alles ländlich ist, aber dort wo ich aufgewachsen bin, was eigentlich schon ländlich ist (30.000 Einwohner) gibt es ehm... eine Stadtbücherei, einen reinen Buchladen, einen Schreibwarenladen der auch Bücher führt und... lass mich nicht lügen... es gab mal vor ein bis zwei Jahren für kurze Zeit einen zweiten Buchladen, der konnte sich aber nicht halten. Es ist also durchaus für Nachschub gesorgt ;)
Danke sehr, wünsche ich dir auch :)
Hey, danke für die Teilnahme und die interessanten Antworten - das mit dem Lieblingscharakter ist wirklich fies, ich weiß :P
AntwortenLöschenLG, Mary <3
http://marys-buecherwelten.blogspot.de/
Allerdings war das fies ;)
LöschenVor allem Gemeinsamkeiten mit dem Blogger festzustellen, finde ich sympathisch: Ich bin ja auch eher in der introvertierten Ecke Zuhause. ;-) - Übers Schreiben zu kommunizieren finde ich immer wesentlich einfacher und stressfreier...
AntwortenLöschen;-)) Ich habe das meine Mutter letztens auch mal gefragt, welches mein erstes selbst gelesenes Buch war, bzw. welches Buch ich in meiner Kindheit total gern hatte. Sie wusste es nicht mehr. Sie hat mir nur erzählt, dass ich damals immer den 1000-seitigen Quelle-Katalog ganz langsam durchgeblättert habe und jedes Mal darüber eingeschlafen bin, bevor ich zur Männermode gekommen wäre. ;-P
Wieso denkst du manchmal, dass sich der Tolino-Kauf nicht gelohnt hat?^^
Und was bedeuten denn die vielen Punkte vor den drei Eigenschaften bei 'Beschreibe dich mit drei Worten!'? ;) Wolltest du da keine ganz besonders positive Eigenschaften für dich eintragen? ;D
Jetzt musst mir mal erzählen, wie du zu dem signierten Buch "Glaube der Lüge" von Elizabeth George gekommen bist!? =D Taschenbuch oder Hardcover?
Da bist du aber sicher nicht die einzige, die das nicht 'stört', wenn ein Buch gelesen aussieht. Ich kenne viele solche und solche Meinungen. Wenn ein Buch zerlesen aussieht finde ich das auch nicht gut, aber wenn es gebraucht ist und noch gut erhalten ist, ist das für mich auch okay. Ist zwar nicht meine erste Wahl, da damit meistens als erstes Leserillen gemeint sind, die ich deswegen nicht so mag, weil sie mir im Regal einfach ins Auge stechen, aber ich sag's mal so: ich komme damit zurecht...^^
Genial!! - Das Buchtitel-Battle um die schlechteste Geschichte, die du je gelesen hast. ;D Davon gelesen habe ich nur 'Feuchtgebiete'. Zu den anderen kann ich deswegen keinen Senf dazugeben. Ich weiß auf die Schnelle nicht, ob ich es als das schlechteste Buch, das ICH je gelesen habe, bezeichnen würde, aber auf dem ersten Platz als Buch mit der ekelhaftesten Geschichte landet es in meinem persönlichen Ranking sicher! ;)
Alles Liebe ♥
:D Ja, da haben wir beide ja schon einige Gemeinsamkeiten entdeckt ;)
LöschenDu sagst es. Schreiben ist so viel einfacher. Meistens.
Schade, dass sie es nicht mehr wusste. :D Was sagt das über dich aus, dass du es nie zur Männermode geschafft hast, Janine? ;)
Meine Oma hatte auch immer solche Kataloge und da gab es einen (keine Ahnung welcher) da waren immer Hunde drin versteckt. Ich glaube Beagle waren das. Da hab ich immer total gern den Katalog durchgeblättert um die Hunde zu finden.
Zeitweise lese ich einfach gar nicht damit und vor allem wenn ich von tolino auf Buch wechsel oder umgekehrt, merk ich das ich einfach lieber was in der Hand hab. Also was zum Blättern.
Von wollen kann keine Rede sein. Eher vom Können.^^ Aber mh, ich hatte die drei Punkte da erst weil mir nichts eingefallen ist und na ja... können das nicht immer besser andere beurteilen?
Hab ich das noch nicht? Es gibt in Köln im März immer die lit.cologne ein Literaturfestival. Da gibt es jeden Abend ganz viele Lesungen und Gespräche. Letztes Jahr war ich mit meiner Mutter und ihrer besten Freundin bei Elizabeth George in der Lesung (in der Oper in Köln) und in der Regel gibt es danach immer noch eine Autogrammstunde. Wenn ich dich da gekannt hätte, dann hätte ich dir natürlich ein Buch mitgebracht ;) Es ist ein Taschenbuch. Meine Mutter hat mir das vorher geschenkt.
Freut mich das dir das Buchtitel-Battle gefallen hat ;) Muss ich mir mal als Begriff merken, vielleicht kann ich das regelmäßig einbauen :P
Jedenfalls macht das Mut für einen weiteren Tag, bei dem ich auch ein bisschen geschrieben habe ;)
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntagabend♥
Ach und ich habe gesehen, dass du ja jetzt mal für einen tollen neuen Tag nominiert worden bist. Freu mich schon auf deine Antworten.
:D Ich weiß nicht, vielleicht fand ich einfach als 3-Jährige die Frauenmode nach den Kindern schon so unspannend, dass ich es niemals zu den Männern geschafft habe, weil ich vorher bereits vor Langeweile eingeschlafen bin.^^
LöschenFrüher wären mir zu mir wahrscheinlich viel mehr 'negative' oder neutrale Eigenschaften eingefallen. ;-) Vor ein paar Jahren habe ich mir aber angewöhnt mich positiver zu sehen und allgemein positiver zu denken und heute finde ich viel lieber und einfacher positive Eigenschaften für mich, die sogenannten negativen beachte ich gar nicht mehr, selten fallen mir dann auch gar keine mehr ein. ;-P
Nein, ich glaube nicht, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass ich etwas davon bei dir gelesen hätte, kann aber auch sein, dass ich das verpasst habe. (Aber im März gab es deinen Blog ja auch noch nicht.) Aber das wär schon super, wenn ich auf eine Lesung von Elizabeth George und mir sogar etwas von ihr signieren lassen könnte. Vielleicht kommt sie ja mal nach Wien. *träum*
Dein nächster Tag steht schon in den Startöchern? ;-) Mein 18. ist vorhin eben online gegangen.^^
Und ja, ich bin für einen ganz neuen Tag nominiert worden. Den würde ich aber nur einmal machen, wenn ich ihn denn öfter bekommen sollte, man soll da nämlich 7 Fakten über sich selbst schreiben. (Mal sehen, was ich da alles schreiben kann...!^^)
Alles Liebe ♥ und einen guten Start in die Woche! Ich muss jetzt dann erst mal zum Arzt: Blutabnahme... :-o
Ich weiß gar nicht ob mir so viel negatives einfallen würde. Was nicht heißt, dass ich mich für besonders toll halte. Bei mir ist es dann tatsächlich eher neutral. Vielleicht hätte ich da eher "durchschnitt" schreiben sollen :D Weder besonders positiv noch negativ auffallend.
LöschenIch dachte ich hätte das mal in einer Mail erwähnt, oder als wir über Elizabeth George gesprochen hatten. Aber vielleicht täusche ich mich da auch.
Da bin ich aber schon im... Oktober oder November getaggt worden. Es ist jedenfalls lange her und es ist mal mehr auf Buchcharaktere bezogen worden.
Dir fallen bestimmt sieben Sachen ein, davon bin ich überzeugt ;)
Oh nein :( Aber das geht ja zum Glück meist recht schnell.
Meine Woche beginnt wie die letzte aufgehört hat: Mit Lernen. Allerdings ist jetzt VWL dran und ich könnte heulen. Nun ja hilft nix. Ich muss mir so viel wie geht merken.
Huhu :)
AntwortenLöschenFreut mich, dass du meine Fragen beantwortet hast. Ich mag es ebenso wie du sehr gerne, die Person hinter dem Blog näher kennenzulernen, daher finde ich solche TAGs immer sehr aufschlussreich. :)
Krimis und Thriller sind bei mir ebenfalls Dauerbrenner.
Ui, du schreibst dieses Jahr deine Bachelor-Arbeit? Bei mir ist es erst 2016 so weit. Was studierst du eigentlich? Irgendwas mit Wirtschaft, oder? Ich hoffe ich liege jetzt nicht komplett daneben :D
Ganz liebe Grüße :)
Carina
Hey,
Löschengern geschehen. Waren ja interessante Fragen dabei.
Mhhh, so ist der Plan. Falls mir denn überhaupt ein Thema einfällt :D
Um Himmelswillen, nein, ich studiere nichts wirtschaftliches. Ist aber verständlich, dass du auf den Gedanken kommst, da ich wahrscheinlich öfter darüber geklagt habe dieses Semester zweimal VWL schreiben zu müssen. Ich studiere Soziologie. Was studierst du (falls ich das nicht schonmal gefragt habe)?
Grüße,
Julia