Original: The Cutting Room
Autorin: Jilliane Hoffman
Seiten: 496 Seiten
Reihe: C.J. Townsend #3
Verlag: Wunderlich/Rowohlt
Genre: Thriller
Inhalt:
Eine junge Frau wird gefoltert, vergewaltigt und
anschließend tot in einer Mülltonne aufgefunden. Staatsanwältin Daria DeBianchi
versucht gemeinsam mit dem Ermittler Manny Alvarez den vermeintlichen Täter
Talbot Lunders zu verurteilen. Doch die Gerichtsverhandlung bringt so einige
Tücken mit sich und plötzlich scheint mehr hinter dem Tod der jungen Frau zu
stecken. Im Zuge der neuen Erkenntnisse
ist es nötig, sich mit dem berüchtigten Serienkiller Cupido zu unterhalten, der
noch immer in der Todeszelle sitzt und nicht bereit ist, sich seinem Schicksal
hinzugeben.
Meine Meinung:
Nachdem ich gerade den Vorgänger Morpheus beendet habe,
musste natürlich schnell Argus folgen. Er
hat mir nicht ganz so gut gefallen wie der Vorgänger, aber es war definitiv
auch kein schlechtes Buch.
Dieser Fall spielt etwa zehn Jahre nach dem Cupido-Fall. Es
hat viele Entwicklungen bei den beteiligten Personen gegeben, die ich an dieser
Stelle nicht verraten möchte. Es hat mir aber gut gefallen, dass die
psychischen Folgen der Cupido und Morpheus Morde beschrieben werden und nicht
vergessen wird, was zuvor Schlimmes passiert ist. In Argus stehen nicht C.J und
Dominick im Vordergrund, sie spielen erst am Ende eine größere Rolle.
Hauptermittler in diesem Thriller ist Manny Alvarez, auch genannt Bär. Ich fand
ihn sehr sympathisch und gar nicht so grob und macho-mäßig, wie er mir in den
Vorgängern erschienen ist. Der Spitzname Bär passt wirklich sehr gut zu ihm,
sowohl was das Äußerliche angeht, als auch vom Charakter her.
Die Staatsanwältin an seiner Seite, Daria DeBianchi, war
auch recht sympathisch, allerdings hätte ich von ihr gern noch ein bisschen
mehr privates erfahren. Es waren zwar Elemente da, aber das war mir fast ein
bisschen zu wenig. Allerdings ist das wirklich nur ein kleiner Kritikpunkt.
Mehr gestört haben mich da die Rückblenden zu den Morpheus
und Cupido Fällen. Ich find es zwar schön, dass es diese Rückblenden gibt, vor
allem wenn man die Vorgänger schon vor längerer Zeit gelesen hat, sind sie
sicher nützlich, es passiert ja doch eine Menge. Da bei mir aber Cupido gerade
mal zwei Monate und Morpheus wenige Tage her ist, war es mir dann zu viel
Wiederholung.
Die Handlung ist wie auch schon bei den anderen Teilen sehr
spannend und durch die kurzen Kapitel liest man schnell viele Seiten. Es wird
durchaus Bezug zu den vorherigen Büchern genommen, allerdings nicht in dem Maße
wie es bei Teil 2 (Morpheus) der Fall war. Deshalb kann man dieses Buch ganz
gut ohne die Vorgänger lesen, ich empfehle aber die anderen beiden zuvor zu
lesen.
Was ich von dem Ende halten soll, weiß ich noch nicht.
Einige Ereignisse passen mir so gar nicht in den Kram, allerdings weniger weil
sie nicht zur Geschichte passen, sondern eher weil ich sie Schade finde. Zudem
ist das Ende nicht erschöpfend, zumindest wenn die Reihe hiermit beendet sein
soll. Es ist nicht so, dass drängende Fragen offen bleiben, deshalb möchte ich
nicht so gern von einem offenen Ende sprechen. Man weiß, wer der Täter ist, es
gibt eine Entscheidung und auch der zweite Handlungsstrang ist beendet, aber es
bleiben doch Sachen im Unklaren. An dieser Stelle gestatte ich mir einen
Vergleich zu Harry Potter, um meine Meinung zu verdeutlichen. Das Ende ist in
etwa so, als hätte man Harry Potter nach dem zweiten oder dritten Band oder
vielleicht auch nach dem ersten beendet. Man weiß, dass Harry Voldemort zwar
für den Moment besiegt hat, aber man weiß eben auch das Voldemort nicht
vernichtet ist und so besteht noch die Möglichkeit, dass er zurückkehrt. In
Argus sind zwar alle laufenden Ermittlungen abgeschlossen, aber man weiß genau,
dass nicht alle Identitäten aufgedeckt und nicht alle Straftaten bekannt sind.
Fazit:
Wie auch die Vorgänger war dieses Buch sehr spannend und
kaum aus der Hand zu legen. Der Fokus liegt mehr auf Manny Alvarez und der
neuen Staatsanwältin Daria DiBianchi als auf C.J und Dominick, aber auch
letztgenannte haben einen Auftritt. Das Ende konnte mich nicht völlig
zufriedenstellen, aber alle wichtigen Fragen sind geklärt. Dennoch hoffe ich
unbedingt auf einen weiteren Teil.
4/5 Punkte
Ich sollte wirklich endlich mal "Cupido" lesen. Jetzt, nachdem ich deine Begeisterung, was den zweiten Teil angeht, gelesen habe, bin ich doch neugierig darauf, wie es mir wohl gefallen wird.
AntwortenLöschenDu hast mich überzeugt, das Buch doch mal zur Hand zur nehmen. Danke für diese Entscheidungshilfe. :)
GlG
Kitty ♥
Ich warne aber sicherheitshalber davor, dass du auch dort nicht vor der kleinen aber feinen eingebauten Liebesgeschichte flüchten kannst ;)
LöschenWortgestalt habe ich ja auch schon dazu bringen können es (nochmal) mit Cupido zu versuchen. Das weckt in mir totalen Druck, weil ich mir Sorgen machen, dass es euch nicht gefällt :D Aber vielleicht - hoffentlich - ist das ja auch ganz unbegründet ;)
Grüße und danke für deine Kommentar,
Julia
Huhu,
AntwortenLöschenalso ich sollte auch endlich mal was von der Autorin lesen. Cupido verstaubt schon ewig auf meinem SUB, obwohl ich eigentlich nur gutes darüber gehört habe. Zumindest bekomme ich jetzt etwas Lust darauf.
Lg Julia
Die anderen Bücher kenne ich noch gar nicht von ihr, aber die werde ich sicher auch mal lesen. Ich kann die Reihe echt empfehlen. Der zweite Teil hat mir ja am besten gefallen, aber auch die anderen beiden können sich sehen lassen :)
LöschenDanke für deine Kommentare!