Samstag, 31. Januar 2015

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo ihr Lieben,

der erste Monat des Jahres ist schon wieder rum. Ich bin unentschlossen ob das jetzt schnell ging oder nicht. :D Wie geht es euch so nach dem ersten Monat?

Was habe ich im Januar gelesen?
Zuckerstangen und Herzchenwaffeln (Coco Zinva)
Stirb leise, mein Engel! (Andreas Götz)
Dirty Business (Moritz Hohenberg)
Stille Nacht, heiße Nacht ... Weihnachten mit Mike und Jamie (M. S. Kelts)

Wie erwartet habe ich sehr wenig gelesen. Zumal Dirty Business auch nur 79 Seiten hatte und Stille Nacht... sogar nur 57.
Außer Dirty Business haben mir alle Bücher ganz gut gefallen. Zuckerstangen und Herzchenwaffeln war eine süße, herzige Weihnachtsgeschichte und Stille Nacht... hat mir auch ganz gut gefallen, da ich Mike und Jamie nach wie vor sehr mag. Es war mir aber wie immer zu kurz und na ja... im Grunde gab es in diesem Spinn-Off auch nicht großartig Handlung ;)
Dirty Business hat mir nicht ganz so gut gefallen, vor allem war es richtig Schade, dass die Geschichte so kurz war. Das stört mich ja eh oft, aber besonders in diesem Fall hätte ich mir eine lange Geschichte richtig gut vorstellen können.

Gab es SuB Nachschub?
Ja, den gab es. Ich habe zwei mal bei einer Verlosung gewonnen, mir aber vorgenommen erstmal keine Verlosung mehr mitzumachen, es sei denn das Buch steht eh schon auf meiner Wunschliste ;)
Gewonnen habe ich "Wann wenn nicht jetzt" von Olivia de Winter, worauf ich mich schon sehr freue. Auch auf "Belina - Liebe auf den zweiten Brief" von Marie-Christin Rapp freue ich mich sehr. Es ist ein Briefroman, was ich ja sowieso schon immer mag. Na ja und dann ist noch das oben genannte "Stille Nacht..." auf meinem tolino gelandet, was ich mir spontan gekauft habe. Ich hatte einen schlechten Lerntag und brauchte eine Dröhnung Liebe ;)

Was gibt es positives zu vermelden?
Die ersten beiden Klausuren sind um! Jippieh! Es waren zwar die beiden einfachsten, aber weg ist weg. Sie sind auf jeden Fall beide gut gelaufen und rechne mit guten Noten, wenn ich das mal so sagen darf. ;)
Ansonsten... ich habe die meiste Zeit mein Lernpensum gut durchgehalten, worauf ich schon stolz bin. Verglichen mit anderen ist das wahrscheinlich gar nicht mal so viel, aber da ich was lernen angeht nicht so richtig diszipliniert bin, bin ich echt froh, dass ich bisher alles geschafft habe was ich lernen wollte.

Was war nicht so schön?
Zugegeben, ganz so erfolgreich war ich mit dem Lernen dann doch nicht. Für die Klausur am Montag habe ich noch nichts gelernt, da ich kaum Chancen sehe die zu bestehen und ich meine Energie lieber auf die Klausuren legen möchte, wo ich dann durchkomme. Drei Fächer nur halb zu lernen und bei jeder zu zittern ob ich bestehe möchte ich auch nicht, dann fühle ich mich lieber bei zweien relativ sicher und setze eine in den Sand. Hingehen werde ich aber, Multiple Choice kann man ja mal versuchen (auch wenn ich echt schlecht rate). Drückt mir die Daumen.

Und sonst so? 

Ich muss mal gerade ganz kurz kreischen, bitte Ohren zu halten..... so, fertig! Ich habe den Refrain dieses Liedes in der Neckermann - Reisen Werbung gehört und ich mochte ihn so gern, hab aber nirgendwo Infos gefunden von wem der Song ist. Ich bin ja Tom Beck Fan (keiner sind Chasing Cars besser als er!) und dann hab ich mal das Video angeklickt, weil er ja jetzt auf Deutsch singt und ich bisher nur seine englischen Sachen kenne. Dann höre ich das Lied, denk mir nichts böses und plötzlich kommt der Refrain und ich so: ......... ??? ........ ??? ......... ♥♥♥♥
So, jetzt ist aber Ruhe und ich versuche wieder seriös zu wirken. Klappt's?

Außerdem lief ja in den Weihnachtsferien "Die Mannschaft" im Fernsehen. Ich wollte den Film schon gern sehen, aber ich bin nicht so der Kinogänger und ich hab schon von einigen gehört, dass er nicht so toll sein soll. Eine Freundin von mir hat sich auch gleich beschwert, dass sie ihn für teures Geld im Kino gesehen hat und wenige Wochen später kommt er im TV. :D
Er war tatsächlich nicht so toll, da man viele Bilder und lustige Szenen einfach schon aus sämtlichen Social Networks kannte. Natürlich ist es in dieser medial geprägten Zeit dann schwieriger die Leute zu überraschen, aber ich hätte mir halt schon mehr.. privates/lustiges/neues gewünscht. Witzig waren aber immerhin Christoph Kramers Gesangskünste auf der Fähre. ^^

Ausblick auf den Februar
Bis Donnerstag werde ich noch Klausuren schreiben, danach bin ich bis Montag bei einer guten Freundin zu Besuch und dann ... kann ich endlich wieder lesen ♥ Am Dienstag (10.2) werde ich dann mit meiner besten Freundin etwas unternehmen, weil sie Geburstag hat und danach gönne ich mir ein oder zwei Tage, die ich so lang wie möglich auf meinem Büchersessel, dem Sofa, dem Bett oder sonst wo verbringe und lese! Lesen, lesen, lesen. Ich hab ja noch ein paar Bücher von Weihnachten und dann meine Gewinne und überhaupt... da weiß ich gar nicht, was ich als erstes lesen soll :D
Ab dem 11.2 ist dann noch eine Blog-Leserunde zu Jodi Picoults "19 Minuten" geplant, Infos dazu folgen noch.  

Außerdem möchte ich noch etwas an meinem Blog verändern, an einem Header hab ich schon mal kurz gebastelt, aber mir hat das nicht so gefallen. Da muss ich mir nochmal was überlegen. Auch sonst würde ich meinen Blog gern ein bisschen individueller gestalten, da ich ja so überhaupt gar nichts "einzigartiges" habe, nichtmal Bewertungsblümchen oder so, aber da ich in solchen Sachen echt nicht begabt bin... Nun ja, vielleicht setze ich mich an diese Probleme im Februar oder vielleicht auch erst im März. Ob ihr davon was merken werdet weiß ich noch nicht, aber ich nehme es mir jedenfalls vor ;)

Ebenfalls im März oder schon im Februar möchte ich eine medimops oder rebuy Bestellung aufgeben. Mein SuB winkt zwar drohend mit dem Finger ähm mit den Seiten, aber ich hab mir schon länger vorgenommen das mal zu machen und werde mich damit jetzt für meine Lernerei belohnen. Selbst wenn ich Montag nicht bestehe. So! Außerdem schreit meine Wunschliste schon länger "Wegen Überfüllung geschlossen", weshalb ich davon mal dringend zwei oder drei kaufen muss.

Und bei euch so? Hoffentlich war euer Monat erfolgreicher als meiner. Habt ihr Tipps welches Buch ich unbedingt ganz drigend kaufen sollte, wenn ich die Bestellung tätige? Vielleicht kann mich einer zu einem Spontankauf bringen und glaubt mir, dann habt ihr es echt geschafft. Ich bin das Gegenteil eines Spontankäufers, vor allem was Bücher angeht. Was habt ihr im Februar sonst geplant? Erzählt mir alles was euch auf der Seele brennt und besonders das was im engen bis entferntesten Sinn mit Büchern zu tun hat. Ich bin wirklich auf Entzug. 

Sonntag, 25. Januar 2015

Rezension ~ Dirty Business

Titel: Dirty Business - Jetzt wird abgerechnet
Autor: Moritz Hohenberg
Seiten: etwa 79 Print-Seiten
Verlag: Chaterhouse/Carlisle& Shepard - Publishing LLC
Genre: Gay-Romance, Erotik




Inhalt:
Chris ist erfolgreicher Geschäftsmann und obwohl er fast ausschließlich für die Arbeit lebt, hat er doch gewisse Bedürfnisse. Während einer Geschäftsreise lernt er den attraktiven David kennen, doch wie so oft sagt die äußere Hülle nichts über deren Inhalt aus. 

Meine Meinung:
Ich habe das Ebook vom Autor geschenkt bekommen, nachdem ich bei einer Verlosung zu dem Buch kein Glück hatte. Irgendwie habe ich wohl verdrängt, dass Dirty Business nur 79 Seiten hat, sonst hätte ich mich bei der Verlosung nicht beworben, denn mal wieder hat mich die Länge oder viel mehr die Kürze gestört.

Bei so wenig Seiten wird man einfach in eine Szene geworfen und spart sich das ganze Drumherum, was ja nicht immer schlecht sein muss. Meistens gibt es nicht mal viele Erklärungen zu Personen und ihrem Hintergrund, was mich schnell stört. Das war hier aber nicht der Fall, weshalb mich die Kürze am Anfang gar nicht so sehr gestört hat. Man erfährt etwas über Chris, seine Karriere und seine Situation. Für viele gehört das wahrscheinlich nicht in eine Kurzgeschichte, ich mochte das aber, da ich so einen besseren Draht zu Chris hatte. 

Was mich dann eher gestört hat ist, dass alles so wahnsinnig schnell geht. Ich finde das Thema sehr interessant und gerade heute wo es unglaublich viele solcher Mega-Konzerne gibt, ist es ja auch aktuell und daher nicht langweilig. Es wäre also durchaus Potential für etwas Längeres meiner Meinung nach. (An so einer Stelle frage ich mich dann immer warum die Autoren sich so kurz fassen. Können sie nur Kurzgeschichten? Wollen sie nur Kurzgeschichten? Will der Leser nur Kurzgeschichten? Ich frage mich das ernsthaft!)

Chris war mir als Charakter leider überhaupt nicht sympathisch, außer die ersten paar Seiten vielleicht. Er erfüllt für mich das typische Bild eines Geschäftsmannes. Er denkt nur an die Firma, hat kein Privatleben und seine Angestellten sind ihm scheißegal. Natürlich denkt nicht jeder Geschäftsmann so, das ist mir klar, aber ich finde persönlich Chris ist ein wandelndes Klischee. Ich versteh einfach nicht wie man so arbeitswütig sein kann, dass sogar der Sekretär für einen in den Kalender einträgt wann man ins hauseigene Fitnessstudio geht und wann der nächste Vorsorgetermin ist. Außerdem scheint mir Chris sehr sprunghaft zu sein, denn im Flugzeug schwärmt er noch von seinem Sekretär Aaron, während er anschließend im Hotel vor Davids Zimmertür steht und ihn als potentiellen Traummann betrachtet, nur um sich später wieder Aaron zuzuwenden, als David sich als totale Niete entpuppt. Entweder er ist in Aaron verknallt (selbst wenn der unerreichbar, weil vermeintlich hetero ist) oder eben nicht!

Zu David lässt sich nur sagen, dass er ein echtes Arschloch ist, was aber kein Problem ist. In jeder Geschichte sollte es gute und böse Charaktere geben, sympathische und unsympathische. In der Realität sind schließlich auch nicht alle Menschen gleich. 

Aaron bleibt leider viel zu blass. Chris schwärmt zwar sehr von ihm, aber ich hätte ihn gern noch mehr in Action erlebt, wie er so tickt und was ihn ausmacht. 

Fazit:
Hauptperson Chris ist ein typischer Geschäftsmann, mit dem ich gar nichts anfangen konnte. Die Handlung hätte für mich Potential für einen längeren Roman gehabt, leider wurde alles auf unter 100 Seiten abgearbeitet. Da der Schreibstil aber echt angenehm ist, hätte mir die Geschichte auf mehr Seiten ganz sicher besser gefallen.

2/5 Punkten

Freitag, 23. Januar 2015

TAG ~ Harry Potter Zaubersprüche

Ich weiß, ich bin spät dran... Eigentlich wollte ich ihn ja auch nicht mehr machen, aber dann hatte ich doch Lust drauf ;) Da ich mir aber außer Obliviate, Wingardium Liviosa (!) und Expelliarmus keinen Zauberspruch merken kann, habe ich mir einige interessante aus den verschiedenen Tags gestohlen ;) Falls sich übrigens jemand fragt, ob die Alte (also ich) irgendwann auch noch mal was vernünftiges postet, ober es jetzt bei den Tags bleibt: Sonntag gibt es noch eine Rezension, von Dienstag bis Donnerstag gibt es dann noch einen Tag und meine Ideen die daraus entstanden sind und dann vermutlich am Samstag den kurzen, mageren Monatspost und danach... habe ich keine Posts mehr vorbereitet und auch noch bis Ende der Woche Stress, aber dann.....!!! Bin ich fertig ;)


Obliviate - An welches Buch hast du keine Erinnerung mehr?
Woyzeck von Georg Büchner. Mussten wir in der Schule lesen und außer das ich es gelesen habe, weiß ich davon nichts mehr!

Aguamenti - ein Buch, dass dich zum Weinen gebracht hat?
Die Bücherdiebin von Markus Zusak. Und der Film erst... die letzten 20 Minuten hab ich nur geheult!

Avada Kedavra - ein Buch, in dem ein liebgewonnener Charakter gestorben ist?
Argus von Jilliane Hoffman. Ehrlich, der Verlust hätte doch nicht sein müssen :(

Expelliarmus - ein Buch, das dich überrascht hat
Saeculum von Ursula Poznanski. Ich hatte nicht so hohe Erwartungen, da mir Erebos nur mäßig gefallen hat und das Mittelalter zusätzlich nicht so meins ist. Es war aber wirklich klasse.

Impedimenta - ein Buch, das dich gelangweilt hat
Der Tag der roten Nasen von Mikka Rimminen. Dazu sag ich gar nichts mehr...

Incarcerus - ein Buch, dass dich gefesselt hat
Cupido von Jilliane Hoffman. Eine tolle Reihe, die ich unbedingt empfehlen kann.

Incendio - ein Buch, das dich wütend gemacht hat
Aus der Spur von B.H Bartsch. Es war leider sehr schlecht.

Legilimens - ein Buch, das dir nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist
Die Macht des Zweifels von Jodi Picoult. Es war entsetzlich, traurig und man wurde "gezwungen" über das Thema nachzudenken. Absolut empfehlenswert!

Ridikkulus - ein Buch, bei dem du lachen musstest
Das Rosie Projekt von Graeme Simsion. Don ist so unglaublich lustig, aber auf einer sehr sympathisch-entrückte Art. Großartig.

Wabbelbeinfluch - eine Buchromanze, bei der du weiche Knie bekommen hast
Loving Silver von M.S Kelts. Jamie und Mike sind tolle Charaktere, die ich gern als Nachbarn oder Freunde hätte.

Welche Zaubersprüche verbindet ihr so mit Büchern?

Mittwoch, 21. Januar 2015

Rezension ~ Zuckerstangen und Herzchenwaffeln

Titel: Zuckerstangen und Herzchenwaffeln
Autorin: Coco Zinva
Seiten: 153
Verlag: -
Genre: Gay-Romance





Inhalt:
Chris ist absolut kein Weihnachtsfan und verkriecht sich daher in einer einsamen Waldhütte. Zwar ist er dort allein mit sich und seinen Gedanken, aber besser als Weihnachten ist das allemal. Die Feiertage nehmen allerdings einen anderen Verlauf als gedacht, da Anton vor Chris' Hütte auftaucht und ein bisschen Schwung in dessen Leben bringt.

Meine Meinung:
Ich habe das Buch bei einer Bloggerin gewonnen, die ganz begeistert von der Geschichte war und mich damit sofort angesteckt hat. Deshalb habe ich mich wirklich sehr auf das Buch gefreut.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Chris, nerdiger Mathematiker und Weihnachtverächter. Man befindet sich mit ihm in einer einsamen Hütte, da er es für eine gute Idee hält, die Feiertage in totaler Stille zu verbringen. Ziemlich schnell bereut er diesen Entschluss, ist dann aber gleichzeitig gar nicht begeistert, als seine Ruhe durch Anton gestört wird. Anton ist mit seiner Klapperkiste im Schnee stecken geblieben und schlägt sich frierend zu Chris Hütte durch. Er ist alles, was Chris nicht ist. Laut, bunt, extrovertiert, familiär und eine totale Quasselstrippe.

Anton entspricht zwar total dem Klischee eines schwulen jungen Mannes, er ist Friseur, hat rosa Haare und sein Kleidungsstil ist auch sehr bunt, dennoch ist er mit seiner quirligen Art irre sympathisch. Er redet wirklich ununterbrochen, aber gerade das hat die Autorin sehr gut rüber gebracht. Ich finde, es reicht nicht zwischen zwei Anführungszeichen mindestens 20 Sätzen zu packen, um deutlich zu machen, dass ein Mensch viel redet. Die Sätze müssen auch so zueinander passen, dass man das Gefühl hat sie sprudeln dem Charakter nur so aus dem Mund. Genau dieses Gefühl hatte ich bei Anton, ich habe eine Stimme im Ohr gehabt, die seine Sätze nur so hervor blubbert.

Auch Chris ist ein wandelndes Klischee, was Anton sehr unterhaltsam aufdeckt. Er sitzt ständig am Computer und trägt T-Shirts mit Sprüchen, die nur Insider verstehen. Aus diesem Grund passen beide eigentlich überhaupt gar nicht zusammen, aber es funkt natürlich doch zwischen ihnen, ich denke da verrate ich nichts Neues.

Etwas gestört hat mich, dass Chris ständig andere Bezeichnungen für Anton benutzt hat. Sämtliche Weihnachtsgegenstände und Gebäcksorten mussten herhalten um Anton zu beschreiben, bzw. dessen Namen nicht zu nennen. Das ging mir ziemlich schnell auf die Nerven, weil ich den Sinn dahinter auch nicht so verstanden habe. Zusätzlich mit den kleinen Fehlerchen die ich entdeckt habe und der meiner Meinung nach etwas zu geringen Seitenzahlen, führt das leider zu einem Punktabzug. Es liegt aber wirklich nur an Kleinigkeiten.

Für Weihnachten ist die Geschichte natürlich perfekt geeignet, es spielt im Winter, an Heiligabend und alles dreht sich um das Fest. Wahrscheinlich erträgt man auch nur in dieser Jahreszeit so viel Kitsch, den diese Geschichte mit sich bringt.

Fazit:
Eine zuckrige, herzige, kitschige Geschichte zur Weihnachtszeit, die sich schnell lesen lässt.

4/5 Punkten

Montag, 19. Januar 2015

Rezension ~ Argus

Titel: Argus
Original: The Cutting Room
Autorin: Jilliane Hoffman
Seiten: 496 Seiten
Reihe: C.J. Townsend #3
Verlag: Wunderlich/Rowohlt
Genre: Thriller



Inhalt:
Eine junge Frau wird gefoltert, vergewaltigt und anschließend tot in einer Mülltonne aufgefunden. Staatsanwältin Daria DeBianchi versucht gemeinsam mit dem Ermittler Manny Alvarez den vermeintlichen Täter Talbot Lunders zu verurteilen. Doch die Gerichtsverhandlung bringt so einige Tücken mit sich und plötzlich scheint mehr hinter dem Tod der jungen Frau zu stecken. Im Zuge der  neuen Erkenntnisse ist es nötig, sich mit dem berüchtigten Serienkiller Cupido zu unterhalten, der noch immer in der Todeszelle sitzt und nicht bereit ist, sich seinem Schicksal hinzugeben.


Meine Meinung:
Nachdem ich gerade den Vorgänger Morpheus beendet habe, musste natürlich schnell Argus folgen.  Er hat mir nicht ganz so gut gefallen wie der Vorgänger, aber es war definitiv auch kein schlechtes Buch.

Dieser Fall spielt etwa zehn Jahre nach dem Cupido-Fall. Es hat viele Entwicklungen bei den beteiligten Personen gegeben, die ich an dieser Stelle nicht verraten möchte. Es hat mir aber gut gefallen, dass die psychischen Folgen der Cupido und Morpheus Morde beschrieben werden und nicht vergessen wird, was zuvor Schlimmes passiert ist. In Argus stehen nicht C.J und Dominick im Vordergrund, sie spielen erst am Ende eine größere Rolle. Hauptermittler in diesem Thriller ist Manny Alvarez, auch genannt Bär. Ich fand ihn sehr sympathisch und gar nicht so grob und macho-mäßig, wie er mir in den Vorgängern erschienen ist. Der Spitzname Bär passt wirklich sehr gut zu ihm, sowohl was das Äußerliche angeht, als auch vom Charakter her.

Die Staatsanwältin an seiner Seite, Daria DeBianchi, war auch recht sympathisch, allerdings hätte ich von ihr gern noch ein bisschen mehr privates erfahren. Es waren zwar Elemente da, aber das war mir fast ein bisschen zu wenig. Allerdings ist das wirklich nur ein kleiner Kritikpunkt.

Mehr gestört haben mich da die Rückblenden zu den Morpheus und Cupido Fällen. Ich find es zwar schön, dass es diese Rückblenden gibt, vor allem wenn man die Vorgänger schon vor längerer Zeit gelesen hat, sind sie sicher nützlich, es passiert ja doch eine Menge. Da bei mir aber Cupido gerade mal zwei Monate und Morpheus wenige Tage her ist, war es mir dann zu viel Wiederholung.

Die Handlung ist wie auch schon bei den anderen Teilen sehr spannend und durch die kurzen Kapitel liest man schnell viele Seiten. Es wird durchaus Bezug zu den vorherigen Büchern genommen, allerdings nicht in dem Maße wie es bei Teil 2 (Morpheus) der Fall war. Deshalb kann man dieses Buch ganz gut ohne die Vorgänger lesen, ich empfehle aber die anderen beiden zuvor zu lesen.

Was ich von dem Ende halten soll, weiß ich noch nicht. Einige Ereignisse passen mir so gar nicht in den Kram, allerdings weniger weil sie nicht zur Geschichte passen, sondern eher weil ich sie Schade finde. Zudem ist das Ende nicht erschöpfend, zumindest wenn die Reihe hiermit beendet sein soll. Es ist nicht so, dass drängende Fragen offen bleiben, deshalb möchte ich nicht so gern von einem offenen Ende sprechen. Man weiß, wer der Täter ist, es gibt eine Entscheidung und auch der zweite Handlungsstrang ist beendet, aber es bleiben doch Sachen im Unklaren. An dieser Stelle gestatte ich mir einen Vergleich zu Harry Potter, um meine Meinung zu verdeutlichen. Das Ende ist in etwa so, als hätte man Harry Potter nach dem zweiten oder dritten Band oder vielleicht auch nach dem ersten beendet. Man weiß, dass Harry Voldemort zwar für den Moment besiegt hat, aber man weiß eben auch das Voldemort nicht vernichtet ist und so besteht noch die Möglichkeit, dass er zurückkehrt. In Argus sind zwar alle laufenden Ermittlungen abgeschlossen, aber man weiß genau, dass nicht alle Identitäten aufgedeckt und nicht alle Straftaten bekannt sind.

Fazit:
Wie auch die Vorgänger war dieses Buch sehr spannend und kaum aus der Hand zu legen. Der Fokus liegt mehr auf Manny Alvarez und der neuen Staatsanwältin Daria DiBianchi als auf C.J und Dominick, aber auch letztgenannte haben einen Auftritt. Das Ende konnte mich nicht völlig zufriedenstellen, aber alle wichtigen Fragen sind geklärt. Dennoch hoffe ich unbedingt auf einen weiteren Teil.

4/5 Punkte