Freitag, 12. Dezember 2014

Rezension ~ Blutfeuer

Titel: Blutfeuer
Autor: Helmut Vorndran
Seiten: 400 Seiten
Verlag: Emons
Reihe: Haderlein, Lagerfeld, Riemenschneider #2
Genre: Krimi, Regional (Bamberg/Franken)




Inhalt:
Im Altenheim St. Getreu in Bamberg werden vier Rentner ermordet und immer mehr Menschen sterben an einer seltsamen Krankheit, die das Blut verdickt und orange färbt. Zusätzlich bereitet der Klimawandel nicht nur Südeuropa Probleme, sondern die Auswirkungen sind bis Nordbayern spürbar, da sich nach einer langen Hitzeperiode ein Hurrikane bildet. Kommissar Haderlein und sein Kollege Lagerfeld ermitteln mit tatkräftiger Unterstützung der Riemenschneiderin, einem Hausschwein.

Meine Meinung:
Dies ist bereits mein dritter Vorndran, weshalb ich dachte zu wissen worauf ich mich einlasse.
Wer Kommissar Haderlein und Lagerfeld kennt, der weiß um den speziellen Humor des Autors und das man nicht alles so ernst nehmen darf... „Blutfeuer“ war mir jedoch eine Spur zu viel.

Die Charaktere haben mir wie immer sehr gut gefallen. Zum einen Kommissar Haderlein, der zwar schon Jahrzehnte in Franken wohnt, aber sich dennoch häufig wie ein „Ausländer“ vorkommt. Er ist eigentlich ein sympathischer Mensch, spielt aber gerne seine Spielchen mit seinen Kollegen, vor allem wenn sie ihn nerven. Besonders Lagerfeld, der so heißt, weil er einen dünnen Zopf, eine Sonnenbrille und Krokodillederstiefel trägt, schafft dies immer wieder. Als wäre das nicht genug, spricht er auch noch fließend fränkisch – vor allem im Dienst – und steht manchmal gern auf der Leitung. Genau deswegen sind Haderlein und Lagerfeld ein super Gespann.

Auch die gute Seele des Büros – Honeypenny – und Dienstellenleiter Fidibus sind wieder mit an Bord, letzterer leidet noch immer unter „chronischer Verstümmelungssucht an der deutschen Sprache“, was für viel Heiterkeit sorgt.

Das Buch lässt sich schnell lesen, da immer wieder andere Personen oder Szenen beleuchtet werden. So bleibt auch die Spannung recht gut erhalten, da man sich natürlich fragt was zwei kretische (?) Fischer mit dem Mord an vier Senioren in Bamberg zu tun haben.

Insgesamt war mir die ganze Geschichte viel zu dick aufgetragen. Übertreibungen und seltsamer Humor von Vorndran kennt man schon, aber Tornados in Bamberg, Tote deren Blut sich in Quittengelee verwandelt, Vergasung wie im Zweiten Weltkrieg, ein unterirdisches Versuchslabor und einige Dinge mehr, waren zu viel des guten. Zusätzlich war es gegen Ende auch recht brutal, was ich so nicht erwartet habe. Um genau zu sein, werden Äxte als Waffen benutzt und der Werfer kann verdammt gut damit umgehen.

Auch Fidibus hat mir in „Blutfeuer“ nicht ganz so gut gefallen, weil er wirklich sehr verpeilt dargestellt wurde. Vor allem im Umgang mit seinem kleinen Kind. Was der sich da geleistet hat... Sein Kind nach einem missglückten Bad trocken zu föhnen, ist nur eine Sache...

Fazit:
Durch die Charaktere und den bekannten Zwist zwischen Haderlein und Lagerfeld (ist Fränkisch im Dienst erlaubt, ja oder nein?) ist das Buch wie immer sehr humorvoll. Der Kriminalfall ist diesmal an den Haaren herbei gezogen und insgesamt ist die Geschichte viel zu beladen und unglaubwürdig. Da gibt es bessere Vorndrans.

3/5 Punkte

6 Kommentare:

  1. Aahh, das ist ja das Buch, das du für dein Vorstellungsgespräch beim Emons - Verlag gelesen hast, oder? :)

    Wenn ein Buch zu dick aufträgt, also Übertreibungen ohne Ende beinhaltet, sodass das Ganze einfach unglaubwürdig wirkt, finde ich auch nicht besonders gut, deshalb kann ich deine 3 von 5 Sternen verstehen. So ähnlich erging es mir bei "Eine wundersame Weihnachtsreise" von Corina Bomann. - Die Geschichte war mir auch ein bisschen zu unrealistisch.

    Herzlichen Gruß ♥,
    Janine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Richtig :) Dachte eigentlich, ich hätte die Rezension schon gepostet, aber irgendwie ging das in den terminierten Rezensionen für die Task-Challenge wohl unter :D

      Ja, ich bin ja eh ein Freund von realistischen Büchern. Für sich genommen warendie einzelnen Ereignisse auch realistisch, das unterirdische Versuchslabor zum Beispiel. In Bamberg gibt es diese Katakomben tatsächlich. Nur mit der Vergasung und dem Hurrikane und dem Zwerg war es dann zu viel :D

      Hach ja, die Rezension werde ich auch bald lesen. Ehrlich.

      Grüße♥

      Löschen
  2. *lach* Das klingt ja nach einem irre unterhaltsamen Figurenensemble! :D Ab und an mag ich ein wenig klamaukige Krimis ja ganz gern, zu dick sollte es natürlich nicht aufgetragen sein, das nevt mich dann auch sehr schnell. Aber Versuch macht klug, der Autor klingt erstmal interessant genug, um ihn mir mal zu notieren. *notiz an sich selbst mach* :D
    Band 1 werd ich mir sicher mal anschauen. :D

    Liebe Grüße, Philly

    Und hab ein schönes Wochenende!!! :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Figuren sind wirklich genial. Da weiß ich gar nicht, auf wen ich dich als erstes aufmerksam machen soll^^
      Ich habe bisher das Alabaster-Grab, Blutfeuer und Drei Eichen gelesen. Blutfeuer kann ich dir wie oben erläutert nicht sooo unbedingt empfehlen, aber ich fand das Alabastergrab wirklich gut. Wenn du tatsächlich mal eins liest, bin ich seeeehr gespannt auf deine Meinung!

      Wünsche dir auch ein tolles Wochenende,
      Julia

      Löschen
    2. Ja, ich würde dann auch mit dem Alabastergrab anfangen wollen, ist ja auch der erste Band, richtig? Für 2015 auf jeden Fall mal vorgemerkt. ^^

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.