Hallo ihr Lieben,
ich bin schon vor einiger Zeit von Anna von live your life with books und von der book worm witch Kaija
getaggt worden. Da ich schon einmal teilgenommen habe, hab ich mir
diesen Post für eine Flaute aufgehoben ;) Hinzu gekommen sind auch 11
Fragen von Janine und ihrer Welt der Bücher.
Annas Fragen und meine Antworten:
1. Wie bist du zu deiner Bücherliebe gekommen?
Vererbt? Angeboren? Angezüchtet? Gezwungen?
Keine Ahnung! Fakt ist: Meine Mutter liest gern, mir wurde als Kind
immer vorgelesen und regelmäßig sind wir mit einem großen Korb aus der
Stadtbücherei gekommen. Es hat sich einfach entwickelt. Bei mir hat die
Erziehung in dieser Hinsicht Früchte getragen, bei meinem jüngeren
Bruder gar nicht und bei meinem jüngsten Bruder wenigstens ein bisschen
;)
2. Was ist dein absolutes Lieblingsbuch?
Das Rosie-Projekt ♥
3. Welche Buchreihe würdest du niemandem empfehlen?
Shades of Grey! Wenn ich noch einmal von einer inneren Göttin lese, dann schrei ich!
4. Gibt es einen Autor von dem du bis jetzt alle veröffentlichten Werke gelesen hast?
Ich
bin geneigt einen Autor zu nennen, der erst ein Buch veröffentlich hat,
aber das ist mir ein bisschen zu billig. Bis auf eine Kurzgeschichte
habe ich glaube ich alle Karen Rose Bücher gelesen...und bei Simon
Beckett und Jeffery Deaver bin ich auch ganz gut dabei.
5. Weiß dein Umfeld über deinen Buchblog bescheid?
Jetzt hast du mich ;) Einige Freunde (genau gesagt fünf) wissen davon, sonst weiß das keiner.
6. Schaust du dir Buchverfilmungen im Kino an?
Ich gehe nicht
mit dem Gedanken "Ah, das ist ne Buchverfilmung, die musst du dir
anschauen" ins Kino. Es ist wie bei unverfilmten Büchern oder ohne
literarisch geprägten Filmen: Wenn es mich anspricht, schaue ich es an.
Wenn ich das Buch kenne, ist die Chance aber hoch, dass ich auch
irgendwann den Film schaue. Aber eher weniger im Kino.
7. Gibt es ein Genre, das dir überhaupt nicht liegt?
Ich
probiere alles aus was interessant klingt, aber wenig anfangen kann ich
mit historischen Romanen, Sci-Fi und Fanatsy. Bei mir muss immer alles
total realistisch sein :D
8. Welches Buch ist die Nummer 1 auf deiner Wunschliste?
Meine Wunschliste ist horizontal und hat deswegen keine Rangfolge ;)
9. Wie viele Bücher sind momentan in deinem Bücherregal?
Gute
Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich hab nie gezählt. Im Schätzen
war ich immer schlecht, aber es sind mehrere und noch mehr Hundert.
10. Welches Buch hat dich in diesem Sommer am meisten begeistert?
(Wir
reden über den Sommer '14, ich weiß ja nicht wann ich das hier
veröffentliche^^) Loving Silver von M.S. Kelts und äääähh... ich
schummel mal eben bei dem anderen TAG... ach ja, Mein Sommer nebenan von
Huntley Fitzpatrick.
11. Auf welche Neuerscheinung im Herbst freust du dich am meisten?
Ich lese keine Neuerscheinungslisten.
Kaijas Fragen und meine Antworten:
1. Habt ihr ein Lieblingsbuch?
Diese Frage ist bis jetzt immer gestellt worden: Das Rosie-Projekt ♥
Keins. Nie.
Bisher
noch nichts. Wenn ich aber eins erwischen würde, was vor lauter
Grammatik- und Rechtschreibfehlern nicht mehr lesbar ist, dann würde ich
es... dem Verlag wahrscheinlich zurück schicken ;)
Wie jetzt? Hobbys? Außer Lesen? Gibt es noch andere? Was denn?
Schreiben. Und sonst? Ne, gibt es nicht. Findet ihr das traurig?
Selten.
Ich hasse Geschenke! Ich möchte niemandem ein Buch schenken, was er
vielleicht nicht mag und deshalb lass ich das meistens.
6. Welches Buch war das Lieblingsbuch eurer Kindheit?

Ob
das mein Lieblingsbuch war, kann ich gar nicht mehr sagen. Müsste ich
mal meine Mutter fragen. Dieses ist mir aber sehr, sehr, sehr oft
vorgelesen worden. Dem Grad der Zerstörung nach habe ich auch die
Kinderbibel sehr gemocht. Ich weiß aber, dass ich Schillers Glocke
früher furchtbar gruselig fand. Meine Großeltern hatten das Buch und ich
mochte es gar nicht. Mir gruselt es heute noch davor :D
7. Welche Welt/Figur (aus Buch oder Film oder sonst) fasziniert euch besonders?
95%
nicken jetzt mit dem Kopf, die anderen 5% stöhnen jetzt genervt und
besuchen nie mehr diesen Blog: Hogwarts. Das lass ich mal so stehen. Als
Figur fasziniert mich unter anderem Lisbeth Salander aus der
Millenium-Trilogie. Sie ist ein perfektes Beispiel dafür, dass
Intelligenz nicht mit Glück und Zufriedenheit einher geht.
Ganz
egal. Auf der Hollywoodschaukel im Sommer bei meiner Familie. Im
Rosengarten im Sommer unter dem Semester. Im Sessel in der Küche im
Winter bei meiner Familie. Auf meinem Schlafsofa im Winter in meinem
WG-Zimmer. Dazwischen: In der Bahn, im Bus, auf dem Balkon...
Hab
ich doch auch schon mal beantwortet?! Es wäre ein Liebesroman, mit
dramatisch-kriminalistischen Elementen und ihr könnt euch ganz sicher
sein: Der letzte Satz wäre der beste.
Puuuuuuh....
Jeder Titel in dem das Wort "Vampir" drin vorkommt. Langsam finde ich
auch die Karen Rose "Todes...." Übersetzungen blöd (es gibt so tolle
englische Titel, warum kann man die nicht übernehmen???)
Ein Zitat? Eins nur? Da kann ich mich nicht entscheiden.
Janines Fragen und meine Antworten
1. Habt ihr schon mal an einer oder
mehreren Leserunde/n teilgenommen? Wenn ja, habt ihr da auch manchmal
das Gefühl, das jeweilige Buch, höher bewertet zu haben, nur weil ihr
euch so ausgiebig mit der Geschichte beschäftigt habt?
Ja,
ich habe schon an einigen Leserunden teilgenommen. Allerdings ist das
nicht so mein Fall. Es ist denke ich schon vorgekommen, dass ich durch
eine LR bei Unentschlossenheit die höhere Punktzahl vergeben habe.
Andersherum ist es aber auch schon vorgekommen, dass ich ein Buch
vermutlich schlechter bewertet habe, als ich es ohne LR getan hätte.
2. Buchchallenges: an welchen nehmt ihr teil? Wenn nicht, warum nicht?
An
Lyricas Olympia-Challenge (erfolgreich abgeschlossen!), der
Task-Challenge und ich werde mich für den Lovelybooks SUB-Abbau
anmelden. Nachzulesen unter dem Reiter "Challenges" ;)Ich bin einfach
der totale Buchchallenge-Fan.
3. Viele Leser können mit dem historischen Genre nichts
anfangen. Warum glaubt ihr, ist das so? Und wenn ihr doch Anhänger
dieses Genres seid, welches Buch könnt ihr ganz besonders empfehlen?
Ist das so? Ich meine, gibt es tatsächlich deutlich mehr Leute die historische Romane nicht mögen, als es bei anderen Genre der Fall ist?
4. Mit welchem Alter ca. hat deine Liebe zu den Büchern Überhand genommen?
Überhand?
Das klingt, als müsste ich gleich einen Entzug starten... Meine Liebe
zu den Büchern war eigentlich immer da, ich hatte selbst als ich noch
nicht lesen konnte immer ein Buch in der Hand.
5. Was ist dir lieber: ein ganz gemütlicher Leseabend auf dem Sofa, oder ein ganz gemütlicher Buchverfilmungabend auf dem Sofa?
Kann ich so nicht beantworten. Ist Tageszeiten-, Jahreszeiten-, Lektüre- und Fernsehprogramm abhängig.
6. Kennst du "Vorablesen", "Lovelybooks",
"Büchertreff", "WasLiestDu" und die "Lübbe Community"? Wo bist du noch
überall angemeldet (und aktiv)?
Abgesehen
von der Lübbe Community habe ich von allen gehört. Aktiv bin ich auf
lovelybooks. Sonst bin ich bei facebook (noch) und auf fanfiktion.de und
harrypotter-xperts. Bei ersterem leider nicht mehr so aktiv und bei
letzterem war es so eine Phase. Ach ja und auf Pottermore bin ich auch
sehr sehr unregelmäßig.
7. Könnt ihr euch privat auch mit jemanden so intensiv über Bücher austauschen, oder ist das mehr aufs Internet beschränkt?
Verstärkt online, aber ein oder zwei Personen gibt es da, mit denen ich mich über Bücher austausche.
8. Hand aufs Herz: habt ihr den SuB-Abbau schon aufgegeben, oder besteht noch Hoffnung?
Weder
noch. Aufgegeben habe ich noch nicht, ich nehme leidenschaftlich gern
an Challenges teil, wozu ein SUB immer gut ist. Hoffnung besteht dennoch
nicht (Stichwort Wunschliste).
9. Behaltet ihr eure gelesenen Bücher alle (wenn es
möglich ist), oder ist euch das völlig egal, wohin sie gehen, oder woher
sie kommen (Hauptsache gelesen.)?
Meine
eigenen Bücher behalte ich bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen alle. Ich
habe aber auch absolut kein Problem damit mir Bücher zu leihen, die
behalte ich dann natürlich nicht.
10. Gibt es Blogs, die ihr gerne besucht, weil ihr sie sehr mögt? Wenn ja, was ist das Besondere an ihnen?
Ja,
die gibt es. Einige treffen einfach total meinen Geschmack
(wortgestalt, Nellys Leseecke und du selbst, Janine). Andere haben ein
großartiges Design oder bieten neben Rezensionen auch spannende andere
Beiträge (Wortszenerie oder Die Liebe zu den Büchern). Wiederum andere
werden einfach von total netten Menschen geführt (Anne bloggt,Summer
Reading und viele mehr). Diejenigen, deren Blogs ich regelmäßig besuche,
wissen sicher das sie bei dieser Frage erwähnt gehören, auch wenn ich
nicht alle ansprechen kann :)
11) Mögt ihr solche Blogaktionen, wie diesen Tag hier?
Grundsätzlich ja, aber wenn man in einer Woche dreimal nominiert wird... nun ja...
Hallöchen :)
AntwortenLöschenSchön, dass du doch noch mitgemacht hast.
Ich bin auch total der Challenge - Fan.^^ Und ich denke schon, dass das historische Genre nicht so beliebt ist, zumindest höre ich das sehr oft von Leuten, dass sie nichts mit dem Genre anfangen können. :)
Schönen Sonntag wünsche ich dir, meine Liebe! ♥
Werde mich heute ganz der Anna widmen. ;-)
Hey,
Löschendie sind so praktisch, da muss man nicht allein entscheiden was man liest und man entdeckt echte Schätze :D
Kann sein. Ich höre das auch oft von anderen Genre, von daher...^^
Ooooh, viel Spaß. Ich würde auch gern. :( Ich widme mich meinem Studium, hab nämlich Freitag und Samstag nichts gemacht und jetzt muss ich drigend mal wieder was lernen :D
Ich liebe Challenges auch , es hilft mir ein bisschen den Überblick zu behalten^^ und ich werde deinen Blog hundertprozentig weiter besuchen, denn meine Antwort würde auch Hogwarts heißen :)
AntwortenLöschenMit dem Leuten die von meinen Blog wissen ist es genauso wie bei dir , ich glaube sogar das es noch weniger sind. Ich habe es ihnen einfach nicht erzählt, weil sie nicht verstehen können, das Bücher so etwas wie ein zweites zuhause für mich sind. Sie fangen mich auf wenn es mir schlecht geht:)
LG Sophie♥
Hallo Sophie,
Löschenja, dafür können Challenges auch nützlich sein. Wie gesagt, mir nimmt das einfach die Entscheidung ab was ich denn als nächstes Lese :D
Grüße :)