Die Nomierungsphase für den Leserpreis 2014 ist abgeschlossen, sodass man in den nächsten 7 Tagen unter den 35 am häufigsten nominierten Büchern seine Favoriten wählen kann.
Da ich nur für Bücher abstimmen wollte, die ich auch gelesen habe (abgesehen von bestes Cover, Titel usw.), sind es bei mir nicht sooo viele, dennoch möchte ich meine Stimmen vorstellen.
In der Kategorie "Bester Krimi/Thriller" habe ich Eene Meene - Einer lebt, einer stirbt meine Stimme gegeben. Mir hat das Buch in der Leserunde sehr gut gefallen, die ständigen Perspektivenwechsel haben für Spannung gesorgt und allein der Gedanke, dass man mit einem Freund/Kollegen/... eingesperrt ist und nur einer überlebt, ist grausam.
Zugegeben, Malala. Meine Geschichte habe ich nicht gelesen und dennoch musste ich in der Kategorie bestes Jugendbuch dafür stimmen. Warum? Nun, ich finde Malalas Geschichte sehr beeindruckend und bewegend, sodass ich unbedingt noch ihre Biographie lesen möchte. Ich finde es sehr schön, dass ihre Geschichte auch als Jugendbuch heraus gebracht wurde, sodass auch jüngere Leser die Möglichkeit haben sich mit ihr zu beschäftigen. Gerade für Jugendliche ist es sicher auch sehr interessant, da sie in Malalas Alter sind und teilweise vielleicht gar nicht wissen wie gut sie es haben zur Schule gehen zu dürfen.
Das beste "Ebook only" ist für mich Uni sex - Studium emotionale von Lina Barold. Das Ende hat mir zwar nicht so gefallen, aber insgesamt war das Buch nicht schlecht. Außerdem sind die Autorinnen wirklich sympathisch, sodass
sie den Leserpreis auf jeden Fall verdient haben ;)
Der beste Buchtitel für mich: Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Die Entscheidung ist mir wirklich nicht leicht gefallen, mindestens die Hälfte der 35 Buchtitel hätte meine Stimme verdient ;) Letztendlich habe ich mich für diesen Titel entschieden, da meine einheimischen Studienfreunde auch sehr gut diese furchtbare wo-Konstruktion beherrschen. Für mich als Zugezogene ist dieser Dialekt manchmal echt gewöhnungsbedürftig, nur das wo bereitet mir Ohrenschmerzen, auch Artikel vor den Vornamen ("Der Max hat gesagt..." "Der Moritz findet..." "Die Julia war hier und da...") oder das "la" als Satzendung klingen doch gewöhnungsbedürftig. Aber ehrlich? Ich liebe meine Mädels und wäre doch enttäuscht, wenn sie plötzlich Hochdeutsch sprechen würden :)
Das beste Buchcover ziert für mich Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra. Muss ich als bibliophil veranlagte Person noch mehr dazu sagen?
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon für euren Lieblingsautoren oder euer Lieblingsbuch abgestimmt? Nein, warum nicht? Ja, für wen habt ihr so gestimmt?
Ich habe auch schon abgestimmt und ganz brav einen Blogbeitrag geschrieben , ich meine wer will sich den diese Chance entgehen lassen ?!
AntwortenLöschenIch muss dir nur sagen, das Buch das du in der Kategorie Jugendbuch nominiert hast, ist nicht die Biografie , die sie selbst verfasst hat. Ihre wirkliche heißt ich bin Malala. Ein echt beeindruckendes Buch und wie ich dann gelesen habe , dass sie den Nobelpreis bekommen hat bin ich in die Luft gesprungen, weil ich so froh , dass denn endlich mal jemand bekommen hat , der wirklich etwas bewegt hat :)
LG Sophie
:D Bei so vielen Menschen ist die Chance dann doch eher gering. Ich finde das auch einfach für die Autoren eine gute Sache, weil hier keine "Fachjury" abstimmt, sondern die Leute die die Bücher letztendlich kaufen und dafür sorgen das ein Buch Bestseller wird oder eben nicht.
LöschenJa, ich weiß, das dies nicht die Biographie ist. Ich hab mich da wahrscheinlich ein bisschen ungeschickt ausgedrückt. Ich habe gemeint, dass ich ihre Biogrpahie gerne noch lesen möchte. Gleichzeitig finde ich es aber gut und wichtig, dass ihre Biographie bzw. ihre Geschichte vereinfacht als Jugendbuch rausgegeben wurde ;)
Hast du das Buch also schon gelesen?
Liebe Grüße,
Julia
Ja das finde ich auch echt super. Bei den meisten Preisen kennt man das Buch gar nicht , weil das so hohe anspruchsvolle Fachliteratur ist.
LöschenIch habe die vereinfachte Biografie nicht gelesen , sondern die wirkliche. Ich habe die mit 12 gelesen und hatte keine Verständnisprobleme , ich finde das immer unnötig wenn dann sowas noch einmal extra für Jugendliche herausgegeben wird. Wenn einen etwas wirklich interessiert und man es verstehen will geht es. Also die wirkliche kann ich dir wärmstens empfehlen die ist echt super und macht einen so viel Mut!
LG
Sophie
Ich find das gar nicht so unnötig. Es gibt sicher einige, die nicht so begeisterte Leser sind wie du und ich, aber trotzdem interesse an dem Thema haben. Die greifen vielleicht eher zu der Jugendversion. Außerdem kann man das schlecht verallgemeinern, wenn du ein Buch mit 12 "verstehst" muss es da anderen nicht genauso gehen.
Löschen