Möglicherweise ist es zu dem ein oder anderen schon durchgedrungen. Es ist Frankfurter Buchmesse. Ich werde nicht dort sein, obwohl es mich als Neu-Blogger schon interessieren würde... aber vielleicht im nächsten Jahr, dann, wenn ich richtig in der Welt der Blogger angekommen bin. Da ich in den nächsten Tagen sehr viel Zeit habe (die Uni hat zwar angefangen, aber das ist wohl noch nicht zu den Profs durchgedrungen), möchte ich an der Aktion von Skyline of Books und Traum Lilie von Die Traumwelt der Bücher teilnehmen.
Skyline of Books und Traum Lilie von Die Traumwelt der Bücher.
Wann?
08. Oktober 2014 - 12.Oktober 2014
Was?
"Eine Lesewoche zum Spaß haben, Frust loswerden über den Nicht vorhandenen Messebesuch, neue Leute kennen lernen, vor allem Lesen und vielleicht zwischendurch mal online kommen! :)" (von den Veranstaltern geklaut ;))
Kann man auch später noch einsteigen?
Immer gern.
Meine Updates:
08.10.2014
Aufgabe 1
Stellt uns Eure aktuelle Lektüre und Euren Lieblings-Leseplatz vor. Gerne auch mit Foto (dies ist allerdings freiwillig). Warum ist genau dieser Leseplatz euer Liebling? Was habt ihr noch für die kommenden Tage geplant? Stellt uns doch eure Bücher vor (zeigt sie uns vielleicht auf einem Foto) und begründet, warum ihr genau diese Bücher lesen wollt!
Heute habe ich mit Endgame begonnen. Wieso und warum das Buch eine echte Besonderheit für mich ist, könnt ihr in meinem Gemeinsam Lesen Post von heute morgen nachlesen. Ich möchte mich jetzt nicht unnötig wiederholen ;)
Bisher ist es zwar gut, aber den Hype definitiv nicht wert. Die Tribute von Panem lassen grüßen.

Falls ich es schaffen sollte (was nicht sicher ist, da sowohl Saeculum als auch Endgame recht dick sind), werde ich eventuell mit Someone like you beginnen. Scheint traurig sein, was mich immer vom Lesen abhält. Es ist mir von einer lieben Bloggerin empfohlen worden und dann möchte ich der Empfehlung schon gern zeitnah nachgehen ;)
Zwei Fotos meiner Lieblingsleseplätze werde ich euch zeigen, einige kennen sie vielleicht auch schon :P Die Fotos der Bücher schenke ich mir, da Saeculum und Someone like you Ebooks sind.
Hier sitze ich gern unter dem Semester, wenn ich eigentlich für die Uni lernen müsste, aber lieber in Unterhaltungsliteratur schmöker.
Zwischenfrage:
Kennt ihr das auch? Bücher, die euch einfach "egal" sind bzw. die nichts bei euch auslösen (keine Gefühle, Spannung oder ein Ich-muss-wissen-wie-es-weiter-geht-Drang). Und wenn ja, was macht ihr dann? Brecht ihr das Buch ab oder legt ihr es erstmal beiseite? Wie bewertet ihr solche Bücher und wie geht ihr in der Rezension damit um (falls ihr denn dazu überhaupt eine schreibt)?
Ja, das kenn ich sehr gut. Gerade erst bei der letzten Lektüre gehabt. Dienstag habe ich die letzte gelesen und danach den Gedanken gehabt: "Ja. Und jetzt?" Hab ich wirklich selten und irgendwie ist das doch auch ein komisches Phänomen, oder? Manche Bücher sind lustig, traurig, romantisch, spannend oder was auch immer. Die kann man gut finden, oder die kann man blöd finden. Das heißt, entweder leidet man mit den Protagonisten, fiebert mit, hofft, bangt oder im anderen Fall regt man sich einfach auf. Ein Buch, bei dem weder das eine noch das andere passiert, finde ich fast gruselig. Ich hate kurz den Gedanken ein solches Buch mit einer Möbelaufbauanleitung (wie ist die korrekte Bezeichnung?) zu vergleichen, aber selbst wenn man einen Ikea-Schrank nach Anleitung aufbaut, ruft das mehr Emotionen hervor, als das letzte Buch das ich gelesen habe. Traurig, traurig.
Abbrechen ist bei mir aber nicht drin, ich hab glaube ich erst ein oder zwei Bücher abgebrochen. Dazu bin ich irgendwie nicht gemacht. Mögen einige vielleicht blöd finden, von wegen vertane Lesezeit usw. aber irgendwie... kann ich einfach nicht abbrechen. Bewertet werden solche Bücher eher schlecht, weil ein Buch doch unterhalten soll, Emotionen hervorrufen soll. Wichtig finde ich aber, ehrlich zu sein und den Versuch zu unternehmen das Gefühl oder eben das Nicht vorhanden sein jeglicher Gefühle zu erklären. Ein "Hat mich nicht berührt" hilft den Lesern der Rezension nicht weiter, denn die Frage ist: Warum hat es mich nicht berührt? Weil das Buch einfach keine Emotionen der Protas rüberbringt und sie so wie Puppe wirken? Dann schreckt das vielleicht andere Leser ab, weil sie das Buch auch nicht gut finden könnten. Oder hat es in mir keine Emotionen hervorgerufen, weil ich beispielsweise das Schicksal der Protagonisten nicht als traurig genug empfunden habe? Dann kann das Buch ja für andere Leser voller Emotionen stecken.
Ehm ja.... Kein Kommentar zur Ausführlichkeit der Antwort :D
9.10.2014 [10.00 Uhr]
Ich habe die Aktion eben bei Janine entdeckt und muss natürlich gleich mitmachen. Den Post werde ich anfangen vorzubereiten, dann aber um 10.23 den Bus in die Stadt nehmen. Die Sonne scheint so schön und ich werde mich in den Rosengarten verkrümeln, vielleicht zum letzen Mal in diesem Jahr. Ein Bild davon seht ihr unter Aufgabe eins. Heute morgen war ich bei Seite 101 im Endgame.
[13.40 Uhr]
Bin schon so eine Stunde aus dem Rosengarten zurück und habe den Rest des Posts vorbereitet. Momentan bin ich auf Seite 209. Später muss ich dann doch mal in der Uni antanzen (für internationale und europäische Politik), wahrscheinlich werde ich aber vorher keine Seite mehr lesen können. Das nächste Update erscheint dann voraussichtlich heute Abend gegen acht. :) Fast hätte ich jetzt Aufgabe zwei für heute vergessen. Ich schreib sie euch erstmal hin, die Beantwortung mache ich lieber in Ruhe und bei gutem Licht, ich sitze nämlich gerade auf dem Balkon und da kann ich schlecht arbeiten :D
Aufgabe 2:
Interviewt euren aktuellen Protagonisten. Ihr seid der Reporter (oder eine andere Buchfigur oder wer immer euch sonst einfällt, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt) und stellt eurem Protagonisten verschiedene Fragen!
[oder:]Stellt Euren aktuellen Protagonisten kurz vor. Wie sieht er aus, was sind seine Eigenschaften, wie ist er so vom Charakter, mit wem ist er unterwegs, wie sind seine Beziehungen zu anderen Figuren usw.
Auf das Interview hätte ich richtig Lust, fühle mich aber dazu heute nicht in der Lage. Vielleicht morgen oder mit meinem nächsten Buch. Bei Endgame ist das auch wirklich eine schwierige Aufgabe. So viele unterschiedliche Charaktere.
Deshalb stelle ich einfach mal kurz meinen Lieblingscharakter Sarah Alopay vor. Sie ist 17, kommt aus Nebraska in den USA und in vielen Dingen begabt. Vor allem ist sie eine hervorragende Jägerin und kann unglaublich gut mit Pfeil und Bogen umgehen (kommt euch das bekannt vor?). Gerade hat sie ihren High School Abschluss gemacht, sie ist Homecoming Queen, Jahrgangsbeste. Ihren Freund würde ich gern klonen und aus dem Buch holen, den hätte ich auch gern. Leider ist er unsterblich in Sarah verliebt. Ihr Aussehen ist eventuell mal beschrieben worden, aber bei zwölf Spielern kann ich mir das nicht so merken. ;) Sie stammt aus dem 233. Geschlecht und ist Cahokianerin, ob das noch von besonderer Bedeutung sein wird, wird sich zeigen. Für mich ist sie jedenfalls eine heiße Anwärterin auf den Siegertitel, aber vielleicht möchte der Autor sie uns sympathisch machen und dann stirbt sie. Gestorben wird in dem Buch sehr viel....
[18.23 Uhr]
Nach einer recht interessanten Vorlesung über die internationale und europäische Politik, muss ich mich schon wieder ausruhen (heute ist Donnerstag und ich hatte erst zwei Veranstaltungen - da stimmt doch was nicht^^) und entspanne mit Endgame. Und ihr so? Entspannt ihr auch gerade?
[22.05 Uhr]
Viel mit entspannen und Endgame war nicht. Wie das immer so ist, man telefoniert mit der Familie, wird mit Whats App Nachrichten bombadiert und so weiter... Da sich auch langsam eine leichte Migräne anbahnt, die mich hoffentlich verschonen wird, gehe ich jetzt ins Bettchen. Schreibe eh nur noch Blödsinn. Morgen kann ich hoffentlich mehr lesen, mehr Kommentare schreiben, mehr Fragen beantworten. Aber noch mein aktueller Stand für euch: Ich bin auf Seite 247 und habe damit 136 Seiten gelesen. Ist ausbaufähig. (Dafür habe ich das lovelybooks Widget installiert, jippieh!) Gute Nacht euch :)
10.10.2014 [14.00 Uhr]
Die Uni ist für heute auch vorbei, oder doch eher die erste Klasse? Hatte heute ein Seminar zur Zuwanderung nach Deutschland, Namensschild basteln inklusive...
Die Kopfschmerzen plagen mich leider immer noch oder schon wieder, ich hoffe, sie halten sich mit viel Wasser und Tee in Grenzen.
Mein Plan für heute: die ganzen Mails und Blogbeiträge anschauen, beantworten, kommentieren usw. Endgame lesen (wenn möglich sogar beenden) und die Fragen von Skyline und Traumlilie beantworten ;) Wie viele Seiten habt ihr euch für heute vorgenommen?
Es stehen noch ein paar Zwischenfragen aus, die ich noch nicht beantwortet habe. Das werde ich mal nachholen:
Welches Genre ist Eurer Liebling? Was lest Ihr am meisten und was genau gefällt Euch daran, dass Ihr es bevorzugt?
Schon immer war mein Lieblings-Genre Krimi&Thriller. Angefangen hat es mit dem Tiger-Team (kennt das von euch noch jemand?), dann TKKG (ich habe fast alle PC-Spiele durch und in der Zeit als ich die Bücher gelesen habe, gab es ungefähr 120, davon habe ich mehr als 100 gelesen), Knickerbocker-Bande und wie sie alle heißen. Da meine Mutter und meine Tante ebenfalls sehr gern Krimis lesen, wurden es dann auch ziemlich schnell Bücher für Erwachsene, Jeffery Deaver zum Beispiel oder auch später Karen Rose (da kommt Sex drin vor, dass darf man ja gar nicht so früh lesen^^). Irgendwann folgte dann das Querbeet-Lesen, wobei ich fast alles verschlinge, außer historischem, Sci-Fi und Horror, sowie Fantasy (mit den berühmten Ausnahmen). Momentan bin ich schon länger auf dem Liebesroman-Trip, keine Ahnung wieso. Vielleicht weil ich manchmal selbst gern perfekt wäre, mit einem perfekten Mann, einer perfekten Beziehung und nicht zu vergessem dem super total perfekten Kind ;)
Kauft Ihr andere Bücher, wo Ihr doch eigentlich eine Trilogie/Reihe vervollständigen wollt? Drängen sich immer andere davor oder bleibt Ihr da hart und kauft wirklich erst die folge Bände?
Eigentlich nicht. Das heißt, ich kaufe/lasse mir schenken/leihe/lese schon andere Bücher, aber ohne den Zusatz "obwohl ich eine Reihe beenden wollte". Ich bin nicht so der Reihen Leser, außer sehr wenigen. Die Maya und Domenico Reihe zum Beispiel kann ich gar nicht beenden, da sie leider leider leider immer noch fortgesetzt wird und außerdem ist jedes Buch für sich genommen schön bis sehr schön, aber zusammen ist die Reihe viel viel zu lang. Deshalb pausiere ich lange zwischen den Büchern. Sonst lese ich hauptsächlich Krimi-Reihen, die man wie ich finde gar nicht vervollständigen muss, da es ja selten Details gibt die man vergessen kann. Wenn ich Harry Potter lese, will ich natürlich wissen ob er den Kamof gegen Voldemort gewinnt, aber wenn ich einen Krimi lese, ist er in der Regel nach dem Buch abgeschlossen und im nächsten gibt es dann einen neuen Fall für den Ermittler.
Stellt Euch vor, Ihr dürft das Buch, welches Ihr gerade lest, verfilmen. Wo würde es spielen? Wie würdet Ihr die Rollen besetzen? Welche Hintergrundmusik würdet ihr wählen? Würdet ihr Szenen raus kürzen? Welche Atmosphäre sollte der Film bekommen?
Bonusaufgabe: Gestaltet uns ein kleines Filmplakat. Dabei dürft Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und zeichnen, gestalten was das Zeug hält. Natürlich darf auch mit Gimp oder anderen Fotoprogrammen gearbeitet werden. (Gerne dürft ihr euer geplantes Filmplakat auch nur beschreiben! Wie ist es aufgebaut? Wie sieht es aus? Welche Farben würdet ihr nutzen?)
Die Aufgaben sind so genial kreativ. Echt klasse. Momentan (!) würde ich mein Buch noch nicht verfilmen. Es hat mir einfach zu viel Ähnlichkeit mit den Tributen von Panem. Ja, ich weiß, ich wiederhole mich. Das beste ist aber: Das Buch wird verfilmt werden und zwar kommt er irgendwann 2016 raus. Wann genau weiß ich gerade nicht. Ich hoffe, dass der Film wie das Buch tatsächlich weltweit spielt und am besten auch gedreht wird. Ist zwar teuer, aber auch viel authentischer wenn man echte Pyramiden und chinesische Pagoden hat, als nachgebaute. Besetzung?! Mh... vielleicht kann man einfach Jennifer Lawrence und Konsorten wieder verwenden?! Die müssen dann auch nicht mehr so viel üben ...
Es gibt ja nun schon einige Bücher, die verfilmt wurden. Welche Verfilmung hat Euch denn am besten gefallen und warum? Welche war Eurer Meinung nicht so gelungen und aus welchen Gründen? Was hättet Ihr besser gemacht?
Ich finde die Harry Potter Bücher sehr gut verfilmt, was bei mir aber eher daran liegt, dass ich schon einige Filme kannte, bevor ich die Bücher gelesen habe. Ich hatte also Daniel, Rupert, Emma und Co schon im Kopf. Gelungen finde ich ebenfalls die Verfilmung der Millenium-Trilogie. Es gibt zwar zwischen Buch und Film deutliche Unterschiede, aber ich finde Noomie Rapace ist die perfekte Besetzung für Lisbeth Salander. Ach ja, ich spreche von der schwedischen Original-Verfilmung und nicht der Nicolas-Cage-Kopie ;) Die Tribute von Panem, bzw. den ersten Teil, finde ich auch nicht schlecht, da Katniss gut besetzt ist. Peeta hab ich mir hingegen... hübscher vorgestellt.
Eine schlechte Verfilmung... mh.... ich fand den ersten Twilight Film grottig. Aber ich kenne die Bücher nicht, also kann ich schlecht einen Vergleich ziehen. Spontan fällt mir da ehrlich gesagt nichts ein, ich kenne aber auch nicht allzuviele Buchverfilmungen (wo ich auch das Buch gelesen habe).
Gespannt bin ich auf "Die Vermessung der Welt", wovon ich mir die DVD bestellt habe. Das Buch war nur mittelmäßig, mal sehen wie der Film ist.
Ach, da fällt mir noch was ein: Der Medicus. Das Buch kenne ich mal wieder leider nicht, aber der Film ist großartig. Ich war erst skeptisch wegen dem historischen und so, aber er ist wirklich wirklich klasse. Tolle Schauspieler, spannende Geschichte, super Bilder und überhaupt.
Ähnliches gilt für ... jetzt hab ich doch glatt den Titel vergessen. Hier... das Sparks Buch ( er hat ja auch nicht so viele geschrieben :D)... Stille... Dings... Licht... Safe Haven! Genau, Safe Haven - wie ein Licht in der Nacht. ♥ Die Gegend... *schwärm* Und dann noch... nein, das reicht jetzt.
Lest ihr gerne Autoren Interviews? Welche Fragen interessieren euch dabei am meisten?
Ich lese sehr wenig Autoren-Interviews, wenn dann mal von meinen Lieblings-Autoren. Meistens finde ich das aber langweilig, da werden doch eh immer dieselben Fragen gestellt. Einmal habe ich ein Recht interessantes Interview mit Karen Rose gelesen. Da hat man sie zum Beispiel gefragt, ob es ihr schwerer fällt den ersten oder den letzten Satz zu schreiben. Die Frage finde ich klasse und seitdem stelle ich sie selbst sehr gern in Leserunden.
Fragen sind alle beantwortet, ein bisschen gelesen habe ich auch schon. Jetzt schaue ich mir die Beiträge der anderen Daheim gebliebenen an und werde fleißig Kommentare hinterlassen :)
[17.15 Uhr]
Ich will nicht, ich will nicht, ich will nicht. Möglicherweise entsteht da gerade eine zarte Liebe zwischen Sarah und... nennen wir ihn X, ich weiß nicht in wie weit der Name gespoilert wäre. Ich will aber nicht. Sarah hat so einen wundertollen Freund :(
[18.20 Uhr]
Dieser Tag ist gelaufen. Meine Kopfschmerzen halten sich hartnäckig und ich hab gerade eben erfahren, dass eine gute Freundin wohin fährt? Ratet mal... Richtig! Zur Buchmesse. Alles blöd heute.
Immerhin habe ich die Erkenntnis erlangt, dass ein Positionswechsel etwas bewirken kann. Hab mich mal verkehrt herum ins Bett gelegt und siehe da, Endgame liest sich viel besser.
[22.04 Uhr]
Mit lesen war heute nicht so viel, der Grund ist ja bekannt, hab mich genug darüber beklagt ;) Den Abend habe ich also mit Serien-Schauen verbracht, denn anders als andere Menschen bin ich bei migräneartigen Kopfschmerzen nicht Geräusch empfindlich. Zum Glück! Es ist eher so, dass mich leises Geplapper, sei es Hörbuch oder der Fernseher, entspannt oder ruhiger werden lässt, was meinem Kopf zu gute kommt. Klingt irgendwie unlogisch, oder? Mittlerweile habe ich aber auch eine Tablette genommen *seufz*, weil es nicht mehr auszuhalten war, jetzt fühle ich mich fit genug die letzte Frage für heute zu beantworten. Eine sehr schöne, wie ich finde.
Was denkt ihr, ist jeder Buchblogger bzw. jeder Mensch, der viel und gerne liest, auf irgendeine Weise buchsüchtig? (Symptome für Buchsucht: übermäßiger Buchverzehr, viele ungelesene Bücher, ständig kommen neue hinzu, weil man einfach neue kaufen MUSS) Kann man das behandeln?
Seid ihr auch "buchsüchtig"? Und wie steht euer Umfeld (Freunde, Familie) dazu?
Ich bin etwas vorsichtig mit dem Wort "süchtig". Denn Sucht ist eine Form von Krankheit und wenn tatsächlich alle oder viele Buchblogger süchtig wären, dann würden die klinischen Einrichtungen überlaufen, weil wir uns behandeln lassen müssten. Deshalb wäre die Antwort auf Frage eins schonmal nein, weil der Begriff nicht passend ist ;)
Ob man das (was auch immer das ist) behandeln kann? Ich weiß nicht, lautet die Frage nicht eher, ob man es behandeln muss? Wenn man Alkohol- oder Drogensüchtig ist, dann schadet man seinem Körper, dann schadet man indirekt auch seinem Umfeld. Aber schadet man sich selbst bzw. seinem Körper, wenn man zu viel liest? Eher nicht, es sei denn, man verliert jegliche sozialen Kontakte. Daher: Nein, ich denke man muss "Buchsucht" nur dann behandeln, wenn es Überhand nimmt (was es ja auch geben soll) und dann kann man das auch therapieren, wie andere Süchte auch.
Nein, ich bin nicht buchsüchtig, wenn ich müsste, könnte ich auch ohne Buch leben. Ich glaube, ich hätte keine Entzugserscheinungen. Dennoch wäre es ein furchtbares und graues Leben.
Mein Umfeld sieht sich immer wieder erstaunt in meinem Zimmer um :D Bittet mich um Empfehlungen oder leiht sich bei mir Bücher. Schenkt mir Bücher, leiht mir Bücher, spricht mit mir über Bücher. Unterstützt mich in meinen Wünschen nach einer Buchbank und einem Bibliothekszimmer.
Man merkt ein bisschen, dass ich eine Tablette genommen habe, oder? Die macht mich so philosophisch :D Und nein, es waren keine Drogen, nur Iboprufen ;)
Gelesen habe ich heute 103 Seiten. Hoffentlich kann ich Endgame dann morgen beenden.
[11.10.2014 11.48 Uhr]
Ich habe Endgame beendet. Jippieh. Es war zum Ende hin wirklich noch spannend, womit ich fast nicht mehr gerechnet habe. Die Parallelen zu Tribute von Panem verlieren sich auch langsam, dennoch bleibt meiner Meinung nach der Grundtenor gleich. Die Aufgabe für heute habe ich mir auch schon angeschaut und sie ist richtig genial. Meine Antwort dazu kommt später. Jetzt muss ich erstmal frühstücken ;)
[15.40 Uhr]
Aufgabe 4
Heute geht es darum, dass ihr euch euer Wunschleben bastelt! Dazu sucht ihr euch einfach aus verschiedenen Büchern bestimmte Figuren, Plätze, Welten etc. aus und beschreibt, wie ihr euch euer Leben wünschen würdet, wenn die Welten/Ideen der Bücher real und nicht nur erdacht wären.
Ich finde die Aufgabe so genial *schwärm*. Wohnen würde ich in Maine (Safe Haven - Nicholas Sparks), weil ich die Bilder in dem Film (ja, ich weiß kein Buch, aber es basiert ja darauf) so unglaublich toll finde. Es wirkt immer so, als könnte es da nie schlechtes Wetter geben und es ist so Grün und da ist Wasser und es ist nicht so groß und es ist familiär und die Häuser und... überhaupt!
Mit wem ich zusammenleben ist eine etwas schwierige Frage. Wobei, da es mein Wunschleben ist... ach ich weiß nicht, hauptsache er ist reich, gut aussehend und nervt nicht :D Nein, im Ernst, ich würde gern mit einem netten Mann zusammenleben, der gut aussieht, aber ... "normal" ist. Sprich bodenständig ist, nicht dauernd Party machen und saufen muss und... okay, egal was ich alles aufzähle, es wird auf Jase Garrett hinauslaufen (Mein Sommer nebenan - Huntley Fitzpatrick). Da ich mir aber ihn und seine Familie inklusive Samantha als Nachbarn wünsche, werde ich wohl allein leben ;) Auf der anderen Seite würde Stevie Mazetti zusammen mit ihrer Tochter Cordelia und ihrem Freund Clay wohnen (Watch your back - Karen Rose), dann wäre es auch sicher in unserer Straße ;) Weitere Nachbarn wären ... und .... nicht zu vergessen.... ach und auf jeden Fall .... Alles klar? Einen Steinwurf weit entfernt würde Hogwarts liegen, aber da es natürlich unsichtbar für alle Muggel usw ist, würde ich es nicht wissen. So ein Mist aber auch. Aber es wäre da!
Befreundet wäre ich mit Emma (Nie genug - Melanie Hinz), weil ich sie so gut verstehen kann und direkt einen Zugang zu ihr hatte. Auch mit Jamie wäre ich gern befreundet (Loving Silver - M.S. Kelts), allerdings könnte ich in seiner Gegenwart wohl keinen klaren Gedanken fassen (warum ist er schwul? Frechheit!). Es gäbe noch viele weitere die ich gern kennen lernen und vielleicht auch mögen würde. Wer davon dann aber tatsächlich mein Freund werden könnte... Keine Ahnung.
Feinde find ich doof, aber nicht so gut aus käme ich wohl mit Maike (Goldstück - Anne Hertz), weil sie mir zu weinerlich ist und viel zu viel Selbstmitleid hat. Außerdem hat sie zwar einiges durchgemacht, aber in gewissen Dingen ist das Leben -sorry- zu gut zu ihr.
Als "Haustier" würde ich mir Xemerius (Edelstein-Trilogie - Kerstin Gier) halten :D Allerdings müsste er noch ein bisschen erzogen werden. Eine besondere Aufgabe hätten wir nicht, genauso wenig wie es besondere Wesen/Fähigkeiten oder sonst etwas "irreales" geben würde. Muss es denn immer besonders sein? In gewisser Weise hat ein ruhiges Leben in einer Kleinstadt mit vielen tollen Menschen doch auch seinen Reiz. Wenn man Action will, liest man ein Buch oder geht ins Kino ;)
Mein Haus stünde immer offen für Freunde und Familie, das ist mir sehr wichtig. Ich hätte einen großen Garten, mit Obstbäumen, einer Schaukel, einer Hollywoodschaukel und alle Kinder könnten zu mir kommen und im Garten Fußball spielen oder zelten. Einer meiner Nachbarn könnte hoffentlich auf dem großen Steingrill grillen (Jase kann alles!) und ... Mist, wichtigen Punkt vergessen... Egal. Wie es im Haus aussieht weiß ich gar nicht so, vielleicht so schwedisches Landhaus? Ich steh eigentlich nicht so auf weiß, aber alles aus Holz und so.... *schwärm* Nur von einem Raum habe ich eine klare Vorstellung: Der Bibliothek. Sie ist nicht groß, aber super gemütlich und voll bestückt. Von A wie Anleitung bis Z wie Zeitung, von Dichtern bis zu Denkern, von Heftchen bis zu Wälzern, von Russland bis Amerika, es wäre alles vertreten. Ihr seid herzlich eingeladen euch meine Schätzen anzuschauen und auszuleihen ;)
Noch Fragen zu meinem Wunschleben? :)
[18.12 Uhr]
Nachdem die Rezension von Endgame geschrieben und ein Teil der Hausarbeit erledigt ist, widme ich mich jetzt Seaculum. Wie schon erwähnt bin ich noch etwas skeptisch, aber gleichzeitig interessiert mich natürlich auch wie es mir gefallen wird.
Übrigens kommt heute um Mitternach auf RTL Phonophobia, das Live-Hörspiel der ???. Ich habe schon öfter gehört, dass es wirklich gut sein soll, konnte mir aber bislang nicht recht vorstellen wie das ganze abläuft. Wenn ich nicht vorher einschlafe, möchte ich daher unbedingt die Gelegenheit nutzen und mal reinschauen. Vielleicht ist das euch etwas für euch?
Wie öffnet ihr die Folien von den Büchern? Mit einer Schere? Mit den Händen? Habt ihr spezielle Tipps und Tricks?
Und wie sehr achtet ihr eigentlich auch die äußere Unversehrtheit eurer Bücher? (Also ist es euch wichtig, dass sie heile sind, keine Dellen, Kratzer, Leserillen etc. haben? Oder achtet ihr da nicht so sehr drauf?)
Ich kaufe ja selten aktuelle Bücher, daher sind die meisten auch nicht eingeschweist. Wenn aber doch mal eins dabei ist, wie zuletzt Endgame (wieviele von euch denken schon, ich werde vom Verlag bezahlt, dass ich das Buch so oft erwähne? ;)), dann öffne ich das Buch meistens mit den Finger. An einer Ecke ziehen bis man den Daumennagel reinboren kann und fertig. Eine Schere ist mir zu billig und meine Zähne zu heilig.
Das Aussehen von Büchern ist so eine Sache... grundsätzlich es mir egal wie die Bücher aussehen, hauptsache man kann sie lesen ;) Wenn sie total wasser-wellig sind oder irgendwie schmantig, weil in den Suppentopf gefallen oder so, find ich das auch fies. Mal ne verknickte Seite oder so finde ich aber nicht so schlimm. Wenn das Buch gebraucht ist. Für mich persönlich sind Bücher eine Art Gebrauchsgegenstand und ich mag es, wenn man bei einem Blick in mein Bücherregal sieht: Mensch, die Verrückte hat alle Bücher gelesen die da stehen.
Meine Bücher sind jetzt nicht zerfleddert oder so, aber eben sichtbar gelesen. Bei Büchern die mir nicht gehören (was selten vorkommt), achte ich aber natürlich drauf das da gar nichts passiert.
Ein ganz spezielles Thema sind ja Leserillen. Hiermit rufe ich euch alle dazu auf, mir eine Anleitung zum Leserillenfreien Lesen zu schreiben, gern auch mit Bildchen, gemalt oder geschossen. Ich verstehe einfach nicht, wie man ein Buch bequem (!) lesen kann, ohne das des Ding ne Rille bekommt. Wenn ich das schon höre, dann stelle ich mir Menschen vor, die ihr Buch nur minimal auseinander klappen und mit der Nase drin stecken. Total unbequem. Da hab ich lieber Leserillen. So!
[12.10.2014 09.01 Uhr]
Mit dem Lesen hat es gestern nicht mehr so richtig geklappt, ich habe 11% von Saeculum geschafft. Nicht gerade viel, es sind bloß zwei oder drei Kapitel. In Phonophobia habe ich auch mal reingeschaut, es war ganz nett, aber ich bin so müde geworden, dass ich dann den Fernseher ausgeschaltet habe. Danach konnte ich dann natürlich nicht schlafen :/
[13.28]
Mit Bastian, dem Saeculum Hauptprotagonisten lässt sich viel besser ein Interview führen, als mit einem Endgame-Spieler. Deshalb hier noch ein Teil der zweiten Aufgabe ;) Es ist nicht so unterhaltsam wie das Interview von Misty (unbedingt lesen!), aber ich bin froh, dass ich noch schreiben kann. :)
Julia:
Hallo Bastian, schön das du in deiner Freistunde Zeit gefunden hast. Du
studierst ja Medizin und steckst sicher auch mitten in den
Prüfungsvorbereitungen. Wie kommst du voran?
Bastian: Oh, eigentlich ganz gut, Danke. Mittlerweile gehe ich das Lehrbuch schon zum zweiten Mal durch und... ehm... ja (verlegenes Lachen).
Julia:
Fleißig, fleißig. Da kann sich der ein oder andere Kommilitone sicher
etwas bei dir abschauen. Nun, für unsere Reihe "Dem Informationsoverload
entgehen - Wie man an den langen Wochenenden nicht nur hinter Büchern
verschwindet" suchen wir Studierende, die nicht jedes
Feiertagswochenende zum Lernen nutzen, sondern auch ein bisschen
abschalten um den Kopf freizubekommen. Erzähl doch mal, was du Pfingsten
unternehmen wirst.
Bastian: Mh ja, also wie soll ich sagen... Ich werde auf eine Convention gehen. Also eine Mittelalter Convention. Meine Freundin hat mich dazu eingeladen.
Julia: Kannst du genauer erklären was eine Convention überhaupt ist und was ihr da so macht?
Bastian: Ehrlich gesagt, so genau weiß ich das auch nicht. Ich habe noch nie bei so etwas mitgemacht, aber mh...
also wir werden irgendwohin fahren, wo wir ungestört sind. Eine
Lichtung mitten im Wald, keine Ahnung wo genau, das erfahren wir erst am
Bahnhof. Ja und alles was es im 14.Jahrhundert noch nicht gab ist
verboten. Also keine Handys und Luftmatratzen und so weiter. Wir
verkleiden uns wie im Mittelalter, äh ich meine, wir äh legen ein Gewand
an und ja, dann leben wir das Wochenende im Wald und spielen. Ach und
jeder Spieler sucht sich eine Figur aus, also einen Namen und einen
Beruf und so.
Julia:
Das klingt nach einer spannenden Erfahrung. Kannst du dir das überhaupt
vorstellen, ohne Handy und Internet und all den modernen Luxus zu sein?
Bastian: Mh,
ich weiß nicht. Es ist sicher komisch am Anfang, aber ich hoffe,
endlich mal den Kopf freizubekommen. Ich denke nur noch an die Knochen
im Körper eines Menschen, an den Blutkreislauf und die unzähligen
bekannten Arten von Kopfschmerzen. Das ist echt schlimm. Vielleicht tut
es da mal gut ein Wochenende ganz anders zu leben.
Julia: Da könntest du Recht haben. Was wirst du am meisten vermissen?
Bastian: Das weiß ich noch nicht. Frag mich das nach Pfingsten noch mal.
Julia:
Ich komme darauf zurück, ich finde das wirklich faszinierend. Du hast
gesagt, jeder denkt sich eine Figur aus. In welche Rolle wirst du
schlüpfen?
Bastian: Ich werde Tomen sein, ein Heiler. Auf der Suche nach medizinischem Wissen.
Julia: Na das passt ja zu dir. Wie viele Spieler werdet ihr auf der Convention sein?
Bastian: Das weiß ich nicht so genau. Vielleicht 15 denke ich.
Julia:
Bastian, ich danke Dir für diese spannenden Einblicke in dein
Pfingstwochenende. Viel Spaß wünsche ich dir und bring uns nicht die
Pest mit in die Neuzeit. Wenn du zurück bist, machen wir auf jeden Fall
ein weiteres Interview.
[17.27 Uhr]
Traumlilie und ich haben uns gefragt, was denn wäre, wenn wir uns in unserem aktuellen Buch wiederfinden würden.
Ihr könnt auch gerne jederzeit eigene "Was wäre, wenn"-Fragen stellen und diese in euren Blogbeiträgen, bei uns in den Kommentaren, bei Facebook oder im WLD Thread posten! Wenn euch was verrücktes, lustiges, gruseliges etc. einfällt, immer nur raus mit den Fragen! Wir sind gespannt! ;)
Was wäre, wenn ich es mal endlich schaffe eine einheitliche Schrift für den Blog zu verwenden? Ich wäre glücklich.
Wenn ich mich plötzlich in meinem Buch wiederfinden würde, dann wäre ich jetzt in einem großen Wald irgendwo in Österreich (liebe Grüße an Janine:)). An dieser Stelle bin ich gedanklich tatsächlich in meinem Buch und wechsel daher mal die Zeit: In diesem Teil des Waldes ist seit Jahren oder Jahrzehnten niemand mehr gewesen. Die Natur ist vollkommen unberührt, was man an den vielen Insekten spürt, die sich über Menschenblut total um nicht zu sagen tierisch freuen. Ich wäre mit ungefähr 15 anderen Menschen unterwegs, alle gekleidet in mittelalterlichen Gewänden. Jegliche Gegenstände die es vor dem 14 Jahrhundert nicht gab, haben wir bei den drei Organisatoren zurück gelassen, auch unser Hochdeutsch (außer mir, dass hab ich mitgeschmuggelt um verständlich berichten zu können). Das heißt, dass ich auch meine Brille zurück gelassen habe und dementsprechend so ungefähr gar nichts sehe.
Hier mal ein Bild wie man mit -3 bzw. +3 Dioptrie sieht. Ich bin kurzsichtig und habe auf beiden Augen ungefähr glaub ich so -4, sehe also noch schlechter. Nur damit ihr euch das vorstellen könnte, wie es mir in dem Wald geht...
Dieses Gefühl macht mir tatsächlich Angst und gleichzeitig wäre ich furchtbar wütend auf die Organisatoren, dass man da keine Ausnahme machen kann (ist ja echt gefährlich) und würde den verfluchen, der mich in das Buch katapultiert hat. So!
Am liebsten würde ich mich auf einen Baumstumpf hocken, aber wir haben unseren Lagerplatz noch nicht erreicht. Deshalb hoffe ich, dass ich unter den Mitspielern einen mir wohl gesonnen finde (offensichtlich habe ich meine Sprache doch ein wenig verloren), der mich erstens an seinem Arm hängend erträgt und zweitens für mich mitsieht und mir sagt wohin ich treten muss. Oder eben nicht.
Wie ich es dann am Lagerplatzen halten würde... keine Ahnung. Wir wandern noch ;) Also ich. Im Buch jetzt. Ihr wisst schon.
Verlieben würde ich mich eventuell in Bastian, auch wenn ich vermutlich (noch) keine Chancen bei ihm habe. Wäre aber auch irgendwie doof mit der Liebe, ich seh ja nichts.
Ich würde euch jetzt gern noch einen Roman erzählen, aber dummerweise bin ich noch nicht so weit mit dem Buch. Erst 20% oder so.
Dennoch habe ich eine Frage an EUCH: Was wäre denn umgekehrt? Was wäre, wenn ein Protagonist aus eurem Buch plötzlich bei euch im Zimmer steht? Oder im Badezimmer? Oder auf dem Fernsehgerät? Oder falls ihr gerade kocht, von mir aus auch im Suppentopf?
Zugegeben, keine sonderlich einfallsreiche Frage, ich finde sie aber trotzdem spannend.
Für Bastian, einem Hauptcharakter in Saeculum, würde sich wahrscheinlich nicht viel ändern. Er kommt aus Köln, lebt im 21. Jahrhundert... obwohl... momentan würde er in Bayern , Verzeihung in FRANKEN, landen und das ist mal so dermaßen nicht Köln. Ich spreche da aus Erfahrung! Mir ging es so, als ich hier angefangen habe zu studieren. Ich fühlte mich wie Bastian, geworfen in ein anderes... Universium. Ehm ja, also für Bastian würde sich nicht soooo viel ändern, außer das er wahrscheinlich verwirrt wäre, weil er sieht ja auch nichts. Hat aber bloß Minus Zwei Dioptrie ;)
Zwischenfrage von Skyline:
Viele rezensieren ja auch bei Amazon oder lesen Rezensionen bei Amazon. Nun gibt es dort ja die "hilfreich/nicht hilfreich" Funktion. Habt ihr die schon mal genutzt? Wurden eure Rezis schon damit bewertet? Was denkt ihr, geht es dabei fair zu oder wird oft einfach nur nach persönlichen Vorlieben gegangen (sprich jemand bewertet eine Rezi schlecht, weil die Rezi das eigene Lieblingsbuch mit wenigen Sternen bewertet)?
Ich rezensiere sehr selten bei Amazon und lese dort genauso selten Rezensionen. Ob meine Rezensionen als hilfreich oder nicht bewertet wurden, kann ich gar nicht sagen, ich wüsste nichtmal wo man das nachschaut. Für mich sind die nicht mal Indikatoren, da eine Rezension mich überzeugen muss oder nicht. Nur weil 100 Leute diese Rezension hilfreich fanden, heißt das nicht, dass das Produkt toll ist oder nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass viele auch den Sinn hinter dieser Funktion nicht verstehen (oder ich verstehe ihn nicht). Eine Rezension ist doch dann hilfreich, wenn sie mich entweder in meiner Kaufabsicht bekräftigt, aber auch dann, wenn sie mich davon abbringt. Mal angenommen ich interessiere mich für ein Buch, aber das Buch wimmelt nur so von Fehlern, was in eine Rezension dargelegt wird, die ich lese. Ich entscheide mich gegen das Buch und müsste dann logischerweise "hilfreich" drücken, weil mir diese Rezension geholfen hat, mein Geld zum Fenster rauszuwerfen. Die Frage die ich mir stelle und das fragst du, Skyline, ja auch im Grunde: Kapieren das die Leute. Oder drückt man kategorisch "hilfreich" wenn jemand fünf Sterne zu seinem Lieblingsbuch vergibt? Da ich das nicht beurteilen kann, ist diese Funktion einfach kein Indikator für mich, sondern die Rezension selbst.
[20.13 Uhr]
Mit Lesen wird es heute nichts mehr, deshalb ein kürzes Fazit. Ich habe Endgame komplett gelesen, was 592 Seiten macht und Saeculum begonnen. Da habe ich schätzungsweise 100 Seiten gelesen. Das wichtigste ist aber: Ich habe viel Spaß gehabt. Die Aufgaben und Fragen die sich Skyline und Traumlilie haben einfallen lassen, waren unglaublich kreativ und haben mir echt Freude bereitet, da es nicht diese Standardfragen waren. Vielen Dank für die tolle Idee, ich bin im nächsten Jahr gern wieder dabei. Danke auch an die anderen Teilnehmer, die mich besucht und Kommentare hinterlassen haben :) Bin jetzt Tatort schauen...^^ Nein, halt vorher noch schnell die Zwischenfrage von Traumlilie.
Wann habt Ihr Bücher für Euch entdeckt? Welches war Euer erstes Buch? Welches Buch hat Euch besonders geprägt und ist Euch noch bis heute gut in Erinnerung?
Ich habe immer schon Bücher in der Hand gehabt, selbst als ich noch nicht lesen konnte. Mir wurde immer von allen Verwandten vorgelesen und meine Mutter und meinte Tanten lesen selbst, einige mehr, einige weniger, weshalb besonders auch meine Mutter darauf geachtet hat, dass meine Brüder und lesen/gelesen haben. Freitags ging es immer zur Stadtbücherei und wir konnten uns einen ganzen Korb voll Bücher ausleihen. Es war klasse! Welches mein erstes Buch war weiß ich leider nicht mehr, aber definitiv früh gelesen habe ich folgendes Buch, ich habs auch schon mal bei einem TAG gezeigt:
In diesem Buch werden viele verschiedene Kinder vorgestellt, die aus allen Teilen der Welt kommen. Traditionelle Kleidung wird vorgestellt, wie die Kinder leben und womit sie spielen. Ich habe es oft mit meiner Tante angeschaut und selbst gelesen.
Dem Grad der Zerfledderung nach zu urteilen, habe ich außerdem viel in einer illustrierten Kinderbibel gelesen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren darin ein paar Geschichten von Jesus aufgeschrieben.
[17.27 Uhr]
Traumlilie und ich haben uns gefragt, was denn wäre, wenn wir uns in unserem aktuellen Buch wiederfinden würden.
Ihr könnt auch gerne jederzeit eigene "Was wäre, wenn"-Fragen stellen und diese in euren Blogbeiträgen, bei uns in den Kommentaren, bei Facebook oder im WLD Thread posten! Wenn euch was verrücktes, lustiges, gruseliges etc. einfällt, immer nur raus mit den Fragen! Wir sind gespannt! ;)
Was wäre, wenn ich es mal endlich schaffe eine einheitliche Schrift für den Blog zu verwenden? Ich wäre glücklich.
Wenn ich mich plötzlich in meinem Buch wiederfinden würde, dann wäre ich jetzt in einem großen Wald irgendwo in Österreich (liebe Grüße an Janine:)). An dieser Stelle bin ich gedanklich tatsächlich in meinem Buch und wechsel daher mal die Zeit: In diesem Teil des Waldes ist seit Jahren oder Jahrzehnten niemand mehr gewesen. Die Natur ist vollkommen unberührt, was man an den vielen Insekten spürt, die sich über Menschenblut total um nicht zu sagen tierisch freuen. Ich wäre mit ungefähr 15 anderen Menschen unterwegs, alle gekleidet in mittelalterlichen Gewänden. Jegliche Gegenstände die es vor dem 14 Jahrhundert nicht gab, haben wir bei den drei Organisatoren zurück gelassen, auch unser Hochdeutsch (außer mir, dass hab ich mitgeschmuggelt um verständlich berichten zu können). Das heißt, dass ich auch meine Brille zurück gelassen habe und dementsprechend so ungefähr gar nichts sehe.
![]() |
Quelle: http://www.brillen-sehhilfen.de/optik/image/dioptrie-werte.jpg |
Dieses Gefühl macht mir tatsächlich Angst und gleichzeitig wäre ich furchtbar wütend auf die Organisatoren, dass man da keine Ausnahme machen kann (ist ja echt gefährlich) und würde den verfluchen, der mich in das Buch katapultiert hat. So!
Am liebsten würde ich mich auf einen Baumstumpf hocken, aber wir haben unseren Lagerplatz noch nicht erreicht. Deshalb hoffe ich, dass ich unter den Mitspielern einen mir wohl gesonnen finde (offensichtlich habe ich meine Sprache doch ein wenig verloren), der mich erstens an seinem Arm hängend erträgt und zweitens für mich mitsieht und mir sagt wohin ich treten muss. Oder eben nicht.
Wie ich es dann am Lagerplatzen halten würde... keine Ahnung. Wir wandern noch ;) Also ich. Im Buch jetzt. Ihr wisst schon.
Verlieben würde ich mich eventuell in Bastian, auch wenn ich vermutlich (noch) keine Chancen bei ihm habe. Wäre aber auch irgendwie doof mit der Liebe, ich seh ja nichts.
Ich würde euch jetzt gern noch einen Roman erzählen, aber dummerweise bin ich noch nicht so weit mit dem Buch. Erst 20% oder so.
Dennoch habe ich eine Frage an EUCH: Was wäre denn umgekehrt? Was wäre, wenn ein Protagonist aus eurem Buch plötzlich bei euch im Zimmer steht? Oder im Badezimmer? Oder auf dem Fernsehgerät? Oder falls ihr gerade kocht, von mir aus auch im Suppentopf?
Zugegeben, keine sonderlich einfallsreiche Frage, ich finde sie aber trotzdem spannend.
Für Bastian, einem Hauptcharakter in Saeculum, würde sich wahrscheinlich nicht viel ändern. Er kommt aus Köln, lebt im 21. Jahrhundert... obwohl... momentan würde er in Bayern , Verzeihung in FRANKEN, landen und das ist mal so dermaßen nicht Köln. Ich spreche da aus Erfahrung! Mir ging es so, als ich hier angefangen habe zu studieren. Ich fühlte mich wie Bastian, geworfen in ein anderes... Universium. Ehm ja, also für Bastian würde sich nicht soooo viel ändern, außer das er wahrscheinlich verwirrt wäre, weil er sieht ja auch nichts. Hat aber bloß Minus Zwei Dioptrie ;)
Zwischenfrage von Skyline:
Viele rezensieren ja auch bei Amazon oder lesen Rezensionen bei Amazon. Nun gibt es dort ja die "hilfreich/nicht hilfreich" Funktion. Habt ihr die schon mal genutzt? Wurden eure Rezis schon damit bewertet? Was denkt ihr, geht es dabei fair zu oder wird oft einfach nur nach persönlichen Vorlieben gegangen (sprich jemand bewertet eine Rezi schlecht, weil die Rezi das eigene Lieblingsbuch mit wenigen Sternen bewertet)?
Ich rezensiere sehr selten bei Amazon und lese dort genauso selten Rezensionen. Ob meine Rezensionen als hilfreich oder nicht bewertet wurden, kann ich gar nicht sagen, ich wüsste nichtmal wo man das nachschaut. Für mich sind die nicht mal Indikatoren, da eine Rezension mich überzeugen muss oder nicht. Nur weil 100 Leute diese Rezension hilfreich fanden, heißt das nicht, dass das Produkt toll ist oder nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass viele auch den Sinn hinter dieser Funktion nicht verstehen (oder ich verstehe ihn nicht). Eine Rezension ist doch dann hilfreich, wenn sie mich entweder in meiner Kaufabsicht bekräftigt, aber auch dann, wenn sie mich davon abbringt. Mal angenommen ich interessiere mich für ein Buch, aber das Buch wimmelt nur so von Fehlern, was in eine Rezension dargelegt wird, die ich lese. Ich entscheide mich gegen das Buch und müsste dann logischerweise "hilfreich" drücken, weil mir diese Rezension geholfen hat, mein Geld zum Fenster rauszuwerfen. Die Frage die ich mir stelle und das fragst du, Skyline, ja auch im Grunde: Kapieren das die Leute. Oder drückt man kategorisch "hilfreich" wenn jemand fünf Sterne zu seinem Lieblingsbuch vergibt? Da ich das nicht beurteilen kann, ist diese Funktion einfach kein Indikator für mich, sondern die Rezension selbst.
[20.13 Uhr]
Mit Lesen wird es heute nichts mehr, deshalb ein kürzes Fazit. Ich habe Endgame komplett gelesen, was 592 Seiten macht und Saeculum begonnen. Da habe ich schätzungsweise 100 Seiten gelesen. Das wichtigste ist aber: Ich habe viel Spaß gehabt. Die Aufgaben und Fragen die sich Skyline und Traumlilie haben einfallen lassen, waren unglaublich kreativ und haben mir echt Freude bereitet, da es nicht diese Standardfragen waren. Vielen Dank für die tolle Idee, ich bin im nächsten Jahr gern wieder dabei. Danke auch an die anderen Teilnehmer, die mich besucht und Kommentare hinterlassen haben :) Bin jetzt Tatort schauen...^^ Nein, halt vorher noch schnell die Zwischenfrage von Traumlilie.
Wann habt Ihr Bücher für Euch entdeckt? Welches war Euer erstes Buch? Welches Buch hat Euch besonders geprägt und ist Euch noch bis heute gut in Erinnerung?
Ich habe immer schon Bücher in der Hand gehabt, selbst als ich noch nicht lesen konnte. Mir wurde immer von allen Verwandten vorgelesen und meine Mutter und meinte Tanten lesen selbst, einige mehr, einige weniger, weshalb besonders auch meine Mutter darauf geachtet hat, dass meine Brüder und lesen/gelesen haben. Freitags ging es immer zur Stadtbücherei und wir konnten uns einen ganzen Korb voll Bücher ausleihen. Es war klasse! Welches mein erstes Buch war weiß ich leider nicht mehr, aber definitiv früh gelesen habe ich folgendes Buch, ich habs auch schon mal bei einem TAG gezeigt:
In diesem Buch werden viele verschiedene Kinder vorgestellt, die aus allen Teilen der Welt kommen. Traditionelle Kleidung wird vorgestellt, wie die Kinder leben und womit sie spielen. Ich habe es oft mit meiner Tante angeschaut und selbst gelesen.
Dem Grad der Zerfledderung nach zu urteilen, habe ich außerdem viel in einer illustrierten Kinderbibel gelesen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren darin ein paar Geschichten von Jesus aufgeschrieben.
Hallo :)
AntwortenLöschenIch war noch nie auf der Frankfurter, aber schon auf der Leipziger Buchmesse :)
Saeculum hat mir richtig gut gefallen. Ich war auch erst skeptisch wegen Mittelalter, aber es war richtig toll :)
Viele liebe Grüße von Melli
Hey,
Löschenwie hat es dir gefallen in Leipzig? Ich war vor vier Jahren schon in Frankfurt auf der Buchmesse, aber da war sie eigentlich nur Mittel zum Zweck für mich, um eine Freundin treffen zu dürfen. Vor kurzem war ich in Leipzig und hab mir überlegt, mal dort zur lbm zu gehen. Als Blogger ist das vielleicht noch mal interessanter.
Na das macht ja Lust auf das Buch. Mal schauen wann ich reinlese ;)
Grüße,
Julia
Hey
AntwortenLöschendu auch eine von den Zuhausegebliebenen?♥
Ich bin gerade voll deprimiert, weil ich nicht hin kann!
Egal wo ich hinschaue im Netz fast überall nur Post über die Buchmesse. Doch am blödesten finde ich, dass ich eine Gruppe von Freunden nicht sehen kann, wovon einige zur Buchmesse kommen ( wir haben uns über LB kennengelernt und können über jeden Sch*** reden:)
Hoffe du bist nicht so traurig wie ich
Sophie♥
Hallo,
Löschenja, ich gehöre auch zu den Ausgestoßenen ;)
Das ist natürlich sehr schade, dass du deine Freunde nicht treffen kannst. Glaub mir, ich kann das sehr gut nachvollziehen. Es wird sich aber ganz bestimmt eine andere Gelegenheit ergeben, wo du sie treffen kannst. Bis dahin kannst du dich vielleicht daran erfreuen, dass du überhaupt jemanden zum Reden hast. Ich finde, das ist auch schon sehr viel wert. Klingt ziemlich blöd und auswendig gelernt, ich weiß.
Ich hoffe, du lässt dir nicht das ganze Wochenende versauen :)
Grüße,
Julia
Hallo Julia!
AntwortenLöschenDeine Sommerleseplätze sind echt hübsch. Vor allem den mit der Hollywoodschaukel finde ich gemütlich. So eine hatten wir früher auch einmal, die stand aber nicht im Garten sondern auf der Terrasse und hat immer so komische Geräusche gemacht, wenn man ein bisschen vor und zurück geschaukelt ist...
Haha^^ ein Buch mit einer Möbelaufbauanleitung zu vergleichen ist mir auch noch nicht in den Sinn gekommen, da gäbe es aber durchaus ein paar Bücher, die von der Spannung her annähernd mit so einer Anleitung mithalten können. ;-P
Witzig, da ticken wir genau gleich, bezüglich Bücher abbrechen. Dafür bin ich auch nicht gemacht. Und ich finde du hast das gut erklärt: bei einer Rezension immer schön subjektiv zu bleiben! Das ist wichtig, denn schließlich soll man das Buch für andere Leser nicht verderben, sondern nur die EIGENE Sicht der Dinge rüberbringen. Und: ausführlich find ich gut (bei dir!) - Ja ja... jetzt hab ich doch einen Kommentar dazu abgegeben! ;-P
Ich werde mich dann auch schön langsam in mein Bett verkrümeln und ein bisschen an Splitter weiterlesen.
Lieben Gruß ♥,
Janine
Hallo Janine,
Löschenmittlerweile quietscht unsere auch ein wenig. Aber mal ehrlich, hinter der Hecke hört der Nachbar laut WDR4 (ein Senioren-Volksmusiksender), da kann ja wohl meine Schaukel quietschen :D
Jaaa, mir fällt da auch was ein. :D
:D Du hast das schön gesagt, finde ich. Dein "immer schön subjektiv bleiben". Normalerweise streben alle nach Objektivität, aber bei Rezensionen sollte das nur in so fern der Fall sein, dass man niemanden beleidigt oder persönlich angreift.
Bei mir? Okaaaay...^^ Wieso doch? Achso, ja, schon klar. Eigentlich meinte ich eher mich selbst mit dem "kein Kommentar" ;) Das was ich mündlich zu wenig sage, muss schriftlich raus.
Viel Vergnügen und Gute Nacht! :)
Julia
Hi! :)
AntwortenLöschenWie schön, dass du mitmachst! Deinen Blog kannte ich noch gar nicht, da musste ich erstmal Leserin werden ;)
Wir werden immer mehr bei der Lesewoche, richtig toll! ;) Deinen Blog habe ich auch schon in die Teilnehmerliste eingefügt (beim ersten Lesewoche-Post auf meinem Blog).
Hach du liest schon "Endgame"! Das Buch hab ich mir ja auch am Erscheinungstag gekauft...aber noch hänge ich in "Fearless" fest -.-'
Ich bin ja ganz geflasht über deine tolle ausführliche Antwort zur ersten Zwischenfrage! *__* Genial! Ich hatte ja noch nie eine Ikeaanleitung in der Hand, aber ich habe mir sagen lassen, dass man dabei unter anderem sehr viel Frust und Wut empfinden kann :D Ohha und wenn dein letztes Buch dann weniger als das ausgelöst hat, will ich lieber gar nicht weiter nach haken ;)
Ich freu mich schon auf deine Updates mogen! <3
Liebe Grüße
Hallo Skyline,
Löschenso alt ist er ja noch nicht, der Blog. Es freut mich aber sehr, dass du Leserin geworden bist :)
Danke fürs hinzufügen. Hoffentlich kann ich mir morgen mal die anderen Beiträge so ansehen, das hab ich heute nicht geschafft.
Jaaa, ich konnte nicht anders. Obwohl das überhaupt gar nicht meine Art ist und nicht mein Genre und überhaupt.
Na das freut mich, dass dir meine ausführliche Antwort gefällt. Wie ich eben schon Janine geschrieben habe, ich bin einfach "in echt" sehr still und die ganzen Worte die ich dann nicht rede, müssen woanders raus. Also online ;) Gern hätte ich auch noch die anderen Fragen beantwortet, aber irgendwie klappt es nicht so. Vielleicht morgen.
Mein letztes Buch hat wirklich genau das ausgelöst, was du beschrieben hast. Nämlich gar nichts. Mehr nichts geht gar nicht. Blöd irgendwie, aber was solls.
Danke, dass ihr euch so viel Mühe macht und für deinen ausführlichen Kommentar.
Grüße :)
Ganz im Sinne der Lesewoche, bei der es ja auch darum gehen soll, andere Blogger und Blogs kennen zu lernen und einander zu folgen, musste das einfach sein mit dem Leserin werden ;) Und bei so tollen, langen Beiträgen, die man gerne liest, passt das doch perfekt! ;)
Löschen:D Gerne! Meine Kommentare ufern irgendwie meist immer so aus und werden so lang und ausführlich :D Ich kann da gar nichts für, ich muss einfach all meine Gedanken und meinen Senf loswerden ;) Und ich rede nunmal so gerne (wobei im echten Leben rede ich normal viel würd ich sagen. Früher war ich aber genauso wie du! Eher ruhiger und das musste ich dann anderweitig rauslassen ;) Jetzt rede ich im Vergleich dazu wirklich schon mehr :D aber es kommt auch immer auf die Leute an, mit denen ich zusammen bin, ob ich denen viel zu sagen hab oder eben nicht... ;) ). *hust* ja, ich ahne schon, dass es wieder so lang wird :D Sorry!
Ich bin so froh, dass du verstanden hast, was ich meinte! Es viel mir sogar schon schwer DAS auszudrücken, wie es mir mit dem Buch geht ;D Wie soll ich dann nur erst die Rezi schreiben...? herrje...ich sehe mich schon wieder Haare raufend am 'PC sitzen...
Liebe Grüße
Danke, danke :)
LöschenKein Problem :D Schreib dich ruhig aus ;)
Bei mir ist es auch schon mehr geworden mit dem Reden. Vor allem seit ich zur Uni gehe, weil es da ja wirklich so ist, dass einen fremde Leute anquatschen, als würde man die ewig kennen. Das geht dann auch, bloß von mir aus jemanden ansprechen ist schwierig.
Neee, nicht Haare raufen. Dann sieht man danach immer doof aus und irgendwann sind keine Haare mehr da. Lass das mal lieber :P
Huhu, Julia:)
AntwortenLöschenIch bin auch bei der Lesewoche dabei und gerade auf deinen Blog aufmerksam geworden:) Natürlich bleibe ich auch als Leserin hier!
Ein wirklich schöner Rosengarten - da macht es bestimmt Spaß schön in der Sonne zu sitzen!
Endgame möchte ich auch noch gerne lesen, aber ehrlich gesagt geht mir der ganze Hype darum schon sehr auf die Nerven... Mal sehen, was du nach dem Beenden des Buches sagst:)
LG und einen tollen Freitag,
Claudia :)
Hallo Claudia,
Löschenvielen Dank, das freut mich :)
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mir die Beiträge der anderen Teilnehmer anzuschauen, aber ich werde das auf jeden Fall noch machen. Dann schaue ich natürlich auch bei dir vorbei!
Ja, es ist echt herrlich. Man muss sich nur eine strategisch günstige Bank suchen, weil man sonst immer von Reisegruppen und Touristen umlagert wird :D
Da verstehe ich dich sehr gut. Ich kaufe bzw. lese Hype-Bücher grundsätzlich nicht während des Hypes, sondern wenn überhaupt lange danach. Bei Endgame finde ich es aber so faszinierend, dass ich es "miterleben" wollte, aber na ja... Ob es sich lohnt... ich weiß nicht.
Liebe Grüße und dir auch einen schönen Tag.
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschenich hoffe es geht jetzt schon wieder halbwegs mit deinen Kopfschmerzen!?
Das Lovelybooks Widget passt sehr gut auf deinen Blog, ich habe es bei mir auch ausprobiert, finde aber, dass mein jetztiges einfach besser passt, also habe ich das auch belassen.
Und ich sehe, du hast ja doch noch 50 Seiten aus "Endgame" lesen können. ;-) Ich nehme mir pro Tag eigentlich immer mindestens 100 Seiten vor, aber es klappt dann doch oft nicht, weil mir irgendein Blödsinn dazwischen kommt! :-(
"Ganz früher" habe ich auch total gern die Knickerbockerbande gelesen. - Und gehört, die habe ich auch echt gerne gehört! :-D
Oh ja, die Harry Potter Verfilmungen sind ebenfalls gut gelungen, meiner Meinung nach. Und ich habe erst immer das/die Buch/Bücher und dann den/die Film/e gesehen. Das habe ich in meinem Post vergessen zu erwähnen. - Haha^^ dir fällt dann ja eine gute Buchverfilmung nach der anderen ein! ;)
Lieben Gruß ♥,
Janine
Hallo liebe Janine,
Löschenmittlerweile ja, ich hab ne Tablette genommen. War nicht mehr auszuhalten.
Was mich das an Zeit gekostet hat, das einzubinden. Meine Güte. Ich find das aber auch ganz nett so und vor allem, dass man das jetzt bei lb machen kann. Ich hab mal bei verschiedenen Blogs geschaut wie die das so machen, aber es machen dann viele händisch (zu viel Arbeit) oder über GoodReads oder Was liest du. Bin ich aber beides nicht angemeldet. Daher bin ich mit lb echt glücklich.
Jaaaa, manchmal kommen einfach Sachen dazwischen, die hätte es nicht gebraucht. Aber gut, kann man nichts machen.
Weiß auch nicht wo die Filme plözlich alle herkamen. Sehr seltsam.^^
Grüße :)
Interessante Einblicke in deinen Alltag gewinnt man hier! :D Die Gummitierchen (also sind ja keine Tiere, aber Du weißt schon, was ich meine!^^) habe ich gleich wiedererkannt! :D
AntwortenLöschenGehöre ja auch zu den Daheimgebliebenen, ich freue mich einfach schon auf Leipzig, da würde ich dann im März 2015 gern wieder dabei sein. ^^
Werde es mir jetzt noch mit den letzten Seiten vom Deaver gemütlich machen und dann wartet endlich John Niven auf mich, ich bin gespannt! Wünsch Dir ein tolles und lesereiches Wochenende!! :D
Hallo,
Löschenich hab dir eigentlich schon gestern Abend geschrieben, aber ich habs mal wieder geschafft den Kommentar zu löschen und heute Mittag ging nicht, weil Blogger kein Antwortfeld aufmachen wollte :( Jetzt aber!
Ja... mein Alltag. Es ist mir fast ein bisschen peinlich, aber was soll ich machen? Ich hatte diese Woche so wenig Uni, das ich quasi sozial ausgegrenzt bin und irgendwohin müssen ja jetzt die paar Hundert Wörter die eine Frau so am Tag spricht. ;)
Du hast die Gummi-Was-auch-immer-Teile wiedererkannt... Die kommen doch gar nicht aus Deutschland?! Interessent.
Als ich in Leipzig war, hab ich auch gedacht ich müsste da mal zur Buchmesse hin. Aber 2015 mache ich zur Buchmesse hoffentlich Praktikum. Außerdem ist das recht weit weg, Frankfurt wäre irgendwie besser ;)
Ja, auf den Deaver wollte ich dir noch antworten, war bisher auch noch nichts. Ich hab deinen Post zur Leserunde gesehen, aber irgendwie klang mir das ein bisschen zu... überladen?! Psycho?! Zumindest meine ich mich an Alkohol, Sex und irgendwas psychisches zu erinnern. Oder so.
Same, same :)
Julia
Das war ernst gemeint, fand die Einblicke wirklich spannend! Und die Gummi-Dinger kenne ich von Haribo, die haben sowas auch! ^^
LöschenDeaver? Alkohol? Sex? Das kommt mir komisch vor! :) Du meinst wahrscheinlich die neue Leserunde zu John Niven, oder? ^^
Danke sehr, ich meinte es aber auch ernst, dass ich zwischenzeitlich dachte alle halten mich für bekloppt ;)
LöschenEcht? Wusste ich noch nicht. Außer die in der Colorado-Tüte, aber das sind ja andere.
Neeeeee, natürlich nicht. Ich meinte schon die neue Leserunde, hätte besser nen Absatz machen sollen :D
Das Wort Buchsucht ist wirklich nicht ganz korrekt. Viel passender wäre z. B. ausgeprägte Buchleidenschaft. ;) Auch ich KÖNNTE ohne Bücher leben, will es aber auf gar keinen Fall, denn da würde ich ständig merken: "Mir fehlt etwas, das mir wirklich Freude macht."
AntwortenLöschenAuch "Junkies", oder Alkoholiker können ohne Drogen oder Alkohol leben, nur sind die anders als wir AUCH physisch abhängig von ihrem Stoff, wir ja "nur" psychisch. Wobei es auch andere lebensbedrohliche Süchte gibt, die keine Entzugserscheinungen verursachen, wenn man sie nicht mehr auslebt, z. B. Magersucht, Ess-Brech-Sucht,...
Nein^^, keine Fragen zu deinem Wunschleben. Nur, dass ich wahnsinnig gerne mal in deine Fantasiebibliothek stöbern kommen würde, das hört sich nämlich fantastisch an! ;-D
Lieben Gruß ♥
Genau so etwas. Dann ist man immerhin nicht gleich abhängig. Ich würde es auch nicht wollen, aber ich wollte da nur den Unterschied zwischen Sucht und... "ausgeprägter Buchleidenschaft" deutlich machen ;) Ein Süchtiger kann eben nicht ohne.
LöschenStimmt, bei Magersucht sind es nicht die "klassischen" Entzugserscheinungen, aber es ist ja dennoch eine Sucht, die sowohl schlimme Folgen hat wenn man sie auslebt, als auch wenn man ihr nicht nachgeht.
Ja, schön, oder? Da würde ich selbst auch gern mal stöbern :P
Hi ! :D
AntwortenLöschenIch hab gleich sofort mal dein Interview verschlungen und finde es total super! ;D Wie schön, dass es doch noch so kreative Menschen gibt, die sowas zu stande kriegen (nicht so wie ich, die kaum eine vernünftige Interviewfrage zustande bekommt :D).
Und ich LIEBE deine langen, ausführlichen Antworten ;) Du hast dir immer so viel Mühe gegeben, richtig toll! :) Danke dafür!
Bei der Amazon Sache kann ich dir in allen Punkten einfach nur zustimmen. Die Funktion ist eigentlich kein Indikator und nicht hilfreich für die Entscheidung ob man ein Produkt kauft oder nicht. Also sollte die "Hilfreich/nicht hilfreich"-Funktion eindeutig ein nicht hilfreich abbekommen! :D Mir hat sie jedenfalls noch nie geholfen, den Sinn habe ich dahinter auch noch nie verstanden und entdeckt habe ich das auch erst kürzlich, dass es das gibt.
Es war toll, dass du mitgemacht hast, vielen Dank dafür! Und vielleicht bis zur nächsten Lesewoche! ;)
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart morgen!
Hey,
Löschendanke sehr, es freut mich wirklich das es dir gefallen hat.
Ich bezweifele, dass ein professioneller Interviewer von meinen Fragen angetan wäre, aber ich bin ja keiner ;)
Sehr gern, danke fürs stellen der Fragen.
Müsste man mal Amazon schreiben ob das geht. Funktionen ebenso zu bewerten wie Rezensionen oder Verkäufer^^
Einen schönen Abend,
Julia