die liebe Sharleen hat mich bei der Aktion Liebster Award getaggt. Ich freue mich sehr darüber, dass sie an mich gedacht hat, gerade wo mein Blog noch so jung ist. Dennoch werde ich den Award nicht "annehmen", weil ich niemanden nominieren kann/möchte. Ich finde es immer schwierig (fremde) Leute zu nominieren, weil ich nicht weiß wer bei so was überhaupt mitmacht (mal ehrlich, 99% von uns sind doch genervt wenn mal wieder eine Kettenmail kommt, oder?), wer schon oder noch nicht nominiert wurde und zusätzlich verfolge ich noch recht wenig Blogs, die dann auch noch bestimmten Kriterien erfüllen müssen um nominiert werden zu können. Lange Rede, kurzer Sinn: Die mir gestellten Fragen beantworte ich sehr gern, möchte aber niemanden nominieren. Nehmt mir das nicht übel :)
Dein Liebstes Buch aus Kindheits Tagen ?

Welches Genre liest du am Liebsten ?
Krimis/Thriller und (erotische) Liebesromane.
Das Rosie-Projekt ♥
"Feuchtgebiete" von Charlotte Roche und "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge. Ersteres fand ich einfach total überzogen und langweilig. Letzteres einfach nur langweilig.
"Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel" gelesen von Chrstoph Maria Herbst. Super witzig und toll gelesen.
Schwierige Frage, ich tu mich immer schwer damit, mich aus meinem Körper zu denken. Ich glaube, für einen Tag wäre ich gern mal Hermine aus Harry Potter. Aber bitte an einem ganz normalen Schultag, am besten mit Verwandlung auf dem Stundenplan. Nach der Schule würde ich dann mit meinen ganzen Freunden am See relaxen und mich abends zwischen Büchern im Gemeinschaftsraum vergraben, während Ron und Harry Zaubererschach spielen. Man merkt ich bin Hermine Fan, oder? ;)
Ich lese eigentlich grundsätzlich jedes Buch zu Ende. Anna Karenina allerdings habe ich letzten Sommer begonnen, es aber noch nicht zu Ende gelesen. Die Betonung liegt auf noch :)
Meine Schlaflosigkeit.
Monats-Statistiken, Jahresabschluss-Posts usw.
Welches Buch möchtest du dir als nächstes kaufen und warum?
Ich kaufe mir selten Bücher nach Plan, in diesem Jahr schon gar nicht, weil ich erst meinen SUB abbauen will. Sobald aber das neue Jeffery Deaver Buch als TB erscheint, wird das in mein Regal wandern.
Eine tolle Frage, da ich tatsächlich schreibe, bisher allerdings eher Fanfictions. Wahrscheinlich wäre das Buch ein Roman über Freundschaft, mit Drama und Liebesgeschichte. Garantiert mit Happy End.
Tolle Antworten ! :)
AntwortenLöschenDas mit der Schlaflosigkeit und dem Bloggen kenn ich auch... ;D
Und wer wär nicht gerne mal Hermine ? *-*
Ganz Liebe Grüße
Sharleen
Spannende Einblicke! :D
AntwortenLöschenMit den Tags hatte ich auch so meine Startschwierigkeiten, gerade weil mir dieses Ketten-Prinzip nicht ganz so angenehm ist. Aber man will ja auch nicht unhöflich sein. Schwierige Kiste! Oftmals fehlt auch einfach die Zeit...
Christoph Maria Herbst ist der großartigste Hörbuch-Sprecher der Welt! :D Bin nämlich kein großer Hör-Freund, aber bei ihm gucke ich auch immer mal wieder, was er neues eingesprochen hat! :D Cooler Typ!
Aaaaargh, jetzt hat dieses blöde Teil meine Antwort gelöscht >.< Entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte. Mein Laptop hat wie erwähnt seinen Dienst verweigert und sich heute spontan dazu entschlossen, doch noch zu funktionieren.
LöschenGenau dieses Ketten-Prinzip mag ich auch nicht. Mir fehlte nur ein schöner Ausdruck dafür ;)
Als Sprecher ist er wirklich klasse, aber als Schauspieler bin ich nicht so ein Freund von ihm. Stromberg finde ich total langweilig. Einer aus meiner alten Stufe war ein totaler Fan. Der hatte immer eine Staffel im Rucksack und wenn dann mal ein Lehrer krank war oder nichts zu tun war oder so, packte er seine DVD aus... Mir graute es davor :D
Wieso bist du kein Hör-Freund?
Grüße :)
Julia
Ach, Stromberg mochte ich auch nicht sonderlich, habe früher die ersten Staffeln mal gesehen, aber ich meinte seine anderen Rollen.
LöschenHörbücher können mich sonst nicht fesseln. Ich liebe das Lesen an sich, also mir geht es nicht nur um die Geschichte, der Akt des Lesens insgesamt ist meine Passion, mal ganz poetisch ausgedrückt. Und bei einem Hörbuch schweifen meine Gedanken immer ab, weil meine Augen sich mit anderen Dingen beschäftigen als beim Lesen, wo ja der Blick auf die Buchstaben und Worte konzentriert ist. Dann ist mir das Erzähltempo auch meist einfach zu langsam. Und dann langweile ich mich schnell, verliere den Faden, schlafe ein. Habe Hörbücher immer nur gerne im Krankenhaus in schlaflosen Nächten, ansonsten mag ich lieber selber lesn als mir vorlesen zu lassen. Mir fehlt vielleicht auch einfach die Ruhe dazu. Und wenn ich ein Hörbuch nebenbei höre, bin ich, wie gesagt, schnell abgelenkt und merke dann, dass ich der Geschichte nicht mehr folge.