Samstag, 23. August 2014

Eröffnungspost für Lyricas Olympia-Challenge

Ein herzliches Willkommen an alle Interessierten und Begeisterten des olympischen Sports, an alle Sportler und Sportlerinnen, an die Ausrichterin dieses Wettbewerbs. Stellvertretend werde ich – j125 - vor allem im Bogenschießen zu Hause, mein Heimatland vorstellen.
Die Bundesrepublik Deutschland bietet für viele Sportarten optimale Trainingsbedingungen. Im Norden lassen sich an den Küsten der Nord- und Ostsee vor allem Segeln, (Kite-) Surfen und Triathlon trainieren, während man im Süden hervorragende Bedingungen für jegliche Wintersportarten wie Skispringen, Biathlon und Bobfahren vorfinden kann. Welcher Sportart man sich auch immer zugeneigt fühlen mag, man wird in Deutschland auf seine Kosten kommen.

Freunden des Pferdesports wird sicher das international bekannte CHIO Turnier in Aachen ein Begriff sein, während Fußballbegeisterte in nahezu jeder Stadt oder Gemeinde einen Verein finden, dem sie die Treue halten können. Besonders bekannt, beliebt und daher auch erwähnenswert sind Rekordmeister Bayern München, sowie die Traditionsvereine aus dem Ruhrgebiet Schalke 04, Borussia Dortmund und die Werkself Bayer Leverkusen.

Mit Birgit Fischer ist eine Kanutin die erfolgreichste deutsche Olympiateilnehmerin und gleichzeitig die zweiterfolgreichste Frau in der olympischen Geschichte. Bei der Wortszenerieschen Olympia Challenge 2014 gilt ein Erfolg in besagter Disziplin als sicher. Auch im Reiten und Springen sind die Deutschen traditionell auf den vorderen Plätzen vertreten, zumindest wenn man den Statistiken über die erfolgreichsten deutschen Olympiateilnehmer glauben schenken kann. Leider kann in diesem Jahr bei einer Paradedisziplin der Deutschen Reiter – dem Dressurreiten – mit keinem Erfolg gerechnet werden. Als wahrscheinlich hingegen gilt ein Sieg im Vielseitigkeitsreiten, während das Springreiten für positive oder negative Überraschungen sorgen kann.

Bekannt ist – wie bereits erwähnt – die Leidenschaft der Deutschen für den Fußball. Zwar reichte es bisher jeweils für drei Europa- und drei  vier Weltmeistertitel, doch in der jüngsten Zeit verfehlte gewann das A-Team der Nationalmannschaft immer knapp eine Goldmedaille. Die Chancen auf eine Goldmedaille in der Olympia Challenge 2014 stehen gut, jedoch sollte man nach den unglücklichen Fehlschlägen der vergangenen Turniere nicht zu sehr von dem Gewinn der Goldmedaille überzeugt sein – gleichwohl ein gewisses Maß an Siegeswillen nicht schädlich ist.

Im Allgemeinen ist Deutschland eine Sportnation und bei vielen internationalen Wettbewerben – oft mit Spitzenplätzen – vertreten. Aber die BRD scheut sich nicht, auch ihre Schwächen zuzugeben, denn es rudert sich leichter, wirft man die Erwartungen anderer über Bord. Vor allem im Bereich Synchronschwimmen,Wrestling und Tauziehen konnten bislang kaum Erfolge erzielt werden. Im Synchronschwimmen beispielsweise, welches seit 1984 olympische Disziplin ist, konnte bisher keine Medaille gewonnen werden. Im Ringen konnten zwar einige Erfolge gefeiert werden, doch seit 1996 gab es nur noch eine olympische Silbermedaille. Tauziehen war von 1900 – 1920 eine olympische Disziplin, in der das deutsche Reich eine Goldmedaille erkämpfen konnte. Möglicherweise reicht es 2014 für einen Überraschungserfolg in diesen Disziplinen.

Auch wenn Ehrgeiz und Siegeswille ausreichend vorhanden sind, jahrelang für dieses Event trainiert wurde und die Sportgeräte zahlreich vorhanden sind, zählen für das deutsche Team vor allem zwei Dinge: Fairness und Spaß!

Viel Vergnügen wünsche ich den Zuschauern und auch den Teilnehmern.
Ihre und Eure j125. Jetzt weiter in das nächste Land.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.