Autorin: Cornelia Funke
Verlag: Oetinger
Seiten: 400
Genre: Kinderbuch
Inhalt:
Der Herr der Diebe - das ist der
geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem
Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner
kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo - zwei
Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv
Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Victor den
Kindern tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er dadurch alle in
Gefahr. Aber endgültig scheint die Gemeinschaft der Bande
aufzubrechen, als ein rätselhafter Auftrag, erteilt von dem
mysteriösen "Conte", die Kinder auf eine Laguneninsel
führt. Diese Insel, von außen unbewohnt und einsam scheinend, birgt
ein Geheimnis, das alles verändert. (Oetinger Verlag)
Meine Meinung:
zu den Charakteren:
Ich finde die unterschiedlichen
Personen sehr toll dargestellt, sie machen es einem leicht sie zu
mögen oder eben nicht. Vor allem Tante und Onkel von Bo und Prosper
machen es einem wirklich leicht sie unsympathisch zu finden. Sie
interessieren sich eigentlich nur für Bo, weil er goldenes
Engelshaar hat und mit seinen fünf Jahren noch wunderbar erzogen
werden kann, so wie man es gern hätte. Für Prosper interessieren
sie sich dagegen wenig, er soll in ein Internat abgeschoben werden
und bitte schön noch dankbar sein, weil er seinen Bruder einmal im
Monat (!) sehen darf. Durch ihr Verhalten, ihre Wortwahl und ihr
demonstratives Desinteresse gegenüber Prosper und sämtlichen
Gefühlsargumente, kommt die Absicht der Verwandtschaft richtig gut
zur Geltung.
Prosper und Bo dagegen taten mir allein
deswegen Leid, weil sie erst ihre Mutter verlieren und dann nicht mal
jemand da ist der sie tröstet. Anstatt das sie gemeinsam trauern
dürfen, sollen sie dann auch noch auseinander gerissen werden.
Prosper ist ein toller großer Bruder, der Bo vor allem beschützen
möchte und versucht so gut es eben geht, in den von den illegalen
Aktivitäten fernzuhalten. Bo dagegen ist typisch der Kleine, der es
hasst, dass ihm alle über die Haare streicheln und der überall
dabei sein will, aber oft doch Angst hat.
Auch die anderen Mitglieder der Bande,
Mosca, Riccio und Wespe sind tolle Charaktere, die ihre ganz eigene
Geschichte haben, warum sie auf der Straße leben. Der Anführer, der
Herr der Diebe, wirkt zunehmend geheimnisvoller, er taucht mitten in
der Nacht auf, mal ist er drei Tage nicht zu sprechen. Die Auflösung
seiner Herkunft ist recht simpel, aber dennoch sehr effektvoll.
zum Handlungsort:
Ich selbst war noch nie in Venedig,
habe aber große Lust auf diese Stadt bekommen. Man bekommt einen
tollen Eindruck von den kleinen Straßen, den Gondeln und Kanälen
und auch der Lagune. Die Beschreibung der Häuser, mit den
geflügelten Löwen hat etwas fantastisches, geheimnisvolles.
zum Inhalt:
Eigentlich bin ich ein Mensch der ein
sehr ausgeprägtes Gewissen hat, dennoch hat mich in diesem Fall
nicht gestört das die Kinder geklaut haben. Sie waren so
sympathisch, dass man ihnen diese kleinen Diebstähle zugestanden
hat, schließlich müssen sie auch irgendwie überleben.
Auch die Thematik, dass viele
Erwachsene gern wieder Kind wären und umgekehrt Kinder so gern
erwachsen wären, wurde sehr schön umgesetzt. Es kann sehr
verlockend sein, bringt aber auch einige Nachteile mit sich.
„Kinder sind Raupen und Erwachsene
sind Schmetterlinge. Und kein Schmetterling erinnert sich mehr daran,
wie es sich anfühlte, eine Raupe zu sein.“ (S.32)
Die volle Punktzahl kann ich nicht
geben, da der Einstieg ein wenig lang war und mir irgendwie dieser
WOW-Moment gefehlt hat. Es ist ein tolles Buch, keine Frage, aber es
stellte sich einfach keine Begeisterung für die Geschichte ein.
zur Aufmachung:
Jedes Kapitel wird mit einem kleinen
Bild eingeleitet, in das der Titel integriert ist. So werden zum
Beispiel die Gondeln oder auch die geflügelten Löwen noch einmal
deutlich unterstrichen. Außerdem gibt es am Ende ein kleines
Wörterbuch, darin aufgelistet sind alle italienischen oder
lateinischen Ausdrücke die in dem Buch vorkommen, sowie bei Bedarf
Aussprachehilfen. Zusätzlich gibt es noch einen Übersichtsplan über
Venedig.
Fazit:
Ein bekanntes Kinderbuch, welches
durchaus unterhaltsam ist. Die Geschichte wird sehr anschaulich
erzählt, spannend und unterhaltsam, auch die Charaktere sind
wundervoll. Sollte man auf jeden Fall kennen.
4/5 Punkte
Hey Julia:)
AntwortenLöschenErst mal herzlich Willkommen in der Bloggerwelt;) Finde es echt cool, dass du jetzt auch einen Blog hast:)
Deine Rezi finde ich echt super und ich kann den Punktabzug echt gut verstehen. Habe das Buch selbst als Filmausgabe Zuhause stehen und es ist echt super geschrieben, mit klasse Charakteren, aber das gewisse Etwas fehlt leider wirklich!
Ganz viel Spaß am Bloggen!
LG
Anne
Hallo,
Löschenvielen lieben Dank. Noch freue ich mich auch drüber, ich hoffe, das bleibt so :P
Na,dann bin ich froh, dass ich nicht allein bin. Hab schon so viel gutes gehört. Es ist schade, dass das letzte bisschen fehlt, weil ich es sonst wirklich klasse finde. Hast du auch den Film dazu schon gesehen?
Danke schön :)
Liebe Grüße,
Julia