Freitag, 11. Juli 2014

Der Lovelybooks Lesesommer

Wer?
Lovelybooks

Wann?
07. Juli 2014 bis 14. September 2014

Was?
10 Wochen lang "Sommerlektüre diskutieren, Fotos austauschen und neue Bücher entdecken." Dazu können Aufgaben gelöst werden, wenn man denn mag. Alles kann, nichts muss. Es gibt für die Aufgaben Punkte, manchmal extra Punkte und wer am Ende die meisten Punkte besammelt hat, gewinnt ein großes Buchpaket. Jede Woche gibt es eine neue Aufgabe, also schaut ruhig öfter hier vorbei.

Kann man auch später noch einsteigen?
Ja, auf jeden Fall.

Meine persönlichen Ziele:
Spaß und SUB-Abbau. Ich rechne nicht mit Chancen auf den Gewinn, der natürlich klasse wäre, aber meinem Jahresziel (drastischer SUB-Abbau) im Weg steht ;) Von daher möchte ich gern viel lesen und vor allem auch Bücher, die schon ein Weilchen länger in meinem Regal stehen. Welche das sind seht ihr weiter unten.


Aufgabe 1
Wir möchten wissen, welche Bücher ihr gerne über den Sommer lesen möchtet! Welche Titel nehmt ihr euch für 10 Wochen Lesesommer vor? Wie viele Bücher möchtet ihr lesen?

Meine vorläufige Liste ist diese: 
Die Vermessung der Welt - Daniel Kehlmann
Wie im richtigen Film - Oliver Wnuk
Im Angesicht meines Feindes - Irene Hannon ✓
Tajo@Bruns_LLC - Bianca Nias ✓
Unerwartet - Melanie Hinz
SMS für dich -Sofie Cramer
Nie genung - Melanie Hinz
Anna Karenina - Leo N. Tolstoi
Die Säulen der Erde - Ken Follett
Hype - Anders de la Motte
Herr der Diebe - Cornelia Funke

Gelesenes und nicht auf der Liste:
Eine zweite Chance für den ersten Eindruck - Melanie Hinz
Ungeplant - Melanie Hinz  
Bodycaught - Chris P. Rolls 
Loving Silver - M. S. Kelts
Watch your back - Karen Rose
The Lost Boys - Abbi W. Reed
Erebos - Ursula Poznanski 
Mein Sommer nebenan - Huntley Fitzpatrick 
Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär - Walter Moers 
Ticket ins Paradies - Gaby Hauptmann

Ich würde gern noch ein mehr schaffen, möchte mich aber auch nicht unter Druck setzen lassen. Bei Bedarf erweitere ich dann einfach die Liste ;) Fürs Foto hochladen gibt es extra Punkte, weshalb ich euch eine kleine Auswahl präsentiere. Der Rest ist bei meiner Familie und dort bin ich erst ab August wieder (was zu spät für Aufgabe 1 ist).


Aufgabe 2
Habt ihr ein ganz tolles Lieblingssommerbuch? Eines, das euch besonders bewegt hat, euch einen ganz bestimmten Sommer versüßt hat, oder in dem ein toller Sommer beschrieben wird?

Für mich keine so leichte Frage, ich bin eigentlich überhaupt kein Jahreszeitenleser :D Mir ist aber nach einiger Zeit doch etwas eingefallen:


Kirschroter Sommer von Carina Bartsch habe ich letzten Sommer gelesen und war wirklich begeistert. Das Cover hat mich schon immer in jeder Buchhandlung von Weitem angezogen und dann hat es mir auch der Inhalt angetan. Es lässt sich super leicht lesen, was natürlich für einen entspannten Tag auf der Liege gerade richtig ist. Die Charaktere sind sympathisch, lustig und mitten aus dem Leben gegriffen. Eins der wenigen Bücher, welches ich öfter lesen werde.




Mein absolutes Lieblingsbuch: Das Rosie - Projekt! Vielleicht eher ein Buch, welches man immer lesen kann, aber da es so großartig ist, darf es in meiner Aufzählung nicht fehlen. Ich glaube, ich hab noch nie so einen wundervollen Charakter wie Don kennen gelernt. Er scheint meistens von einem anderen Stern zu kommen, ist dabei aber so unglaublich liebenswürdig. Dieses Buch kann man nicht beschreiben, man muss es lesen. (Übrigens habe ich gerade eben gesehen, dass man auf der Verlagsseite Don Tillmanns Fragebogen ausfüllen kann. Wird doch gleich mal getestet;))



Zuletzt fällt mir dann die Panem Reihe ein, die ich im Sommer vor zwei Jahre gelesen habe. Eigentlich ist das überhaupt nicht mein Genre, aber Suzanne Collins hat eine wirklich eindrucksvolle Welt erschaffen. Teilweise war es sehr brutal, manchmal traurig, aber immer unglaublich spannend. Genau das richtige für einen lauen Sommerabend auf der Terasse, bei dem man nicht merkt wie es um einen herum immer dunkler wird, weil man so gefesselt von den Büchern ist.



Aufgabe 4
Was sind eure liebsten Neuerscheinungen diesen Sommer? Auf welche Bücher freut ihr euch am meisten, habt ihr vielleicht schon ein Buch vorbestellt und welche Titel werden garantiert in eurem Bücherregal landen? Oder habt ihr vielleicht schon ein ganz tolles Buch gelesen, das diesen Sommer (Juli, August oder September 2014) erscheint? 

Keine leichte Aufgabe für mich, da ich Bücher so selten kurz nach Erscheinungsdatum lese, dass ich nie informiert bin, welche Neuerscheinungen es so gibt. Außerdem lese ich auch wenig Reihen, weshalb ich nicht mal sehnsüchtig auf einen weiteren Band von etwas warte. ;)

In einer Hotelsuite auf den Bahamas bietet sich dem Ermittler Lincoln Rhyme ein Bild des Schreckens: Der regierungskritische US-Bürger Roberto Moreno wurde von einem Scharfschützen kaltblütig erschossen, sein Bodyguard und ein Reporter sind ebenfalls tot – und laut Informationen der zuständigen Staatsanwältin geschahen die Morde im Auftrag des amerikanischen Geheimdienstes. Die ambitionierte Nance Laurel ist fest entschlossen, die für das brutale Attentat Verantwortlichen zur Strecke zu bringen, und beauftragt Lincoln Rhyme und seine Partnerin Amelia Sachs mit den Ermittlungen. Eine Hetzjagd beginnt, die die beiden selbst ins Visier des skrupellosen Killers Jacob Swann rückt … (Quelle: blanvalet)

Das einzige Buch das mir einfällt, ist "Todeszimmer" von Jeffery Deaver, da ich vor einigen Wochen noch auf seiner Homepage gestöbert habe und dabei über das neue Buch gestolpert bin. Als großer Deaver Fan muss ich das Buch unbedingt haben (sieht ja auch blöd im Regal aus, wenn ein Band fehlt ;)), werde aber warten bis es mal irgendwann (in gefühlt 1000 Jahren) als Taschenbuch erscheint.

Aufgabe 5
Wo macht ihr es euch mit einem guten Buch gemütlich, wenn es draußen schön warm ist? Oder wartet ihr eher auf den Sommerregen und macht es euch drinnen gemütlich?

Wenn ich unter dem Semester nicht bei meiner Familie bin, lese ich am liebsten im Rosengarten. Ist zwar ein Touristenmagnet, aber da ist es so idyllisch und bisher hab ich noch immer einen Sitzplatz ergattert. Die Bänke die ich immer ansteuere, seht ihr am oberen Bildrand, wo die  schattenspendenden Bäume stehn :) Manchen Leuten wäre es dort vielleicht zu laut oder zu voll, aber ich mag es dort zu lesen, weil ich dann nicht das Gefühl habe einsam zu sein. Wenn ich allein in meiner WG hocke, vermisse ich oft den Kontakt zu Menschen. Dann lieber der touristisch ein wenig überlaufene Rosengarten ;)


Mein Lieblingssommerleseplatz für die Semesterferien ist die Hollywoodschaukel im Garten meiner Familie. Darauf wohne ich quasi die Ferien über :D Dort ist es immer am schattigsten, da sich auf unserer überdachten Terrasse gern die Hitze staut. Außerdem mag ich das leichte Schaukel und wenn man mal ein langweiliges Buch erwischt hat, wird man von dem Nachbarn, der hiner der Koniferenhecke wohnt mit WDR4 beschallt... (was jetzt nicht so gaaaaaanz meine Musik ist ;))


 Aufgabe7
Wir sind neugierig und möchten gerne von euch wissen, wie viele Bücher sich auf eurem SuB stapeln! Habt ihr überhaupt einen Überblick oder sind es schon so viele, dass ihr gar nicht mehr mitzählt? Wisst ihr vielleicht auch, welches eurer Bücher schon am längsten ungelesen bei euch herumliegt? 

Mein lovelybooks SUB zählt 91 Bücher, welche ich gerne bald lesen möchte. Zu sehen auf diesem Bild. Dieses hübsche Regal hat mein Papa gebaut und das rahmt mein Bett ein, damit ich nachts von all den tollen Büchern träume, die noch auf mich warten.


Hier seht ihr einen Ausschnitt der vielen Krimis und Thriller, die ich von vielen Bekannten bekomme, damit ich damit je nach Qualität und Zustand entweder meinen Bücherstuhl bauen (lassen) kann oder meine zukünftige Wunschbibliothek füllen kann (hab ich ja schon von erzählt ;)). Lesen würde ich die gern alle, aber realistisch gesehen wird das nicht bei allen klappen und wahrscheinlich Jahre dauern :D

In Zahlen kann ich meinen Gesamt-SUB nicht ausdrücken und will das glaub ich auch gar nicht ;) Ich hoffe nur, dass er im nächsten Jahr deutlich kleiner ist, weil 2014 bei mir ganz unter dem Motto "Der SUB muss weg" steht :)

Was am längsten bei mir Staub ansetzt kann ich nicht sagen. Heiße Anwärter auf den Titel sind auf jeden Fall Bend it like Beckham, Lilly unter den Linden und Lieber Vater! Böser Vater! Damit man mal eine Vorstellung von den zeitlichen Ausmaßen hat: Bend it like Beckham haben wir mal kurz (!) in der Schule angesprochen (vielleicht 8. oder 9. Klasse) und jetzt studiere ich bereits im dritten Jahr :D

Aufgabe 8
Wir möchten nun von euch wissen, welches Cover für euch am lautesten "Sommer!" schreit und warum. Gibt es in euren Augen ein Buchcover, das die Sommerstimmung perfekt einfängt und bei dem ihr immer an Sommer denken müsst, sobald ihr es seht?

Ich verbinde Sommer vor allem mit der Hollywoodschaukel, hab aber kein Buch mit einer auf dem Cover gefunden. Auch zu den Johannisbeeren die ich im Sommer gerne esse, fällt mir kein Cover ein. Da aber auch Meer oder zumindest ein See für mich zum Sommer gehört, habe ich meine aktuelle Lektüre gewählt. Meine Traumkomposition müsste also eigentlich aus einem Sandstrand bestehen, auf dem eine Hollywoodschaukel steht mit einem Beistell-tischchen auf dem ein gutes Buch, eine Schale Johannisbeeren (oder anderes rotes Obst) und eine Flasche Eistee zu finden sind. *seufz*


Außerdem schreit nach Sommer "Mein Sommer nebenan" von Huntley Fitzpatrick. Hab ich auch diesen Sommer gelesen. Es vermittelt für mich dieses Sommerferiengefühl, welches man als Schüler immer hatte. Morgens aufstehen, die Sonne scheint, frühstücken, den ganzen Tag im Garten, auf der Straße oder sonst wo rumhängen, lockere Verabredungen mit Freunden und irgendwann abends Heim kommen. Klasse!





Aufgabe 10
Ihr habt über den Lesesommer hinweg bestimmt schon viele tolle Zitate und Buchanfänge gelesen und markiert und wir möchten gerne daran teilhaben! 

Das ist eine Aufgabe für mich. Ich bin ein absoluter Zitate und Sprüche Junkie. Hier werde ich aber nur zwei Stück nennen, die ich aus Lesesommer-Büchern heraus geschrieben habe. Andernfalls könnte ich noch Jahre weiter schreiben :D
 
"Merk dir eins: Ich bin überall da, wo du mich nicht erwartest, aber niemals da, wo du mich suchst." (Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Walter Moers, S. 376)
Dieses Zitat gefällt mir, weil ich den ersten Teil für wahr erachte. In den allermeisten Fällen wird man vom Tod überrascht, sei es der eigene oder der von Verwandten, Freunden, Bekannten... Der zweite Teil muss nicht unbedingt wahr sein, wenn man wirklich nicht mehr Leben will, wird man einen Weg finden, es zu beenden.

"Ist mir völlig egal, was andere Leute in ihrem Schlafzimmer machen. Hauptsache glücklich und nicht illegal." (Eine zweite Chance für den ersten Eindruck, Melanie Hinz, S. 65)
Mir spricht diese Zeile in ihrer Schlichtheit und Wahrheit aus der Seele. Einige haben vielleicht schon mitbekommen, dass mir die Gleichberechtigung aller sehr wichtig. Das bezieht sich auf Geschlecht, Hautfarbe und Religion, aber eben auch auf Sexualität. Deutschland mag in vielen Dingen Vorreiter sein und ich lebe wirklich gern hier. Manchmal aber, hab ich das Gefühl in der Steinzeit oder auch in einer einsamen Hochebene in Asien zu leben. Zum Beispiel dann, wenn homosexuelle Männer keine Stammzellenspenden spenden oder heiraten dürfen. Sind Männer automatisch weniger monogam als Mann und Frau? Ist die Liebe zwischen zwei Männern (oder auch Frauen) weniger wert als die eines Mannes und einer Frau?

Aufgabe 11
Welchen Titel würdet ihr eurem Sommer 2014 geben, wenn er ein Buch wäre? Welchem Genre würde er entsprechen? War er spannend wie ein Krimi, lustig wie ein humorvoller Roman oder romantisch wie eine Liebesgeschichte?

Mein Titel wäre wahrscheinlich "Wohin geht die Reise?" oder so ähnlich.  Beim Genre wird es dann schwierig. Es wäre wohl etwas sehr langweiliges, ohne große Spannung. Es würde viele Fragen beinhalten, wie zum Beispiel: Wo mache ich mein Praktikum? Werde ich einen Master machen? Werde ich mich überwinden und mal etwas von der Welt sehen? Letzteres ist im Grunde beantwortet, die Frage lautet nun: Wohin geht es?
Wahrscheinlich wäre es also eine Art Erfahrungsbericht (Sachbuch) mit einem winzig kleinen Anteil Ratgeber.

Aufgabe 12
Wie viele Bücher habt ihr gelesen, wie viele Bücher eurer Leseliste aus Aufgabe 1 habt ihr geschafft, welche Bücher sind noch spontan dazugekommen? Wie hat euch der Lesesommer gefallen? Zieht euer persönliches Fazit, beantwortet diese Fragen und verratet außerdem, was euer Top und Flop des Lesesommers war! Welches Buch habt ihr besonders gern gelesen und welches hat euch am meisten enttäuscht?

Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es bei mir 14 Bücher plus ein angefanges. Damit bin ich zu Frieden, vor allem da ich auch vier Wochen zwischendrin gearbeitet habe und kaum zum Lesen gekommen bin.  Aus meiner Leseliste habe ich genau fünf Bücher gelesen, was mir ein bisschen zu wenig ist. Vor allem konnte ich keinen der beiden Wälzer lesen, was mich wirklich stört. Ich hoffe dann auf die Weihnachtsferien ;) Mir sind einige Wunschlistenbücher dazwischen gekommen, mit denen ich mich für ein erfolgreiches Studienjahr belohnt habe, was dann wieder ausgleicht, dass ich "nur" fünf Bücher meiner Leseliste lesen konnte.
Jemanden oder etwas auf ein Podest zu stellen, ist für mich immer schwierig, ich bin mehr der "eigentlich sind wir doch alle Sieger"-Typ :D Sehr sehr gut gefallen haben mir auf jeden Fall Loving Silver (großartige Charaktere) und Mein Sommer nebenan (tolles Sommerferien-Feeling). Überraschen konnte mich Wie im richtigen Film, während ich von der Vermessung der Welt mehr erwartet habe. Richtige Flops waren für mich The Lost Boys (wirkte unfertig) und Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (konnte mich einfach nicht fesseln).


Fazit: Angesichts der Tatsache, dass ich mit meinem aktuellen Buch alle Aufgaben von Lyricas Olympia-Challenge erfüllen kann, bin ich sehr zufrieden mit meinem Lesesommer. Zwar ist meine Liste nicht komplett abgearbeitet, aber es waren tolle Bücher dabei und: Ich hatte Spaß!

4 Kommentare:

  1. Deaver-Fan?? Das reicht mir! :D Schwups, neue Leserin! :D

    Liebe Grüße, WortGestalt

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,

      na das freut mich doch, dass so wenig ausreicht um Leser zu bekommen :P Nein ehrlich, ich freu mich gerade so sehr. Ich hab noch nicht herausgefunden, wo ich sehen kann, wer/wie viele meine Leser sind, deshalb freut es mich umso mehr, dass ich es von jemandem höre ;)

      Grüße
      Julia

      Löschen
  2. Wie toll, dass man jetzt auch etwas von dir auf diesem Weg lesen kann. Da hast du dir auf jeden Fall etwas vorgenommen und "Die Säulen der Erde" kann ich dir sehr empfehlen. Es ist natürlich nicht gerade dünn, aber es lohnt sich. Finde ich zumindest.

    Falls du bzgl. Blog übrigens Hilfe brauchst, kannst du dich gerne melden. :)

    Liebe Grüße
    Petzi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Petzi,

      vielen Dank, dass du mal vorbei geschau hast. Das freut mich total.
      Ich hab bisher auch sehr viel gutes darüber gehört und weil es eigentlich nicht so sehr mein Genre ist, bin ich gleich doppelt neugierig wie es mir gefallen wird.

      Vielen lieben Dank. Ich muss mich noch ein bisschen einlesen/probieren und an HTML hab ich mich auch noch nicht gewagt. Ich werde bestimmt mal drauf zurück kommen ;)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.